forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: bollobollo am 23.03.2013, 11:36
-
bei 115.000 ist der Schalthebel abgebrochen... Teil gibt es nur als Assy.... mit einbau 300 öken...
PS: F.I.A.T. ich hätte es wissen müssen....
-
Wie bricht man einen Schalthebel ab? :denk:
-
Wie bricht man bitte den Schalthebel ab ?
Und Nein. FIAT ist nicht schuld.
-
Wie bricht man einen Schalthebel ab? :denk:
...beim vollkommen gewaltfrei schalten vom dritten in den vierten passiert. Der Hebel bleibt schon, schlabbert nur in alle Richtungen verbindungsfrei herum... also ab diesem Moment vollkommen verbindungsfrei,...
um es zu konkretisieren, unterhalb des Ganghebels sind Bowdenzüge und an der deren Verbinung zum Hebel ist er abgebrochen... Leider kein Garantiefall, da dies als Verschleißteil bei F.I.A.T. eingestuft ist... Verschleißteil... eh klar...
-
und was soll diese Reparatur kosten?
-
...beim vollkommen gewaltfrei schalten vom dritten in den vierten passiert. Der Hebel bleibt schon, schlabbert nur in alle Richtungen verbindungsfrei herum... also ab diesem Moment vollkommen verbindungsfrei,...
um es zu konkretisieren, unterhalb des Ganghebels sind Bowdenzüge und an der deren Verbinung zum Hebel ist er abgebrochen... Leider kein Garantiefall, da dies als Verschleißteil bei F.I.A.T. eingestuft ist... Verschleißteil... eh klar...
:o
Krass. Und das, obwohl du den Fiat nur auf Langstrecke einsetzt.
Mmmmh, wenn mir sowas passieren würde, dann würde ich auch auf (zumindest ein wenig) Kulanz seitens Fiat hoffen, da das ja doch wirklich...sagen wir mal...unüblich ist.
::)
-
von F-I-A-T wurde der Kulanzantrag abgelehnt... aber hoffen durfte man ja zu mindest.
-
Leider kein Garantiefall, da dies als Verschleißteil bei F.I.A.T. eingestuft ist... Verschleißteil... eh klar...
Wie alt ist dein Fiat. Hast du Garantieverlängerung? Wieviel km? Alles wichtig bei der Garantie.
Ist nämlich (leider) nach KM-Leistung und Zeit gestaffelt.
-
Wie alt ist dein Fiat. Hast du Garantieverlängerung? Wieviel km? Alles wichtig bei der Garantie.
Ist nämlich (leider) nach KM-Leistung und Zeit gestaffelt.
Ja stimmt die Garantie ist nach 2 Jahren zu Ende. Danach kann man es auf Kulanz versuchen um zumindest einen Teil der Kosten erstattet zu bekommen...
-
Krass. Und das, obwohl du den Fiat nur auf Langstrecke einsetzt.
[..]
Mag sein, dass das die Ursache ist: Wenige Schaltvorgänge, Bowdenzüge gehen über die Jahre/km fest. Dann ist zum Schalten schon etwas mehr Gewalt erforderlich.
Ist der Zapfen am Schalthebel, wo der Bowdenzug angehängt ist wirklich abgebrochen? Oder ist der Bowdenzug nur ausgehängt D.h. Kopf des Bowdenzug von der Kugel am Schalthebel runter gerutscht?
Krass trotzdem. Werd nun mal wirklich die Schaltmechanik unserer Kugel schmieren, wie bereits geplant. Nachdem bei uns die Schaltung seit einigen Wochen mE ein klein wenig strenger geht als früher. Aber sowas geht schleichend und man übersieht es leicht.
-
auf den Bowdenzug ist ein Verbinder aufgequetscht. Dieses Aufquetschteil das dann direkt an den Hebel am Getriebe geht hat sich vom "Draht" gelöst... Schmieren bringt da wenig meiner Meinung nach...
Die Schaltung ging auch überhaupt ned schwer vorher.
-
Zum Thema Verschleissteil. Habe ich schon mal geschrieben. Aber hier nochmal.
Als Verschleißteil zählt nur das was in den Garantiebedingungen bei Fahrzeugübergabe steht.
Was irgendeiner vom Händler erzählt ist nicht relevant. Auch nachträgliche Änderungen sind nicht bindend.
Also erst nachlesen und dann jammern. 😉
Gruß Tom 😃
-
auf den Bowdenzug ist ein Verbinder aufgequetscht. Dieses Aufquetschteil das dann direkt an den Hebel am Getriebe geht hat sich vom "Draht" gelöst... Schmieren bringt da wenig meiner Meinung nach...
Die Schaltung ging auch überhaupt ned schwer vorher.
Frage:
relativiert sich der Aufwand sich jetzt nicht?
Ich glaube zu verstehen, dass eigentlich "nur" der Bowdenzug erneuert werden müßte.....
-
auf den Bowdenzug ist ein Verbinder aufgequetscht. Dieses Aufquetschteil das dann direkt an den Hebel am Getriebe geht hat sich vom "Draht" gelöst... Schmieren bringt da wenig meiner Meinung nach...
Die Schaltung ging auch überhaupt ned schwer vorher.
Ok, also is der Kopf vom Bowdenzug abgerissen. Gut sollte zwar net sein, aber was so alles auftritt, was eigentlich im Autoleben net kapputieren dürfte - da hatte ich auch schon Sachen bei meinen BMW und Audis, is sicher net Fiat spezifisch ;)
Also is nur der Bowdenzug zu ersetzen: alten ausfädeln, neuen einfädeln, Köpfe auf die Kugeln am Schalthebel / Hebel Schaltmechanik getriebeseitig. Feddich.
Das Schmieren der Schaltmechanik / Bowdenzüge hilft i.A. sehrwohl, wenn sie denn mal schwergängiger wird (was sein kann aber nicht muss): Ne schwergängige Schaltmechanik verringert den Schaltkomfort, kann zu Fehlschaltungen führen und erhöht natürlich die Last auf die Bowdenzüge, die ne erhöhte Schaltkraft übertragen müssen. Was dann genau zu solchen Schäden führen kann (Kopf ab von Bowdenzug).
Bowdenzüge selber können ebenfalls mit der Zeit fest gehen. Auch das kann man durch rechtzeitiges Schmieren hintan halten.
So, das heißt natürlich nicht, dass das bei Dir was geholfen hätte, nachdem Du ja sagst, die Schaltung wäre bis zum Schluss leichtgängig gewesen. Aber im Allgemeinen -
Oft erfolgen solche Änderungen zum Schlechten schleichend, über Monate / Jahre, sodass man es nicht wahrnimmt (z.B. Fahrwerk - Wirkung der Dämpfer, Gummilager Streben).
-
Das Problem mit dem Schalthebel hatte unser 500 letzte Woche auch. Allerdings schon bei 35000.
Wurde auf Garantie erledigt. Leider stand der Wagen dazu 4 Tage in der Werkstatt.