forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: MY500 am 28.03.2008, 20:04
-
hallo, ihr lieben
habe heute an meinem kleinen einen kleinen rostflecken entdeckt. und zwar in der spalte zwischen dem glasdach
und dem dach hinten (ich hoffe ihr wißt,was ich meine)
mein mann hat den fleck zwar wegbekommen, ab da wo das glasdach rausgeschnitten wurde,liegen immer mal
wieder so kleine 'späne' rum.
ich denk mal, das loch für das glasdach wurde nicht richtig ausgeschnitten.
hat das noch einer von euch oder kann mir einer sagen, was ich da machen kann?
vielen lieben dank für eure hilfe.
michaela
-
Wenn man jemanden nicht leiden mag, dann ist es eine gern gesehene Geste, wenn man über dessen Auto so locker eine Prise Eisenfeilspäne verteilt. Vielleicht so ganz unauffällig beim Gassigehen. Wenn dann in Nächten wie zur Zeit nachts das Auto beschlägt und schön feucht wird, dann blühen nach 24 Stunden die ersten Rostnester. ;D
Daß die bei Fiat das aber schon werksseitig einbauen? Bloß gut, daß ich das Glasdach nicht habe. :D :D
-
Sofort (na ja, ...zu den üblichen Öffnungszeiten) zum Fiat-Händler und darum bitten (sollte reichen), dass der Mangel behoben wird!
Das ist nicht hinnehmbar und muss SOFORT beseitigt werden, um Folgeschäden zu vermeiden.
Wenn möglich, das Fahrzeug keiner Feuchtigkeit aussetzen.
Vor dem Besuch beim freundlichen Fiat-Händler am Besten noch Fotos mit der Digitalkamera machen. Kann nichts schaden.
UIUIU....Rost....auch wenn (noch) nur oberflächlich...das könnte ich nicht ertragen.
-
(...)
mein mann hat den fleck zwar wegbekommen
(...)
Da stimme ich "Zwei500er" voll und ganz zu.
Nichts selbst (weg) machen - direkt zum Händler und die das machen lassen. Du hast ja Garantie.
-
Da stimme ich "Zwei500er" voll und ganz zu.
Nichts selbst (weg) machen - direkt zum Händler und die das machen lassen. Du hast ja Garantie.
Garantie hin oder her. Wenn die DAS nicht ordentlich machen, hat das Problem der Eigentümer, nicht die Werkstatt. Du kannst die zwar immer wieder mit Nachbesserungen quälen, aber ich würde mich spätestens beim ersten Rostflech zu Sch...e ärgern. Wenn ich das selbst mache, pule ich auf jeden Fall jeden Krümel raus.
-
das blöde dabei ist, dass man am unteren rand des glasdaches nichts richtig sehen kann >:(
ich finde nur immer wieder so nen blöden span
lg
michaela
-
das blöde dabei ist, dass man am unteren rand des glasdaches nichts richtig sehen kann >:(
ich finde nur immer wieder so nen blöden span
lg
michaela
Darum selbst weiter suchen. In der Werkstatt würden sie schon aufgeben.
-
Also, die Garantie gegen Durchrostung greift doch regelmäßig nur bei Rost von innen nach außen. Hier ist es aber wohl genau andersrum. Es sind möglicherweise einfach nur Rückstände aus der Produktion, die im Regen das Rosten angefangen haben. Ich hatte mal im letzten "Sommer" das ganze Auto voller kleiner Rostpunkt, weil ich einen Tag auf der Arbeit an einer großen Baustellenpfütze geparkt hatte. Nachdem ich zuerst gerätselt habe, wo das Zeugs herkommt, hat mir die rötliche Farbe des Erdreichs später die Erklärung geliefert. Parkst Du evtl. öfters an einer Bahnstrecke?
Solange es nur oberflächlicher Flugrost ist, der sich ohne weiteres "abknibbeln" oder wegpolieren lässt, ist es nicht tragisch. Wegpolieren und gut is.
-
Also, die Garantie gegen Durchrostung greift doch regelmäßig nur bei Rost von innen nach außen. Hier ist es aber wohl genau andersrum. Es sind möglicherweise einfach nur Rückstände aus der Produktion, die im Regen das Rosten angefangen haben. Ich hatte mal im letzten "Sommer" das ganze Auto voller kleiner Rostpunkt, weil ich einen Tag auf der Arbeit an einer großen Baustellenpfütze geparkt hatte. Nachdem ich zuerst gerätselt habe, wo das Zeugs herkommt, hat mir die rötliche Farbe des Erdreichs später die Erklärung geliefert. Parkst Du evtl. öfters an einer Bahnstrecke?
Solange es nur oberflächlicher Flugrost ist, der sich ohne weiteres "abknibbeln" oder wegpolieren lässt, ist es nicht tragisch. Wegpolieren und gut is.
Das meinte ich mit den vorsätzlich gestreuten Eisenfeilspänen. Man muß dem oberflächlichen Flugrost nur schnell genug den Garaus machen.
-
Also, die Garantie gegen Durchrostung greift doch regelmäßig nur bei Rost von innen nach außen
(...)
Ja. Schon. Aber bei einem so neuen Auto wird man schon nicht weggeschickt mit der Aussage, der Rost geht ja von außen nach innen.
Normalerweise gibt es bei einem kompetenten Händler bzw. einer kompetenten Werkstatt auch immer einen `Lackprofi`...
(...)
weil ich einen Tag auf der Arbeit an einer großen Baustellenpfütze geparkt hatte. Nachdem ich zuerst gerätselt habe, wo das Zeugs herkommt, hat mir die rötliche Farbe des Erdreichs später die Erklärung geliefert
(...)
... Dieser `Lackprofi` kann dann auch bestimmt sagen, was die Ursache ist ...
(...)
Wenn die DAS nicht ordentlich machen, hat das Problem der Eigentümer, nicht die Werkstatt. Du kannst die zwar immer wieder mit Nachbesserungen quälen, aber ich würde mich spätestens beim ersten Rostflech zu Sch...e ärgern. Wenn ich das selbst mache, pule ich auf jeden Fall jeden Krümel raus.
(...)
... Wenn man natürlich kein Vertrauen in die Werkstatt hat, macht das die Sache nicht einfacher.
Mein Standpunkt: Nicht selbst machen (okay, ich habe auch zwei linke Hände und würde sowas ohnehin nicht selbst entfernen wollen ::) ;) )
-
keine bahnstrecke, keine rote erde - nur carport :D
-
Vielleicht rostet das Dach vom Carport ja...oder so?
-
Also, die Garantie gegen Durchrostung greift doch regelmäßig nur bei Rost von innen nach außen.
Garantie hin, Garantie her... Es handelt sich hier um einen Mangel, der beseitigt werden muss. Bürgerliches Gesetzbuch in seiner Urform.
Hier darf man nicht warten, bis der Rostfraß sein Werk getan hat.
Solange es nur oberflächlicher Flugrost ist, der sich ohne weiteres "abknibbeln" oder wegpolieren lässt, ist es nicht tragisch. Wegpolieren und gut is.
Mutige Ansicht. Lack ist kein Schutzpanzer. Er ist unter einem Rasterelektronenmikroskop betrachtet auch nur ein Gebirge.
Alles was da nicht hingehört, kann und wird den Lack schädigen! Vogelexkremente, Eisenspäne...
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste....
post scriptum: meine Freundin ist Lackiererin. Da bekommt man einiges mit ;-)
-
(...)
post scriptum: meine Freundin ist Lackiererin. Da bekommt man einiges mit ;-)
Oh...praktisch ;-)
-
Garantie hin, Garantie her... Es handelt sich hier um einen Mangel, der beseitigt werden muss. Bürgerliches Gesetzbuch in seiner Urform.
Hier darf man nicht warten, bis der Rostfraß sein Werk getan hat.
Ob das ein Mangel ist, bleibt abzuwarten. Wenn es die von Toelja ins Gespräch gebrachten Eisenspäne sind, ist es kein Mangel. Wenn der Carport rostet, ist es auch kein Mangel. Wenn es unsaubere Arbeit aus der Produktion ist, kann es ein Mangel sein. Frag zwei Juristen und Du bekommst vier Meinungen. ;) I know it - ich hab den Sch... mal gelernt. ::)
Meine Frau ist übrigens auch Lackiererin. Allerdings macht sie nur Nägel. ;D ;) :P
-
Was evtl noch sein könnte, das Sie beim ausschneiden nicht alle Spähne weggemacht haben und du die jetzt alle zu Gesicht bekommst. Falls du echt nix siehst und nicht mehr weiter weist würd ich auf jedenfall bei meinem Händler antanzen. Kommt mir bisschen seltsam vor..
Bin auch Fahrzeuglackierer :D hehe