ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 06:11

Autor Thema: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7  (Gelesen 61345 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlavioLounge1.3

  • Gast
Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
« am: 27.12.2014, 13:28 »
nach oben
Hallo zusammen

Meine Birne fürs Abblendlicht ist defekt ich möchte mir  aber nicht die Standart leutmittel kaufen da sie einfach zu schwach sind !!möchte die Phillips extrem 130ider so kaufen die gibts aber nur als H1.H4,H7 und ich hab keine Ahnung welche birnenart in dieses Sockel passt

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
« Antwort #1 am: 27.12.2014, 14:35 »
nach oben
Im Handbuch, das Du sicher auch hast steht auf Seite 110

dass das Abblendlicht  H7  ist .
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

boernie

Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
« Antwort #2 am: 27.12.2014, 15:28 »
nach oben
Hier mal der passende Test zu den Autobirnen.

http://www.auto-motor-und-sport.de/bilder/h7-gluehlampentest-nachruestgluehlampen-im-vergleich-3475569.html

Ich habe bei meinem 5i die Bosch 90 Plus nachgerüstet.  :thumbsup:
Fröhliche Grüße
Bernd

Grizzy

Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
« Antwort #3 am: 27.12.2014, 15:51 »
nach oben
Osram Nightbreaker Unlimited ...der Burner im 5i
H7 ablendlicht, h1 fernlicht

FlavioLounge1.3

  • Gast
Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
« Antwort #4 am: 27.12.2014, 15:57 »
nach oben
Ihr seit Spitze vielen dank für die Antworten habe mir jetzt die Phillips x-treme Version 130% Bestellt bin schon gespannt wie der Unterschied ist. Ich hoffe das der Einbau unkompliziert ist :rotwerd: :thumbsup:

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
« Antwort #5 am: 27.12.2014, 16:00 »
nach oben
was hast Du denn für einen 5i?
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Grizzy

Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
« Antwort #6 am: 27.12.2014, 16:13 »
nach oben
Ablendlicht ist recht einfach ....Fernlicht ist Fummelei weil Du nicht wirklich viel siehst durch die Klappe im Radlauf

Matz500

Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
« Antwort #7 am: 28.12.2014, 11:33 »
nach oben
Hallo,

beim wechseln der Fernlichtlampe am besten die Räder einschlagen, dann ist etwas mehr "Baufreiheit". Für die re. Lampe Lenkung nach links und umgekehrt.
Etwas fummelig bleibt´s trotzdem.  ;)


Meine Erfahrungen:

Beim Twin hab ich OSRAM Nightbreaker unlimited eingesetzt, top Ausleuchtung und Helligkeit.
Dagegen im 1.2 BOSCH +90, Helligkeit und Ausleuchtung (subjektiv) nicht so toll wie die OSRAM, aber besser als die serienmäßigen Lampen.

Die Philips x-treme wird demnächst getestet, sobald sich die erste Birne verabschiedet oder als H4 im Käfer.  ;D

MfG
Mirko

chain

Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
« Antwort #8 am: 28.12.2014, 14:35 »
nach oben
Osram Nightbreaker sind sehr gut, Lebensdauer aber sehr enttäuschend bei mir im Ford.
Die Philips haben viel länger ausgehalten.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

lunschi

Re: Abblendlicht welche Birne H1,H4,H7
« Antwort #9 am: 28.12.2014, 15:28 »
nach oben
@Chain:
Fürs Fernlicht müsste das quasi egal sein - hab noch nie einen Fernlicht-Faden durchgebrannt :winkewinke:

Beim Abblendlicht ist das schon eher relevant, aber das lässt sich ja zum Glück einigermassen zügig wechseln.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2