forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: BikerEla am 16.01.2015, 09:43

Titel: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: BikerEla am 16.01.2015, 09:43
Moin liebe Gemeinde :-) Ich hab jetzt schon des Öfteren beim aussteigen bemerkt, dass womöglich die Bremsen nach Gummi riechen. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
Titel: Re: Bremsen stinken
Beitrag von: HORUS_NUE am 16.01.2015, 11:52
Hast Du schon mal kontrolliert, ob die Räder/Reifen heiß sind?
Titel: Re: Bremsen stinken
Beitrag von: BikerEla am 16.01.2015, 17:29
Nee, muss ich mal drauf achten. Aber ich fahre nur relativ kurze Strecken von 16 km.
Titel: Re: Bremsen stinken
Beitrag von: rene am 16.01.2015, 18:21
Hab ich an meinen Truck auch, aber komischerweise nur bei gesalzener, nasser Straße... Ich hab mich da schon dumm und dämlich gesucht und hab nix gefunden...

Die Werkstatt meint, das kommt vom Salzwasser das auf heiße Auspuffteile kommt...?! Ich hab mich dran gewöhnt.
Titel: Re: Bremsen stinken
Beitrag von: miguelito am 20.01.2015, 10:50
Hi Ela,

ich hab mir nicht gemerkt welcher Quirl bei Deinem 5iL verbaut ist: Hast Du nen Ölbrenner?
Beim Diesel ist der Gummigeruch typisch, wenn gerade ne Regeneration des Partikelfilters gelaufen ist bzw. durch das Motorabstellen Abgebrochen wurde.
Andere Symptome um die Vermutung zu erhärten: Mal Motorhaube greifen, ob sich die wärmer anfühlt als sonst.. Weiss jetzt allerdings nicht an welcher Position beim Fiat der Turbo / DPF liegt - aber denke müsste eher im vorderen Bereich der Hause sein, wo er sich warm anfühlen sollte (eben merklich wärmer als sonst).

Ansonsten wenn Du die Bremsen im Verdacht hast: Mal an die Felgen greifen, ob eine heiß ist (Mit heiss meine ich wirklich richtig warm,  sodass man sich fast verbrennt). Dann schleifen die Bremsen und das stinkt auch (mE erinnert dieser Geruch jedoch nicht nach Gummi).

Btw, falls Du wirkl. nen Diesel hast: 16km sind nicht viel. Kurzstreckenbetrieb ist für den Diesel nicht gut. Vorallem die Neuen mit Partikelfilter können da sProbleme kriegen, die Regeneration durchzuführen. Deswegen kann auch sein, dass Du den "Gummi riechst": Motor wird gerade warm genug um die Regeneration zu starten (Betriebstemp, Kühlwasser > 70-80 Grad). Regeneration startet - Du bist aber schon wieder angekommen und stellst ab. Regeneration bricht ab und bei der nächsten Fahrt versucht er es wieder. Solange bis der Filter dann verstopft ist und die Kiste steht. Im Winter braucht er noch länger um auf Temp. zu kommen..

LG Michael
Titel: Re: Bremsen stinken
Beitrag von: Fred am 20.01.2015, 11:10
Stimmt - das stinkt auch nach Gummi - macht mein Lancia auch.
Wenn Du öfters die Regeneration (auch wenns unbewußt ist) abbrichst, geht die PDF-Kontrolllampe an. (ich glaube geld - müsste aber in der Betriebsanleitung stehen). In dem Fall am Besten eine längere Strecke fahren bis die Lampe wieder ausgeht. (Hat bei meinem Lancia ca 30km AB gedauert). Wenn Du die Kontrolllampe ignorierst, verstopft der Rußpartikelfilter und in der Werkstatt muss eine Zwangsregeneration durchgeführt werden. Auch keine große Sache, aber eben mühsam.
Titel: Re: Bremsen stinken
Beitrag von: miguelito am 21.01.2015, 07:18
Stimmt, Fred hat recht: bevor der Filter zugesetzt ist gibts bei Fiat ne gelbe Warnlampe. Dann musst Du wirklich ne längere Strecke (ab besten AB oder Überland) fahren damit die Regeneration sauber durch geht.

An diese Lampe d.h. den geforderten Regenerationsfahrten stossen sich viele Leute. ich (als Techniker der sich gern ums Auto kümmer ;) ) find die super: BMW und Mercedes z.B. haben diese Lampe nicht (Anforderung Regenerationsfahrt). Das Konzept dort ist, dass die Leute durch so etwas nicht belästigt werden sollen. Im Normalfall klappt die Regeneration bei den neuen Modellen auch schon unter widrigsten Stecken- / Betriebsbedingungen (Stadtverkehr) aber eben nicht immer.

Hatte mal einen 3er BMW Kombi mit 3l Dieselmaschine bei dem ist der Partikelfilter verstopft. Da kam die Lampe dann als der Filter zu war ;( Habe dann selber das "Freibrennen" geschafft. Nach einigen Werkstattbesuchen und erfolglosen Autobahnfahrten zur Freibrennung selbst drum gekümmert. Lange Internetrecherche... Da ist es mir schon lieber die Lampe kommt, bevor es zu spät ist :)
Titel: Re: Bremsen stinken
Beitrag von: BikerEla am 21.01.2015, 08:04
Danke Jungs für eure Infos. Ich bin eine typische Frau, die sich autotechnisch kaum auskennt, zumindest nicht mehr bei den neumodischen fahrenden Computern 😉 Beim Kauf meines Diesel wurde mir natürlich nicht gesagt, dass meine Kurzstreckenfahrten zur Arbeit nicht gerade gut sind. Aber ich hoffe, das durch gelegentliche längere Strecken auszugleichen. Zumal es ja nicht jeden Tag riecht. Es ist mir nur aufgefallen, da ich nach meinen "Startschwierigkeiten" mit meinem Fiat hellhörig geworden bin für jede Unregelmäßigkeit...
Titel: Re: Bremsen stinken
Beitrag von: miguelito am 21.01.2015, 09:11
Hallo Ela,

also soweit keine Sorge. Der Geruch nach Gummi kommt mE zu 95% durch die DPF Regeneration was völlig normal ist - kein Grund zur Sorge.

Bzgl. Kurzstrecken: Die neuen Motoren können die Regeneration normalerweise auch unter schlechteren Fahrbedingungen (Kurzstrecken & Stadtverkehr) durchführen als das noch bei der ersten Generation (Mitte 2000er Jahre) der Fall war.

Falls es wirklich mal ein Problem gibt (zu viel Kurzstrecke) kommt die gelbe Lampe. Dann musst Du halt mal ne Runde einlegen. Also alles im Grünen Bereich.


Ich finde gut, dass Dich der Händler zumindest auf die Problematik Diesel / Kurzstrecke hingewiesen hat!
ME müssten die Händler die Leute bzgl Dieselfahrzeug und Streckenprofil viel besser beraten! Gerade durch den Partikelfilter sind moderne Diesel noch weniger als Stadtfahrzeug geeignet als früher.. Die Leute ärgern sich dann dauernd über die außertourlichen Fahrten zu denen sie gezwungen werden.

Ein Benziner kommt viel schneller auf Betriebstemperatur und ist für Kurzstrecken einfach besser geeignet.
Titel: Re: Bremsen stinken
Beitrag von: redman am 21.01.2015, 10:40
Der Hinweis auf die mangelnde Kurzstreckentauglichkeit der Diesel erfolgte nach ihrer Aussage ja gerade nicht.
Ich kannte beim Kauf meines Diesel 2007 diese Problematik und habe den Verkäufer gezielt darauf angesprochen.  Der hatte davon angeblich noch nie was gehört, obwohl es in den Foren wimmelte von Klagen.
Aber im eigenen Haus ist es auch nicht besser. Wider meinen Hinweis werden Diesel-Pkw für kurze Dienstfahrten, oft unter 2 km, angeschafft. Dann kamen irgendwann die Probleme.
Titel: Re: Bremsen stinken
Beitrag von: chain am 21.01.2015, 11:29
Ich habe einen DPF Diesel der in verschiedenen Profilen sehr viel in der Stadt gefahren wird und bisher nie Probleme hatte (10 Jahre, 120.000km, unter 6l) .
Auch wenn es mal 3 Wochen nur 10km am Tag waren. Es muss also keine Probleme geben. Also keine Panik...
Der Benziner vorher hat dabei ziemlich geschluckt und der Diesel ist sehr sparsam. Der Umstieg damals hat sich gelohnt.

Ist bei unsere Geschäftswagen auch so das die keine Probleme haben. Die haben aber in der Regel immer mal wieder lange Fahrten zwischendurch.
Titel: Re: Bremsen stinken
Beitrag von: BikerEla am 21.01.2015, 11:59
Ja redman, ich wurde nicht darauf hingewiesen. Aber da ich eh kurz nach dem Kauf schon genug Ärger mit dem AH wg. der defekten Lichtmaschine hatte, möchte ich jetzt nicht schon wieder mit denen diskutieren. Also versuch ich, auf meine Fahrweise zu achten. Danke für eure Hinweise!
Titel: Re: Bremsen stinken
Beitrag von: chain am 21.01.2015, 12:19
Und keine Panik ;-)
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: Dorian am 21.01.2015, 13:01
Ich habe den Threadtitel etwas angepasst, da ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die Bremsen waren.

Gruß und weiterhin gute Fahrt :winkewinke:
Dorian
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: BikerEla am 21.01.2015, 13:24
Danke Dorian! Als relativ technisch Unwissende ist es schwierig, das Problem korrekt beim Namen zu nennen 😉
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: miguelito am 21.01.2015, 14:12
@redman,  Ah ich Dillo hab die wichtigste Aussage des Satzes nämlich das "NICHT" glatt überlesen. Hab wohl gesehen, was ich gerne sehen wollte. Also wieder nix mit Händlerberatungskompetenz..

@chain Klar, im Normalfall geht die Regeneration auch bei ungünstigem Streckenprofil durch d.h. prinzipiell sollte es natürlich keine Probleme geben. Aber die Wahrscheinlichkeit beim Kurzstrecken / Stadtbetrieb ist halt um einiges höher als beim Überlandbetrieb.
Was natürlich schon Konsequenz ist, dass der DPF bei ungünstigem Fahrprofil viel früher voll ist und getauscht werden muss (Kosten!). Aus meiner Zeit in der BMW Community kann ic h Berichten dass von 100.000km (viel Kurzstrecke, Stadt) bis 280tkm (Nur autobahn) alle Werte dabei waren.

Keine Panik - Kann mich nur Anschließen: Als Rückfallebene gibt's ja Gott-sei-Dank die Warnlampe. Dann muss man halt mal ne Fahrt einlegen.

Fiat dürfte das aber ganz gut im Griff haben. Unser 500L ist ein 1.3D und die Chefin macht oft Kurzstrecken. Trotzdem klappt die Regeneration problemlos (lt. Eintrag Regenerationsintervalle Motorsteuerung). Regenerationsfahrt noch nie notwendig.

Ich kenne halt Klagen von Opel und tw sogar VW Fahrern, dass häufig ne Regenerationsfahrt notwendig ist (Warnlampe).
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: chain am 21.01.2015, 15:03
Ich kenne VW und Renaultfahrer die hatten anfangs mal Probleme...
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: redman am 21.01.2015, 15:16
Nach einem Software-update vor Jahren klappt es bei unserem Mazda auch, Panik will ich nicht machen.
Trotzdem würde ich für unser Fahrprofil keinen Diesel wieder nehmen. Wenn ich den Wagen mal fahre, merke ich gelegentlich am rauheren Motorlauf im Stand, dass er gerade regenerieren will und fahre dann noch ein paar km Landstr..
Widerspricht natürlich dem Umweltschutz- und Spargedanken. Letztlich eine unausgereifte Technik, durch den relativ hohen Kurzstreckenanteil regeneriert er häufiger, es kommt zur Ölverdünnung und damit zum Ölwechsel.
Ich mag den Motor nach wie vor wegen seiner Drehmomentstärke, aber auch die höheren Wartungskosten lassen mich beim nächsten mal wohl zum Benziner greifen.
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: BikerEla am 21.01.2015, 15:20
Du schreibst, dass es ein rauheres Motorgeräusch ist, wenn er regeneriert... Kann es sein, dass sich das während der Fahrt ein leichtes vibrieren anfühlt, so als würde man über Asphalt fährt, der nicht ganz glatt ist? Das Gefühl hab ich nämlich ab und zu.
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: redman am 21.01.2015, 20:54
Möglich ist das, wobei es, auf jeden Fall bei mir, im Stand deutlicher warnehmbar ist.
Ich weiß nicht. ob Fiat dieselbe Technik mit der Nacheinspritzung im Auslasstakt verwendet. Bei meinem Mazda ist das so und dadurch ändert sich der Motorlauf.
Im Stand kann man es dann auch am Momentanverbrauch erkennen, der steigt dann an.
Genug des Technikgeschwafels, wenn du außer der kurzen Strecke gelegentlich mal 20 km über die Landstr. saust, ist alles gut.

Warum hast du dich denn, wenn du überwiegend Kurzstrecke fährst, für einen Diesel entschieden?
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: BikerEla am 21.01.2015, 21:06
Ich entscheide beim Auto-und Motorradkauf aus dem Bauch heraus. Ich sehe es und kauf es oder lass es ;-)
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: redman am 21.01.2015, 21:14
O.K.,
also eher spontane Entscheidungen.
Bin da eher Kopfmensch, bei den Summen plane ich explizit.

Aber genug offtopic.
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: chain am 21.01.2015, 23:42
Der Motor passt beim 500L ohne Zweifel sehr gut. Bin ihn schon mit verschiedenen Motoren gefahren und die Motorisierung hat mir auch gut gefallen. So war es bei unserem Ford auch, Benziner lahm und/oder trinkfreudig. Die vielen Turbobenziner heute wenden das Blatt natürlich etwas.
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: Dagi85 am 22.01.2015, 15:28
Liegt definitiv an DPF.

Ist bei mir auch so wenn ich ihn ausmache, wenn er gerade regeneriert. Wenn ich es mal nicht mitbekomme.

Aber meisten rieche ich es im innenraum. Riecht dann leicht nach parafin, diesel, abgas wie auch immer.

rauer läuft meiner währenddessen eigentlich nicht.
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: miguelito am 23.01.2015, 07:25
Hi,

jo laufende Regeneration kann man bei vielen Modellen am geänderten Motorlauf / -geräusch wahrnehmen - also auch anderes Vibrationsmuster (Ela).
Bei unserem 1.3D merkt man die Regeneration kaum, zumindest ich als Mitfahrer: Am ehesten hört man es im Schubbetrieb - Landstrasse runter vom Gas. Dann brummt er tiefer als sonst.

Nur bei meinem Benz merkt man gar nix von der Regeneration in Punkto Motorlauf / Geräusch. Erst wenn es beim Aussteigen nach Gummi riecht weiß ich Bescheid ;)

Klar auch Fiat spritzt in den Auslasstakt. Die wilden Techniken der Anfangsjahre (FAP der Franzosen bzw irgendein oder manche? Japaner hatten ne eigene Einspritzung vor dem Kat) wurden, soweit ich weiss, alle zugunsten dieser Methode aufgegeben. Einfach am günstigsten umzusetzen.

Meine Frau wollte eigentlich auch wieder einen Benziner. Vom Streckenprofil gemischt Landstrasse und Kurzstrecke und (zZ) geringe km-Leistung (<15kkm/J) eigentlich auch die bessere Wahl.
Allerdings in Punkto verfügbare Antriebe bei Fiat habe ich dann für den Diesel entschieden: Der 1.4l für den 500l zu schwach und durstig - sie soll auf der Landstrasse auch mal überholen können, wenn es muss und der 1.3D liefert immerhin 200Nm ans Getriebe (Der 1,4 nur magere 127). Außerdem der Vorteil der wenigen PS (Versicherung in A nach Leistung).
Und den Twinairs traue ich noch nicht. Aireinheit wieder ein mech. kompliziertes Teil mit eigenem Ölkreislauf etc. was nur ausfallen kann. Außerdem muss ein Auto 4Zyl ;)

Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: turbo-thom am 23.01.2015, 08:59
Und den Twinairs traue ich noch nicht. Aireinheit wieder ein mech. kompliziertes Teil mit eigenem Ölkreislauf etc. was nur ausfallen kann. Außerdem muss ein Auto 4Zyl ;)

Die neuen TA haben auch Zylinderabschaltung :undweg:

Warum traust Du den nicht?
Den TA Turbo gibt es doch mittlerweile schon +2 jahre und es ist von bauartbedingten Problemen im großem Stil noch nie die Rede gewesen.
Die ersten Modelle erreichen mittlerweile über 80tkm ohne Tadel.
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: redman am 23.01.2015, 11:32
Habe vorher auch viel recherchiert, bevor ich meinen TA gekauft habe.
Natürlich war irgendwo mal was mit Problemen zu lesen, aber da findest du kein Auto, egal welcher Marke und Motorisierung, wo nicht in Foren von Problemen geschrieben wird. Da hörst du vom TA sehr wenig.
Ob ein Auto vier Zylinder haben muss...ppfff, von mir aus. Ich habe den TA genommen, weil er im richtigen Leistungssegment liegt, knuffig klingt, im Gegensatz zu vielen Äußerungen hier überhaupt nicht rau läuft und....sich von den langweiligen Mainstream-Vierzylindern abhebt  :aetsch:
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: miguelito am 26.01.2015, 07:14
Die neuen TA haben auch Zylinderabschaltung :undweg:

Da würfelt er dann, welcher abgeschaltet wird?  ;) :undweg:

Warum traust Du den nicht?
Den TA Turbo gibt es doch mittlerweile schon +2 jahre und es ist von bauartbedingten Problemen im großem Stil noch nie die Rede gewesen.
Die ersten Modelle erreichen mittlerweile über 80tkm ohne Tadel.

Ganz ehrlich: Reine Geschmacks- / Gefühlssache.   :pfeif:
Titel: Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
Beitrag von: mthomas72 am 28.01.2015, 12:33
Du merkst es an folgenden Merkmalen:
1. der Momentanverbrauch steigt eklatant. Beim anfahren 25 L
2. Drehzahl erhöht sich. Im Stand gut 1000 Umdrehungen
3. wenn du Glück hast, siehst du im Rückspiegel den Rauch aus dem Auspuff, aber nur kurz beim Einsetzen des Vorgangs...
4. wenn du beim einsetzen des Vorgangs eine konstante Geschwindigkeit fährst, fühlt es sich an als wenn der Motor sich verschluckt. Also ganz kurzer Leistungsverlust. Genauso beim beenden des Vorgangs.