ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 14:07

Autor Thema: Eibach Federn Einbaufehler  (Gelesen 18849 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alpha13

  • Gast
Eibach Federn Einbaufehler
« am: 09.09.2014, 11:41 »
nach oben
Moin moin.
Hab gestern bei dem 500er meiner Frau einen Satz Eibach Federn verbaut. Dummerweise hab ich vorne angefangen und die Gummipuffer die in dem Satz mitgeliefert werden nicht ersetzt, da die in der Packung mit den HA Federn zusammen lagen.
Macht das große Probleme wenn ich das so lasse? Sonst muss ich da nochmal bei gehen, bevor der zur Achse kommt...
Ich weiß da liegt ne Anleitung drin. Ich hab sie leider nicht gelesen... :wall:

MudMan

Re: Eibach Federn Einbaufehler
« Antwort #1 am: 09.09.2014, 18:58 »
nach oben
Was für Federn sind denn das. Bei meinem Pro-Kit mussten die Gummis an der Hinterachse getauscht werden, nicht an der Vorderachse.
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

Alpha13

  • Gast
Re: Eibach Federn Einbaufehler
« Antwort #2 am: 10.09.2014, 09:51 »
nach oben
Ist ebenfalls ein Prokit. Die tiefe Version. Schau ich nachher nochmal in die Anleitung. Hast Du es selber gemacht oder machen lassen? Fahren tut er soweit ja gut. Echtes Gocart Feeling jetzt. Der Kurvenspeed ist schon ordentlich. :)
Bin gestern mit meiner Frau ein bisschen durch die Gegend gefahren und an einer Bodenwelle sind wir beide fast zum offenen Dach raus geflogen :)
Eventuell sollte man vielleicht doch die gekürzten Bilstein Dämpfer mit verbauen... :rotwerd:

Piano

Re: Eibach Federn Einbaufehler
« Antwort #3 am: 10.09.2014, 10:20 »
nach oben
Bin gestern mit meiner Frau ein bisschen durch die Gegend gefahren und an einer Bodenwelle sind wir beide fast zum offenen Dach raus geflogen :)

Ich bin auch am überlegen, ob und wenn ja was ich am Fahrwerk ändern soll. Dieser Satz spricht meines Erachtens drastisch gegen einen Austausch nur der Federn und für eine Komplettlösung wie Bilstein B14.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


rene

Re: Eibach Federn Einbaufehler
« Antwort #4 am: 10.09.2014, 10:22 »
nach oben
Dieser Satz ist deutlich übertrieben wenn a) nur Federn eingebaut wurden und b) alles richtig gemacht wurde!


....vom iPhone 5s
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Fred

Re: Eibach Federn Einbaufehler
« Antwort #5 am: 10.09.2014, 11:02 »
nach oben
nunja Federn und Dämpfer sind aufeinander und auf das Fahrzeug abgestimmt (Zug- Druckstufe, Federrate, usw....)
Wenns nur um die Optik geht, kann man schon mal nur die Federn tauschen, gehts einem aber auch um die Strassenlage, wird man nicht drumherumkommen ein Komplettpaket zu verbauen und auch entsprechend einzustellen.

Wenn`s richtig gut gemacht werden soll, ist auch das FW nach dem Umbau neu zu vermessen, bzw. das FW mit Radlastwagen entsprechend einzustellen. Aber da sind wir dann schom im High-End-Bereicht.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

MudMan

Re: Eibach Federn Einbaufehler
« Antwort #6 am: 10.09.2014, 18:44 »
nach oben
Ich habe die Pro-Federn (30mm) bei meinem fFh einbauen lassen. Die Dämpfer sind original geblieben. Das Fahrwerk wurde natürlich vermessen und eingestellt, da es sonst keinen Segen vom TÜV gegeben hätte.
GoKart Feeling hab ich nicht. Es ist natürlich etwas härter/strammer aber ich finde dass sich die Straßenlage durch die Pro-Federn verbessert hat.
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

jo

Re: Eibach Federn Einbaufehler
« Antwort #7 am: 10.09.2014, 21:13 »
nach oben
Moin moin.
Hab gestern bei dem 500er meiner Frau einen Satz Eibach Federn verbaut. Dummerweise hab ich vorne angefangen und die Gummipuffer die in dem Satz mitgeliefert werden nicht ersetzt, da die in der Packung mit den HA Federn zusammen lagen.
Macht das große Probleme wenn ich das so lasse? Sonst muss ich da nochmal bei gehen, bevor der zur Achse kommt...
Ich weiß da liegt ne Anleitung drin. Ich hab sie leider nicht gelesen... :wall:

Die Gummipuffer/Federwegsbegrenzer sind bei den tieferen Federn kürzer... Da du diese ja vergessen hast zu tauschen, würd ich das Auto vorne aufbocken und die originalen Gummis einfach mit einem Messer um das Maß der kürzeren Begrenzer reduzieren.
Mit den tieferen Federn und den "zu langen" Serienbegrenzern hoppelt dein 500er logischerweise, da der Dämpfer ja fast auf den Begrenzern aufliegt und somit fast kein Federweg vorhanden ist.
Gruß Jo

amora

Re: Eibach Federn Einbaufehler
« Antwort #8 am: 17.12.2015, 22:47 »
nach oben
Hallo zusammen,

ich möchte am Wochenende die Eibachfedern einbauen. Gibt's was besonderes zu beachten?
Gibt's irgendwo ein "How to" ?

Viele Grüße
Al

amora

Re: Eibach Federn Einbaufehler
« Antwort #9 am: 19.12.2015, 19:30 »
nach oben
Hallo zusammen,

ich möchte am Wochenende die Eibachfedern einbauen. Gibt's was besonderes zu beachten?
Gibt's irgendwo ein "How to" ?

Viele Grüße
Al

Gestern und heute erledigt. Hab ein paar Bilder gemacht, die stell ich die Tage ein......mit etwas handwerklichen Geschick, Federspanner und  2   Wagenhebern eigentlich ganz einfach.......