forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: lindaisy am 26.12.2015, 22:16
-
Hallo ihr Lieben !
Am Montag ist es endlich so weit und mein Antonio kriegt endlich seinen originalen Abarth Spoiler montiert :rotwerd:
Da wird er erst Recht zu einen richtigen Rennsemmel !
Ich wollte schon seit Langem eine Sport Heckschürze besorgen, doch irgendwie finde ich keine.
Habt ihr vielleicht eine Idee wo ich noch eine herbekommen könnte ? Auf ebay bieten die Leute nur welche mit Beschädigungen an und das noch mit richtig stolzen Preisen :denk:
Gestern kam es noch dazu: Nachdem ich ihn auf einen Parkplatz abgestellt habe und kurz in DM reinspringen wollte, kam ich wieder und sehe dass meine Chromleiste am Heck rechts komplett durchgebrochen ist und das schwarze untere Teil auch total verbeult ist.
(Verursacher war es wohl egal und hat sich vom Acker gemacht) Danke dafür !
Da die Leiste nicht mehr richtig hält, er nun nackig am Popo ist und die Stelle unschön aussieht, dachte ich mir "Ja dann kannst du auch direkt die Sportheckschürze kaufen bevor du dir die Leiste erneut zulegst".
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee !
Würde mich riesig über Antworten freuen.
Noch Frohe Weihnachten und ganz liebe Grüße
Linda :winkewinke:
-
Es gibt diverse Heckansätze von z.B. Cadamuro, G&S oder auch Lester. Ich persönlich würde dir den Cadamuro empfehlen. Die Passgenauigkeit ist sehr gut und optisch ist der Heckansatz auch ganz schick :)
Link füge ich lieber keinen ein ;)
-
Das Problem ist nur, dass die meisten Zubehör-Heckansätze den Wagen ganz schnell prollig aussehen lassen können...das wird nicht einfach....
-
Was hat ein dezenter Heckansatz mit prollig zu tun?
-
....Problem ist nur, dass die Meisten wie draufgeklatscht aussehen...oder besser wie gewollt und nicht gekonnt....ne S Stoßstange ist da schon die bessere Wahl....aber schlussendlich ist es wie immer Geschmackssache.. :)
-
....Problem ist nur, dass die Meisten wie draufgeklatscht aussehen...oder besser wie gewollt und nicht gekonnt....ne S Stoßstange ist da schon die bessere Wahl....aber schlussendlich ist es wie immer Geschmackssache.. :)
Also eine S Stoßstange kam mir auch in den Sinn, ich finde das sieht auch super schön aus, doch ich weiss nicht woher ich diese in einem guten Zustand herbekomme, da die Anbieter teilweise nur beschädigte im Sortiment haben. Weiss jemand wie viel es mich kosten würde die bei Fiat selbst zu kaufen ?
-
Also eine S Stoßstange kam mir auch in den Sinn, ich finde das sieht auch super schön aus, doch ich weiss nicht woher ich diese in einem guten Zustand herbekomme, da die Anbieter teilweise nur beschädigte im Sortiment haben. Weiss jemand wie viel es mich kosten würde die bei Fiat selbst zu kaufen ?
Kann ich gerne morgen mal nachsehen was die komplette Stoßstange kostet! Sofern überhaupt lieferbar wird dich der Preis aber aus den Socken hauen :(
Und so schön finde ich meine S Heckstoßstange auch nicht...
-
Kann ich gerne morgen mal nachsehen was die komplette Stoßstange kostet! Sofern überhaupt lieferbar wird dich der Preis aber aus den Socken hauen :(
Und so schön finde ich meine S Heckstoßstange auch nicht...
Ja das wäre super ! Waaaaaaas :denk: Ich finde die sieht richtig gut aus! Kannst ja meine haben ich nehme deine :undweg:
-
Hallo ihr Lieben !
Gestern kam es noch dazu: Nachdem ich ihn auf einen Parkplatz abgestellt habe und kurz in DM reinspringen wollte, kam ich wieder und sehe dass meine Chromleiste am Heck rechts komplett durchgebrochen ist und das schwarze untere Teil auch total verbeult ist.
(Verursacher war es wohl egal und hat sich vom Acker gemacht) Danke dafür !
Linda :winkewinke:
Nette Weihnachtsüberraschung. Hast Du wenigstens die Polizei gerufen? Unfallflucht ist eíne Straftat. Und der im Einzelfall überführte Straftäter dürfte dir - neben seiner strafrechtlichen Verurteilung - den Schaden auf Heller und Pfennig begleichen...
Davon abgesehen halte ich nicht viel von Sportstoßstangen an einem Retro-Design-Ei. ;) Sehr guter Originalzustand ist immer das Beste, was man einem Auto gönnen sollte.
-
Nette Weihnachtsüberraschung. Hast Du wenigstens die Polizei gerufen? Unfallflucht ist eíne Straftat. Und der im Einzelfall überführte Straftäter dürfte dir - neben seiner strafrechtlichen Verurteilung - den Schaden auf Heller und Pfennig begleichen...
Davon abgesehen halte ich nicht viel von Sportstoßstangen an einem Retro-Design-Ei. ;) Sehr guter Originalzustand ist immer das Beste, was man einem Auto gönnen sollte.
Nein habe ich nicht, hatte es eilig und Anzeige gegen Unbekannt zu erstellen bringt ja auch nicht viel, aber sowas macht mich einfach nur sauer :wall:
Jedoch ist der 500s doch auch ein "Retro-Design-Ei"(netter Ausdruck :hehehe:) und bei dem sieht das mit der Sportstoßstange auch schön aus ::)
-
Ciao Linda,
der eigentliche Stoßfänger ist gar nicht so teuer wie erwartet ;) Der kostet € 314,78. Dazu brauchst du aber noch die Einsätze (Gitter) für € 96,32 jeweils incl. Mwst.
Alle Teile sind natürlich unlackiert.
Gruß
Martin
-
Ciao Linda,
der eigentliche Stoßfänger ist gar nicht so teuer wie erwartet ;) Der kostet € 314,78. Dazu brauchst du aber noch die Einsätze (Gitter) für € 96,32 jeweils incl. Mwst.
Alle Teile sind natürlich unlackiert.
Gruß
Martin
Wow das geht aber echt klar ! Danke dass du nachgefragt hast echt total lieb !
-
Also ich habe meinen gerade komplett von 1.4 sport auf das s Modell umgebaut. Die Schürzen sind auch gebraucht gewesen und zerkratzt von einem Gebrauchtteile Händler, aber nach der Vorarbeit und dem Lackieren ist alles bestens. Die Seitenschweller habe ich auch nun montiert. Ist nur ein Zweitwagen neben dem Großen um zur Arbeit zu fahren - sieht aber nun toll aus!
-
Also ich habe meinen gerade komplett von 1.4 sport auf das s Modell umgebaut. Die Schürzen sind auch gebraucht gewesen und zerkratzt von einem Gebrauchtteile Händler, aber nach der Vorarbeit und dem Lackieren ist alles bestens. Die Seitenschweller habe ich auch nun montiert. Ist nur ein Zweitwagen neben dem Großen um zur Arbeit zu fahren - sieht aber nun toll aus!
Hast du Bilder die du uns zeigen kannst ? Einen vorher/nachher Vergleich ? Würde mich ja mal interessieren ::)
Mit dem Spoiler wurde heute nichts, bin total aufgeregt dorthin um zu erfahren, dass die Befestigungsmaterialien + der Karosseriebauer nicht im Hause sind. Hatte bei der Terminabsprache aber deutlich darauf hingewiesen, dass die mir die Befestigungsmaterialien gestellt werden müssen, da mir keine mitgeliefert worden sind. Aufgrund dessen liegen die Montagekosten anstatt bei 80 Euro bei 192 Euro. :winsel: Bin nun tot traurig. Fahre gleich nochmal zu einem Autohaus um es erneut begutachten zu lassen und um vielleicht einen geringeren Preis zu ergattern. :wall:
-
Was für Befestigungsmaterialien?
Hast du Bilder die du uns zeigen kannst ? Einen vorher/nachher Vergleich ? Würde mich ja mal interessieren ::)
Mit dem Spoiler wurde heute nichts, bin total aufgeregt dorthin um zu erfahren, dass die Befestigungsmaterialien + der Karosseriebauer nicht im Hause sind. Hatte bei der Terminabsprache aber deutlich darauf hingewiesen, dass die mir die Befestigungsmaterialien gestellt werden müssen, da mir keine mitgeliefert worden sind. Aufgrund dessen liegen die Montagekosten anstatt bei 80 Euro bei 192 Euro. :winsel: Bin nun tot traurig. Fahre gleich nochmal zu einem Autohaus um es erneut begutachten zu lassen und um vielleicht einen geringeren Preis zu ergattern. :wall:
-
Was für Befestigungsmaterialien?
Der Kleber bzw. die Schrauben. Bei anderen hier im Forum wurde der nur geklebt und nichtmal geschraubt deswegen kommt mir die ganze Sache spanisch vor :denk:
-
Es geht um die Chromzierleiste hinten?
-
Es geht um die Chromzierleiste hinten?
Nein nein die Leiste wird ja nur reingeklickt. Es geht um den Spoiler :)
-
Ich wollte schon sagen... Also der originale Dachspoiler, dass kann sein mit den hohen Teilepreisen. Ich sollte für einen vorderen Nebellampen Stecker 110 € zahlen.
-
Ich wollte schon sagen... Also der originale Dachspoiler, dass kann sein mit den hohen Teilepreisen. Ich sollte für einen vorderen Nebellampen Stecker 110 € zahlen.
Das ist ja echt der Wahnsinn :plemplem:
-
Schaue später nach Bildern.
Falls du den ganzen Umbau machen möchtest kostet eine gebrauchte Front/Heckschürze jeweils
150 € plus 200 € für die Schweller. 300 für die neue Nebelscheinwerfer und sämtliche Kleinteile wie Gitter/ Schrauben. Meine Schürzen wurden in Zahlung genommen, da wie neu.
-
Schaue später nach Bildern.
Falls du den ganzen Umbau machen möchtest kostet eine gebrauchte Front/Heckschürze jeweils
150 € plus 200 € für die Schweller. 300 für die neue Nebelscheinwerfer und sämtliche Kleinteile wie Gitter/ Schrauben. Meine Schürzen wurden in Zahlung genommen, da wie neu.
Weisst du wie viel das Lackieren kosten würde ?
-
Also ich habe sie bei nem bekannten lackieren lassen. Da hat es nichts gekostet. Ich denke so 200 € werden es sein wenn du nen günstigen findest. Sonst bestimmt 400 €.
-
Der Dachspoiler wird verklebt. Der Kleber kostet um die € 10,-. Ich würde mal in eine andere Werkstatt fahren oder die Jungs fragen ob Sie die Einschläge noch merken :aetsch:
-
Dann von Würth Karosserie Kleber kaufen-kartuschenspritze hat bestimmt jemand. Kostet wirklich um die 10 €. Nur muss das Fahrzeug in einer warmen Umgebung stehen.
-
Habe jetzt ein Autohaus gefunden das Fiat vertritt und die wollen für die Montage 120 Euro. (60 Euro Montage+60 Euro Kleber)
Mir jetzt auch egal die Herren schienen mir sehr freundlich zu sein und haben sich wirklich um mich und um meinen Kleinen gekümmert.
Ich lasse es nächste Woche Montag dort machen und zeige euch mal einen vorher/nachher Vergleich :rotwerd:
-
60€ für Kleber???
-
60€ für Kleber???
Ja ist echt happig. Aber egal wo ich anrufe die erzählen mir alle dasselbe mit den 60 Euro für den Kleber :denk:
-
Dann viel Efolg. Die bei Fiat nutzen sicher auch den Kleber von Würth. Kostet die Tube 5 € 🙁
-
Was willst du bei Fiat? Mit so etwas geht man sowieso zum Lackierer oder Karosseriebauer.
-
Was willst du bei Fiat? Mit so etwas geht man sowieso zum Lackierer oder Karosseriebauer.
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
-
60€ für Kleber???
Ja, ist ein spezieller Loctite-Kleber. Wird in der Montageanleitung vorgeschrieben und nur mit dem gibts Garantie, daß das hält. Wobei man natürlich auch die günstige Methode mit den Spaxschrauben nehmen könnte >:D
-
Okay, hört sich halt im ersten Moment nach Abzocke an.
-
Habe ihn heute abgeholt. Er blieb über Nacht in der beheizten Halle damit der Kleber richtig austrocknen konnte ::)
Die bestellte Chromleiste kam leider beschädigt bei uns an, da der Anbieter diese so verpackt hatte, dass die Enden offen rausguckten :wall:
Wurde nun zurückgeschickt und habe meine ganz alte wieder dran, die links zwar etwas beschädigt ist, aber es sieht besser als ohne :winsel:
-
Na das schaut doch super aus!
-
Klasse, schaut fein aus.
Das mit der Leiste ist Ärgerlich.
-
Beim Kleben des Dachspoilers würde ich nicht sparen. Wenn der net gscheit hält und den Abflug macht, kann im schlimmsten Fall jemand hinter dir sterben. Und dann hast du richtig Ärger an der Backe, wenn dann rauskommt, dass du den Spoiler mit einem nicht zugelassenen Kleber angeklebt hast. Genau genommen müsste auch ohne dass der Spoiler abgeht die ABE weg sein...
-
Beim Kleben des Dachspoilers würde ich nicht sparen. Wenn der net gscheit hält und den Abflug macht, kann im schlimmsten Fall jemand hinter dir sterben. Und dann hast du richtig Ärger an der Backe, wenn dann rauskommt, dass du den Spoiler mit einem nicht zugelassenen Kleber angeklebt hast. Genau genommen müsste auch ohne dass der Spoiler abgeht die ABE weg sein...
Es wurde bei Fiat direkt gemacht mit dem originalen Kleber - einfach lesen.
-
Hab ich gelesen. Es gab nur etliche Ratschläge in Richtung "nimm einfach einen Würth Kleber für 5 Euro" (klingt nach "mach es selbst") oder "Mit so etwas geht man sowieso zum Lackierer oder Karosseriebauer".
-
Und du glaubst ernsthaft die Fiat lässt einen speziellen Karosseriekleber anfertigen!? LOL ;D
-
Du verstehst das nicht, oder? Das ist eine Haftungsfrage. Kannst du wirklich beweisen, dass deine Würth Pampe genau der Kleber ist, den Fiat vorgeschrieben hat? Und dass dein Lackierer den Spoiler genau so angeklebt hat, wie von Fiat vorgeschrieben? Dann wäre er vermutlich nicht abgeflogen!
-
Du verstehst das nicht, oder? Das ist eine Haftungsfrage. Kannst du wirklich beweisen, dass deine Würth Pampe genau der Kleber ist, den Fiat vorgeschrieben hat? Und dass dein Lackierer den Spoiler genau so angeklebt hat, wie von Fiat vorgeschrieben? Dann wäre er vermutlich nicht abgeflogen!
Doch klar verstehe ich dich :) Du würdest nur den "Spezialkleber" von Fiat nehmen.
Ich habe jeden Tag Fiat Originalteile auf dem Tisch. Muss immer wieder über die Preise schmunzeln wenn man sieht wer das produziert hat. Aber man darf selbstverständlich auch den 3-fachen Preis zahlen wenn man dann ein besseres Gefühl hat :undweg:
-
Ich habe nie behauptet, dass das ein Spezialkleber wäre. Trotzdem bist du am Ar***, wenn irgendwas passiert und du nicht die Fiat Pampe genommen hast. Und das für ein paar Euro Ersparnis? Jeder so wie er meint.
-
Ach...einfach Panzerband nehmen... ;)
-
Spax-schrauben halten, Freunde! Und haben noch dazu einen rustikalen Look den nicht jeder hat...
Und jetzt kriegen wir uns wieder ein, bitte! Selbst mit Spezialkleberpampe von Loctite hat man keine Sicherheit, man kann da noch einiges falsch machen und dann macht es kurz Knack und das Spoilerchen ist weg samt Kleber weil der Untergrund nicht richtig vorbereitet war...
-
Also das haben die super professionell geklebt der hält bombenfest & es freut mich riesig dass er euch auch gefällt ::)
Na das schaut doch super aus!
Klasse, schaut fein aus.
Das mit der Leiste ist Ärgerlich.
Ja mit der Leiste ist das echt blöd, vielleicht lässt sich ja noch eine finden oder eben eine Sport Stoßstange für hinten :-)
-
Ich habe nie behauptet, dass das ein Spezialkleber wäre. Trotzdem bist du am Ar***, wenn irgendwas passiert und du nicht die Fiat Pampe genommen hast. Und das für ein paar Euro Ersparnis? Jeder so wie er meint.
Und wer kann nachvollziehen welcher Kleber da genutzt wurde? Karosseriebauer und Lackierer kleben fast jeden Tag Karosserieteile an ein Fahrzeug. Die kennen sich damit aus 8)
-
Ich habe übrigens eine Rechnung bekommen auf der der Kleber vermerkt ist. Kann also nachweisen, dass ein richtiger Kleber zur Montage verwendet wurde :)
Du verstehst das nicht, oder? Das ist eine Haftungsfrage. Kannst du wirklich beweisen, dass deine Würth Pampe genau der Kleber ist, den Fiat vorgeschrieben hat? Und dass dein Lackierer den Spoiler genau so angeklebt hat, wie von Fiat vorgeschrieben? Dann wäre er vermutlich nicht abgeflogen!
-
@Linda
Was für ein Kleber wurde denn benutzt?
-
Selbst mit Spezialkleberpampe von Loctite hat man keine Sicherheit, man kann da noch einiges falsch machen und dann macht es kurz Knack und das Spoilerchen ist weg samt Kleber weil der Untergrund nicht richtig vorbereitet war...
Deswegen würde ich es die Fiat-Werkstatt machen lassen, bei der ich Spoiler und Kleber kaufe. Wenn der Spoiler abfliegt, stehen die in der Haftung. Wenn du den Spoiler beim ersten, den Kleber beim zweiten, und es den dritten ankleben lässt, schiebt es der eine auf den anderen.
-
Deswegen würde ich es die Fiat-Werkstatt machen lassen, bei der ich Spoiler und Kleber kaufe. Wenn der Spoiler abfliegt, stehen die in der Haftung.
Und was nützt das dem Mopedfahren oder dem Kind das mit dem abfliegenden Spoiler eine drüberbekommt - genau, garnix.
Manchmal kommt mir vor in unserer Zeit wird alles todregelmentiert. ESP und RDKS wird für neue Fahrzeuge vorgeschrieben, vor jeder Kurve gibts eine Geschwindigkeitsbeschränkung und Fußgänger brauchen auch nicht nach links und rechts schauen wenn sie über den Zebrastreifen gehen....denn sie haben ja Vorrang, nur doof wenn dann ein 38 Tonner kommt und der Kühlergrill sie küsst. Und wenn ich trotz ESP aus der Kurve fliege verklage ich den Hersteller weil ESP mich nicht geretten hat oder den Strassenerhalter weil in der Kurve ja 70km/h erlaubt waren, nur doof das da dann auch noch Glatteis war........könnte ich vielleicht Frau Holle drankriegen - sorry, lieber ab und an die grauen Zellen verwenden anstatt sich stur auf Vorschriften verlassen.
Egal ob den Spoiler eine Markenwerkstätte mit dem sündteuren vorgeschriebenen Kleber (der dann auch noch auf der Rechnung angeführt wird) verbaut hat, oder ob das der Karossariebauer/Lackierer oder der Fahrzeugbesitzer selber macht: wichtig ist das gewissenhaft gearbeitet wird, die Temperaturen und Trocknungszeit eingehalten werden und man bei der Arbeit ein gutes Bauchgefühl hat. Mir ist lieber der Spoiler hält den ich selber mit Würth-Kleber angebracht hab (auch wenn ich dadurch die ABE verliere), als der von Fiat verbaute fliegt ab.
Wenn wir schon so weit sind, das wir uns nur mehr aufs Vertragswerk verlassen, dürften wir nicht mal mehr einen Räderwechsel selber machen: ist doch grob fahrlässig: ich bin doch weder Ing. noch gelernter Mechaniker, woher sollte ich wissen wie man einen Drehmomentschlüssel eingestellt :baeh:.
Ehrlichgesagt hätte ich bei einem Karosseriebauer/Lackierer ein besseres Gefühl wenn der mir den Spoiler verbaut, da der tagtäglich mit solchen Arbeiten konfrontiert ist, als ein Mechaniker in einer Markenwerkstätte der so einem Spoiler noch nie in der Hand gehabt hat und nur aus dem Werksvorgaben die Arbeitsschritte rausliest.
Bei meinem Firmenfahrzeug wurde die Windschutzscheibe 3x von der Markenwerkstätte gewechselt bevor sie gehalten hat: bei den ersten beiden Versuchen ist sie innerhalb einer Woche ohne Steinschlag einfach geborsten - und beim vorletzten Firmenwagen beim Wechsel auf Winterreifen hat mir die Markenwerkstätte die Radbolzen derart angeknallt, das 3 der 5 bei normaler Fahrt abgerissen sind. :denk:
Bei meinem Lancia Delta hat ein Mechaniker der Lancia Werkstatt den Spurhalteassistenten deaktiviert anstatt das aktive Fahrwerk zu kalibrieren :plemplem:........soviel zum Thema Markenwerkstatt.
@lindaisy: btw: sieht gut aus das Teil :thumbsup:
-
@Linda
Was für ein Kleber wurde denn benutzt?
Also jeder Fiat bei dem ich war hat mir denselben gesagt deswegen gehe ich davon aus dass die alle Ahnung haben. Da stand irgendwas mit Schnellsiegler. Die genaue Nummer müsste ich nochmal nachschlagen habe die Rechnung gerade nicht parat. :-)
-
Also dann haben die Firmen, die immer ihre Spanngurte auf der Autobahn verlieren diese auch nicht vor der Abfahrt von Hersteller anziehen lassen 🙃 Also ich habe das erste Mal beim Golf 2 in den 90 ern die Schweller mit Würth Karosseriekleber angesetzt. Die Radhausverbreiterungen ließen sich da auch gar nicht mehr anders befestigen, da der Radlauf gebördelt gewesen ist. Hat Immer gehalten - wenn man alles richtig macht. Bei unserem Zweitwagen jetzt den 500 er - Freitags Wagen in die beheizte Werkstatt, Samstags morgens mittels Silikonentfetter gereinigt die Karosse, Schweller angeklebt/fixiert und 3 Tage trocknen lassen. Alles gut!
-
Ja ABER wenn jetzt....
Den Silikonentfetter sollte man nicht vergessen, das versaut einem nämlich das komplette Ergebnis - da war allerdings ein Vollhorsttuner und Anleitungsnichtleser am Werk. Aber er war vorher in der Waschanlage mit dem guten Heisswachs 😂😂
-
Den Silikonentfetter sollte man nicht vergessen, das versaut einem nämlich das komplette Ergebnis - da war allerdings ein Vollhorsttuner und Anleitungsnichtleser am Werk. Aber er war vorher in der Waschanlage mit dem guten Heisswachs 😂😂
:lol: