forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: madew am 27.04.2013, 16:52

Titel: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: madew am 27.04.2013, 16:52
Hallo jungs

bevor hier irgendwelche Diskussionen losgehen: Nein, ich möchte keinen Abarth kaufen, da dieser 1. zu teuer, 2. zu durstig und 3. für die Leistung zu langsam ist.

Mein Umbau meines Twinair auf sportliche optik (und dass es abarth ist, hat rein praktische gründe) geht in die letzte runde, ich habe hier ein paar detailfragen, die vielleicht jemand beantworten kann:

1. Lenkrad.
Der Wechsel des Lenkrads geht ja fix. Die Frage ist, ist es mit überschaubarem Aufwand möglich, auch die Lenkradtasten für Radio-Lautstärke usw mit dem orig. Radio in Betrieb zu nehmen? Brauche ich dafür "einfach" den BUS-Stecker oder wie läuft das? Ich habe das normale Radio aus der Pop-Linie.

2. Radhausschalen / Radkasten hinten.
Erfahrungsgemäss passen die ja mit der Abarth-Heckschürze nicht mehr. Kann man die passend machen oder brauche ich originale Abarth-Radhäuser? Wo kriege ich die?

3. Standlichter
Sind die Standlichter unterhalb der Hauptscheinwerfer identisch? Oder brauche ich auch da Abarth-Teile?

Danke vielmals für die Antworten.

Weisse OZ's in 16' und Tieferlegung sind schon mal drauf, sobald der Umbau beginnt, kommen auch Fotos.

Gruss
Madew
Titel: Re: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: Ralfisti am 27.04.2013, 18:28
Hallo Junge :winkewinke:
Interessantes Thema - bin schon gespannt auf Bilder und weiter Infos :thumbsup:
Kann dir leider nur teilweise antworten:

1) alle Radios sind meines Wissens nach gleich, somit sollte es mit dem richtigen Stecker getan sein.
Ob danach noch irgendein Bit per OBD gesetzt werden muss, weiß ich leider nicht, sollte aber nicht das Problem sein
2) ich würde die Radhäuser vom Abarth Dealer kaufen - passend machen könnte anständig klappern.
Obwohl: auch die Abarth-Radhäuser klappern m.M. nach :nenene:
3) keine Ahnung - aber gute Frage :denk:
Schon mal live od. per Foto verglichen?

Viel Erfolg und viel Spass hier!

P.S.: ein Abarth ist weder teuer noch durstig noch für die Leistung zu langsam - woher hast du das denn? :nenene:
Details dazu gerne per PN :winkewinke:
Titel: Re: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: madew am 28.04.2013, 15:42
Hallo zurück

Danke für die Antwort. Dann werd ich mal den Stecker und die Radläufe bestellen.

Naja, der Abarth ist nicht durstig, teuer und zu langsam, wenn du ihm mit einem Maserati vergleichst. Er ist es aber, wenn ich ihn mit dem 0.9 TwinAir vergleiche, denn 1. verbraucht er mehr, er kostet 2. mehr Unterhalt (Steuer/Versicherung)  und er ist 3. zugegebenermassen schneller als der TwinAir, aber für 60% mehr Leistung schlichtweg nicht schnell genug.

Zudem erhalte ich in der Schweiz Steuerbefreiung für die ersten 3 Jahre aufgrund des geringen CO2-Ausstosses, und das Kilometergeld meiner Firma reicht auch wirklich für die gefahrene Strecke.

Woher ich das habe? Ich hatte mal einen 3 Tage zur Probe. Lustiges Auto, am letzten Tag habe ich sogar einen EsseEsse gekriegt, der war heftig laut und ruppig, aber schon angemessen schnell.

Ich habe noch einen Mazda 3 MPS mit 312PS, wenns schnell gehen muss, nehme ich den zum Brötchenholen. Der Fiat soll nur sparsam sein, darf trotzdem aber knuffig aussehen.
Titel: Re: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: a3kornblume am 01.05.2013, 10:37
(...)
Ich habe noch einen Mazda 3 MPS mit 312PS, wenns schnell gehen muss, nehme ich den zum Brötchenholen.
(...)

 :hehehe:
Titel: Re: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: madew am 20.06.2013, 21:41
so, falls es jemand interessiert... teile sind nun da und werden montiert, Felgen und Tieferlegung sind ja schon drin.

Danach gehts dann an den paintjob, da bin ich mir noch nicht so sicher, wie es werden soll...
Titel: Re: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: gid am 21.06.2013, 08:52
 8) 8) 8)

schau mal unter PM  :zwinker:
Titel: Re: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: Ralfisti am 21.06.2013, 22:33
...ich würde folieren in "matt-rot" a la Alfa 4C
DAS wäre mal was Einzigartiges :thumbsup:
ciao und noch viel Spass mit dem Umbau :winkewinke:
Ralfisti
Titel: Re: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: siggi am 28.08.2013, 14:49
so, falls es jemand interessiert... teile sind nun da und werden montiert, Felgen und Tieferlegung sind ja schon drin.

Danach gehts dann an den paintjob, da bin ich mir noch nicht so sicher, wie es werden soll...

mir gefällts :)
sind das jetzt originalteile von abarth?
Titel: Re: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: madew am 17.09.2013, 13:50
ja, sind alles Originalteile.

Front- und Heckschürze, Seitenschweller, Heckspoiler und Lenkrad
Dazu Eibach Tieferlegung, Spurplatten (hinten 2cm pro Seite!) und OZ Supertourismo in 17' (ja ich weiss, etwas grösser wär besser gewesen, aber ich will mit der Karre auch noch normal fahren können).

Wenn ich irgendwo noch Abarth-Sitze bekomme, würd' ich die auch noch nehmen...


Gruss
Wedam
Titel: Re: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: gid am 17.09.2013, 16:37
schick!!!  habe auch alle teile für unseren twinair zusammen. ebenfalls orginalteile und gesamt für 400 euronen bei ebay geschossen... und das auch noch in wagenfarbe und top quali!
trau mich noch nicht so richtig an die sache ran.... musstest du was anpassen und war die frontstossstange ein problem.... wie lange hast du gebraucht??


Titel: Re: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: HORUS_NUE am 17.09.2013, 17:45
ja, sind alles Originalteile.

Front- und Heckschürze, Seitenschweller, Heckspoiler und Lenkrad
Dazu Eibach Tieferlegung, Spurplatten (hinten 2cm pro Seite!) und OZ Supertourismo in 17' (ja ich weiss, etwas grösser wär besser gewesen, aber ich will mit der Karre auch noch normal fahren können).

Wenn ich irgendwo noch Abarth-Sitze bekomme, würd' ich die auch noch nehmen...


Gruss
Wedam

Schau mal im ABARTH-Forum, dort bietet jemand die Sitze und die Rückbank komplett an.....  :denk:
Titel: Re: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: TARKAN am 10.10.2016, 11:09
Hallo zusammen, ich kram diesen thread mal hoch da ich ein ähnliches projekt vor mir habe
bei mir gehts um einen 500S 1.2 (aus 2013) bei dem ich einen kleinen schaden an der heckschürze habe (unfall).
bin nun auf der suche nach alternativen zur original "S" heckschürze. eine variante wäre da natürlich die vom abarth.
passt die abarth heckschürze denn ohne weitere anpassungen? ich habe schon was von innenradkästen anpassen oder ersetzen gelesen?!
vom abarth gibts doch auch verschiedene ausführungen, manche mit den radlaufverbreiterungen und manche ohne (ich will die radläufe auf keinen fall verbreitern!)
auf madew's bildern sieht das ja so aus als würde das perfekt passen und es sind gemäss seinen angaben originalteile. hat da mal jemand die teilenummern?
da ich auch aus der schweiz bin, würden mich noch infos betreffend eintragung interessieren.
und zuletzt noch, welcher auspuff dann dazu passen würde?

besten dank für eure hilfe
Titel: Re: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: Dorian am 10.10.2016, 16:08
Falls du einen originalen A500-Endtopf benötigst, ich hätte noch 2 zum Verkauf (1 neu ungefahren aus 2016, 1 gebraucht max 6.000 km gefahren).

Gruß
Dorian
Titel: Re: Twinair auf Abarth - Detailfragen
Beitrag von: TARKAN am 11.10.2016, 08:18
danke für das angebot.
passt der denn an meinen 500S 1.2? respektive was muss geändert / angepasst werden?