forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Steffi1313 am 02.09.2015, 11:27
-
Hallo, ich bin neu hier (liebe Grüße an alle) und hab direkt mal eine Frage.
Ich habe einen neuen 500c (jetzt 3000 km gefahren). Neulich auf der Bahn habe ich den mal ein bissel ausgefahren. Er ist ab Werk mit 160 km Höchstgeschwindigkeit angegeben. Die habe ich geringfügig überschritten und bekam sofort eine Meldung. Ganz dramatisch mit Ping und rotem Ausrufezeichen. Jetzt bin ich etwas verunsichert. Ist es Schädlich, darüber zu fahren? Der Motor war nicht besonders laut und machte nicht den Eindruck, als wäre er schon ausgereizt. Verliert man die evtl die Garantie? Kann sowas ausgelesen und nachgewiesen werden, wenn man öfter drüber ist?
Danke im Voraus für Eure Antworten
LG Steffi
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwie kritisch sein könnte. Ich finde aber den Hinweis interessant, dass das Auto dann eine Warnmeldungen bringt.
-
Kann es sein , dass über die Einstellung Warntöne, eine bestimme
Geschwindigkeit eingestellt ist. So weit ich mich erinnere, gibt es die
Möglichkeit, im Bordcomputer eine Geschwindigkeitslimit zu hinterlegen.
Wenn dies überschritten wird, kommt der Warnton und die Anzeige im Display.
-
Na dann herzlich willkommen in der Runde :winkewinke:
Drehzahlüberschreitungen werden definitiv protokolliert - Geschwindigkeit glaube ich nicht.
Es gibt aber einen Speedlimiter den Du selber im Menü aktivieren und deaktivieren kannst.
Schön beschrieben auf Seite 14 und 15:
http://www.fiat500blog.de/uploads/files/handbuch_fiat500.pdf (http://www.fiat500blog.de/uploads/files/handbuch_fiat500.pdf)
-
Danke für die Antworten. Dann werde ich mal versuchen das abzustellen.
LG Steffi
-
Hallo,
was hast du denn noch vor an Geschwindigkeit? Evtl. ein anderes Auto wählen, zB. Porsche 911, oder Ferrari ? Die gehen angeblich schneller...
Nix für ungut Franz
-
........ Ich finde aber den Hinweis interessant, dass das Auto dann eine Warnmeldungen bringt.
das dachte ich mir auch gerade, vor allem, da es bei meinem noch nie so war, obwohl auch schon die 180 erreicht probehalber, allerdings wurde der Drehzahlbereich nicht überschritten.
...............
Drehzahlüberschreitungen werden definitiv protokolliert .................
auch diesen Hinweis finde ich interessant - wenn ich mir da so überlege, was meßtechnisch alles möglich ist bzw. auch andere Dinge, wenn es zueinem "Garantiefall" kommen sollte, dann bin ich mir nicht so sicher, ob eine Garantieverlängerung überhaupt sinnvoll ist. Wäre auch mal was für einen Extra-Thread u.U.
Und Steffi1313 : Willkommen im "Club" :winkewinke: - weiterhin gute Fahrt!
-
was hast du denn noch vor an Geschwindigkeit? Evtl. ein anderes Auto wählen, zB. Porsche 911, oder Ferrari ? Die gehen angeblich schneller...
...hihi
Nee, aber ohne schlechtes Gewissen auch mal 165 km/h fahren, ohne dass der Wagen Alarm macht ;)
-
...hihi
Nee, aber ohne schlechtes Gewissen auch mal 165 km/h fahren, ohne dass der Wagen Alarm macht ;)
:thumbsup:
-
HAllo !!
na dann mal herzlich willkommen ....
Drehzahlüberschreitungen werden definitiv protokolliert...
ich nehme wohl an , dass das dann wohl über den roten Bereich hinausgeht ... wird ja wohl dann elektronisch abregeln oder ??... das das gespeichert wird :plemplem:???
gut für Fiat ...wegen Ablehnung von Garantieansprüchen .. :undweg:
mit einem 51 KW kannst du locker gute 170 km/h laut Tacho fahren ....aber das dauert ewwwwig lange...aber mit zunhemdner KM Lesitung geht er immer besser .. :)
Das mit der Geschwindigkeitswarnung ist einstellbar zB für WR mit geringeren V-max
LG KAPPI
-
Drehzahlüberschreitungen werden definitiv protokolliert
Ich dachte, die Motoren haben einen Begrenzer? Wenn die Drehzahl dann überschritten wird, ist das eher ein technischer Fehler als etwas, was mir anzulasten ist.
was hast du denn noch vor an Geschwindigkeit? Evtl. ein anderes Auto wählen, zB. Porsche 911, oder Ferrari ? Die gehen angeblich schneller...
Ach komm, 160 ist jetzt wirklich kein Höllentempo!
-
ich nehme wohl an , dass das dann wohl über den roten Bereich hinausgeht ... wird ja wohl dann elektronisch abregeln oder ??... das das gespeichert wird :plemplem:???
gut für Fiat ...wegen Ablehnung von Garantieansprüchen .. :undweg:
Wird protokolliert wenn der Drehzahlbegrenzer seinen Dienst verrichtet.
Kann mit entsprechender Software einfach ausgelesen werden.
-
Protokolliert wird die Anzahl der Drehzahlüberschreitungen und die Dauer, sowie die Anzahl der Ladedrucküberschreitungen.
Naja, jedenfalls lassen sich diese Parameter mit MES auslesen - was sonst noch gespeichert wird weiß wohl nur der Entwicklungsingenieur von Fiat selbst...
Vmax Warnung ist ja frei programmierbar; in MES konnte ich diesbezüglich nichts abrufen. Ich hatte die Warnung letztens auch; war auf 180 gesetzt mit ausgeschaltetem Piepser, also eher zufällig bemerkt. Ob da der Händler nachschauen kann, ob sich der Interessent auf Probefahrt an ein Limit gehalten hat? Ist wohl ebenso nebulös wie die (im anderen Forum) diskutierte programmierbare Vmax Abregelung.
Die Warnfunktion mag aber wohl sinnvoll sein bei Winterbereifung mit einem niedrigerem Geschwindigkeitsindex.