forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: FlavioLounge1.3 am 27.12.2014, 13:28

Titel: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: FlavioLounge1.3 am 27.12.2014, 13:28
Hallo zusammen

Meine Birne fürs Abblendlicht ist defekt ich möchte mir  aber nicht die Standart leutmittel kaufen da sie einfach zu schwach sind !!möchte die Phillips extrem 130ider so kaufen die gibts aber nur als H1.H4,H7 und ich hab keine Ahnung welche birnenart in dieses Sockel passt
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: HORUS_NUE am 27.12.2014, 14:35
Im Handbuch, das Du sicher auch hast steht auf Seite 110

dass das Abblendlicht  H7  ist .
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: boernie am 27.12.2014, 15:28
Hier mal der passende Test zu den Autobirnen.

http://www.auto-motor-und-sport.de/bilder/h7-gluehlampentest-nachruestgluehlampen-im-vergleich-3475569.html (http://www.auto-motor-und-sport.de/bilder/h7-gluehlampentest-nachruestgluehlampen-im-vergleich-3475569.html)

Ich habe bei meinem 5i die Bosch 90 Plus nachgerüstet.  :thumbsup:
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: Grizzy am 27.12.2014, 15:51
Osram Nightbreaker Unlimited ...der Burner im 5i
H7 ablendlicht, h1 fernlicht
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: FlavioLounge1.3 am 27.12.2014, 15:57
Ihr seit Spitze vielen dank für die Antworten habe mir jetzt die Phillips x-treme Version 130% Bestellt bin schon gespannt wie der Unterschied ist. Ich hoffe das der Einbau unkompliziert ist :rotwerd: :thumbsup:
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: HORUS_NUE am 27.12.2014, 16:00
was hast Du denn für einen 5i?
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: Grizzy am 27.12.2014, 16:13
Ablendlicht ist recht einfach ....Fernlicht ist Fummelei weil Du nicht wirklich viel siehst durch die Klappe im Radlauf
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: Matz500 am 28.12.2014, 11:33
Hallo,

beim wechseln der Fernlichtlampe am besten die Räder einschlagen, dann ist etwas mehr "Baufreiheit". Für die re. Lampe Lenkung nach links und umgekehrt.
Etwas fummelig bleibt´s trotzdem.  ;)


Meine Erfahrungen:

Beim Twin hab ich OSRAM Nightbreaker unlimited eingesetzt, top Ausleuchtung und Helligkeit.
Dagegen im 1.2 BOSCH +90, Helligkeit und Ausleuchtung (subjektiv) nicht so toll wie die OSRAM, aber besser als die serienmäßigen Lampen.

Die Philips x-treme wird demnächst getestet, sobald sich die erste Birne verabschiedet oder als H4 im Käfer.  ;D

MfG
Mirko
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: chain am 28.12.2014, 14:35
Osram Nightbreaker sind sehr gut, Lebensdauer aber sehr enttäuschend bei mir im Ford.
Die Philips haben viel länger ausgehalten.
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: lunschi am 28.12.2014, 15:28
@Chain:
Fürs Fernlicht müsste das quasi egal sein - hab noch nie einen Fernlicht-Faden durchgebrannt :winkewinke:

Beim Abblendlicht ist das schon eher relevant, aber das lässt sich ja zum Glück einigermassen zügig wechseln.

Gruss
Kai
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: Matz500 am 28.12.2014, 15:51
Osram Nightbreaker sind sehr gut, Lebensdauer aber sehr enttäuschend bei mir im Ford.
Die Philips haben viel länger ausgehalten.

Das hab ich auch schon gehört/gelesen. Besonders bei der ersten Serie.
Die unlimited sollen wohl etwas länger halten.
Zumindest die H4 Ausführüng der OSRAM hält schon 1 Saison im Käfer.
Aber bei 5-6000 km Jahresfahrleistung ist das nicht wirklich aussagekräftig.  :D
Genaues bringt der "Praxistest" beim 5i. ;)
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: spargel am 28.12.2014, 16:52
Die erste Serie der Nightbreaker war bzgl. Haltbarkeit echt enttäuschend, das Licht aber war klasse!

Seit ich die zweite Serie im Einsatz habe, ist noch nirgends eine Lampe durchgebrannt.
Bisher sind die Nightbreaker auch nur in den Alltags-Pandas und im Käfer drin.

Zur Ultimate hab ich noch keine Erfahrungen.

@Matz:
Ist schon ein großer Unterschied in meinem 1600i; wir sehen uns dann und wann "drüben". ;)

Gruß vom spargel
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: amora am 30.11.2015, 19:34
Hallo,
Ich möchte in meinem 500c Baujahr 2014 auch helleres / weißeres Licht nachrüsten.

Soweit ich das hier gelesen hab sind fürs Abblendlicht die Osram nightbreaker oder die Philips xtreme in H7 die erste Wahl.

Was nimmt man fürs Fernlicht für H1? Auch die  Nightbreaker? Denke die Farbe des Lichts soll ja zusammenpassen, deshalb möchte ich alles wechseln.

Und was baut man fürs tagfahrlicht ein? Und für die Nebelscheinwerfer?
Danke schon mal
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: HORUS_NUE am 30.11.2015, 21:01
In Deinem Handbuch zum Auto kannst Du nachlesen welche Lampe in welchem Scheinwerfer einzubauen ist.
Für ein (relativ) weißes Fahrlicht gibt es eine blaue Lampe.
Schau mal bitte mittels Suchfunktion hier im Forum.
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: amora am 01.12.2015, 22:07
Hallo Horus,

ich möchte nicht wissen, welche Birnen laut Handbuch eingebaut werden müssen, sondern welche Fernlicht-und Tagfahrlichtbirne ich einbauen muss um ein ähnlich weißes Licht wie für das Abblendlicht mit Nightbreaker-Birne zu bekommen.
Egal ob ich Fernlicht oder Tagfahrlicht in der Suche eingebe, ich komm immer bei dem Thread hier raus :-)  scheinbar gibt's sonst keinen Beitrag zu dem Thema
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: HORUS_NUE am 02.12.2015, 00:57
Hallo Horus,

ich möchte nicht wissen, welche Birnen laut Handbuch eingebaut werden müssen, sondern welche Fernlicht-und Tagfahrlichtbirne ich einbauen muss um ein ähnlich weißes Licht wie für das Abblendlicht mit Nightbreaker-Birne zu bekommen.
Egal ob ich Fernlicht oder Tagfahrlicht in der Suche eingebe, ich komm immer bei dem Thread hier raus :-)  scheinbar gibt's sonst keinen Beitrag zu dem Thema
Ich suche am Vormittag mal den Link zu den Tagfahrlicht - Lampen heraus.
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: HORUS_NUE am 02.12.2015, 09:02
...hier ist der versprochene LINK  (http://www.ebay.de/itm/291032462105?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649)für diese Tagfahrleuchten:

(http://fs5.directupload.net/images/151202/temp/l2xim7fb.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/4190/l2xim7fb_jpg.htm)

in der Bucht gibt es noch andere, fast gleich aussehende Lampen, diese sind jedoch von minderer Qualität!!!!!!
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: amora am 02.12.2015, 21:53
suuuuuper danke - hab ich gerade bestellt :-)
Für's Fernlicht nimmt man dann auch die nightbreaker in diesem Fall in H1 ?
Und was nimmt man für die Nebelscheinwerfer - auch die nightbreaker in H???

Danke schon mal.....
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: HORUS_NUE am 02.12.2015, 22:11
Ja, würde ich machen, da dann alle Lampen die gleiche Farbe haben.
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: Matz500 am 02.12.2015, 23:08

Und was nimmt man für die Nebelscheinwerfer - auch die nightbreaker in H???

Danke schon mal.....

Auch H1 55W



Anm.:
 
Bei einigen Modellen (Special Series) wurden wohl auch NSW mit H3 55W Lampen verbaut.


Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: amora am 03.12.2015, 18:46
Hallo zusammen,

hab gerade die H7 fürs Abblendlicht eingebaut. Erst eine Seite und dann wegen Unterschied geschaut - hab 2 mal in die Verpackung geschaut, da ich dachte, ich hätte wieder das alte Leuchtmittel eingebaut  8) 8)  Sprich so gut wie kein Farbunterschied nur maginal weisseres Licht, wenn man es nicht weiss, merkt man es nicht. Hab dann auch die zweite Abblendlichtbirne eingebaut und zusätzlich das Fernlicht und die Nebenscheinwerfer dazu geschaltet - alle Lichter sehen nahezu gleich aus.

Damit spare ich mir den Wechsel von Fernlicht und Nebellicht ( ist übrigens beim 500C Baujahr 2014 H3 !!!) - bin aber schon gespannt wegen den blauen Birnen fürs Tagfahrlicht.

Ich hab zusätzlich auch die Innenraumbeleuchtung und die Kofferraumbeleuchtug gegen LED gewechselt. Da ist wirklich ein großer Unterschied zu sehen, kann ich nur empfehlen. Hab dann auch die Innensoffitte der Innenbeleuchtung testweise in die Kennzeichenbeleuchtung eingebaut ( sind beide C5W ) - da kommt leider ne Fehlermeldung, da CAN-Bus. Weiß jemand, ob die ohne Fehlermeldung funktionieren:

http://www.ebay.de/itm/2x-LED-Kennzeichenbeleuchtung-weis-C5W-Nummernschildbeleuchtung-36mm-Soffitte-/161804921056?hash=item25ac5328e0:g:Fp4AAOSwv0tVFydH
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: HORUS_NUE am 03.12.2015, 19:23
Leider....
es funktioniert nur wenn man einen zusätzlichen Widerstand  einbaut.
Dieser wird aber sehr heiß!
Titel: Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
Beitrag von: amora am 04.12.2015, 18:07
Leider....
es funktioniert nur wenn man einen zusätzlichen Widerstand  einbaut.
Dieser wird aber sehr heiß!

das hab ich befürchtet und sowas  http://www.ebay.de/itm/Premium-LED-Kennzeichenbeleuchtung-Fiat-Grande-Punto-199-ab-2008-902-/400709320107?hash=item5d4c22fdab:g:d5wAAMXQtUxTcl-I   scheint es nicht für den 500er zu geben

Übrigens, die blauen 21/5W für's Tagfahrlicht funktionieren wunderbar und sehen super weiss aus.
Allerdings ist mir ein kleines Zäpfchen von der Lampenfassung abgebrochen. Wo kriegt man eigentlich im Netz so Ersatzteile für den 500er??