forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: blackpearl am 02.11.2012, 19:15
-
Hi,
Ich habe mal eine einfache Frage. Ich habe heute mal in meinen Kofferraum geschaut und nach einem Wagenheber und einem
Narbenabdeckungsabzieher fuer die Alus gesucht. Leider Fehlanzeige! Es gab nur das Kompressorpaket, einen Kreuzschraubendreher und einen Abschlepphaken + Warndreieck unter der Matte. Fehlen die anderen 2 Dinge? Muss man diese extra bestellen? Oder ist
das alles so 100% ok?
Vielen Dank vorab fuer eure Rueckmeldungen
Gruss von blackpearl aus Sarstedt
-
Das müsste so kompette sein
-
Mehr habe ich auch nicht. Wobei das Warndreieck und der Verbandskasten vom Händler und nicht von Fiat sind.
-
Hi,
Danke fuer die ersten Rueckmeldungen. Natuerlich wird die Radnabe ohne "r" geschrieben.
Da habe ich wohl an etwas anderes gedacht.......
Jetzt noch eine neue Frage, wie macht ihr die Radnabenabdeckung bei den Alufelgen ab ?.
Kleinen Haken basteln oder Schraubendreher umbiegen? Mit nem Schraubendreher rumhebeln
hab ich doch gleich ne Macke in der Felge.......
Gruss blackpearl
-
Ich weiß jetzt nicht, welche Felgen du hast, aber ich benutze für so etwas gerne Hilfsmittel aus relativ weichem Kunststoff. Am liebsten verwende ich alte Kreditkarten oder Telefonkarten oder EC-Karten oder oder oder. Damit kann man viele Dinge (Kunststoffgehäuse von Elektronikgeräten usw.) öffnen, ohne ne Macke zu hinterlassen.
-
Hi,
Ich habe die original 15 Zoll Speichenfelgen von Fiat der Longe-Version.
Die Idee mit nem Plastikhebel ist gut, da gibt es keine Macken in der Felge.
Gruss blackpearl
-
Hi,
kleiner Tipp am Rande, wenn Du den original Wagenheber nicht hast,
dann musst Du besonders sorgsam beim Anheben sein. Sonst ist Ruck-
Zuck die Falz oder sogar der Schweller eingedrückt :wall:.
Liebe Grüße
Thorsten
-
Hallo,
Wagenheber gibts nur wenn man auch ein Notrad mitkauft.
So mußt jetzt sogar zum Winterreifen montieren in eine Werkstatt.
Alles Taktik um Kunden zu Binden.
Grüße Franz
-
Hi,
ich habe heute die Räder gewechselt.
Der Wagenheber von Kumpels Seat Arosa hat perfekt gepasst :zwinker:.
Gruß
Thorsten
-
Hi,
Ich wuerde hier gerne noch einmal genau nachfragen.
Einen Wagenheber setze ich an der Fals an, wo vorne am Blech das Dreieck zu sehen
Ist. Jetzt zur Frage bzgl. Original-Fiat500 oder Rangierwagenheber mit Teller (hat 4 kleine U-Ausbuchtungen, die
ca. 1cm tief sind).
Gehen Beide oder ist der Fiat Wagenheber augrund der breiteren Auflageflaeche besser und sicherer?
Der Teller von meinem Rangierwagenheber hat nur einen Durchmesser von ca. 4cm. Da gab es noch nie
Probleme mit, aber irgendwann ist immer das erste Mal.
Ich habe schon etliche Reifen bei verschiedenen Autos gewechselt, aber man kann selbst hier noch etwas lernen......
Gruss und Danke
Marc
-
Einen Rangierwagenheber da anzusetzen, wo die Markierungen sind, ist eine ganz schlechte Idee! Die Stellen sind nur für den Originalwagenheber ausgelegt! Für den Rangierwagenheber gibt es am Unterboden entsprechende Aufnahmen, die sind eigentlich nicht zu übersehen! Andernfalls kann es echt sein, dass Du Dir den Falz verbiegst! BTW, hab selbst probiert *lol*
-
@blackpearl: den Metalleinsatz vom Kreuzschraubendreher aus dem Kunststoffgriff rausziehen, und umgekehrt wieder reinstecken. Dann hast du einen Schlitzschraubendreher. Mit dem kann man mit Gefühl in die kleine rechteckige Aussparung der Nabenabdeckung fassen (Achtung: Schraubendreher nicht "anlehnen") und die gesamte Abdeckung abhebeln, ca. 3mm weit, dann mit zwei bis 4 Fingern druntergreifen und abziehen. Mache ich seit 2008 so. Ist fummelig, funzt aber.
-
Die Nabenabdeckung habe ich immer mit einer gebogenen Spitzzange rausgehebelt. Um die Felge nicht zu beschädigen habe ich einen alten Lappen um die Zange gewickelt.
(http://www7.pic-upload.de/17.11.12/6a14sw4793n.gif) (http://www.pic-upload.de/view-16931077/spitzzange.gif.html)
-
Einen Rangierwagenheber da anzusetzen, wo die Markierungen sind, ist eine ganz schlechte Idee! Die Stellen sind nur für den Originalwagenheber ausgelegt! Für den Rangierwagenheber gibt es am Unterboden entsprechende Aufnahmen, die sind eigentlich nicht zu übersehen! Andernfalls kann es echt sein, dass Du Dir den Falz verbiegst!
Genau! Am Falz anzuheben ist generell eine sehr schlechte Idee. Leider machen aber genau das die meisten Werkstätten aus Faulheit. Da werden die Teller der Bühne immer am Falz angesetzt. Damit größte Gefahr, dass der Falz früher oder später beschädigt wird, wenn das jedes Mal so gemacht wird.
Hatte das mal bei einem VW Golf - VW hat auch diese besch... Konstruktion mit dem Falz, der scheinbar alle Werkstätten dazu einlädt genau da anzuheben. Fazit: Falz verbogen, U-Bodenschutz beschädigt. Die Karre ist dort völlig durchgerostet.
Also: Falze schön auf beschädigten U-Bodenschutz kontrollieren. In der Werke dafür sorgen, dass nicht am Falz gehoben wird.
Oder wie ich die Räder und Bremsen immer selber wechseln, weil es mir zu blöd ist denen in der Werke immer wieder vorzubeten wo die Teller anzusetzen sind... :winsel: