forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Axomoxoa am 31.07.2014, 14:23

Titel: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: Axomoxoa am 31.07.2014, 14:23
Hallo, ich bin grad mehr als sauer.

Den Ölwechsel hab ich bei einem Freund, der selber eine Werkstätte hat durchführen lassen, somit Materialkosten und ein ordentliches Trinkgeld und ein netter Abend zum plaudern. (1,3 MJET)

Heute endlich mal zum örtlichen Händler gefahren zwecks Rücksetzung der Serviceanzeige. Ok, geht gleich - dann die Ernüchterung. Für ca. 10 min gefummel mit dem Laptop die stolze Rechnung 0,25 Arbeitsstunden = 31,50 Euro.

Ich würd mich nicht beschweren, wenn sich der nette Mechaniker sich ordentlich rein hängen müsste oder sonst aufwendige Arbeiten anstehen, aber nur für ein Kabel anstecken und ein bisschen herumtippen? Würde ich alle 10 Minuten die ich für irgendjemand am Telefon verbringe oder an Steuergeräten Einstellungen ändere, Betriebssysteme update oder Grafiken erstelle 31,50 verlangen wär ich schon auf einer Insel oder hätte keine Kunden mehr. So Kleinkram, der quasi nichts kostet fällt für mich eigentlich immer noch unter Kundenservice. (das habens sogar bei VW schon hin bekommen) Scheinbar sieht man das bei dem ortsansässigen Händler nicht so. Arbeit selbst soll schon was Wert sein und dazu bin ich auch bereit entsrechend was zu zahlen, aber wo steht da der Preis in Relation zur Leistung.

Toll, es blinkt endlich nicht mehr. Toll, sollte ich mal wieder ein Auto brauchen oder eine Reparatur haben, sieht der mich allerdings dort sicher nicht...


So danke fürs Frust ablassen...

Wie sieht es denn mit dem FiatECUscan aus, welche Hardware wird benötigt wie funktionierts?! Wenn ich nicht muss geh ich nicht mehr zu dem Händler - obwohl ich bis jetzt ganz zufrieden mit meinem kleinen 500er bin.

Danke...





Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: Cespuglio am 31.07.2014, 16:01
Servus,

ich kenn die Problematik! Und ich bin auch stinksauer auf FIAT, weil die Zwangsbesuche für diesen Scheißdr... echt eine Frechheit sind  :wall:
In deinem Fall hat dann der Händler dem ganzen noch die Krone aufgesetzt!

An die ECU Frage häng ich mich auch mit dran. Ich bin nur immer noch nicht sicher welche Lizenzform die gescheitere ist.
Rechnergebunden oder Dongle-gebunden?
Was meint ihr?
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: rene am 31.07.2014, 16:12
Kann das kein Bosch-Dienst oder so?
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: Cespuglio am 31.07.2014, 16:13
Meines Wissens muss es kein Examinier sein, aber es geht nicht ohne Tester und dann muss es noch der richtige sein.
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: rene am 31.07.2014, 16:29
Oh man ist das kompliziert...

Was lob ich mir da meine Amis, Zündung an, 3 mal Gaspedal ganz durch drücken und die Anzeige ist zurück gestellt :-D
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: Michi am 31.07.2014, 17:25
Was lob ich mir da meine Amis, Zündung an, 3 mal Gaspedal ganz durch drücken und die Anzeige ist zurück gestellt :-D
Das ist für Amis aber ohnehin hochkompliziert, weil die meisten eh nicht bis 3 zählen können  :hehehe: :undweg:
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: rene am 31.07.2014, 17:35

Das ist für Amis aber ohnehin hochkompliziert, weil die meisten eh nicht bis 3 zählen können  :hehehe: :undweg:


Hehe :D Das ist mir ja egal was die können oder nicht können, Hauptsache ich bekomm das grad noch so hin :D
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: Spurti am 31.07.2014, 19:53
Ich bin jetzt etwas erstaunt das dieser Freund mit der Werkstatt keinen Tester hat mit dem man den Service zurücksetzen kann. ????
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: mthomas72 am 31.07.2014, 21:27
Hatte es auch. Öl wechsel war bei Fiat im Angebot, aber das zurücksetzen war nicht mit drin, wäre extra berechnet worden. Aber danke jemanden hier, ging es dann ... Danke nochmal
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: chain am 01.08.2014, 08:38
Ich kann euch trösten, bei Ford kostet das mehr und bei Audi mindestens genau so viel.
Bei Ford aufgelistet: Fahrzeug ... anschließen, auslesen, zurücksetzen, abschließen... macht eben mal 50 Euro +MwSt.
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: miguelito am 04.08.2014, 12:00
Mit FiatECUScan kein Prob. Hab beim letzten Service vor 2Jahren das Intervall bei unserer Kugel zurück gesetzt.
Auch sonst eine sehr nützliche Sache. Im Fehlerfall ist es immer Gold wert die diversen Signale monitoren zu können. Also die 50 Takken Lizenz (zumind. vor 3 Jahren waren es 50) sind in jedem Fall sehr gut investiert. Der TE hätte das mit einem weiteren Besuch beim Freundlichen bereits drinnen ;)

Als Interface geht alles was ELM 327 basiert ist. Ich fahr' mit einer 0815 USB Lösung von Ebay. Denkbar wäre aber auch jedes Bluetooth ELM 327 IF was bei Ebay um ~20 Takken rum fliegt.

Der Entwickler nutzt m.E. die Option des ELM Interfaces die Packetheader auch beliebig setzen zu können - so können auch andere Services (PIDs) aufgerufen werden als die standard OBD (abgasrelevanten) Abfragen. Hab ich bei einem kl. Projekt für BMW zumindest so gemacht. So kann man (theoretisch) alle Services ansprechen, die der Hersteller unterstützt.

Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: spargel am 04.08.2014, 20:47
Inzwischen heisst das Ding Multiecuscan, aber die 50 Euronen für die Vollversion sind jeden einzelnen Cent wert. Gibts z.B bei Electronik Fuchs.

Um Zugriff auf andere Innereien zu haben, brauchts zwar bisweilen einen Adapter,  aber es ist z.B. ungemein beruhigend, wenn Du weisst, daß die Airbagleuchte nur wegen eines Wackelkontaktes am Schlüsselschalter im Handschuhfach leuchtet.

Ne geschäftstüchtige Werke baut da mal eben ein neues Steuergerät ein...
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: miguelito am 05.08.2014, 07:24
[..]

Ne geschäftstüchtige Werke baut da mal eben ein neues Steuergerät ein...

Yup, würde da nicht mal Absicht unterstellen.. Problem ist, dass die Entwicklung im Mechatronik-Bereich schneller geht, als die Leutchen draußen in den Werken Know-how aufbauen. Ist auch nicht jedermanns Sache (Alter Mechaniker vs Computer).
Da wird sich oft ganz und gar auf die Ausgaben der Diagnosesoftware verlassen ohne den Hausverstand zu benutzen. Somit wird gleich mal mit Steuergerätetausch begonnen, obwohl in 90% Verkabelung / Stecker defekt sind. Ich erlebe es bei uns genau so.

Ad. Adapter. Hier wird ja bloss zwischen den 2 Diagnose CAN Bussen (bzw. Diagnoseleitungen) umgeschalten: Ich habe mir einfach einen Umschalter in das Gehäuse des OBD Steckers eingebaut. Statt Adapter schalte ich mit dem Schalter hin und her zwischen Motor ECU /ABS etc und den restlichen ECUs.
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: Axomoxoa am 05.08.2014, 08:33
@Spurti    Der ist auf Auspuffanlagen/Bremsen/Fahrwerk spezialisiert. Also alles wo man sich noch die Finger dreckig macht und nicht blind Steuergeräte und Teile getauscht werden. (Nicht ungern hat er Oldtimer)

Ich habe grad gesehen, Multiecuscan liegt ja sogar mit eingeschränktem Umfang als Free Version vor. Dies wird vermutlich reichen um mal zu sehen ob es überhaupt funktioniert... das wär vorab problemlos zum ausprobieren.

@Miguelito würde der Stecker passen?  http://www.amazon.de/ELM327-OBDII-Fahrzeugdiagnose-Kabel-Modelle/dp/B007WBOARE/ref=sr_1_4/280-6123125-2651063?ie=UTF8&qid=1407219403&sr=8-4&keywords=elm+327+obd (http://www.amazon.de/ELM327-OBDII-Fahrzeugdiagnose-Kabel-Modelle/dp/B007WBOARE/ref=sr_1_4/280-6123125-2651063?ie=UTF8&qid=1407219403&sr=8-4&keywords=elm+327+obd)

Gibt es was spezielles zu beachten? Was kann man falsch machen?

Danke!
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: spargel am 05.08.2014, 09:02
Hier wird ja bloss zwischen den 2 Diagnose CAN Bussen (bzw. Diagnoseleitungen) umgeschalten:

Das ist es beim 500i schon praktischer.
Bei unseren Pandas (2004) muß ich ja sogar noch zwischen ELM- und KKL-Modem wechseln (plus Adapter). Selbst der 2007er 100HP braucht das noch.

Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: miguelito am 06.08.2014, 10:45
@Axo, wow die sind ja sch.. billig die Dinger! Jo genau so einer tut. Habe genau diese Ausführung als Bluetooth für meine eigene Anwendung mit BMW (Partikelfiltermonito) verwendet.

Falls es doch irgendwelche Probleme mit der Kommunikation geben sollte liegt es mit Sicherheit an einem falsch eingebauten Busabschluss (CAN) - das hatte ich bei meinem Adapter für den Fiat. Einfach raus damit.
Für den Fiat habe ich allerdings nicht das Blau/Gelbe Teil, d.h. wahrscheinlich klappt es ohnehin ohne Probleme.

Ne, Du kannst nix falsch machen: Das USB Teil richtet einen virtuell COM Port ein nach Einrichtung der Treiber unter Windows. Du schaust im Gerätemanager welcher COM Port nun neu ist. Genau den gibts Du dann im ECUScan an. Im ECU Scan noch IF configurieren: "ELM basiert". Feddich. An mehr kann ich mich nicht erinnern...

@Spargel: Mmm der ELM Chip unterstützt ja auch K-Line. D.h. mit einem ELM basierten Interface solltest Du alles machen können - auch ohne "Adapter" oder Umschalter oder Interface umstecken. K-Line und Diagnose-CAN liegen beim OBD Stecker ohnehin immer auf unterschiedlichen Pin's, d.h. beide Schnittstellen könnten parallel über einen Adapter angesteuert werden.
 
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: Wulfenau am 11.08.2014, 07:57
Moin!  :winkewinke:

Lt. meiner letzten FIAT-Werke liegen die Kosten für einen Ölwechsel (ohne Material) inkl. zurückstellen bei 0,25 AW entsprach (2013) ca. 20 Taler.
Mittlerweile lass ich den Wechsel bei einer freien Werke machen (15 Taler), das Öl bringe ich mit.
Also alles grundsätzlich preiswert an der Heizöl-Front.

Gruß, Matthias
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: Bochumer am 13.08.2014, 10:25
Hab die blöde Ölwechselanzeige  mit meinem Android Tablett per Bluetooth mit dem ELM und der alfaodb APP aus dem playstore zurückgesetzt. Geht aber nur mit der kostenpflichtigen Vollversion. Die kostenlose zeigt alles - löschen macht sie leider nicht.

Gesendet von meinem Lenovo B8000-F mit Tapatalk

Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: franz w am 15.08.2014, 22:42
Hallo,

verzeiht meine Fragen, aber mein bisher modernstes Auto ist ein Mercedes 190E neben einem 230 SL aus 1964. Beide garantiert ohne Bordcomputer. Und nun der Fiat 500 meiner Frau.
Heißt das:
Die Serviceanzeige, die bei unserem nun 7100 km anzeigt, fängt zu blinken an, wenn die km abgespult sind ?
Die muß man also bei Fiat zurücksetzen lassen ?
Mit dem im Thread weiter oben von Axomoxoa erwähntem Fahrzeugdiagnosekabel gehe ich auf die Diagnosbuchse unter der  linken Luftdüse ?
Und kann dann auf meinem Labtop im Fahrzeugcomputer herumwerken ? oder nur schauen ?

Normalerweise sind die Serviceintervalle alle 30 000 km.
Im Serviceheft hat die Werkstatt beim letzten Service (2012 bei km 20 000) einen Zettel hinterlassen: Nächstes Service bei 40 000 km, oder 2014, also somit jetzt, weil der km Stand ist 41 000. ( Ist für mich nachvollziehbar, weil bei Kurzstreckenbetrieb das Service halt öfter ist - alle 2 Jahre, oder 20 000 km .
Im Bordcomputer steht aktuell bei Service: 7100 km. Das wäre also erst bei 48 100 km fällig, somit erst voraussichtlich in ca. 6 Monaten.
Also was jetzt ? Wem soll ich jetzt glauben, der Werkstatt, oder dem Bordcomputer ?

Pardon für die vielen Fragen als Fiat Anfänger.

Grüße Franz
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: spargel am 16.08.2014, 11:02
Tja, die neuen Autos mit soviel Elertriktrick.

Da hatte ich anfangs als Käferschrauber auch heftig Manschetten vor, aber ist eigentlich alles ganz einfach:

Neben einem Rechner mit Windoofs brauchst Du ein ELM-Interface und für 50 Euro den Lizenzschlüssel von Multiecuscan.

Mit der freien Version hast du zwar auch Zugriff, aber meist nur auf die einfachen, OBD-relevanten Bereiche oder der Funktionsumfang ist ein wenig eingeschränkt.
Erst mit Freischaltung kommst du in alle Module rein und kannst eben auch den Service zurücksetzen und noch andere Programmierungen vornehmen.

Auf der Multiecuscanseite ist eine Tabelle, was generell unterstützt wird und auch ein Vergleich zwischen freier und lizensierter Version.

Und solltest Du dich scheuen, selber dranzugehen, findet sich ja eventuell in Deiner Nähe jemand, der dir das einfach mal zeigen kann...

Gruß vom spargel
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: franz w am 16.08.2014, 12:03
Hallo,
@Sparge: Besten Dank. Multiecuscan ist klar.
Das ELM 327 Interface paßt also für unsere Fiats ? Es wird auch das CANtieCAR Interface erwähnt, ist das besser /teurer ?
Dann steht da noch was von einem Adapter cable, brauche ich das auch noch ?
Was ist ein OBD key Interface, bzw. was ist OBD ?
Irgendwo stand noch was von acces to certain modules im Auto. Hat der 500-er verschiedene Module ? Ich kenne bisher nur den Stecker unter der linken Luftdüse.
Bekommt man über diesen Zugang zu allen Modulen.
Fragen über Fragen ....

Grüße Franz
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: Spurti am 16.08.2014, 12:58
Hallo Franz
nach ca 30000KM wird dein fiat dir eine Meldung anzeigen und nach einer Wartung verlangen .Hierbei geht es um Teile wie den Luftfilter ,Zündkerzen usw.
Sollte man diese KM Leistung in zwei Jahren nicht erreichen wir dann zur Wartung aufgefordert ,hierfür gibt's aber keine Meldung vom 500.

Gruß
Andreas
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: spargel am 16.08.2014, 15:02
Hallo,
@Sparge: Besten Dank. Multiecuscan ist klar.
Das ELM 327 Interface paßt also für unsere Fiats ? Es wird auch das CANtieCAR Interface erwähnt, ist das besser /teurer ?

Das CANtieCar Interface kann multiplexen, d.H. Du brauchst keinen Adapter zu wechseln oder wie ich es beim Panda zusätzlich machen muß, zwischen ELM und KKL wechseln. Es ist also eine sehr komfortabele aber in meinen Augen unnötige und vor allem sehr teure Lösung. Es ist aber nicht Rechnergebunden, sondern die Lizenz ist im CANtieCar gespeichert.


Dann steht da noch was von einem Adapter cable, brauche ich das auch noch ?

Um auf alle Steuergeräte zugreifen zu können, brauchst Du beim 5i den gelben Adapter. Der macht nix anderes, als die Datenleitung auf einen anderen Pin zu legen.


Was ist ein OBD key Interface, bzw. was ist OBD ?

OBDkey Interface ist einfach das Interface eines anderen Herstellers. OBD heißt nix anderes als OnBoardDiagnostix.


Irgendwo stand noch was von acces to certain modules im Auto. Hat der 500-er verschiedene Module ? Ich kenne bisher nur den Stecker unter der linken Luftdüse.

Module: Motorsteuergerät, Airbag, Bodkomputer, Klimaanlage, PDC, und und und. Dieser eine Steckplatz ist der einzige. Hierüber wird alles angezapft.


Bekommt man über diesen Zugang zu allen Modulen.

Ja, so isses.
Fragen über Fragen ....


Im Endeffekt brauchst Du für den 5i eben den Schleppi min Windoofs, die Software mit Lizenz, ein Elm-Interface (ich bevorzuge da ein Kabelgebundenes, nix per Bluetooth oder WLan) und den gelben Adapter.

ACHTUNG: bezüglich des gelben Adapters bin ich mir gerade nicht 100% sicher, aber ich meine, ich hatte beim Auslesen vom 5i den gelben benutzt. Es geht gerade ein Mordsschauer hernieder, da mag ich jetzt nicht vor die Tür, um das zu überprüfen.


Grüße Franz


Gruß vom spargel
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: franz w am 17.08.2014, 13:25
Hallo,

qspargel:

Im Beitrag von Oxomoxoa vorige Seite, verlinkt er ein ELM Interface von Amazon. Das hat einen gelb/schwarzen Stecker Auto seitig, meinst Du das mit "gelbem Adapter". Bzw. wenn nicht, woher bekomme ich den von dir erwähnten gelben Adapter ?

Grüße Franz
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: spargel am 17.08.2014, 14:01
Sodele, die Sonne scheint.

Es ist der gelbe Adapter. der ist z.B. zum Servicereset nötig:

(http://up.picr.de/19238590yv.jpg)

Ich meine, es gibt bei Elektronik Fuchs ein Bundle: ELM-Interface, gelber Adapter und Lizenz. Mußt Du aber mal selbst schauen.

Sicherlich bekommst Du das ELM woanders auch günstiger, aber a)gibt es auch fehlerbehaftete Interfaces und b) gibts beim Fuchs auch Support.

Gruß vom spargel
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: spargel am 17.08.2014, 17:02
Nachtrag:

Nachdem beim 5i eh nur ein Adapter nötig ist, kannst Du das auch per reingebastelten Schalter machen. Musst Du mal den Miguelito fragen, wie er es gemacht hat.
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: miguelito am 18.08.2014, 00:14
Hi,

Spargel hat Dir nu alles schon Top beantwortet.

Eventuell nochmal zum Thema "access to certain modules / Hat der 500 verschiedene Module?.

Mit "Modules" sind hier die div. Funktionen/ Steuergeräte gemeint. Die Zulieferer / OEMs kapseln ihre Mechatronikfunktionen: für jede Funktion gibt es (heutzutage meistens noch) ein eigenes Steuergerät (man könnte ja auch mehrere Funktionen auf einem STG interieren). Prominente Beispiele: Motorsteuerung, ABS, Elektr. Wegfahrsperre.
Also ja, der 5i hat viele verschiedene Module. Wie Spargel schreibt sind alle über den einen OBD Stecker erreichbar aber vorsicht, nicht mit einem Standardinterface, bzw nicht ohne "Adapter":

Beim 5i sind die Steuergeräte DIAGNOSETECHNISCH auf zwei unterschiedliche Diagnosebusse aufgeteilt. Wie gesagt ich rede hier nur von der Diagnoseverbindung. Die restliche Vernetzung dieser STGs, d.h. wo z.B. die Echtzeitdaten übertragen werden ist hier nicht gemeint!

Das bedeutet für Dich mit einem "ordinären" Diagnoseinterface kannst Du nur mit einem Teil der Steuergeräte reden: Nämlich mit dem Teil der STGs, die an den Diagosebusleitungen hängen, die nach dem OBD Standard (nun sind wir auch beim Terminus OBD :) ) definiert sind. Das sind konkret die Pins 6 und 14 am OBD II Stecker für CAN Diagnose. Genau dort geht ein Standardinterface was Du z.B. von der Bucht holst hin.

Die anderen Steuergeräte des 5i hängen an einem weiteren Bus, der an 2 ganz anderen Pins des OBD II Steckers angehängt ist. Hierfür gibt es KEINEN OBD Standard. Is was FIAT Herstellerspezifisches - deswegen gehts mit dem 0815 Interface auch nicht..
Ich weiss leider nicht mehr auswendig welche Pins das waren (vielleicht 5 und 13?) ist aber sicher leicht zu googlen.
Genau hier kommt der "Adapter" ins Spiel. Der legt die Pins 6 und 14 vom OBD Stecker Deines Interfaces auf die 2 anderen Pins auf der OBD Buchse im Auto.

Genau das macht auch "mein Schalter" im Inneren des OBD II Steckers meines Interfaces. Je nach Schalterstellung lege ich die DCAN Leitungen etweder auf die Pins 6 und 14 des Steckers oder eben auf die anderen beiden, die ich nicht mehr auswendig weiß. Hiermit wären wir nun beim "manuellen Multiplexen" :)

So, hoffe, die Hintergrundinfo bringt ja vielleicht dem einen oder anderen was. Oder sonst zumindest etwas Heiterkeit wegen der vielen, lustigen ;P technischen Termini..

LG
Michael
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: franz w am 18.08.2014, 09:48
Hallo,

danke euch beiden. Ich werde es bei Elektronik Fuchs versuchen. Der Adapter wird ja nicht so teuer sein..

Grüße Franz
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: franz w am 19.08.2014, 13:17
Hallo,

ich habe auf der Imternetseite von elektronic fuchs geschaut. Es gibt ein Set mit Lizenz, Interface und gelbem Adapter um 99 €.
Wenn ich das richtig verstehe, hast du keinen Adapter und schaltest Du händisch um, je nachdem welche Steuergeräte du ansprechen willst ?
Mit dem Adapter erspart man sich das umschalten und kann man auf alle Steuergeräte zugreifen ohne umschalten ?
Ich werde heute noch elektronik fuchs kontaktieren, das geht aber lt. deren Internetseite nur Di und Do zwischen 17 und 19 Uhr.

Grüße Franz
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: miguelito am 20.08.2014, 07:06
Hi Franz,

ne, der Adapter ist der "Umschalter". D.h. einen Teil der Steuergeräte (wie z.B. Motorsteuerung) erreichst Du in dem Du den Adapter NICHT ansteckst. Die anderen Steuergeräte, die am 2. Diagnosebus hängen, erreichst Du, in dem Du den Adapter ansteckst.

-> Das An- / Abstecken des Adapters ist das Umschalten zwischen den beiden Diagnosebussen.
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: franz w am 20.08.2014, 10:06
Hallo,

alles klar.

Grüße Franz
Titel: Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
Beitrag von: Revilo am 12.02.2015, 14:27
...sorry flascher thread...