forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: epaol am 28.12.2014, 11:39

Titel: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: epaol am 28.12.2014, 11:39
Hallo, bin neu hier im Forum und habe vorab eine Frage. Ich bin Besitzer eines neuen Fiat 500s mit TFT Display. Meine Frage: Das Display zeigt alle 4 Reifen mit dem Hinweis Druck ok. Habe ich nun ein direktes RDKS ? Ich brauche nämlich neue Winterreifen incl.Felgen. Wäre über eine Info sehr dankbar. Gruß, epaol
Titel: Re: reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: HORUS_NUE am 28.12.2014, 11:59
ja, hast Du.
Ist seit 1.11.2014 Pflicht bei Neuzulassungen.

Mußt mal in der Gebrauchsanweisung/Handbuch nachschauen, was dazu da drin steht.
Titel: Re: reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: gente am 28.12.2014, 12:08
...also brauchst kein Reifen mit teuren RDC Ventilen, wird über ABS Sensor ausgelesen!
Haben auch gerade die Winterreifen unseres alten Fiat500 aufgezogen und alles funzt wie es soll.
Wird halt nur ein Druckverlust angezeigt nicht der genaue Wert aber das reicht ja auch wenns nicht so genau ist und auch nicht so schnell reagiert wie RDC.
MFG
gente
Titel: Re: reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: OT2000 am 28.12.2014, 12:11
Hallo,

da war einer schneller wie ich. :)

ja, ist ein indirektes System (iTPMS; siehe Seite 27 der beigefügten Global Safety Regulations.)

Grüße
Titel: Re: reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: epaol am 28.12.2014, 13:19
Super. Vielen Dank nochmal
Titel: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: route66 am 27.03.2015, 12:41
Hallo Zusammen,
habe wieder mal eine Frage: mein Händler, bei dem ich den 500er gekauft habe, hat, da ja Winter war, die Sommerreifen von den Originalfelgen abziehen lassen und Winterreifen montiert. Dies hing mit dem jetzt vorgeschriebenen Reifendruckkontrollsystem zusammen. Nur Originalfelgen hätten dieses System verbaut und die wären nicht gerade billig. Jetzt hab ich meine Sommerreifen hier liegen und die müssen jetzt irgendwann mal drauf. Was soll ich machen: einfach wieder umwechseln lassen, oder gibt es Alternativen, wo ich die Sommerreifen aufziehen kann?
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: Fred am 27.03.2015, 13:08
Ähem.......der 500er ist (soweit ich informiert bin) mit einem indirekten RDKS ausgestattet.
Auch hier nachzulesen: ADDENDUM Seite 27:
http://aftersales.fiat.com/elum/Model.aspx?brand_code=00&id_language=3&id_model=c12ba371-9abf-4131-bc21-2297cf8bed39&market_code=DE&cat=lib&part_number=#1 (http://aftersales.fiat.com/elum/Model.aspx?brand_code=00&id_language=3&id_model=c12ba371-9abf-4131-bc21-2297cf8bed39&market_code=DE&cat=lib&part_number=#1)

D.h. dazu braucht es keine Sensoren in der Felge oder am Ventil.
Das System berechnet aufgrund der Radumdrehungsgeschwindigkeit (ABS-Sensoren) den Radumfang und somit indirekt den Reifendruck.

D.h. du kannst jede beliebige Felge, die für Dein Modell zugelassen ist, ohne Rücksicht auf RDKS aufziehen.
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: gente am 27.03.2015, 17:52
Hallo Zusammen,
habe wieder mal eine Frage: mein Händler, bei dem ich den 500er gekauft habe, hat, da ja Winter war, die Sommerreifen von den Originalfelgen abziehen lassen und Winterreifen montiert. Dies hing mit dem jetzt vorgeschriebenen Reifendruckkontrollsystem zusammen. Nur Originalfelgen hätten dieses System verbaut und die wären nicht gerade billig. Jetzt hab ich meine Sommerreifen hier liegen und die müssen jetzt irgendwann mal drauf. Was soll ich machen: einfach wieder umwechseln lassen, oder gibt es Alternativen, wo ich die Sommerreifen aufziehen kann?

...da hat man Dir aber einen schönen Bären aufgebunden  :nenene:

MFG
gente
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: route66 am 27.03.2015, 18:33
Danke für Eure Info, man lernt nie aus!!!!
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: route66 am 27.03.2015, 18:49
trotzdem nochmal, mein 500er ist Bj. 12/14, mit Farbdisplay und beim Starten zeigt er an, das alle Räder den vorgeschriebenen Luftdruck haben. indirekt oder doch direkt.
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: gente am 27.03.2015, 19:38
...definitiv indirekt über ABS. Unserer ist 11/2014 ein Cult auch mit digital Display und hat keine Radsensoren verbaut mein Mini R60 hat welche kann man aber nach umcodieren auch ohne Fehleranzeige indirekt fahren!!! ist nur ein teureres feature, welches möglicherweise genauer ist. Eine Reifendruckkontrolle ist nun mal bei Neufahrzeugen gesetzlich vorgeschrieben und jeder handhabt das halt anders.

MFG
gente
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: route66 am 28.03.2015, 11:24
Ok., wo bekommt man günstige 16 Zoll-Felgen von Fiat?
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: Spurti am 28.03.2015, 11:52
Die Felgen müssen ja nicht von Fiat sein .
Schlimm finde ich das du durch die falsche aussagen viel zu große Winterreifen kaufen musstest obwohl 14 oder 15 ausgereicht hätten .
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: rene am 28.03.2015, 12:12

Ok., wo bekommt man günstige 16 Zoll-Felgen von Fiat?

Guck mal auf der Startseite hier bei den Forumspartnern, die haben gute Auswahl. Wegen Fiat Felgen würde ich dann bei eBay, hier im Forum,... gucken, wenn Du hörst was der Fiat Händler pro Stück verlangt wird es Dir wahrscheinlich übel. ;)
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: 500erFan am 29.03.2015, 21:27
Ich habe die Frage schon mal gestellt und mir wurde bei der Antwort übel! Die original Lounge Alugfelgen in 15 Zoll kosteten vor ein paar Jahren 250€, wohl gemerkt pro Stück! Ich habe mich dann für Alufelgen aus dem Zubehörhandel entschieden, 280€ alle vier!  :aetsch:
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: Pollux56 am 20.04.2015, 21:36
Hallo zusammen,
ich hab einen 500L, hab jetzt das erstemal von Winterreifen auf Sommerreifen ummontiert (Reifen jeweils auf separaten Felgen ).
Im Drehzahlmesser erscheint nun ständig das Symbol, das der Reifendruck nicht stimmt. Ich hab in aber nach Handbuch eingestellt und auch später nochmals kontroliert, er stimmt, trotzdem geht diese Kontrollampe nicht aus ???

danke für eure Antworten
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: rene am 20.04.2015, 21:39
Wie weit bist Du nach den Räderwechsel gefahren?
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: Cinquecento am 20.04.2015, 21:52
Im Handbuch steht, dass man nach einem Reifenwechsel ein Reset des Kontrollsystems machen und soll und danach eine Strecke x (hab ich nicht im Kopf, schau in Dein Handbuch) möglichst gleichmäßig geradeaus fahren soll, um es auf die neuen Reifen zu kalibrieren.
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: Spurti am 20.04.2015, 23:15
 Es kann auch sein das jedes Rad eine feste Position am Auto hat . Vertauscht man diese weil man die Räder nicht markiert hat ,kann das Auto die Sensoren nicht erkennen und es kommt zur Fehlermeldung .
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: Cinquecento am 20.04.2015, 23:21
Bei einem passiven System sind keine Sensoren in den Felgen/Reifen. Das funktioniert rein über den ABS-Sensor, der die Reifendrehzahlen bzw. deren Abweichungen misst. Deswegen muss der ja auch nach dem Reifenwechsel kalibriert werden.
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: Spurti am 21.04.2015, 07:00
 Es ist ein 500L  ;)
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: Fred am 21.04.2015, 07:38
Soweit ich weiß hat der 500L ein direktes System. Somit muss man bei jedem Reifenwechsel einbuchen. D.h. die Werkstätte muss die Winterräder aus dem System nehmen und die Sensoren der Sommerräder einbuchen.

Spaßmodus on:
Alternativ könntest Du die Winterräder auch über den Sommer mit korrektem Reifendruck im Kofferraum spazierenführen dann wäre die Fehlermeldung auch weg ist aber  :wall:
Spaßmodus off:

Um Gewissheit ob direktes oder indirektes Reifendruckkontrollsystem kannst mal auf die Rechnung der Winterräder schauen, da müssten Sensoren verrechnet sein.
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: rene am 21.04.2015, 09:00
Wenn der 500L Sensoren in den Reifen hat, dann sollt die Leuchte nach ner Weile allein ausgehen, richtiger Luftdruck vorausgesetzt.

Hab bei Meinen Auto und bei den meiner Freundin von Winter- auf Sommerräder gewechselt. Die Kontrollleuchte brannte ca. 80km und es wurde bis dahin auch kein Druck angezeigt. Danach Leuchte aus und die Druckwerte waren auch da.

Das man da was einstellen muss ist mir neu...
Titel: Re: Reifendruckkontrollsystem
Beitrag von: spargel am 22.04.2015, 02:39
Um Gewissheit ob direktes oder indirektes Reifendruckkontrollsystem kannst mal auf die Rechnung der Winterräder schauen, da müssten Sensoren verrechnet sein.

Muahaahaahaa! Was wird dem unbedarften Kunden nicht alles in Rechnung gestellt...

Vor allem wenn er keine Ahnung zu haben scheint oder nicht in die Dose reinschauen kann.