forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Multimedia => Thema gestartet von: Michi am 16.09.2015, 13:30
-
Und ich bin mit dem original 5i-Radio auch zufrieden aber wollte etwas mit integriertem Navi und was ein wenig mehr Spielereien mit sich bringt :)
Dann lass doch das Radio, hol Dir eine Navi-App fürs Handy, das ist 1000x besser und günstiger als diese China-Müll-Teile. Denn ein Smartphone solltest ja haben denke ich mal ;)
Ich habe auf meinem Androiden das Sygic-Navi drauf, kostet mich mit lebenslangen Europakarten und TomTom-Verkehrsinfo nicht mal 40€. Und das Teil ist sehr praktisch auf unbekannten Strecken - sagt es einem doch wenn eine engere oder enge Kurve kommt und schlägt auch eine passende (wenn auch zu niedrige ;) ) Geschwindigkeit vor. Und warnt auch vor Bahnübergängen ;)
-
Dann lass doch das Radio, hol Dir eine Navi-App fürs Handy, das ist 1000x besser und günstiger als diese China-Müll-Teile. Denn ein Smartphone solltest ja haben denke ich mal ;)
Ich habe auf meinem Androiden das Sygic-Navi drauf, kostet mich mit lebenslangen Europakarten und TomTom-Verkehrsinfo nicht mal 40€. Und das Teil ist sehr praktisch auf unbekannten Strecken - sagt es einem doch wenn eine engere oder enge Kurve kommt und schlägt auch eine passende (wenn auch zu niedrige ;) ) Geschwindigkeit vor. Und warnt auch vor Bahnübergängen ;)
Stimmt Sygic ist Klasse - ich hab mir vor längerem die Voucher Edition gekauft und bin restlos begeistert!
Geht sogar als NotNavi im LKW - auch wenn da keine Durchfahrthöhen und Gewichte angezeigt werden - aber etwas mitdenken und man kommt überall hin.
-
Dann lass doch das Radio, hol Dir eine Navi-App fürs Handy, das ist 1000x besser und günstiger als diese China-Müll-Teile. Denn ein Smartphone solltest ja haben denke ich mal ;)
Ich habe auf meinem Androiden das Sygic-Navi drauf, kostet mich mit lebenslangen Europakarten und TomTom-Verkehrsinfo nicht mal 40€. Und das Teil ist sehr praktisch auf unbekannten Strecken - sagt es einem doch wenn eine engere oder enge Kurve kommt und schlägt auch eine passende (wenn auch zu niedrige ;) ) Geschwindigkeit vor. Und warnt auch vor Bahnübergängen ;)
Brauchen die Navi-Apps eine Mobilfunkverbindung, oder gehen die auch offline?
-
Sygic funktioniert offline - nur die Verkehrsinformation (Staumelder) bräuchte eine Datenverbindung.
Du kannst aber einstellen ob du beim starten des Programms gefragt werden willst ob eine Verbindung hergestellt werden soll.
-
Brauchen die Navi-Apps eine Mobilfunkverbindung, oder gehen die auch offline?
Die Karten kann man sich komplett aufs Handy laden, dann geht das auch offline. Aber die Verkehrsmeldungen gehen logischerweise nur online und die sind für mich das wichtigste Feature an der ganzen Sache! Ich hab auch mal die TomTom-App probiert, die funzte aber nicht ohne Datenverbindung und war nebenbei gesagt für die Kohle die sie haben wollen echt eine Katastrophe. Machst die App auf, dann will sich das Teil erst mal aktualisieren und mal locker flockig zig MB per Datenfunk runterladen... Und ohne Update startet das Ding dann nicht mehr, damit stehst dann mitten in der Wildnis ohne Navi da. Gut daß ich Here auch immer als Reserve drauf habe!
-
Genau das ist für mich persönlich das Hauptargument gegen eine Navi-App. Wenn du nicht eine riesige Daten-Flat hast, saugt es das Datenvolumen ratzfatz leer. Daneben habe ich mit dem O2-Netz (wie es bei D1 und D2 aussieht, weiß ich nicht) das Problem, dass ich oft genug keine vernünftige Netzanbindung habe, so dass ich dann "lost in the middle of nowhere" bin.
-
Ich habe die Navi-Apps mal vom Radio-Thema getrennt, dann bleibts übersichtlicher!
-
Genau das ist für mich persönlich das Hauptargument gegen eine Navi-App. Wenn du nicht eine riesige Daten-Flat hast, saugt es das Datenvolumen ratzfatz leer. Daneben habe ich mit dem O2-Netz (wie es bei D1 und D2 aussieht, weiß ich nicht) das Problem, dass ich oft genug keine vernünftige Netzanbindung habe, so dass ich dann "lost in the middle of nowhere" bin.
Ich habe keine riesige Daten-Flat (200MB) und bin durch Fonic auch bei O2 und die haben - gerade jetzt durch den Zusammenschluss mit E+ - ein fast perfektes Netz. Gerade hier an der Grenze zu Niederbayern ist das deutlich besser als D1 oder D2, selbst LTE ist in der Provence ganz brauchbar.
Aber, wenn ich den ganzen Tag mit dem Sygic-Navi unterwegs bin und die Verkehrsmeldungen online empfange, kommt da kaum was nennenswertes zusammen. Sprich, mitsamt Facebutt, Whusup und noch ein paar anderen Spielereien waren es bei der 400km-Tour nicht mal 300kb! Und selbst wenn die Daten-Flat mal aus ist und ich die Daten tröpfchenweise geschickt bekomme, funzen die Verkehrsmeldungen bestens! Die Karten darf Sygic ohnehin nur per WLAN aktualisieren! Von daher ist eine Navi-App am Handy mittlerweile eine durchaus sehr gute und vor allem günstige Alternative zu den Backstein-Navis. Mein TomTom-Live ist jetzt gerade mal 2 Jahre alt und hinüber. Akku im Eimer, TomTom wollte für den Tausch über 80€, also habe ich es selbst probiert und war dafür gerade mal 15€ los. Aber, nach 3 Monaten selbiges Spiel, Akku im Eimer, Live-Dienste gehen nicht mehr, da das Mobilfunk-Teil seinen Strom merkwürdigerweise über den Akku bekommt... Mein Handy habe ich dabei, das GPS ist 100x schneller als das des TomTom, die Sygic-App kann deutlich mehr und die Karten sind auch aktueller! Und selbst mit der kostenfreien Here-App kann man bestens navigieren, wobei die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig ist!
-
Cool, dann ziehe ich mir mal Sygic auf meinen Apfel... Was ist denn der Unterschied zwischen der kostenlosen und der kostenpflichtigen Version? Kann es sein, dass die kostenlose Variante nur eine Testversion für ein paar Tage ist?
Ist die Lizenz systemunabhängig? Das heißt, wenn ich irgendwann mal von iOs auf Android oder was anderes wechseln sollte, kann ich dann meine Lizenz mitnehmen?
-
Kostenlos ist bei Sygic nur eine kurzzeitige Demoversion - kenn den Apfelladen nicht, aber bei Android kannst du dir Sygic runterladen - testen und dann erst kaufen.
Oder du bekommst irgendwo eine Voucheredition - manchmal im Mediamarkt.
Dann DIESE VERSION runterladen und mit dem Code in der Schachtel freischalten.
-
Habt ihr auch Erfahrung mit der HUD Funktion? Fliegt da das Handy in Kurven nicht vom Armaturenbrett? Und wenns die Freunde von der Rennleitung sehen, gibts wahrscheinlich auch Ärger.
-
Zum HUD
1. es gibt Antirutschmatten speziell für Telefone die man einfach aufs Armaturenbrett legt.
2. Warum sollte es Ärger mit der "Rennleitung" geben?
3. Ich hatte das HUD als Demo mag es aber nicht.
-
Ich weiß nicht wie es in Österreich ist, in Deutschland müssen Handies während der Fahrt fest installiert sein, zum Beispiel in einer Halterung. Aufs Armaturenbrett legen ist nicht erlaubt. Düfte einen lustigen Sammelpunkt geben.
-
...in Deutschland müssen Handies während der Fahrt fest installiert sein...
Ein im Fahrzeug mitgenommenes Telefon ist "Ladung", die während der Fahrt sicher verstaut gehört. Da wird sich weder in A noch D groß was unterscheiden.
Solange es in der Hosentasche ist, rangiert es wohl unter "persönliche Gegenstände".
Ansonsten bin ich mit Map Factor und den freien OSM Karten sehr zufrieden, weil es Offlinekarten sind, auf denen man auch mal eben was nachsschauen kann. Es gibt aber auch die Möglichkeit, TomTom Karten zu kaufen.
Die Bedienung ist gut, die Darstellung auch, bin ich eben zufrieden mit.
-
Ich habe gestern bei chip.de eine Kaufberatung für offline-Navis auf dem Handy (klick) (http://www.chip.de/bildergalerie/Offline-Navi-mit-dem-Handy-10-Top-Apps-ohne-Internet-Galerie_70155086.html) gefunden. Dort landet Sygic auf Platz 7, auf Platz 3 ist Scout. Dort gibts die Deutschlandkarte für lau mit dazu. Ich hab mir gestern mal beide (Sygic 7 Tage Testversion und Scout) aufs Handy geladen und werde es die nächsten Tage mal testen. Im Moment tendiere ich zu Scout.
-
Chip, die Computer-Bravo
Die Bewertungen sind ja so richtig aussagekräftig...
Back2reallife: wie Sygic auf nem angebissenen Apfel ist kann ich nicht sagen, iOS ist mir zu kompliziert und zu teuer. Meist unterscheiden sich die Apps aber wenig, die Bedienung ist sicher etwas anders, aber die Grundlage sollte ja die gleiche sein. Grosser Unterschied ist oft der Preis habe ich festgestellt und wie man sieht, ist man bei Android kulanter mit dem Testzeitraum. Ich habe, bevor ich mir Sygic gekauft habe, diverse Navi-Apps ausprobiert, Sygic trifft aber *meine* Anforderungen am Besten, besonders was die Verkehrsmeldungen angeht. Die kommen über TomTom und sind da wie ich es von meinem alten TomTom Live gewohnt bin sehr gut.
Here, was ja bei Chip (sic) auf Platz 1 gelandet ist, ist auch nicht schlecht, es rechnet aber die Strecken sehr autobahnlastig und das oft trotz Stauwarnung. Aber, kostet nichts und führt ansonsten sehr gut zum Ziel.
Ach ja, HUD, ein ziemlicher Krampf, Ladekabel muss übers Armaturenbrett, sehr schick und der Nutzen ist auch recht zweifelhaft, da man von da vorne die Ansagen dann nicht mehr gut versteht... Ich habe mein Handy vor der linken mittleren Lüftungsdüse bestens im Blickfeld, da störts nicht und ist auch sehr einfach bedienbar. Denn da muss ich nicht immer aufs Armaturenbrett krabbeln
-
Chip, die Computer-Bravo Die Bewertungen sind ja so richtig aussagekräftig...
Mei, mir hilft der Beitrag zumindest mal, einen ersten Überblick zu bekommen, was es so alles gibt.
Back2reallife: wie Sygic auf nem angebissenen Apfel ist kann ich nicht sagen, iOS ist mir zu kompliziert und zu teuer
... wieviel hat deine Technics-Anlage gekostet? :undweg:
Ich habe seit vielen vielen Jahren Apple-Produkte (, PowerMac, Macbook, iPod, iPhone, et al.) und fand sie eigentlich immer Preis-wert. Meine Frau hat nach 2 iPhones nun ein ach so hochgelobtes Samsung S5 mini und ist damit nicht wirklich glücklich. Nach einem Jahr ist das Plastik ziemlich abgescheuert und sieht nicht mehr wirklich wertig aus (Apple: Alu), das Display ist ohne Fremdeinwirkung von der Innenseite angerissen (die Außenseite ist also noch unversehrt).
Sygic trifft aber *meine* Anforderungen am Besten, besonders was die Verkehrsmeldungen angeht.
Die Verkehrsmeldungen wären für mich ein Argument für Sygic. Wenn das gut funktioniert, ist das ein echter Mehrwert, der auch Geld wert ist.
Here, was ja bei Chip (sic) auf Platz 1 gelandet ist, ist auch nicht schlecht, es rechnet aber die Strecken sehr autobahnlastig und das oft trotz Stauwarnung. Aber, kostet nichts und führt ansonsten sehr gut zum Ziel.
Solange es sich zwar staut, aber noch bewegt, ist die Autobahn trotz Stau meist noch immer am schnellsten, weil die ganzen Umgehungen, über die dich die Navis lotsen, genauso zu sind. Anders sieht es bei einer Vollsperrung aus, wenn gar nichts mehr geht. Dann ist es hilfreich, wenn dich das Navi dann rechtzeitig runterlotst.
-
Schaut Euch mal Copilot an. Das gibt es für Apfel Android und Windoof.
Ich benutze die Europa-Version ( Android) seit ein paar Jahren und bin sehr zufrieden.
Die Karten werden etwa alle drei Monate aktualisiert. Nur die Verkehrsituation bedarf einer Online-Verbindung. Die Kartenaktualisuerung erfolgt nur bei WiFi-verbindung, ist eine Einstellungssache.
-
... wieviel hat deine Technics-Anlage gekostet? :undweg:
Nachdem ich mit der weder telefoniere noch navigiere - ladde!
Und ich habe auch nicht von Samsungs-Joghurtbecherdeckel-Handys gesprochen :baeh:
Die Verkehrsmeldungen wären für mich ein Argument für Sygic. Wenn das gut funktioniert, ist das ein echter Mehrwert, der auch Geld wert ist.
Das war für mich eben das wichtigste und das funktioniert echt gut!
Solange es sich zwar staut, aber noch bewegt, ist die Autobahn trotz Stau meist noch immer am schnellsten, weil die ganzen Umgehungen, über die dich die Navis lotsen, genauso zu sind. Anders sieht es bei einer Vollsperrung aus, wenn gar nichts mehr geht. Dann ist es hilfreich, wenn dich das Navi dann rechtzeitig runterlotst.
Wenn es fliesst, wenn auch langsam, dann ok. Aber: Freitag Nachmittag 15 Uhr, da kann man davon ausgehen, daß es mehr wird. Das konnte das TomTom sehr gut und das vermisse ich am meisten!
Das Here hat aber grundsätzlich die vermeindlich schnellste Strecke ausgerechnet und nimmt dabei auch einen Umweg von 20km in Kauf. Das liess sich auch nicht abstellen, es geht dann nur ohne Autobahn oder mit. Eine "Öko"-Strecke kommt jetzt beim Sygic auch nicht immer raus, aber doch deutlich besser. Einzig was nervt sind die Meldungen daß eine schnellere Route gefunden wurde und man damit x Minuten einsparen würde. Und das zweihundert Meter vorm Ziel...
Schaut Euch mal Copilot an. Das gibt es für Apfel Android und Windoof.
Copilot hatte ich auch ausprobiert, hat mir fast so gut gefallen wie Sygic!
-
Na dann werfe ich mal ein anderes Produkt in die Arena 😊
Ich nutze auf dem iPhone Navigon. Offlinekarten für ganz Europa. Alle 3 Monate kostenfreies Kartenupdate. 👍🏻
Auch Fußgängernavigation wenn notwendig. Zusätzlich kann man auch noch Blitzerwarner installieren.
Einziger Wermutstropfen- kostet ca. 80-90€ fürs iPhone.
Verkehrsmeldungen zwar über das Handynetz aber selbst im europäischen Ausland sind die Roamingkosten hierfür minimal.
-
ich hab auf meinem s5 Tomtom Go. app kostenlos. Karten kostenlos. kostenlos bis zu 70 km Navigation je Monat. ansonsten ca. 50 euronen für 3 Jahre unbeschränktes navigieren. und immer aktuelle Karten.
-
Na dann werfe ich mal ein anderes Produkt in die Arena 
Ich nutze auf dem iPhone Navigon. Offlinekarten für ganz Europa. Alle 3 Monate kostenfreies Kartenupdate.
🏻
Auch Fußgängernavigation wenn notwendig. Zusätzlich kann man auch noch Blitzerwarner installieren.
Einziger Wermutstropfen- kostet ca. 80-90€ fürs iPhone.
Verkehrsmeldungen zwar über das Handynetz aber selbst im europäischen Ausland sind die Roamingkosten hierfür minimal.
...und für alle Telekomkunden, gibt's die kostenlose Version.
-
...und für alle Telekomkunden, gibt's die kostenlose Version.
Gibts auch für Xperia-Kunden. Hat mir aber trotzdem nix gebracht, für gelegentlich ok, aber für die tägliche Fahrt zur Arbeit nicht zu gebrauchen. Ausser man will erfahren, in welchem Stau man steht :denk:
Ja, ich nutze mein Navi für die Fahrt zur Arbeit und zurück, weil ich lieber in 40 Minuten dort bin als in - bisheriges Maximum - 3,5 Stunden. Da sind die Live-Dienste von TomTom schon Gold wert. Ok, wenn grad was passiert, hat man Pech, aber sonst komme ich ganz gut drumrum!
-
Hatte auch seit Jahren Navigon auf den Telefonen. Sowohl iphone als auch die Androids vom Mädel. Eigentlich immer super zufrieden damit: Hier ging es aber eher darum, für Notfälle immer was dabei zu haben. D.h. Dienstreise, fremde Stadt verlaufen, Urlaub etc. Updates immer schön zu Hause am WLAN, beim traffic dienst, falls man den mal benötigt, kommt ja kein Volumen zusammen..
Im Auto würde mich aber der Kabelsalat bzw. die hässlichen Halterungen stören, wenn der Stein dann irgendwo an der Scheibe klebt. Sieht echt net toll aus. Der Benz hat Gott-sei-dank ne schön integrierte Lösung (Das Telefon brauch ich dann nur für BT streaming von Pandora Radio). Für den Fiat vom Mädel hab ich mich für TT entschieden, weil die MyPort Halterung mE noch die optisch am wenigsten störende Installation ist: Siehe Bild 2
http://www.forum500.de/community/index.php/topic,7480.msg247396.html#msg247396
Das Sygic muss ich mir aber mal ansehen. Hört sich gut an..
-
Hat eigentlich wer Erfahrung mit der LKW Version von Sygic?
Da wieder Verstärkt als Springer eingesetzt und damit auch auf unbekannten Strecken, bin ich am Überlegen ob eine spezielle LKW Lösung für mich nicht Sinn machen täte.
Ein eigenes Gerät scheidet dabei aus, da ich nicht immer den ganzen Klapperatismus mitschleppen möchte.
-
Es macht zumindest einen brauchbaren Eindruck, alle wichtigen Parameter sind einstellbar, den Rest müssen ja die Karten hergeben. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen. Nur, was mir fehlt ist ein Parameter für Sattelzüge, alte Erfahrungswerte... Aber für 129€ ein Schnäppchen, hab nur nicht gesehen, ob man das Ding auch 7 Tage testen kann!?!
Klasse finde ich auch das Feature Gefahrstoffe und ADR Tunnelcode, hätte mir früher viel erspart ;)
-
Es macht zumindest einen brauchbaren Eindruck, alle wichtigen Parameter sind einstellbar, den Rest müssen ja die Karten hergeben. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen. Nur, was mir fehlt ist ein Parameter für Sattelzüge, alte Erfahrungswerte... Aber für 129€ ein Schnäppchen, hab nur nicht gesehen, ob man das Ding auch 7 Tage testen kann!?!
Klasse finde ich auch das Feature Gefahrstoffe und ADR Tunnelcode, hätte mir früher viel erspart ;)
Nachdem was ich gesehen habe hat es keine Möglichkeit verschiedene Profile zu speichern - sondern man muß jedes Mal alle Parameter neu einstellen.
Da ich vom 3,5to bis zum Gefahrengutzug alles fahre nicht ganz optimal - aber mal schauen.
Der Preis ist auf alle Fälle in Ordnung - auch wenn es kein Lebenslanges Update gibt wenn man ganz Europa braucht!
-
Ich komm mit dem Sygic irgendwie nicht zurecht. Wo stelle ich da bitte mein Ziel ein? Selbsterklärend ist für mich was anderes :denk:
-
Oben ins Eingabefeld tippen, Land ggf. einstellen, Stadt/PLZ, Straße, Hausnummer, los geht's. Ok, erschließt sich einem Applejünger vielleicht nicht gleich
*SCNR*
-
Unter "Suchen" zeigt er zwar das Ziel und dessen Umgebung an, aber nicht die Route :denk:
-
Da wirst oben rechts noch auf "Navigieren" tatschen müssen, evtl. stehen da auch Icons für Fußgänger und Auto oder so...