ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 15:14

Autor Thema: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!  (Gelesen 15039 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

BikerEla

Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #20 am: 21.01.2015, 21:06 »
nach oben
Ich entscheide beim Auto-und Motorradkauf aus dem Bauch heraus. Ich sehe es und kauf es oder lass es ;-)
Fahre nur so schnell, wie dein Schutzengel fliegen kann ;-)

redman

Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #21 am: 21.01.2015, 21:14 »
nach oben
O.K.,
also eher spontane Entscheidungen.
Bin da eher Kopfmensch, bei den Summen plane ich explizit.

Aber genug offtopic.

chain

Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #22 am: 21.01.2015, 23:42 »
nach oben
Der Motor passt beim 500L ohne Zweifel sehr gut. Bin ihn schon mit verschiedenen Motoren gefahren und die Motorisierung hat mir auch gut gefallen. So war es bei unserem Ford auch, Benziner lahm und/oder trinkfreudig. Die vielen Turbobenziner heute wenden das Blatt natürlich etwas.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Dagi85

  • Beiträge: 14
  • Alter: 39
  • Ort: Villingen-Schwenningen
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #23 am: 22.01.2015, 15:28 »
nach oben
Liegt definitiv an DPF.

Ist bei mir auch so wenn ich ihn ausmache, wenn er gerade regeneriert. Wenn ich es mal nicht mitbekomme.

Aber meisten rieche ich es im innenraum. Riecht dann leicht nach parafin, diesel, abgas wie auch immer.

rauer läuft meiner währenddessen eigentlich nicht.
Dieser Beitrag wurde 1256 mal editiert, zum letzten Mal von Dagi85: 24.12.2156 26:93.

miguelito

Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #24 am: 23.01.2015, 07:25 »
nach oben
Hi,

jo laufende Regeneration kann man bei vielen Modellen am geänderten Motorlauf / -geräusch wahrnehmen - also auch anderes Vibrationsmuster (Ela).
Bei unserem 1.3D merkt man die Regeneration kaum, zumindest ich als Mitfahrer: Am ehesten hört man es im Schubbetrieb - Landstrasse runter vom Gas. Dann brummt er tiefer als sonst.

Nur bei meinem Benz merkt man gar nix von der Regeneration in Punkto Motorlauf / Geräusch. Erst wenn es beim Aussteigen nach Gummi riecht weiß ich Bescheid ;)

Klar auch Fiat spritzt in den Auslasstakt. Die wilden Techniken der Anfangsjahre (FAP der Franzosen bzw irgendein oder manche? Japaner hatten ne eigene Einspritzung vor dem Kat) wurden, soweit ich weiss, alle zugunsten dieser Methode aufgegeben. Einfach am günstigsten umzusetzen.

Meine Frau wollte eigentlich auch wieder einen Benziner. Vom Streckenprofil gemischt Landstrasse und Kurzstrecke und (zZ) geringe km-Leistung (<15kkm/J) eigentlich auch die bessere Wahl.
Allerdings in Punkto verfügbare Antriebe bei Fiat habe ich dann für den Diesel entschieden: Der 1.4l für den 500l zu schwach und durstig - sie soll auf der Landstrasse auch mal überholen können, wenn es muss und der 1.3D liefert immerhin 200Nm ans Getriebe (Der 1,4 nur magere 127). Außerdem der Vorteil der wenigen PS (Versicherung in A nach Leistung).
Und den Twinairs traue ich noch nicht. Aireinheit wieder ein mech. kompliziertes Teil mit eigenem Ölkreislauf etc. was nur ausfallen kann. Außerdem muss ein Auto 4Zyl ;)


turbo-thom

Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #25 am: 23.01.2015, 08:59 »
nach oben
Und den Twinairs traue ich noch nicht. Aireinheit wieder ein mech. kompliziertes Teil mit eigenem Ölkreislauf etc. was nur ausfallen kann. Außerdem muss ein Auto 4Zyl ;)

Die neuen TA haben auch Zylinderabschaltung :undweg:

Warum traust Du den nicht?
Den TA Turbo gibt es doch mittlerweile schon +2 jahre und es ist von bauartbedingten Problemen im großem Stil noch nie die Rede gewesen.
Die ersten Modelle erreichen mittlerweile über 80tkm ohne Tadel.

redman

Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #26 am: 23.01.2015, 11:32 »
nach oben
Habe vorher auch viel recherchiert, bevor ich meinen TA gekauft habe.
Natürlich war irgendwo mal was mit Problemen zu lesen, aber da findest du kein Auto, egal welcher Marke und Motorisierung, wo nicht in Foren von Problemen geschrieben wird. Da hörst du vom TA sehr wenig.
Ob ein Auto vier Zylinder haben muss...ppfff, von mir aus. Ich habe den TA genommen, weil er im richtigen Leistungssegment liegt, knuffig klingt, im Gegensatz zu vielen Äußerungen hier überhaupt nicht rau läuft und....sich von den langweiligen Mainstream-Vierzylindern abhebt  :aetsch:

miguelito

Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #27 am: 26.01.2015, 07:14 »
nach oben
Die neuen TA haben auch Zylinderabschaltung :undweg:

Da würfelt er dann, welcher abgeschaltet wird?  ;) :undweg:

Warum traust Du den nicht?
Den TA Turbo gibt es doch mittlerweile schon +2 jahre und es ist von bauartbedingten Problemen im großem Stil noch nie die Rede gewesen.
Die ersten Modelle erreichen mittlerweile über 80tkm ohne Tadel.

Ganz ehrlich: Reine Geschmacks- / Gefühlssache.   :pfeif:

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 53
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #28 am: 28.01.2015, 12:33 »
nach oben
Du merkst es an folgenden Merkmalen:
1. der Momentanverbrauch steigt eklatant. Beim anfahren 25 L
2. Drehzahl erhöht sich. Im Stand gut 1000 Umdrehungen
3. wenn du Glück hast, siehst du im Rückspiegel den Rauch aus dem Auspuff, aber nur kurz beim Einsetzen des Vorgangs...
4. wenn du beim einsetzen des Vorgangs eine konstante Geschwindigkeit fährst, fühlt es sich an als wenn der Motor sich verschluckt. Also ganz kurzer Leistungsverlust. Genauso beim beenden des Vorgangs.
TF 103 GT 500