forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Dorian am 14.04.2008, 21:15
-
Hallo @ all:
Es interessiert mich einfach: Wie wascht ihr euren Kleinen?
Ist es sinnvoll in die Waschanlage zu fahren? Das ist zwar einfach aber auch gut für den Lack?
Ist die Waschstraße besser?
Ich tendiere ja eher zu McWash. Selbst einschäumen und abledern. ;D ;) Bzw. so würde ich es glaube ich machen.
Gruß
Dorian
-
Mir würde da noch fehlen, "sowohl als auch" ....
wenn ich Zeit und Lust habe: Wasser und Seife und sonst gar nix
wenn nicht und Bedarf nach Hochglanz: beim Fiat-Händler
ansonsten: x-beliebige Waschstrasse
-
so geht's mir auch
-
Nur Handwäsche.
Die Bürsten der Waschanlagen machen dem roten Unilack zu sehr zu schaffen.
-
So einen empfindlichen Lack habe ich noch nie auf einem Auto gehabt !
Die vorherigen Fahrzeuge waren seit 1990 immer metallic... und die davor hatten noch anständige Farbe ! Und der hat auch noch ausgerechnet weiße Grundierung...
-
Und der hat auch noch ausgerechnet weiße Grundierung...
Si, man sieht es schon an Deiner Motorhaube. ;D
Ich bin für Waschstraße. Solange ich meinen Pico mag, fährt er da durch. Fällt er in Ungnade, bleibt er schmutzig. Ich will den Kleinen ja mal nicht verzärteln. :D
-
Und ich dachte die Streifen müssen von Hand aufgeklebt werden ;D
-
Mit "Selbst bei McWash" ist "Selbst in einer Waschbox" gemeint, richtig?
-
Hi,
die erste Variante mit der Garage, ist damit Zuhause gemeint? Ich dachte das ist mittlerweile verboten.
LG Thilo
-
Ich hab ihn bis jetzt an diesen Waschboxen gewaschen. Das aber nur weil er neu ist. Wenn das Gefühl, das neue Auto braucht die beste Pflege, erstmal verflogen ist, gehts
ab durch die Waschstrasse.
-
Wie ich schon woanders geschrieben habe:
Mit Eimer, Schwamm, Leder, Glanzshampoo und gaaaaaanz viel Liebe zum Waschplatz ;D ;D ;D
Und dann wird Luigi so richtig verwöhnt ;D ;D ;)
-
Da mein bestellter 500 ja in Bossa Nova Weiss ist stellt sich mir die Frage nach der richtigen Pflege des Lackes. Weiss soll ja (vorallem der UNI Lack) bezüglicher Krazer und Verbleichung recht anfällig sein. Ist es beim weissen Unilack nötig das Auto einmal im Jahr zu polieren?
Wascht ihr per Hand oder fahrt ihr in die Waschstraße? Wenn Waschstraße nur Textil oder?
Wir fahren meistens in die Textilwaschstraße, allerdings kann man trotzdem bei den Autos meiner Eltern bei der richtigen Sonneneinstrahlung so kreisrunde Schlieren im Lack sehen. Sowas möchte ich bei meinem 500 vermeiden und daher vllt. lieber mit der Hand waschen? Geht ihr dafür in solche Waschboxen und sprüht den dann mit dem Kercher sauber? Bei dieser Art hätte ich nacher beim Nachwischen Angst kleine Partikel unter dem Tuch zu haben und die über den Lack zu kratzen. Wie sind da eure Erfahrungen mit?
-
Da Ich 3 Töchter habe lasse Ich zu Hause waschen. ;D ;D ;D
(http://i109.photobucket.com/albums/n72/Van-tastic-art/454SS024.jpg)
-
Wie praktisch.. ::) ;D
-
Das Mädel versucht die riesigen Beulen links und rechts wegzuspritzen ;D ;D ;D
Wenn ich das meiner Tochter mal bei beibringe (bei einer Mutter die noch nie Auto gewaschen hat).
P.S.: Was sind das für Reifen ? Über 300 ?
-
(...)
Wenn ich das meiner Tochter mal bei beibringe (bei einer Mutter die noch nie Auto gewaschen hat).
Tja, also unter den Voraussetzungen sehe ich da schwarz für dich..
;D
-
Da Ich 3 Töchter habe lasse Ich zu Hause waschen. ;D ;D ;D
(http://i109.photobucket.com/albums/n72/Van-tastic-art/454SS024.jpg)
Leck mich fett !
Was ist das denn für ne geile Karre ?
Passt nicht zum Thema, interessiert mich aber brennend.
-
.... cooles Nummernschild......javascript:void(0);
Augen rollen
-
Jo, Kennzeichen müssen klein sein, hat Mein anderer auch. ;D
(http://i109.photobucket.com/albums/n72/Van-tastic-art/PI-O858.jpg)
-
Ja... stimmt... kleine Kennzeichen sind viel cooler... ;)
(http://img396.imageshack.us/img396/5428/aaje2.jpg)
Ich lass den Wagen immer an einer Agip-Tankstelle waschen. Da steht ein junger Mann, der meinen 500 in den höchsten Tönen lobt, und kümmert sich immer sehr liebevoll um den Wagen. Erst sprüht er die Felgen ein, dann das ganze Auto mit so einem Nebelstrahlzeug ein, dann der Hochstrahler. Anschließend kommt er in die automatische Waschanlage. Wenn er fertig ist, wird er von dem Typen rundherum vollständig abgetrocknet und anschließend bekommen die Reifen noch so eine Pflege, damit sie immer schön schwarz bleiben. Ein klasse Service für 6 Euro (+ 1 Euro Trinkgeld von mir).
Der Waschmensch kann nur nicht verstehen, dass ich als Deutscher einen Fiat 500 fahre, noch dazu mit Italiensticker...
-
Hallo!
Ich hole das Ding mal aus der Versenkung.
Ich habe ein Problem:
Bei mir sind diese schwarz lackierten "Streifen" zwischen dem seitlichen Vorder- und Hinterfenster zerkrazt. Ich war eigentlich immer vorsichtig beim Waschen und Putzen. Mit Politur bekomme ich die Kratzer leider nicht weg (zumindest mit der, die ich habe).
Mir scheint, dass diese lackierten Stellen sehr sehr empfindlich sind, genau wie die schwarz lackierte Stelle am Lenkrad. :-\
(http://img241.imageshack.us/img241/9783/img3938ap9.jpg)
Hat vielleicht jemand von euch auch diese Kratzer und hat sie wegbekommen?
Gruß
Dorian
-
Meine "Miss Milly"
bekommt nur Handwäsche, nachdem ich einmal in der Waschanlage war und dann reklamieren musste, weil das ganze Hinterteil nicht richtig sauber geworden ist,selbst nach einem erneutes Versuch sofort hinterher, gebe ich es auf und wasche und poliere selber.
Die Insektenrückstände sind ja sowieso nicht mit einer normalen Waschanlage wegzubekommen.
Gruß Eve
-
Für Il Rapido gibts meist alle 2-6 Wochen Waschanlage mit der günstigsten Wäsche ohne Vorwäsche. Den Rest erledigt DiTEC 8)
-
Für Il Rapido gibts meist alle 2-6 Wochen Waschanlage mit der günstigsten Wäsche ohne Vorwäsche. Den Rest erledigt DiTEC 8)
An dieser Stelle kannst du ja eh keine Kratzer bekommen ;D 8)
-
Ja, ist beim Sport ja matt und nicht glänzend...
-
nee ;D ist aus Plastik.... ;D ;D
-
und beim Lounge aus lackierter Pappe ? ;D ist doch auch Plaschtig oder
-
Hallo zusammen,
natürlich wasche ich meinen kleinen " Mops " nur mit der Hand. Erst wird er mit dem Dampfstrahler abgesprüht, dann mit Schwamm gereinigt und mehrfach
mit klarem Wasser nachgereinigt. Im Anschluß wird er mit Frottierhandtüchern ( alten), aber weichen, trocken gerieben.
Die Felgen sind natürlich eine echte Herausforderung !!
Von innen ist er Gott sei dank noch sauber.............
Bin ehrlich, wirklich Spaß macht es mir auch nicht, aber ich mag ihn halt sehr.
Seine Vorgänger wurden auch nur per Hand gewaschen.
viele Grüße und viel Spaß :)
kamps
-
Ich habe jetzt 2 Schichten Liquid Glass drauf, jetzt macht das waschen wieder spass ;D
Da fallen die Fliegen fast von alleine runter.
-
Ist das eine Selbstreinigungs-Anlage, :D
oder was ist Liquid-Glass ?
Gruß Kamps
-
was ist Liquid-Glass ?
Eine Lackversiegelung ;)
-
@Kamps Na so will ich auch mal gewaschen werden :D
-
Hallo!
Habe mal eine Frage an alle die sich mit dem Thema auskennen: ;)
In diesen "Waschboxen" gibt es ja immer so eine Option Heißwachs und dann dieses Glanzspülen. Bringt das überhaupt was? Sicher kann sowas keine Lackkonservierung ersetzen, aber ich hatte das Gefühl, dass die Wassertropfen nach dem Besprühen mehr abperlten?!
Oder reine Geldmache?
Gruß
Dorian
-
Ja beim Glanzspülen trocknet der Wagen tatsächlich immer gut ab ohne Abtrocknen. Wachs verwende ich nicht da die Scheibenwischer sonst schmieren.
Hält natürlich nicht lange...
-
Hallo Dorian,
das Glanzspülen ist dazu da, dass du am Ende nicht so blöde eingetrocknete Wasserflecken auf dem Lack hast. Aus diesem Grund sollte man dies immer am Ende verwenden.
Grüße
Snopy
-
Jupp, so mache ich das auch.
Wasche unseren großen Focus überwiegend in so ner Waschbox außer wenn es schnell gehen muss, der ist aber auch deutlich größer und da kostet mich die Waschanlage nicht viel mehr als wenn ich mich selbst in die Waschbox stelle (und dabei immer auch selbst nass werde...) .
Für unseren große Fiat gibt es keine Waschanlage, da ist ausschließlich Waschbox angesagt.
Heute musste ich mit unserem kleinen Scheißerchen in die Waschbox - 3 Tage zur Arbeit gefahren, 3 x Vogelkacke auf der Motorhaube. Die ersten 2 Mal schön vorsichtig eingeweicht und weggewischt, aber das heute... das muss ein Monstervogel gewesen sein, völlig IGITT!!! Also ab in die Box.
Was bei allen Fahrzeugen zum Einsatz kommt ist das Glanzspülen, seitdem ich das "entdeckt" habe trockne ich nur noch die Scheiben nach dem Waschen ab, der Rest an der Luft.
Liebe Grüße,
Diana
-
Ob das am Namen liegt?
-
Ob das am Namen liegt?
DAS habe ich mir auch schon gedacht... aber ich kann mich noch nicht zu einem "festen" Namen entscheiden. Sollte ich vielleicht noch vor Mittwoch tun, denn dann geht es wieder an die Schule - und dann wirds wieder "gefährlich" ::)
-
Habe heute über 1 Stunde in und an der Waschbox verbracht... volles Programm. :D
Dazu gabs noch ein Reifen-Glanz-Reiniger, mit dem die Reifen wieder so "neu" aussehen sollen. Mal sehen, probiere ich morgen mal aus.
Sonntag soll es Sturm und Starkregen geben... :plemplem: da bleibt er drinne. ;D
Gruß
Dorian
-
Mal ne andere Frage: Was bezahlt ihr eig. so in den Waschboxen? Ich war da ein mal und hab 4€ für einmal kärchern im Schnelldurchgang (War nich mal ganz sauber) und Glanzspülen (weil er ja noch eingeseift war). Bei meiner Textilwaschstraße bezahl ich für das Komplettprogramm 11€ und das inklusive Vorreinigung, Unterbodenwäsche, Maschinellen Abledern und Kaffee ;D
-
3 bis 4 Euro in der Waschbox, 5 in der Waschanlage (Katzenwäsche)...wenns mich packt Luxusprogramm...
-
3 bis 4 Euro in der Waschbox,
Richtig gründlich? :o Die einzige Waschbox bei uns ist an ner ESSO Tankstelle, die hat 5 "Wascharten" wenn ich den 500 mit einer davon halbwegs gründlich umrunden will kostet mich das 3 €. Ist das normal?
-
Wenn Waschboxen, dann favorisiere ich solche, bei denen ein Programm 50 Cent kostet.
Unterschiede gibt es m.E. in der Waschdauer, also pro Programm, und in der Beschaffenheit des Schaumes. Es gibt leider viel zu viele Boxen, wo der Schaum doch arg verwässert wird.
Ansonsten: 1x Hochdruck, 2x Schaum, 1x Abspülen, 1x Glanztrocknen - macht 2,50 Euro...idealerweise.
-
Also, wenn ich in die Waschbox gehe, zahl ich mit anschliessendem Saugen 2,50 €- liegt vielleicht da dran, dass Knopf sich immer
wonnig in dem Wasserstrahl wälzt, da geht das Baden dann etwas schneller. Muss nur aufpassen, dass er nicht ständig aus den
Schaumbergen kleine 500er formt... :pfeif:
-
Also Glanztrocknen kann ich mir auch sparen. Ich muss eh immer mit nem Leder nachwischen, weil der Hochdruckreiniger den ganz feinen Schmutz nicht abbekommt! Wenn ich mit dem Leder nochmal entlang der Heckklappe gehe ist das Leder wieder schwarz :o
-
Also Glanztrocknen kann ich mir auch sparen(...)
Nun ja...bei weiß sieht man auch die weißen Wasserflecken nicht so.. ::) ;)
-
Also Glanztrocknen kann ich mir auch sparen. Ich muss eh immer mit nem Leder nachwischen, weil der Hochdruckreiniger den ganz feinen Schmutz nicht abbekommt! Wenn ich mit dem Leder nochmal entlang der Heckklappe gehe ist das Leder wieder schwarz :o
Wäscht du denn nicht mit dem Schwamm?? :o
Also ich mach Luigi immer erst mit dem Hochdruckreiniger nass, dann wird er liebevoll mit Schwamm und Autoshampoo gewaschen und anschließend nochmal mit dem Hochdruckreiniger mit Glanzspülen geduscht (http://www.smilies.4-user.de/include/Bad/smilie_bad_12.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Aber abledern, und natürlich die Einstiege usw trocken machen, tu ich trotzdem (http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_018.gif) (http://www.smilies.4-user.de) Schließlich braucht Luigi ja auch seine Streicheleinheiten ::)
Das ganze kostet mich 2,50 € :D aber nur weil ich ihn immer mit viiiiiiiiiiiiiiiel Wasser vorher und hinterher abdusche -- er mag das ;D ;D
Liebe Grüße
krümel
Übrigens war das mein 1.000er Beitrag.... :pfeif: ;D
-
Hallo Krümel!
Glückwunsch zu deinem 1000.Beitrag und der war soooo schön! :shamusen:
Es gibt sicher viele (500er, wer sonst :thumbsup:), die einmal mit deinem Luigi tauschen möchten. :winkewinke:
-
Ich glaube ich würde an dem Waschplatz ermordet werden wenn ich anfange Eimerchen und Schwamm auszupacken.
Steht eh da das man das da nicht soll.
Zum letzten mal mit einem Schwamm das Auto gewaschen hmmm mit meinem Papa so 1975 ?
-
Am liebsten würd ich ihn zu Hause waschen. Nen Kärcher ham wir auch, nur leider ist das ja nicht erlaubt. >:( :wall:
-
Hallo :winkewinke:
Z.Zt. erfährt der Kleine leider nur Waschanlagenwäschen, die ja meistens bei dem Wetter leider auch nicht lange anhalten :winsel:
Aber für ein Forums-Treffen, wie wir es am Mittwoch hatten, wurde er natürlich gesäubert (siehe Fotos) ;D, Sieht aber heute schon wieder so gruselig aus, dass man die Heckklappe freiwillig nur mit zwei Finger öffnet :zwinker:
Deshalb freuen wir uns schon auf den ersten Wellness-Tag im Frühjahr: Dann geht's nämlich an die Waschpumpe (ja, sowas gibt's noch in Berlin) zu einer ausgedehnten Säuberungsaktion mit div. Streicheleinheiten und nach Fertigstellung 'nen Klaps auf dem Po :shamusen:
-
@ Mike
Dankeschön ! (http://www.smilies.4-user.de/include/Liebe/smilie_love_351.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Liebe Grüße
krümel
-
hallo, liebe gemeinde
die suche gab leider nichts her. ???
war vorgestern in der waschbox mit hd-reiniger und hab meinen zwutschki vom gröbsten dreck befreit.
beim abkärchern der abdeckkappen der alufelgen, (die antrazith 15 zoll sport) ist gleich der lack vom 500er schriftzug abgeblättert :wall:
ist das jemanden von euch auch schon passiert?
steht irgendwo in der bedienungsanleitung das man keinen hd reiniger verwenden darf?
besten grüsse
bernhard herzog
-
Die Deckel sind sehr empfindlich, ist bekannt. Zum Händler und meckern...
Beim Autobild 500 waren die auch im Odenwald schon zerbröselt...
(P.S.: Ich habe mit einem echtem Dampfstrahler schon versehentlich Lack von einem nachlackierten Auto entfernt...)
-
@berni156,
hast du auch auf den Abstand geachtet, welchen man im Umgang mit dem Hochdruckreiniger einhalten sollte?
Mir wird schon manchmal ganz schlecht wenn ich sehe, wie nah manche das Ding an den Lack usw. halten. Der Abstand der eingehalten werden sollte, findet man in den Bedienungshinweisen der SB-Box.
Kritisch wird es auch, wenn man den Strahl zu nah auf die Reifenflanke hält! Da kann man sich den kompletten Reifen ruinieren.
Habe damals beim Bund auch mal nicht darauf geachtet und dann die ganzen Truppen-Aufkleber usw. von meinem Gefährt weggefegt ;D Hab ihm im Anschluss einfach geparkt und so getan, als wäre nichts gewesen :pfeif:
Grüße
Snopy
-
Der BMW von meinem Freund kommt nur zur Allguth Lammfellwäsche in Germering (künstliches natürlich) und da kommt Bruno dann auch hin, wenn ich ihn diese Woche endlich abgeholt habe. Bei der Anlage zu der wir immer gehen, kann man hinter einer Glasscheibe mit dem Auto mitgehen und alles ganz genau beobachten :) Vorher wird von einem Mitarbeiter vorgespült und danach nach von einem per Hand nachgetrocknet, Scheibenwischer, Türrahmen und so. Die Felgen werden immer blitzblank, auch wenn sie ausgesehen haben wie Sau und voller Bremsstaub waren. Nach der Wäsche gibt es dank der Lappen auch nicht diese typischen kreisrunden Waschstraßen"kratzer" im Lack, die man so schön in der Sonne sehen kann - also irgendwie wie Handwäsche ;)
Bis jetzt waren wir mit dem Reinungsergebnis immer total zufrieden. Das Ganze kostet so um die 7 Euro, es geht auch teurer, aber der Preis lohnt sich in jedem Fall. Wenn ihr so eine Waschstraße in der Nähe habt, dann kann ich die nur empfehlen - zu einer anderen gehen wir garantiert nicht mehr.
-
Hallo zusammen,
wie und wo wascht ihr euer Fahrzeug? Habt ihr immer die Zeit, das Auto per Hand zu waschen? Ich selbst fahre in die Waschbox. Leider fallen mir schon jetzt die ersten leichten Mikrokratzer auf (ok, mein Roter war auch nie ganz frei von Kratzern) und ich weiß leider noch nicht genau, wo die herkommen. Entweder von den Bürsten (obwohl ich den Wagen immer erst komplett nass mache und vorreinige und nur mit wenig Druck arbeite) oder vom Abledern. Da muss ich mir in der nächsten Zeit etwas einfallen lassen, zumal Handwäsche bei uns ja sowieso verboten ist und ich schlecht in der Tiefgarage den Schwamm auspacken kann. :D
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Habt ihr auch schon leichte Kratzer? Ansonsten kann ich zum Thema Lackpflege noch diesen Thread empfehlen:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=808.0 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=808.0)
Viele Grüße
Dorian
-
???? Was ist der Unterschied zwischen Washstrasse und Waschanlage..??? ????
-
Ich bin mit meinem BlackJack leider gezwungen zur Handwäsche (in der Waschbox). Aber meine Frau hilft mir immer gerne dabei unseren Kleinen zu Waschen und so geht der Aufwand leichter von der Hand. Mit 2 Personen ist es relativ schnell erledigt.
-
Vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt:
Waschanlage:
(http://www7.pic-upload.de/25.09.11/8rjfejfx5lk5.jpg)
Waschstraße zum durchfahren:
(http://www7.pic-upload.de/25.09.11/z9a9tfgmqiv.jpg)
-
Meine Zeit ist eng bemessen, daher kommt für mich die Waschstrasse oder die Waschanlage in Frage. Leider
ist die Säuberung der Felgen äußerst schlecht, somit also Handreinigung---dauert halt.
Aufgrund der häufigen Besuche in der Waschstrasse muss ich öfter mal ein wenig polieren.
Leichte Kratzer sind trotzdem noch vorhanden.
[URL=http://www.pic-upload.de/view-11494762/IMG_0015
-
(http://www7.pic-upload.de/25.09.11/9zwench1lhse.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-11494934/IMG_0015.jpg.html)
-
Nach der Klärung:
Textilwaschanlage
-
...déjà vu... (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=772.0) ::) ;)
-
Ich mach immer ne Kombi aus Waschbox und Handwäsche. Einweichen mit Hochdruck, zum Reinigen nur Waschhandschuhe-/schwamm & Eimer und am Ende mit Hochdruck den Schaum runter. Nach der Wäsche wird dann abgeledert und wenn nötig ne Lackpflege ohne Schleifpartikel aufgetragen. Bis jetzt hab ich noch keine Mikrokratzer feststellen können; nur die ersten Steinschläge auf der Motorhaube :winsel:.
-
Ausschließlich Waschstraße / Waschanlage. Habe keine Zeit/Lust für irgendwas anderes, vor allem weil ich kein Haus mit ausreichend Grund davor habe für eine Handwäsche und extra 20km in ne Waschbox???? :nenene:
Die letzte Handwäsche ist bei mir sicher bereits 2 Jahre her, ansonsten eben alle 1 bis 3 Monate (je nach Verschmutzung, im Winter ggf. auch mal öfter) ab in die Waschanlage und gut ists.
Für mich ist der 5i halt im Moment ein Auto, welches ich fast ausschließlich zum Pendeln in die Arbeit verwende...
-
...déjà vu... (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=772.0) ::) ;)
Du hast ja Recht, hatte ich ganz vergessen (und nicht gefunden trotz Suche). ;) Themen zusammengelegt, ursprüngliche Umfrage entfernt. :winkewinke:
Gruß
Dorian
-
Leider gibt es bei uns in SHG keine wirklich gute Waschstraße. Ergo Waschbox gegen den Schmutz und Hand für den Glanz.
Die Handwäsche vor dem Haus/auf dem Grundstück ist ja in vielen deutschen Gemeinden verboten.
-
Hallo zusammen,
also ich lass meinen immer durch die Waschanlage ziehen, davor bekommt er den Dampfstrahler ab :thumbsup:
mehr mach ich auch nicht mehr, da der Lack sowieso beschissen ist :nenene:
er wurde zwar auf Garantie fast komplett neu lackiert aber naja, der Lack hält nun zwar bei Steinchen, aber er sieht eben unter aller Kanone aus.
Aber aufregen tu ich mich nicht mehr, das ist es mir nicht wert da: Auto -> Gebrauchsgegenstand, Fiat 500 sowieso nur noch ein paar Jährchen und dann als 2. Wagen, wenn dann Family kommt :aetsch:
Von dem her, locker bleiben, alles andere bringt eh nichts und wenn man sich nicht die Hände schmutzig machen will -> Waschanlage!
P.S.: Pasodoble-Rot zu polieren macht das ganze noch beschissener ;)
Viele Grüße
-
Tja, ich hab weiß genommen, weil er damit ganz passabel aussieht und weils auch nicht nochmal extra gekostet hat.
Bis jetzt hab ich das nicht bereut, Steinschläge sind auch kein Problem und diese Perleffektlackierung (oder so), die es sauteuer als Aufpreis gegeben hat sieht viel eher dreckig aus als das "normale" Weiß.
Und ja, aufregen bringt nix und super tolle Lackpflege meiner bescheidenen Meinung auch nicht (außer man will das Teil so lange fahren bis es ein Oldtimer ist, dann zahlt sich extra gute Pflege natürlich aus.
Will man ein Fahrzeug zwischen 2 und 10 Jahren fahren kräht kein Hahn danach - ggf. kurz vor dem Verkaufen zum Aufbereiter und gut ists.
Danach sieht er besser aus als nach 10 Jahren Handwäsche...
-
Hi,
wir nutzen Valentino eigentlich nur als Schönwetterfahrzeug, bei schlechtem Wetter nehm ich eher das Motorrad, bevor ich
dem 5i Regen und Schmutz zumute :plemplem: :plemplem:. Im Winter bleibt er dann eh zu 90% in der Garage.
Daher sind wir in der glücklichen Lage, das Auto zu waschen, bevor es richtig dreckig ist.
Da wir in der Wasserschutzzone wohnen, wird Valentino in der Waschbox gewaschen, wir nehmen aber immer noch Wasser, Eimer
und Leder mit. Der Pächter sagt da meist nichts. Nach dem Waschen gehe ich dann nochmal mit dem Petzoldts Cleaner
an den Stellen vorbei, wo noch Spuren von dem aufbereiteten Wasser der Waschbox aus den Ritzen nachgelaufen sind.
Bekloppte Grüße
Thorsten
-
@ helleF
OT: wo gibts denn die coolen Spiegelkappen? Beim Freundlichen hab ich die noch nicht gesehen.
Gruß Witthues
-
Autowäsche bei Mr. Wash:
Textilwaschstraße, Innenreinigung und Handwax für 29€ und wenn man tankt, kostet das ganze nur noch 26€. Wie ich finde ein fairer Preis. :thumbsup:
-
Um auf die Frage von Gudrun zurückzukommen:
Ich wasche meinen Barthi in der Waschbox mit dem Waschhandschuh und jeder Menge Schaum. Vorher wird er gründlich mit dem Hochdruckreiniger vom gröbsten Dreck befreit und gut angenässt. Am Ende gibts noch bisschen Wachs (von der Waschbox, auch wenn es nicht so viel nutzt) und dann wird er abgeledert. Etwa 2 Mal im Jahr wird er gründlicher eingewachst und poliert.
Gruß
Dorian
-
Danke für den Hinweis. Hatte vorher gar nicht geguckt ob es das als extra Thema gibt. :rotwerd:
Aber wie ich das hier so lese, bin ich schon mal froh das mein Fiat nicht rot ist. Scheint ja so oder so ein Problem zu sein. Wie empfindlich mein "Funk-Weiß" jetzt sein wird werde ich mal berichten. Werde einfach unterschiedliche Sachen ausprobieren. Laut Händler soll der Lack total unempfindlich sein, nicht so schnell schmutzig aussehen und einmal pro Jahr wachsen würde reichen. Aber die erzählen auch viel wenn der Tag lang ist!
Ich lass mich einfach überraschen.......und wenn er dann doch mal Kratzer bekommt.....that's life......fahren macht aber immer noch den gleichen Spass ;D
Ciao
-
Ich grab das Thema nochmal aus, irgendwo hatte ich hier schon gelesen, dass irgendjemand, seit er den 500 hat, plötzlich gaanz gründlich sein Auto wäscht, obwohl er sowas vorher nie gemacht hat, hehe, mir ging es absolut genau so!
Meiner ist ja hellblau, da sieht man schon nach 2 Tagen erste Dreckschleier, so dass ich seit ich ihn habe (ok, ist erst ca 2 Monate), jedes WE erstmal zur Waschbox fahre, und dort: *Trommelwirbel*
- Vorwäsche und Abkärchern
- Bißchen mit der Schaumbürste einschäumen, den restlichen Schaum in einen Eimer laufen lassen
- mit dem Microfasertuch für den Lack des Lack abwaschen (natürlich inklusive Türrahmen und Kofferraumrand)
- mit dem Microfasertuch für die Fenster die Fenster saubermachen
- mit dem Microfasertuch für die Felgen die Felgen putzen
- Klarspülen
- Abledern mit sonem Syntetic perforierten Tuch
- Abtrocknen mit nem Baumwollhandtuch
- Abtrocknen mit nem Microfasertuch
:plemplem: :plemplem: :plemplem:
Jetzt muß ich ihn umbedingt noch wachsen, ich habe mir dieses Meguiar´s Nxt Genaration Tech Wax 2.0 geholt, das mach ich dieses WE!
Jaja... hatte diese coole Signatur jemand aus diesem Forum?: "Autos sollte man nicht behandeln wie Menschen, Autos brauchen Liebe..."
-
(...)"Autos sollte man nicht behandeln wie Menschen, Autos brauchen Liebe..."
Das ist ein Zitat von Walter Röhrl ;D
-
- Bißchen mit der Schaumbürste einschäumen, den restlichen Schaum in einen Eimer laufen lassen
Und genau diese Bürsten hatten mir damals schon den roten Lack zerkratzt (durch diversen Dreck, Sand, etc, der immer noch in den Bürsten hängt). :( Seitdem nutze ich die "Kratzbürsten" nicht mehr. ;) Allenfalls, um den Schaum direkt von der Bürste in den Eimer laufen zu lassen. :D
Gruß
Dorian
-
Du, das geht noch fieser.
An der selbstwaschanlage hier haben unbekannte Stahlwolle-Fäden in die Bürsten gestopft. Wenn du wenig gedrückt hast ist nix passiert. Aber bei festerem Druck: ratsch.
Wie man auf solche Ideen kommen kann...
-
:o >:( >:(
das ist ja unglaublich!!!
Bei "meiner" Waschbox ist es ganz cool, dort liegt die Bürste nicht einfach auf einer Ablage, wie ich es sonst kenne, sondern steht richtig tief im Wasser, ich guck auch immer, ob sie ok aussieht und schüttel sie vorher im Wasser nochmal ordentlich aus, und bin immer sehr vorsichtig, aber nach Euren Erfahrungen werde ich das Einschäumen dann vielleicht doch lieber lassen (war halt so praktisch auf dem Dach, oder vor allem bei meinen 10000000 Speichen-Felgen).
-
Steinchen in den Bürsten, Metallstifte, Split, Schrauben. Der Betreiber der Anlage hat schon viel gesehen, was Leute aus Übermut in die Bürsten einarbeiten.
Was es denen bring? Ist wohl Sozialneid.
Er kontrolliert jeden Morgen Mittag und Abend. Aber auch ihm geht mal was durch die Lappen.
-
Ich reinige die Bürste vor Benutzung mit dem Hochdruckreiniger und gehe dann mit den Fingern durch, zur Kontrolle. Bis jetzt, toi toi toi und auf Holz klopf, ist noch nix passiert.
-
Ich fahre zu 2 Waschanlagen. Je nachdem wo ich gerade bin. Und toi toi toi bis jetzt immer alles gut!!!
Andy
-
Meiner wurde heute kostenlos gewaschen: Hr3 machts möglich. Die waren heute bei unserer Textilwaschanlage. :-D
Mein 5i ist da ja ein alter Bekannter. Der Besitzer musste lachen als ich als einer der e rsten da anrollte :-D
-
gerade erledigt,damit er morgen schön glänzt. (Handwäsche) ;D
-
gerade erledigt, damit er morgen schön glänzt. (Handwäsche) ;D
Dito :thumbsup:
Till soon :winkewinke:
-
Dito :thumbsup:
Till soon :winkewinke:
1. kein ABARTH
2. ungewaschen wg. Zeitmangel
aber morgen soll's ja regnen :pfeif: