forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Semmelchen am 01.11.2014, 13:42
-
Mich würde mal interessieren, wer diese Kofferraumschale (http://www.italo-welt.de/navi.php?suchausdruck=kofferraumschale%20500) für seinen 500C hat und wie die Erfahrungswerte damit sind?!
bitte Thread verschieben, wenn nicht im richtigen Unterforum - Danke
-
Hamwa im normelen 5i, war beim Gebrauchtkauf schon mit bei.
Passt perfekt in den Boden und hindert z.B. Getränketräger am Rumrutschen.
Auch gut für dreckige Wanderschuhe.
Ist halt einfach eine maßgeschneiderte Gummiwanne mit 4cm Rand rundum, deren Funktion auch einfacher/billiger zu erfüllen ist; z.B eine Plastikbox aus dem Baumarkt und damit nix rutscht eine Teppichrutschstopmatte.
Ist praktisch zu haben, aber extra gekauft hätte ich sie nicht.
-
Die Tragl rutschen bei mir nicht, der Dreckgedanke ist´s . Wenn mal was umfällt (Pflanzen z.B.) oder auch die von Dir erwähnten dreckigen Schuhe drin sind, dann wär´s einfacher die Schale rauszuheben und zu säubern, dann fällt auch weniger in die Teppichritzen. Die Frage ist, wie einfach läßt sich die Schale in/aus dem C entnehmen. Beim "normalen" 500 seh ich die Probleme weniger.
-
Allein aufgrund der Tatsache, daß die C-Öffnung kleiner ist als die Breite der Wanne bleibt der Knick/Faltvorgang (vermutlich 1 zu 2 Dritteln) nicht aus, um sie rauszubekommen.
Das Material ist dann doch recht formstabil, so daß der Knickvorgang auf Dauer Spuren hinterlassen wird.
Dann eventuell doch lieber eine Flache Eurobox nehmen...
-
Servus!
Wir haben diese Schale im normalen 500er meiner Frau drin. Zu den Vorzügen und den Gründen für die Anschaffung dieser Wanne ist ja auch schon alles gesagt.
Das Ding ist wirklich sehr formstabil. Ich schätze, dass Du Dir sehr schwer tun wirst, das Ding im Cabrio durch den Briefkastenschlitz von Kofferraumöffnung zu Zirkeln. Ich wurde mir überlegen, die Rücksitze um zuklappen, die Wanne durch den Innenraum zu ziehen und quasi von hinten das Pferd aufzuzäumen. Danach Rückenlehnen wiedersenkrecht und gut.
Zugegeben, das ist nix für jedes Mal, aber die Wanne wäre zumindest drin. Meine Frau will das Ding jedenfalls nicht mehr missen.
Gruß
Stefan
-
Guten Morgen und Danke für eure Meinungen, ich hatte so etwas schon befürchtet, daß es etwas umständlicher sein wird und nicht so einfach über die Kofferraumöffnung funktioniert - werde mir also weiterhin etwas anderes überlegen (derzeit habe ich noch eine Plastikfolie drin).
Schade, daß verschiedene praktische Dinge (wie diese Schale z.B.) bei den Händlern nicht vorrätig sind zum Ausprobieren, ein Stück würde ja schon immer reichen, muß ja nicht immer die Masse vorhanden sein, aber ich denke zwischendurch ist doch mal eine Nachfrage da. Diverse Bodenmatten sind auch immer vorhanden. Ich weiß, ein Händler kann nicht alles da haben, da käme er ins Unendliche, aber praktisch wäre es einfach.
-
Ich sehe das nicht so tragisch mit dem Rein- und Rausfrickeln bei C. Ich verwende schon seit Jahren so eine Kofferraumschale beim Delta und davor auch beim Citroen C8.
Die wird bei mir einmal reingegeben und bleibt bis zum Verkauf im Auto. Obwohl der C8 ein Scheunentor als Heckklappe hatte, war es mir einfach zu aufwendig die immer raus und reinzupassen.
In der Regel genügt aussaugen und wenns mal richtig schmutzig ist (Wanderschuhe) wisch ich die einfach mit einem nassen Lappen aus. Ist wesentlich einfacher.
Insofern kann ich die für den 500C auch empfehlen.
-
Ich hab die Wanne in meinem 500C auch schon seit 3 Jahren drin und sie vielleicht 1-2 mal rausgenommen. Hab einfach eine dünne Decke drübergelegt ;)
Und wenn man sie nicht zu oft rausnimmt geht das auch im 500C.
-
Vielleicht findet sich im Forum ja noch jemand in Deiner Nähe (RO- ?), der zufällig diese Matte hat und Dir einen Einfädelversuch möglich macht...
Uns sooo bretthart ist sie nun auch wieder nicht.
-
Das wäre natürlich das Ideale, spargel ;)
@Fred:C8 ist doch = 807 Peugeot? Hatte ich auch, da hat ja der ganze 500 drin Platz ;)
Danke, twingo04, allerdings, wenn ich die Schale drin habe, lege ich keine Decke mehr rein, da kann ich die jetzige dickere Plastikfolie gleich belassen und irgendwann mal wieder gegen eine neu austauschen - ich werd´s mir aber trotzdem nochmal überlegen.
So und jetzt, nach getaner Gartenarbeit, werde ich bei dem Wetter eine Cabrio-Runde drehen :)
-
Du meinst, du kannst den 5i in der Kofferraumschale vom C8 parken? ;D
-
@Fred:C8 ist doch = 807 Peugeot? Hatte ich auch, da hat ja der ganze 500 drin Platz ;)
nicht ganz, aber mein Motorrad stehend oder die 6 Kästen vom begehbaren Schrankraum zerlegt haben schon reingepasst - ohne Sitze glaub ich so rund 3.000 Liter :denk:
Um den Thred nicht zu verwässern hab ich Bilder in die Mitgliedergalerie gestellt - OT off :pfeif:
-
Sodele, ich hab's mir nochmal angeschaut.
Die Wanne ist aus Kunststoff, der auf der Oberseite gummiartig beschichtet ist.
Das mit dem Knicken zum Einfädeln durch die C-Heckklappe kannste knicken. Das Material ist viel zu steif.
Was allerdings möglich wäre, ist den "Rangierplatz" durch Umlegen der Hecklehne zu vergrößern, quasi "Wenden in drei Zügen".
Aber auch beim normalen 5i ist das Einbringen ein wenig frickelig; soll heißen: muß brachial geknickt werden (die Knickspuren sprechen Bände) = besser auch hier die Lehne umklappen, um die Wanne einzurangieren.
Egal, wenns drin ist ist's drin. Muß ja dann nur im Pannenfall oder zur Generalreinigung wieder raus.
Sinnvolles Zubehör: JA, aber ob der Preis gerechtfertigt ist (bei Fiat selbst knapp 100 Euronen) bleibt Dir überlassen.
Gruß vom spargel
-
Ich habe keine Wanne, ich habe mir eine Matte Antirutsch gekauft.
Habe ich für knapp unter 20€ bei Ebay geschossen. Hat natürlich den Nachteil das kein dezidierten Rand vorhanden ist.
Dafür vollig flexibel, man kommt auch problemlos an das Notrad. Für meine Zwecke reicht das aus.
-
Wie gesagt, ich überleg mir das Ganze nochmal, aber nachdem es sich bisher so umständlich liest, bin ich wohl eher dagegen, da steht auch der Preis mit 55 Euro nicht ganz dafür. Danke für Deine Mühe, spargel.
liebe Mit-User: ich weiß doch, was im 807/C8 Platz hat, war doch nicht ganz ernst gemeint ;) und das wißt ihr ganz genau ;D - übrigens stand ich heute zufällig neben einem, da war der 500 gar nicht soo klein dagegen ;D - auf jeden Fall schöner (OT Ende)
-
Hallo zusammen, habe auch einen 500c mit dieser Wanne: http://www.kofferraumwannen.de/Kofferraumwanne/Fiat/500/Kofferraumwanne_fuer_Fiat_500_ab_10/2007_mit_Anti-Rutsch-Matte_i1281_1745.htm (http://www.kofferraumwannen.de/Kofferraumwanne/Fiat/500/Kofferraumwanne_fuer_Fiat_500_ab_10/2007_mit_Anti-Rutsch-Matte_i1281_1745.htm)
Hat ich mir für 30 Euro geleistet und möchte sie nicht mehr missen. Ging auch ganz einfach durch die relativ schmale Öffnung. Kann dir gern auch ein paar original Fotos schicken.
Gruß aus dem Schwabenland. :winkewinke:
-
Hallo Rennsemmel (Du bist also derjenige, der meinen ursprünglich gewollten Nick hat ;) )
dies ist ein interessanter Link - gehen die Photos via PM? Würden mich schon interessieren . Gerne aber auch im Thread - wie es Dir lieber ist.
-
Das war das erste was mir zu meinem 5i einfiel: "Rennsemmel" - hab ihn auch gleich so getauft. Das der Name im Forum noch frei war hatte mich schon verwundert - hab ich Glück gehabt :zwinker:
Hier die Bilder- ich hoffe ich konnte helfen
-
Hallo Rennsemmel,
vielen, vielen Dank für die Bilder und Deine Mühe, das war sehr hilfreich - die Wanne ist auch schon bestellt ;) ;D
Das war das erste was mir zu meinem 5i einfiel: "Rennsemmel" - hab ihn auch gleich so getauft. ........
Ja, sie waren halt früher schon Rennsemmeln und ich fand es als Kind schon immer toll, wenn die an den engen Küstenstraßen rumkurvten; erst ein melodisches Hupen (schade, daß es dies nicht mehr gibt) und dann kamen sie um die Ecke geschossen :D
OT Ende