forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: Eldritch am 18.12.2007, 07:50

Titel: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Eldritch am 18.12.2007, 07:50
Moin,

so - tja, wie fährt er sich. Habe ihn (1.4 16V Sport mit 195/45 in 16') gestern nachmittag gegen 15 Uhr bekommen und ich muss sagen, er fährt sich einfach klasse. Ich bin vorher vier verschiedene 500er gefahren. Den 69er Pop, den 100 Longe 2x und einen 100er Pop. Bei allen fand ich das Fahrwerk etwas hölzern - aufgrund der straffen Abstimmung und des kurzen Radstandes ist das ja teilweise auch bauartbestimmt - mit den Eibach-Federn fährt er sich sehr harmonisch. Es ist schon recht hart und man merkt natürlich alle Fahrbahnunebenheiten. Karosseriewankungen sind quasi ausgeschlossen, er fährt sich wie ein Kart - jedoch nicht mehr so hölzern. Ich musste gestern mal kurz einen plötzlichen Schlenker machen, weil ein Opa seine Fahrertür aufgerissen hat und es war nur ein kurzer links rechts Schwenk am Lenkrad. Bin echt begeistert. Natürlich ist das kein Auto für eine Fahrt über viele viele hundert Autobahnkilometer. Aber dafür ist meiner auch nicht gedacht. Auf schlechter Autobahnfahrbahn mit kurzem Bodenwellen etc. fängt er schon etwas an zu stuckern was sich unangenehm durchschlägt. Bei normalen Fahrbahnbelägen oder langen Bodenwellen erstklassig.

Ich hoffe das reicht als erster Bericht. Ansonsten nachfragen. Bilder kommen in Kürze.

Grüße
Christian
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: 500 am 31.12.2007, 12:33
Hallo Christian,

hab mir auch überlegt, mir den Kleinen auch noch vor der Auslieferung etwas tiefer legen zu lassen.
Wieviel Zentimeter ist er denn runtergekommen und was hat Dich der Spaß gekostet?

Gruß - Holger
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: diavoletto am 31.12.2007, 12:37
Wie weit tiefer und die Kosten würden mich auch interessieren. Dämpfer sind noch Serie, oder?
Hab bei meiner barchetta 30mm-Eibachs drin zusammen mit gelben Koni-Dämpfern, klasse Fahrwerk, aber hart wie Brett und die Konis sind noch nicht härter gestellt...
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Eldritch am 31.12.2007, 12:38
Hi,

er ist vorne rund 35mm und hinten rund 30mm tiefer. Es sind noch die Seriendämpfer drin. Kosten bei FIAT € 350 etwa.

Grüße
Christian
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Luigi 500 am 31.12.2007, 14:55
Gab es da Probleme mit dem Eintragen oder lief das ohne Probleme?
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 31.12.2007, 16:23
Laut der HP von Eibach gibt es inzwischen einen weiteren (noch tieferen) Tieferlegungssatz.

Einmal den Pro Kit 30/30 mm
zum anderen den Sportline Kit 45-50/30 mm

http://www.eibach.de/index_2.php?LID1=1&LID2=0&LID3=0&LID4=0&MODL=[D (http://www.eibach.de/index_2.php?LID1=1&LID2=0&LID3=0&LID4=0&MODL=[D)
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Eldritch am 31.12.2007, 17:45
Nein, keinerlei Probleme beim Eintragen.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: djhavanna am 27.01.2008, 16:50
Hey,
ich habe die Vogtland-Federn drin. Die sind ca. 40mm tiefer. Fahrverhalten genial, aber auf dauer nervig, geht ganzschön auf den Rücken, auch wenn ich noch jung bin ;)
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Eldritch am 27.01.2008, 18:19
Jetzt nach gut 2500 Kilometern ist er noch ein wenig tiefer gekommen und das Fahrverhalten (bzw. das Einfedern) ist nicht mehr ganz so hart wie zu Beginn. Fährt sich jetzt noch viel besser! :-)
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 27.01.2008, 18:37
Wie hoch sind bei deinem 5ooer die Radhausabstände VA/HA zu Boden (Meßpunkt ca. Mitte Rad) ? Mich würde interessieren ob die Eibach´s tiefer als die H&R ausfallen.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Eldritch am 27.01.2008, 18:41
Werde ich morgen mal ausmessen.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 27.01.2008, 18:43
Das wäre echt super.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: jx444 am 28.01.2008, 20:39
Da ich auch darüber nachdenke meinen 500er tieferlegen zu lassen, habe ich eine Frage:

Sollte man die Stoßdämpfer auch austauschen? Gehen die unverhältnismäßig schneller kaputt als mit den Originalfedern? Wenn ja, was kosten gescheite (!) passende Stoßdämpfer?

Das Fahrwerk sollte schon mindestens 80000km (=ca. 4 Jahre) halten.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 28.01.2008, 23:28
Werde ich morgen mal ausmessen.

Und ?
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Eldritch am 29.01.2008, 08:47
So VA 325mm und HA 345mm Abstand.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 29.01.2008, 18:44
Danke !

Die H&R haben VA 330 und HA 340mm.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 06.02.2008, 14:27
Heute sind Eibach "Sportline" Federn gekommen !

Werde gleich heute eine Nachtschicht einlegen  :)

Fertig !


(http://www.pic-upload.de/06.02.08/nt95ng.JPG)

Gemessene Abstände Mitte Felge zur Radhauskante

VA 318mm HA 325mm
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: xbertone am 07.02.2008, 11:16

Sieht richtig gut aus!

...meine Federn sind leider noch nicht eingetroffen ;)
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: HaPe am 07.02.2008, 21:38
Jo, schaut echt supi aus. Und, haben deine Distanzscheiben jetzt auch noch immer Platz?
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 07.02.2008, 22:18
Und, haben deine Distanzscheiben jetzt auch noch immer Platz?

5 mm auf jeder Achse würden auf jeden Fall noch rein gehen !

Off Topic: Bist wieder Daheim ?
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Eldritch am 07.02.2008, 22:19
ja, das würde mich auch mal interessieren, da ich Deine Kombination auch genau so einbauen will.

Kannst bitte mal ein Foto von hinten und vorne machen um mal die "Flucht" von Kotflügel und Reifenwand zu erkennen?
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 07.02.2008, 22:22
@ Eldritch

War ich mit meiner Antwort für HaPe schneller.

Kannst bitte mal ein Foto von hinten und vorne machen um mal die "Flucht" von Kotflügel und Reifenwand zu erkennen?

Aber logisch ! Kommt gleich
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Eldritch am 07.02.2008, 22:23
ja, hab meine nochmal editiert
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 07.02.2008, 22:33
So ....

(http://www.pic-upload.de/07.02.08/3plal.JPG) (http://www.pic-upload.de/view-393777/DSCF1425.JPG.html)

(http://www.pic-upload.de/07.02.08/oylyz5.JPG) (http://www.pic-upload.de/view-393778/DSCF1427.JPG.html)
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Eldritch am 07.02.2008, 22:36
Danke - ich denke ich werde Deine Kombi nehmen wenn ich die Sommerreifen im März drauf mache.  ;D
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 07.02.2008, 22:48
Danke

Ist doch kein Problem  ;D
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: fl0w am 09.02.2008, 19:52
Ich bin total der Neuling was das angeht!

Und welche soll ich nun nehmen? Sportsline oder ProKit?
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 09.02.2008, 19:55
Kommt darauf an wie tief er werden soll !
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Andreas am 14.02.2008, 09:42
hast du jetzt die 45/30 ger federn drin?
Sind das 16 oder 17 zoll felgen?
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 14.02.2008, 15:35
Ja "Sportline" und es sind 17" Felgen
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Andreas am 14.02.2008, 17:45
wie läßt sich der kleine jetzt fahren?Will mir diese federn eigendlich auch holen,habe aber bedenken das die original dämpfer zu lang sind und das auto dann schwimmt und nicht mehr federt.Manche federhersteller schreiben ja das ab einer tieferlegung von 35mm und mehr gekürzte dämpfer verwendet werden sollen.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 14.02.2008, 19:00
wie läßt sich der kleine jetzt fahren?

Einfach super !

Ich bin zuerst 3-4 Tage mit den org. Federn rumgefahren doch seit dem die Eibach-Federn drin sind, ist der Fahrkomfort um einiges gestiegen.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: olle am 15.02.2008, 11:15
moin BGL FK 500

Sag mal welchen Felgen Hersteller hast genommen
oder Welche Hersteller fertigen passende Felgen.

Gruß Olle
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Stolle am 15.02.2008, 11:22
Zitat
Einfach super !

Ich bin zuerst 3-4 Tage mit den org. Federn rumgefahren doch seit dem die Eibach-Federn drin sind, ist der Fahrkomfort um einiges gestiegen.

Der Fahrkomfort gestiegen? Ich liebäugel ja auch mit den eibach federn. Aber ich habe immer gedacht das er dann härter wird, und ich habe eigentlich keine lust im auto wie ein wackeldackel zu sitzen. Wie krass ist denn die umstellung im gegensatz zum normalen lounge-fahren? Und wie ist das mit unebenheiten auf strassenbelag etc. Musste früher mit meinem bmw immer drumrumfahren und hab darauf eigentlich keine lust mehr....gruß.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Eldritch am 15.02.2008, 11:31
Ich habe auch die Eibach drin und es ist tatsächlich besser als mit den Serienfedern - man muss zwar aufpassen weil er schon recht tief ist (hab schon ein paar mal aufgesetzt  >:( Aber es ist nicht mehr so hölzern.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Stolle am 15.02.2008, 11:47
Und wie sieht es mit den Alltagssachen aus? z.B. Tiefgarage, Bordstein, Waschanlage  etc.?

Hier mal ein bild von meinem alten bmw,

(http://img165.imageshack.us/img165/2782/p1020619gu0.th.jpg) (http://img165.imageshack.us/my.php?image=p1020619gu0.jpg)


 wie gesagt, darauf hatte ich eigentlich keine lust mehr, musste bei jeder unebenheit aufpassen, keine tiefgarage möglich etc.

Will sportlich fahren, sollte aber auch alltagstauglich sein...sind die eibach-federn ok dafür? Wieviel bodenfreiheit habt ihr noch?
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Eldritch am 15.02.2008, 12:04
das passt alles - kein Problem. zumindest mit dem Pro-Kit ... wie es mit dem anderen Kit aussieht kann ich nicht sagen.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Stolle am 19.02.2008, 21:10
Hallo,

was kostet denn der einbau ca. für die eibach pro kit federn? Der Satz ist ja mit 149,- relativ ok.

danke im voraus
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Eldritch am 19.02.2008, 22:41
Hallo,

was kostet denn der einbau ca. für die eibach pro kit federn? Der Satz ist ja mit 149,- relativ ok.

danke im voraus

Hab etwas +ber 300 Euro gezahlt. Incl. Material.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Tuning-For-You am 28.02.2008, 07:07
Hallo,

Möchte mich kurz vorstellen heiße Patrick und bin Eibach Exclusiv Händler bin auf das Forum aufmerksam geworden durch einen Käufer für 500er Federn.

Ich kann euch die Federn Sportline für 130 Euro inkl. Versand lassen und das Pro Kit für 135 Euro inkl. Versand.
Das Gewindefahrwerk Pro Street S von Eibach würde 749 Euro kosten inkl. Versand.

Arbeitet sehr stark mit Eibach zusammmen und kann über Eibach nichts schlechtes sagen habe die Federn für den 500er oft verkauft und nur gutes gehört wenn ihr interesse habt meldet euch einfach.

Alles mit Rechnung und Garantie versteht sich.

Solltet ihr fragen haben schreibt was immer ihr wissen wollt werde mein bestes geben um sie zu beantworten.

Der User der mir bescheid gegeben hat wegen diesem Forum kann ja mal seine Meinung posten über den Ablauf???

Gruß
PAtrick
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Pelorus am 28.02.2008, 09:36
Hi,

ich wars der Tuning-for-you oder Patrick auf unser Forum aufmerksam gemacht hat. Ich hatte in anderen threads wieder Leute gesehen, die sich wohl die Eibach Federn einbauen lassen wollen. Da dachte ich mir, das kann nicht schaden wenn wir einen guten Händler hier unter uns haben.

Also meine Bestellung bei ihm lief völlig problemlos. Ein paar Tage nachdem ich das Geld überwiesen hatte wurden die Federn direkt von Eibach geliefert. Dann kam später noch ein Brief von ihm mit der Rechnung. Besser kann mans eigentlich nicht machen. Naja und seine Preise sind ja wohl unschlagbar. Hier in Fishtown wollte die Werkstätten (3Stück) alle 189€ für die Federn haben.

LG Thilo
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: AJesse am 28.02.2008, 10:17
Ich kann euch die Federn Sportline für 130 Euro inkl. Versand lassen und das Pro Kit für 135 Euro inkl. Versand.
Das Gewindefahrwerk Pro Street S von Eibach würde 749 Euro kosten inkl. Versand.

Zum Gewindefahrwerk hätt ich noch ne kleine Frage...
Kann das auch während der Fahrt verstellt werden?
Oder wenigstens ohne Werkzeug?
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Pelorus am 28.02.2008, 12:13
Hi Jesse,

beides nein. Das ist nicht so ein Latino-Hüpf-Fahrwerk mit Druckluft. Wenn du hüpfen willst musst du richtig flott übern Bordstein sausen:)

LG Thilo
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: AJesse am 28.02.2008, 12:21
beides nein. Das ist nicht so ein Latino-Hüpf-Fahrwerk mit Druckluft. Wenn du hüpfen willst musst du richtig flott übern Bordstein sausen:)

Für das möchte ich es nicht, sondern: Tief soll er nur auf der Autobahn sein.... im normalen Verkehr möchte ich die Original-Höhe haben (genau wegen den Bordsteinen, und anderen Hüpf-Hindernissen)...

Fürs Latino-Hüpfen, würde ich eh einen alten 500kg 500er verwenden, da brauchst Du nur die Luft in den Reifen ein bisschen härter aufzupumpen ;)
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Pelorus am 28.02.2008, 12:28
Hi,

geh mal auf die www.eibach.de, dann Produkte, Produktsuche, dann deinen Wagen auswählen und dann kannst du dir die Einbauanleitung angucken. Da siehst du wie das aufgebaut ist. Zum Verstellen brauchst du einen Spezialschlüssel, der bestimmt mitgeliefert wird. Aber während der Fahrt schafft das bestimmt nur Mr.Bean.

LG Thilo
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: funkweiß500 am 29.02.2008, 21:15
Ist eigentlich eine Achsvermessung nach dem Einbau von Tieferlegungsfedern notwendig ???

Bei VW ja immer aber wie schaut es beim 500er aus?

Grüße funkweiß500
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: kalki am 29.02.2008, 22:19
Ist eigentlich eine Achsvermessung nach dem Einbau von Tieferlegungsfedern notwendig ???

Bei VW ja immer aber wie schaut es beim 500er aus?

Grüße funkweiß500

ich würde es auf jeden fall immer mitmachen lassen!
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Pelorus am 29.02.2008, 23:38
Hi,

nein brauchst du beim 500er nicht zu machen. Alle Schrauben die du beim Wechseln löst haben eine fixierte Führung. Also ich meine keine Langlöcher bei denen du dann irgendwas verstellen kannst.

Fiat Federn raus...Eibach Federn rein...und alles ist so wie vorher eingestellt.

LG Thilo
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: funkweiß500 am 01.03.2008, 09:11
SUPER DANKE ;D

Jetzt muß unser 500er nur noch kommen und meine Holde
dem Umbau zustimmen ;D ;D ;D ;D

Aber das machen wir schon :-*

Grüße funkweiß500
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 01.03.2008, 12:55
ich würde es auf jeden fall immer mitmachen lassen!

Sehe ich genau so !

Ich habe bisher alle meine Fahrzeuge nach dem tieferlegen vermessen und bei jeden Fahrzeug waren die Werte zu korregieren.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Pelorus am 01.03.2008, 13:13
Hi Franky,

war denn bei deinem 500er hinterher was verstellt?
Also hinten hat er ne Starrachse, keine Einzelradaufhängung. Da kann man überhaupt nichts verstellen.
Und vorne sind keine Langlöcher an der Aufhängung, also verstellt sich da auch nichts.
Ich gebe nur das wieder was der Meister bei mir gesagt hat, weil ich ihn auch nach der Achsvermessung gefragt hatte.

LG Thilo
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 01.03.2008, 20:22
Ob die Werte stimmen kann ich Dir erst nächste Woche sagen bis dato bin noch nicht dazu gekommen die Spureinstellung zu prüfen.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 02.03.2008, 12:05
So, heute bin ich endlich dazu gekommen.

Die Gesamtspur an der VA hatte bei der Eingangsmessung einen Wert von -1´11° Leider habe ich im Moment keine org. Daten zur Hand, aber Erfahrungsgemäß stell ich immer bei meinen Frontler (AR oder FIAT) eine Gesamtspur von -0´10° ein.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: Pelorus am 02.03.2008, 12:38
Hi Franky,

hast du ne eigene Werkstatt oder bist du bei deinem Händler aufm Sonntag eingebrochen ? :)

LG Thilo
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: sportyrider am 02.03.2008, 14:44
Werte laut Werkstatthandbuch:

Vorspur: +0.5 +/- 1
Sturz: -0 34`+/- 30

Beim Eibach GW-Fahwerk ist der Sturz Bauartbedingt nur auf -1 10 einstellbar!

D.h. die Reifen fahren sich innen ein wenig schneller ab.

Gruß Markus
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 02.03.2008, 14:56
D.h. die Reifen fahren sich innen ein wenig schneller ab.

Stimmt nur bedingt, bei dem negativen Sturz kommt es dann ganz wichtig auf die richtige Spureinstellung an. (Eigene Erfahrungswerte sind hierbei besonders wichtig und hilfreich)

Beim Alfa (Sturz läßt sich bei AR nicht einestellen) z.B. 147/156 haben die richtig tiefen Fahrzeug immer einen negative Sturz und dort ist extrem wichtig die Spur korrekt einzustellen.
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: sportyrider am 02.03.2008, 15:00
Bei mir ist die Spur 100% auf + 0,5 eingestellt !!

Gruß Markus
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: BGL FK 500 am 02.03.2008, 15:02
Bei mir ist die Spur 100% auf + 0,5 eingestellt !!

Gruß Markus

mir = welches Auto ? Front- oder Heckantrieb ?
Titel: Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
Beitrag von: sportyrider am 02.03.2008, 15:14
Habe letzten Samstag  mit einem Freund das Eibach GW-Fahrwerk in unserem 500er 1,2 eingebaut und direkt am Mo. die Spur/Sturz im Bilstein-Service Center einstellen lassen, da der Sturz um 4 Minuten daneben lag (Langlöcher) .

Das Eibach GW Fahrwerk ist Baugleich mit dem KW-GW , ggfls. andere Federabstimmung  ???

Das Resumee meiner Frau: Das ist jetzt aber ganz schön Straff  ;)

Gruß Markus