forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Alpha13 am 09.09.2014, 11:41

Titel: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Alpha13 am 09.09.2014, 11:41
Moin moin.
Hab gestern bei dem 500er meiner Frau einen Satz Eibach Federn verbaut. Dummerweise hab ich vorne angefangen und die Gummipuffer die in dem Satz mitgeliefert werden nicht ersetzt, da die in der Packung mit den HA Federn zusammen lagen.
Macht das große Probleme wenn ich das so lasse? Sonst muss ich da nochmal bei gehen, bevor der zur Achse kommt...
Ich weiß da liegt ne Anleitung drin. Ich hab sie leider nicht gelesen... :wall:
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: MudMan am 09.09.2014, 18:58
Was für Federn sind denn das. Bei meinem Pro-Kit mussten die Gummis an der Hinterachse getauscht werden, nicht an der Vorderachse.
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Alpha13 am 10.09.2014, 09:51
Ist ebenfalls ein Prokit. Die tiefe Version. Schau ich nachher nochmal in die Anleitung. Hast Du es selber gemacht oder machen lassen? Fahren tut er soweit ja gut. Echtes Gocart Feeling jetzt. Der Kurvenspeed ist schon ordentlich. :)
Bin gestern mit meiner Frau ein bisschen durch die Gegend gefahren und an einer Bodenwelle sind wir beide fast zum offenen Dach raus geflogen :)
Eventuell sollte man vielleicht doch die gekürzten Bilstein Dämpfer mit verbauen... :rotwerd:
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Piano am 10.09.2014, 10:20
Bin gestern mit meiner Frau ein bisschen durch die Gegend gefahren und an einer Bodenwelle sind wir beide fast zum offenen Dach raus geflogen :)

Ich bin auch am überlegen, ob und wenn ja was ich am Fahrwerk ändern soll. Dieser Satz spricht meines Erachtens drastisch gegen einen Austausch nur der Federn und für eine Komplettlösung wie Bilstein B14.
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: rene am 10.09.2014, 10:22
Dieser Satz ist deutlich übertrieben wenn a) nur Federn eingebaut wurden und b) alles richtig gemacht wurde!


....vom iPhone 5s
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Fred am 10.09.2014, 11:02
nunja Federn und Dämpfer sind aufeinander und auf das Fahrzeug abgestimmt (Zug- Druckstufe, Federrate, usw....)
Wenns nur um die Optik geht, kann man schon mal nur die Federn tauschen, gehts einem aber auch um die Strassenlage, wird man nicht drumherumkommen ein Komplettpaket zu verbauen und auch entsprechend einzustellen.

Wenn`s richtig gut gemacht werden soll, ist auch das FW nach dem Umbau neu zu vermessen, bzw. das FW mit Radlastwagen entsprechend einzustellen. Aber da sind wir dann schom im High-End-Bereicht.
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: MudMan am 10.09.2014, 18:44
Ich habe die Pro-Federn (30mm) bei meinem fFh einbauen lassen. Die Dämpfer sind original geblieben. Das Fahrwerk wurde natürlich vermessen und eingestellt, da es sonst keinen Segen vom TÜV gegeben hätte.
GoKart Feeling hab ich nicht. Es ist natürlich etwas härter/strammer aber ich finde dass sich die Straßenlage durch die Pro-Federn verbessert hat.
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: jo am 10.09.2014, 21:13
Moin moin.
Hab gestern bei dem 500er meiner Frau einen Satz Eibach Federn verbaut. Dummerweise hab ich vorne angefangen und die Gummipuffer die in dem Satz mitgeliefert werden nicht ersetzt, da die in der Packung mit den HA Federn zusammen lagen.
Macht das große Probleme wenn ich das so lasse? Sonst muss ich da nochmal bei gehen, bevor der zur Achse kommt...
Ich weiß da liegt ne Anleitung drin. Ich hab sie leider nicht gelesen... :wall:

Die Gummipuffer/Federwegsbegrenzer sind bei den tieferen Federn kürzer... Da du diese ja vergessen hast zu tauschen, würd ich das Auto vorne aufbocken und die originalen Gummis einfach mit einem Messer um das Maß der kürzeren Begrenzer reduzieren.
Mit den tieferen Federn und den "zu langen" Serienbegrenzern hoppelt dein 500er logischerweise, da der Dämpfer ja fast auf den Begrenzern aufliegt und somit fast kein Federweg vorhanden ist.
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: amora am 17.12.2015, 22:47
Hallo zusammen,

ich möchte am Wochenende die Eibachfedern einbauen. Gibt's was besonderes zu beachten?
Gibt's irgendwo ein "How to" ?

Viele Grüße
Al
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: amora am 19.12.2015, 19:30
Hallo zusammen,

ich möchte am Wochenende die Eibachfedern einbauen. Gibt's was besonderes zu beachten?
Gibt's irgendwo ein "How to" ?

Viele Grüße
Al

Gestern und heute erledigt. Hab ein paar Bilder gemacht, die stell ich die Tage ein......mit etwas handwerklichen Geschick, Federspanner und  2   Wagenhebern eigentlich ganz einfach.......
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Matz am 19.12.2015, 21:27
Gibt's was besonderes zu beachten?

Das Du anschließend die Spur neu einstellen musst, weißt Du ja, oder?  :zwinker:
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: amora am 19.12.2015, 22:10
yep, hab am Dienstag Termin und anschl. zum TÜV  ;D
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Benito am 20.12.2015, 00:43
Hallo,

Ich habe das Bilstein B12 Fahrwerk in meinen 500er verbaut.
Also Eibach Pro Kit und Bilstein B 6 Dämpfer ( sind übrigens nicht gekürzt).
Beim Sportline Kit , 45 mm Tieferlegung an der Verderachse sind B 8 Dämpfer im Lieferumfang ( die sind gekürzt)
Bei 30 mm Tieferlegung benötigt ihr keine gekürzten Dämpfer.

Nun zum Einbau der Anschlagpuffer.
Die mitgelieferten Anschlagpuffer oder Anschlaggummis sind für die Verderachse!!! Steht auch im Gutachten: " an Achse 1 zu verbauen" !! Damit ist die Verderachse gemeint.
Auch wenn sie wie bei mir und anderen aus dem Forum bei den hinteren Federn in der Packung lagen.

Wenn die Serien Anschlagpuffer noch gut sind und keinerlei Beschädigungen aufweisen können diese wieder stammt der Staubkappe verbaut werden. Ich habe die Serienanschlagpuffer und die von Eibach mitgelieferten gemessen. Sie haben exact die gleiche Länge.
Ich habe die Serien Anschlagpuffer wieder verbaut. Es ist nicht so leicht die Staubkappe unbeschädigt von den Anschlagpuffern ab zu bekommen und umzustecken.

Die Kombination mit den Bilsteindämpfern ist klasse. Das Fahrwerk ist schon straff, aber trotzdem gut fahrbar. In Verbindung mit den 195/40 R 17 allerdings schon wieder recht hart.
Kurven machen aber irre Spaß und der 500 er schaukelt nicht mehr so auf der Hinterachse.


Hier vorher...



(http://www.forum500.de/community/webkit-fake-url://f3eda32b-90ab-4f88-b970-3527b9010654/imagejpeg)



(http://www.forum500.de/community/webkit-fake-url://cea6d248-8403-46e8-8860-2f53972d7c4e/imagejpeg)




...und nachher
(http://www.forum500.de/community/webkit-fake-url://9a2e077c-ad91-47ab-b0d9-d2f61c38e309/imagejpeg)

(http://www.forum500.de/community/webkit-fake-url://2d7e8dc2-6a1d-4d9c-9490-2ea145b35f8a/imagejpeg)

Das Bilstein B12 Pro Kit ist absolut zu empfehlen. :thumbsup:


Die Achsvermessung natürlich nicht vergessen :zwinker:



Viele Grüße

Stefan
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Benito am 20.12.2015, 01:37
Hallo,

ich bin's nochmal :winkewinke:

So jetzt hab ich es mit den Foto's hoffentlich verstanden :wall:

Also, vorher...



(http://abload.de/img/imagelvu72.jpeg)


(http://abload.de/img/image6juoy.jpeg)


...und nachher


(http://abload.de/img/image2guj0.jpeg)


(http://abload.de/img/imagetfu1b.jpeg)


Viele Grüße aus Osnabrück


Stefan
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Spurti am 20.12.2015, 10:12
Passt  :thumbsup:
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: HORUS_NUE am 20.12.2015, 10:32
Ja sieht wirklich gut aus.
Muss man die Felgen beim "normalen" 5i eigentlich eintragen lassen?
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Benito am 20.12.2015, 21:37
Hallo,

Danke für die Blumen :)

Die Felgen und Reifen müssen noch in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Sie stehen nicht auf dem COC Datenblatt.
Beim 1.4 16v 100HP ist nur bis 16" eingetragen.

Mal sehen, was der Prüfingingenieur dazu meint.
Sollte aber kein Problem werden.

Viele Grüße
Stefan
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Michl am 21.12.2015, 09:51
Na...denn..toitoitoi....sieht auf jeden Fall schonmal gut aus.
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: amora am 21.12.2015, 10:37
Schritt 1: Kunststoffabdeckung demontieren

So, hier mal ein paar Bilder von den kritischen Stellen. Da schlimmste von der ganzen Eibach-Montage war die Plastikabdeckung an der Scheibe/Scheibenwischer.
Hier mal ein paar Bilder von den geclipsten Teilen, damit sollte man erkennen, wie sie befestigt sind und nicht wie bei mir teilweise brechen  :winkewinke:

Die Scheibenwischer sind nur mit 2 Schrauben befestigt, einfach lose schrauben und hochziehen.
Ach ja, in der Mitte der Abdeckung im vorderen Sichtbereich ist noch ein Minischräubchen....nicht vergessen......

Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: amora am 21.12.2015, 10:48
Schritt 2: Federbein demontieren
Die Federnmontage ist eigentlich einfach. Hab allerdings 2 bis 3 Wagenheber benötigt :-)
Die Bilder zeigen die Demontage der vorderen rechten Seite.
Zuerst die 3 Schläuche von der Arretierung lösen (Achtung, an der Bremsleitung ist so ein kleiner Befestigungshaken, den vorsichtig abnehmen - roter Kreis.
Dann die 3 Schrauben lösen grüner Kreis. Die Radaufhängung hab ich dabei mit einen zweiten Wagenheber hochgehoben.....

Danach die obere Schraube (2tes Bild) lösen. Dabei  muss die Kolbenstange gegengehalten werden....hab ich mit nem gekröpften Ringschlüssel und entsprechenden Torx gemacht
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: amora am 21.12.2015, 10:56
Schritt 3: Federbein zerlegen/Feder tauschen

Die Feder mit Federspanner zusammen spannen. Hab mir den hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/111591410899?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Oben am Federbein die große Mutter (27er Schlüsselweite !!! ) lösen (mit Torx dagegen halten) - Die Mutter hat ein Irrer ist angezogen  :aetsch:
Original Feder rausnehmen und die neue Feder richtig einsetzen - die wird im Federteller fixiert - genau hinsehen! Zudem sollte von außen der Eibach-Schriftzug lesbar sein. Und die neune Puffer nicht vergessen. Die Teile (grüne Markierung) hab ich bei der Montage wieder zueinander so ausgerichtet, wie auf dem Bild zu sehen.
Das Ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren - fertig. Zeitaufwand: li und re in Summe max. 1 Stunde

Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: amora am 21.12.2015, 11:06
Schritt 4: hintere Federn
Wagen auf beiden Seiten anheben (2 Wagenheber). Ich habs erst mit nur einer Seite versucht, ging aber nicht, da ich die Feder nicht rausbekommen habe, weil sie sich nicht entspannen konnte. WICHTIG: Unter die eine Seite der Hinterachse einen dritten Wagenheber stellen und fixieren - somit kann beim Lösen der unteren Stoßdämpferschraube die Federspannung keinen Schaden anrichten. Federspanner hab ich für hinten nicht benötigt Feder aus Federteller nehmen, neue Feder einsetzen (Fixierung der Feder wieder beachten)....andere Seite genauso vorgehen....fertig. Dauert keine 15 Minuten

Im Eifer des Gefechtes hab ich vergessen, ein Bild zu machen  :denk:

Ist zwar kein detailliertes How to, aber ich hoffe dem einen oder anderen Schrauber hilft es etwas weiter.....
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: patrici am 21.12.2015, 12:01
So sehen die originalen Eibach Federn des Fiat 500  Abarth Competizione beim 1.4 Sport aus.
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Benito am 21.12.2015, 12:23
Hallo Patrici,

sehr schöne Beschreibung.
Dein 500' er sieht auch sehr schön aus.welche Reifengröße hast Du auf den Abarthfelgen drauf?

Hast Du sie schon eingetragen bekommen?

Hast Du Spurplatten verbaut?

Viele Grüße
Stefan
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: amora am 24.12.2015, 16:17
Abschließend noch die vorher / nachher Bilder
Im Nachgang muss ich sagen, wenn es mein Wagen wäre, hätte ich die Eibach-Sport-Variante eingebaut - das hätte er locker noch vertragen. Fahrverhalten ist mit dem Pro Kit etwas straffer, aber nicht hart.....
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: amora am 24.12.2015, 16:22
weitere Bilder
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: amora am 24.12.2015, 16:23
weitere Bilder
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: patrici am 28.12.2015, 12:35
Hallo Patrici,

sehr schöne Beschreibung.
Dein 500' er sieht auch sehr schön aus.welche Reifengröße hast Du auf den Abarthfelgen drauf?

Hast Du sie schon eingetragen bekommen?

Hast Du Spurplatten verbaut?

Viele Grüße
Stefan

Grüß dich, es sind die originalen 205/40/17 pirelli p Zero und sparplatten habe ich nicht verbaut. Ich habe mich vorab an den TÜV gewendet und dieser sagte mir, dass ich einen Teilauszug von Fiat besorgen solle und was es sonst noch so gibt. Im Frühjahr werde ich sie dann eintragen lassen können. Das wird dann auch mit dem Fahrwerk so gemacht. Spurplatten werde wohl 10 mm pro Seite machen.
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Martin_HH am 28.12.2015, 14:48
Hier mal ein direkter Vergleich zwischen einem Eibach ProKit und Novitec Federn!
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: lindaisy am 28.12.2015, 16:28
Hier mal ein direkter Vergleich zwischen einem Eibach ProKit und Novitec Federn!

Hast du einen Link zu den Novitec Federn ? Sieht echt toll aus  :winkewinke:
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Wolfmother71 am 28.12.2015, 18:02
Hallo Martin,

Sind 17 Zöller bei dir?
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Benito am 28.12.2015, 21:25
Hallo Patrici,

Danke.

Ich habe 195/40R17 verbaut. Lt. meinem Reifenhändler bekommt man mit den 205/40 evtl. Probleme mit dem Abrollumpfang und somit mit dem Tacho.
Mit dem 205/40 liegt man etwas außerhalb der Toleranz. Auf eine Tachoangleichung habe ich keine Lust :nenene:
Ob ich noch Spurplatten verbaue, weiß ich noch nicht. Wenn, dann 20/30 , also pro Seite 10 vorne und 15 hinten . Lt. Gutachten soll das bei Et 38 noch passen.

Grüße Stefan
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Martin_HH am 28.12.2015, 23:19
Hallo Martin,

Sind 17 Zöller bei dir?

Jepp :) 7x17 in ET 25
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Michl am 29.12.2015, 10:14
Hmm... ET25...schön.. :thumbsup:
...musstest Du irgendwelche Radabdeckungen fürn Tüv drankleben??
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Martin_HH am 29.12.2015, 10:41
Hmm... ET25...schön.. :thumbsup:
...musstest Du irgendwelche Radabdeckungen fürn Tüv drankleben??
Nö, ich musste lediglich eine 2. TÜV Stelle anfahren  :thumbsup:
War bei mir aber auch eine Einzelabnahme weil noch die Veränderungen am Fahrwerk mit eintragen wurden. Nur Felgen kann man natürlich auch bei GTÜ ect. eintragen lassen.
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Benito am 20.04.2016, 00:03




Hallo,

jetzt sind noch Distanzscheiben verbaut.
20mm vorne und 30mm hinten.

Platz ist genug und mal sehen was der Prüfingingenieur dazu sagt.

Dürfte aber kein Problem bereiten, da ausreichend Freiheit im Radhaus gegeben ist.

(http://abload.de/img/image9ysgt.jpeg) (http://abload.de/image.php?img=image9ysgt.jpeg)

(http://abload.de/img/imagewfcww.jpeg) (http://abload.de/image.php?img=imagewfcww.jpeg)

(http://abload.de/img/imageexk8e.jpeg) (http://abload.de/image.php?img=imageexk8e.jpeg)

Viele Grüße aus Osnabrück

Stefan
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: Michl am 20.04.2016, 06:43
Schick....die Abarthfelgen sind eingetragen..??
Titel: Re: Eibach Federn Einbaufehler
Beitrag von: pop.ei am 20.04.2016, 09:14
Hallo zusammen,
ich hätte noch ein Bilstein Gewinde in EBay Kleinanzeigen stehen. Bei Interesse bitte melden. Aktuell ist es bis Samstag reserviert. Forenuser würden bevorzugt werden!  8)
Gruß
Simon