forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: David am 17.10.2014, 20:12
-
Hallo zusammen!
Erster Post hier, gleich doofe Fragen :).
Aber erstmal kurz vorgestellt: wohne in NRW und fahre selber keinen 500. Hatte aber schon ein paar mal welche als Mietwagen und war immer recht angetan.
Jetzt sucht die Schwiegermama einen neuen Wagen. Nach längerem Suchen sind wir beim 500(C) angelangt. Ist mir natürlich sehr recht. Morgen steht erst mal eine längere Probefahrt in einem gemieteten Cabrio an. Mal schauen ob das in der Praxis auch passt. Ob Blech- oder Stoffdach ist noch nicht entschieden, hängt hauptsächlich davon ab ob die Dame mit dem Verlust an Übersichtlichkeit zurecht kommt. Bin gespannt was dabei herauskommt, Cabrio würde sie grundsätzlich vorziehen.
Die Fragen? Habe mal den Konfigurator bemüht um zu sehen was der Spass kosten würde. Zu den diversen Extras fehlt mir aber die Praxiserfahrung...
Angedacht ist bisher:
500(C) Lounge
Twinair 85 PS -- nicht sicher ob im Vergleich zum 1.2er ein grosser Unterschied ist. Verbrauch ist nicht so wichtig (Laufleistung / Jahr ist minimal). Geht mehr darum ein wenig Reserven zu haben wenn es auf längere Fahrt geht.
Dualogic -- Automatik ist Bedingung. Wenn die so schaltet wie z.B. das ATG vom Smart passt das schon. Aber wie harmoniert das Getriebe mit dem Twinair? OK?
Xenonlicht -- in der Theorie ein kleines Sicherheitsplus.
Seitenschutzleisten -- kleiner Schutz gegen Parkvandalen? Oder eher Deko?
Tomtom Vorrüstung -- klingt praktisch.
TFT-Tacho -- wg. der grafischen Darstellung der Parksensoren.
Nicht berücksichtigt:
Klimaautomatik -- die manuelle Klima sollte reichen. Wird vermutlich nur angeschaltet wenn es richtig heiss ist oder um die Scheiben frei zu kriegen.
Windschott -- irgendwo gelesen, dass das nicht sehr effektiv sein soll.
Beifahrersitz mit Ablagefach -- eigentlich eine gute Idee. Aber dann fällt die Sitzmemoryfunktion weg, richtig? Die ist ihr wichtiger.
Automatisch abblendender Innenspiegel -- ich finde die Dinger verwirrend und blende lieber von Hand ab. Ist vermutlich quatsch und funktioniert im 500er passabel?
Das war's eigentlich schon. Über sachdienliche Hinweise würde ich mich sehr freuen :).
Grüsse & ein schönes Wochenende!
David
-
TwinAir definitiv Probefahren, Klang des Motors ist Geschmacksache. Entweder liebt oder hasst man ihn.
Windschott, ich vermisse es nicht.
Schutzleiste hilft nicht wirklich gegen Dellen.
Und herzlich Willkommen hier.
Gruß
Stefan
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Auch ein herzliches Willkommen hier in der Runde :winkewinke:
TwinAir unbedingt ausgiebig probefahren - mußt schaun, ob die Charakteristik des Motos zum Halter passt.
Xenon: einmal Xenon, immer Xenon - würd ich auf jeden Fall mitbestellen.
TFT: ja schon allein wegen der grafischen Darstellung der PDC
Viel Spaß beim Schmökern.
-
Hallo David,
willkommen.
Ich fahre einen Fünfi ziemlich genau in der Kombi, wie ihn deine liebe Schwiegermama wünscht.
So dramatisch anders klingt einen TA nicht, innen wirst du kaum einen Unterschied hören, weil die neuren Modelle besser gedämmt sind. Draußen klingt er im Standgas allerdings nach Lagerschaden ;D.
Das macht er aber durch Fahrspaß wieder wett und wenn du Reserven haben willst, führt kein Weg dran vorbei. Der 1.2 hat keine. Probefahrt machen, das sind Welten.
Dualogic möchte ich nicht missen, entspanntes cruisen, schaltet unauffällig und passt sich dem Fahrstil an.
Xenon hab ich, sehe nachts etwas schlechter, ist geiles Licht und für mich lohnt es sich auf jeden Fall. Werden ja alle nicht jünger, auch Schwiegermama nicht.
Die Schutzleisten sind, wie bereits beschrieben eher Deko, weil ungünstig angebracht. Hab sie auch nur der Opik wegen.
TomTom Vorrüstung ist praktisch, aber natürlich nur in Verbindung mit dem dazugehörigen, leider ziemlich teuren TomTom live2, mit dem über Blue&me auch Funktionen wie der MP3-Player gesteuert werden können...und das lästige Ladekabel entfällt.
TFT ist Geschmackssache, gabs bei meinem noch nicht und würde ich auch nicht wollen.
Klimaautomatik-sehe ich genauso, habe ein Cabrio, und da brauche ich sie nur bei ganz heißem Wetter, wenn ich nicht will, das mir die Sonne den Bregen verdampft. Dafür reicht manuell.
Windschott braucht man nicht und sieht blöd aus.
Ablage unter dem Beifahrersitz habe ich nicht, da sitzt der Subwoofer der Interscope Anlage.
Und der Innenspiegel: Für manche ist das wohl sehr wichtig, für mich nicht. Ich habe noch nie in irgendeinem meiner Wagen oder Dienstfahrzeuge den Innenspiegel manuell abgeblendet. Brauche ich ergo auch nicht automatisch.
Ansonsten gibts natürlich noch jede Menge blinkiblinke, also cremefarbenes Interieur, Felgen, Chromgedöns....
Nun viel Spaß bei der weiteren Planung.
-
Probefahrt machen, das sind Welten.
genau so isses - ich wollte unbedingt den TA und jetzt bin ich heilfroh, dass ich mich für den 1,2er entschieden hab.
Wie schon sooft diskutiert - jedem das seine. :undweg:
-
Windschott braucht man nicht und sieht blöd aus.
:denk: Ist doch beim Cabrio automatisch vorhanden. Oder gibt es noch ein anderes als das über der Windschutzscheibe?
Hallo David :winkewinke:
Wie alt ist denn Deine Schwiegermama?
Der 1.2er ist, denke ich nach allem Querlesen hier, sagen wir mal die 'gemütlichste' aller Versionen (und hoffe mal, dass ich für diese Aussage nicht gesteinigt werde).
-
@Fietje: Es gibt noch ein Windschott für hinter die Rückbank.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Aah, okay, danke.
Ein Fass ohne Boden, die 5i-Welt :zwinker:
-
Na, das Geld kannste dir zum Glück sparen, zumindest nach Aussage einiger hier.;-)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
wird beim Bügel der die Heckscheibe aufnimmt montiert:
(http://www.partsuno.de/image/cache/PUS71805734-600x400.jpg)
Habs noch nicht ausprobiert, aber mir kanns ohnehin nicht zuviel ziehen :pfeif:
-
Siehe auch z.B. => Windschott für Fiat 500C (http://www.italo-welt.de/Fiat-500C-Windschott-Originalzubehoer-Mopar-LAGERWARE)
:winkewinke:
-
:o Für DAS Geld kaufe ich mir doch eher ein topgestyltes dashboard :undweg:
Sorry David für die kurze Entgleisung Deines Threads :winkewinke:
-
Xenon: einmal Xenon, immer Xenon - würd ich auf jeden Fall mitbestellen.
TFT: ja schon allein wegen der grafischen Darstellung der PDC
+1 für Xenon. Bin echt froh, dass ich es beim 5i bestellen konnte. Ist bei Klein(st)wagen ja längst nicht selbstverständlich.
Den TFT-Tacho finde ich im Grundsatz auch super, nur die digitale Geschwindigkeitsanzeige stört mich ein klein wenig, finde ich analog schöner. Und generell scheinen die Werte für Drehzahl und Geschwindigkeit eine kurze Gedenksekunde (in Wahrheit eher eine halbe) der Realität hinterherzuhinken. Finde ich auch nicht sooo toll, aber man gewöhnt sich dran.
-
Wir haben ja einen 500 mit Xenon und einen ohne. Den zweiten hätten wir auch mit Xenon geholt, wenn die Regelungen in Deutschland das Xenon-Licht nicht so verkompliziert hätten, denn dabei bekommt man leider zwingend:
- Scheinwerferreinigungsanlage (sinnlos, da ich die Kiste eh alle 2 Wochen wasche... man hat zwei Wasserbehälter statt einem... will man nur die Frontscheibe saubermachen und hat Licht an, spritzt das ganze Zeug über die Motorhaube... sehr blöd wenn man gerade geputzt hat)
- automatische Höhenregelung (zwei Elektromotoren in den Scheinwerfern mehr, an den Achsen Höhensensoren und bisschen mehr Kabel im Fahrzeug)
==> In anderen Ländern ist das nicht verpflichtend. Ich persönlich finde es blöd, sich diese zusätzliche Komplexität und das Zusatzgewicht mit ins Fahrzeug nehmen zu müssen (und im Prinzip keine Wahl hat). Die Lichtausbeute ist natürlich um Welten besser - aber 800€ mehr dafür, wovon bestimmt die Hälfte auf Scheinwerferreinigungsanlage+Höhenregelung entfällt, die man nicht braucht... das sollte man sich genau überlegen. Optisch ist die Farbgebung (Scheinwerfer blau, Tagfahrlicht gelb) eher suboptimal - auch wenn das "Überholprestige" auf der Autobahn mit Xenon definitiv gefühlt besser ist.
Bzgl. TFT: Ist natürlich nicht nötig, erhöht aber definitiv die gefühlte Qualität und "Neuheit" des Fahrzeugs. Die Eco-Anzeige im TFT habe ich bis heute nicht verstanden, aber die Anzeige des Ladedrucks finde ich nett - da kann man sich ungefähr denken wann z.B. angefettet wird und der Spritverbrauch exorbitant steigt... interessant zum Spritsparen. Die optischen Parksensoren sind natürlich auch ne gute Sache.
-
Die Plicht der Reinigungsanlage ist Schwachsinn - geb ich Dir voll und ganz Recht.
Bei manchen Modellen (Volvo, BMW, Citroen) kann man kurz am Hebel ziehen um die Scheinwerfer (und auch die Motohaube) nicht mitzuwaschen. Dann ist auch der Wischasserverbrauch erträglich. Aber bei der Fiat/Alfa/Lancia Variante kommt immer eine komplette Portion für alles. Ist leider so.
-
Aber bei der Fiat Variante kommt immer eine komplette Portion für alles. Ist leider so.
aber nur, wenn man das Licht an hat, sonst nicht!
-
aber nur, wenn man das Licht an hat, sonst nicht!
Genau :thumbsup: - und dann macht es ja auch meistens Sinn :sm3:
-
aber nur, wenn man das Licht an hat, sonst nicht!
soisses :thumbsup:
-
zum Thema Scheinwerferreinigungsanlage ist mir noch eingefallen,
dass es mal eine Diskussion gab, diese temporär ausschalten zu können.
Jemand hat einfach in den Stromkreis der Pumpe des entsprechenden Wasserbehälters einen Schalter eingebaut und kann damit steuern, ob er die Scheinwerfer mitwaschen lassen will oder eben nicht.
Für einen halbwegs versierten Bastler dürfte das kein Problem sein.
-
keine schlechte Idee....und vor der nächsten Überprüfung wieder einschalten :thumbsup:
-
das Ganze kann man ohne Probleme im Wageninneren, also vom Fahrersitz aus bedienen.
Das zu schaltende Kabel findet man nämlich hinter dem abnehmbaren Fach links unter der Lüftungsöffnung.
-
Hallo Leute!
Erst einmal *vielen* Dank für das freundliche Willkommen, die prima Infos und die unterhaltsamen Thread-Entführungen. Große klasse :). Hat uns sehr geholfen! Inwiefern? Naja wir haben jetzt bestellt.
Ist ein 500C Lounge Twinair Dualogic geworden. Gelato Weiß, rotes Verdeck, Interieur in Grau/Rot/Schwarz. Extras wie angedacht, minus die Seitenschutzleisten, dafür plus Beifahrersitz mit Fach. Sitzmemory war dann doch nicht so wichtig weil das Gestühl als relativ simpel zu justieren empfunden wurde. Überrascht hat mich das Thema Motor. Dachte im Nachhinein eigentlich auch, daß der entspannte 1.2er vollkommen ausreicht und besser bei ihr ankommt. Denkste. Der kleine Twinair Krawalltwin überzeugt auch Kundinnen Ü70 "das geht ja viel zügiger beim Anfahren!!.
Hübsches Auto! Bin ein wenig neidisch :)
-
Gratulation - wieder ein C mehr in der Runde :sm2:
Galato Weiß mit rotem Verdeck ist eine sehr schöne Kombination - aber wie in jedem Vorstellungs-Thread:
:gimmepics:
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft rundum :zwinker:
-
Gratuliere!
Der TA und Dualogic sind eine optimale Kombination. Möchte sie auch nicht missen.
-
Super! Herzlichen Glückwunsch :thumbsup:
Das klingt nach einer sehr schönen Kombi und Seitenschutzleisten werden ohnehin völlig überbewertet :zwinker: Bin auf die Bilder gespannt!
Ich wünsch Deiner Schwiegermama ganz viel Freude mit ihrem 5i und vielleicht darfst Du ja ab und an auch mal hinters Steuer :)
Allzeit gute Fahrt :winkewinke:
-
Hallo liebe 500er Freunde,
wir haben am 18.11.14 unseren neuen Zweitwagen, einen 500C cult twinair 77 kw in schwarz bekommen. Seit dieser Zeit habe ich den 500 und meine Frau sehr selten gesehen. Sie liebt den neuen Flitzer. Sie hat bereits in den ersten Tagen 500 km draufgefahren.
Wie ich finde hat sie sich eine schöne Austattung ausgesucht:
Schwarze Aussenfarbe und schwarzes Verdeck dazu die 17 Zoll Speichen-Alus und Innen schwarzes Leder mit beigen Elementen. Dazu das klasse TFT und das Soundsystem.
Ich bin nur kurz einmal gefahren. Aber bis jetzt sind wird mit dem neuen "Geliebten" von meiner Frau sehr zufrieden:-):-):-)
Ich werde euch, wenn ich ihn das erste Mal gewaschen habe, einige Bilder posten.
Gruß Makmo