forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: olli am 18.12.2010, 17:30

Titel: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: olli am 18.12.2010, 17:30
Hallo,

nach einem halben Jahr hab ich die Nase voll. Ich habe vor 2 Wochen einen Antrag auf Rückabwicklung gestellt, da
ich wohl eine  polnisch/ italienische Montagsproduktion erwischt habe und man seitens Fiat auch nicht mehr
nachbessern will.

Die Probleme sind die altbekannten, wie Bremspedal pulsiert, Getriebe heult, Poltern der Vorderachse etc.
Lt. dem Fiat Bereichsingeneur alles normal bzw Stand der Technik.
Nur komischerweise hatte ein 500 C welchen ich als Ersatz hatte keine solche Probleme.
Den würde ich ja auch gerne nehmen, aber die momentanen Konditionen sind unter aller Kanone.

Ich bin mal gespannt, ob Fiat nun unkompliziert reagiert, oder ich auch noch einen Anwalt einschalten
muß.

Das musste einfach mal raus.

Gruss
Olli
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: rene am 18.12.2010, 18:12


Ich bin mal gespannt, ob Fiat nun unkompliziert reagiert, oder ich auch noch einen Anwalt einschalten
muß.




Fiat selbst muss gar nix, Du gibts das Auto an Deinen Händler zurück, der hat den dann an der Backe hängen.  ;)

Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: olli am 18.12.2010, 18:56
Das hat mir der Händler anders erzählt, aber denen glaub ich eh nur soweit
wie ich ein Klavier schmeissen kann.

Nichtsdestotrotz ist es natürlich immer gut fundierte Infos zu bekommen.

Gruss
Olli
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: rene am 18.12.2010, 19:11
Ich hab meinen früheren 500er ja gewandelt, und der hatte ja einen offensichtlichen Fehler den ja nicht einmal ein ganzer Trupp von Mechanikern von Fiat Deutschland fand, trotz allen nimmt Fiat das Auto nicht von meinen Händler zurück.

Darum sag ich ja immer, in so einen Fall ist es gut wenn man den Händler auf seiner Seite hat. Hab es bei mir gesehen, mein kleiner hatte 20tkm auf der Uhr, und normal wären mir bei der Wandlung 0,70% vom gesamten Kaufpreis pro 1000km abgezogen worden, in Zahlen ausgedrückt hätte ich da einen Verlust von ~2000€ tragen müssen, im Enddefekt hab ich aber nur ein paar hundert Euro Verlust gemacht und Geld für meine Zubehörräder, für das Fahrwerk und für den Auspuff hab ich auch bekommen.  :thumbsup: 
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: olli am 18.12.2010, 19:17
Meiner hat gerade mal 5000 km runter und ich hab ja auch angezeigt, dass ich an einem Upgrade interessiert bin.
Ich glaube ich werde nächste Woche mal den Druck erhöhen.

Gruss
Olli
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: rene am 18.12.2010, 19:27

Ich glaube ich werde nächste Woche mal den Druck erhöhen.



Und sag gleich unmissverständlich dazu das Du, im Falle sind können den Fehler nicht beheben, Dein Auto wandeln wirst. Am besten macht man so was auch noch schriftlich.  ;)
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: olli am 19.12.2010, 10:55
Die schriftliche Version ist am 1. Dezember per Einschreiben raus.

Gruss
Olli
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: rene am 19.12.2010, 11:18
Die schriftliche Version ist am 1. Dezember per Einschreiben raus.

Gruss
Olli

 :thumbsup:

Halt uns mal auf den laufenden wie´s weitergeht.  :zwinker:
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: derpate74 am 19.12.2010, 11:22
na da kann ich nur sagen willkommen im club......

die werkstatt hat nach mehreren anwaltsbriefen jetzt zumindest das einsehen, meinen auf die richtbank zu stellen und zu schauen was los ist......   ich denke ja das irgendwo schweißpunkte nicht in ordnung sind.

auf jedenfall gehe ich mal davon aus, daß sie nichts finden werden und alles "normal" für sie sein wird.

werde auf jedenfall nochmal ein komplettes gutachten machen lassen wenn die fiat jungs nichts finden werden und dann gibts bei einem befund des gutachters eben rückabwicklung.    :wall:  :winsel:  :wall:
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: olli am 31.12.2010, 17:13
Hi,

zum Jahresende scheint die Geschichte nun ein Ende zu nehmen.
Mein Händler kauft das Fahrzeug zu dem Tarif an, den ich im Falle
einer Wandlung bekommen hätte (Fiat hat da mit unterstützt) und
ich bekomme dann am Donnerstag einen 500C mit 900km, den ich
als Vorführer gefahren bin.

Ich melde mich dann wenn der Neue da ist.

Guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruss
Olli
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: rene am 31.12.2010, 17:21
Hi,

zum Jahresende scheint die Geschichte nun ein Ende zu nehmen.
Mein Händler kauft das Fahrzeug zu dem Tarif an, den ich im Falle
einer Wandlung bekommen hätte (Fiat hat da mit unterstützt) und
ich bekomme dann am Donnerstag einen 500C mit 900km, den ich
als Vorführer gefahren bin.

Ich melde mich dann wenn der Neue da ist.

Guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruss
Olli

 :thumbsup:

Du hast ja scheinbar auch einen einsichtigen Händler!

Freut mich für Dich.  :)
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: olli am 09.01.2011, 12:45
Hallo,

alles hat soweit geklappt und seit Donnerstag habe ich einen Neuen.
Ich bin froh, dass letztendlich alles einigermaßen glatt über die
Bühne ging.
Jetzt fehlt nur noch das richtige Wetter.
(http://s7.directupload.net/images/110109/9msapewp.jpg) (http://www.directupload.net)

Gruss
Olli
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: Conny am 10.01.2011, 21:20
Hallo,
alles hat soweit geklappt und seit Donnerstag habe ich einen Neuen.
Ich bin froh, dass letztendlich alles einigermaßen glatt über die
Bühne ging.
Jetzt fehlt nur noch das richtige Wetter.
Gruss Olli
Gratuliere, daß jetzt alles so gut für Dich ausgegangen ist. Dann mal viel Spaß und all Zeit gute Fahrt mit dem Neuen.

P.S. Auf das schöne Wetter warten wir doch alle.  :zwinker:
Viele Grüße
Conny
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: rene am 10.01.2011, 21:31
Glückwunsch auch von mir das alles so reibungslos verlaufen ist!  :thumbsup:

Viel Glück mit dem neuen!!!
Titel: Wandlung / Rücktritt
Beitrag von: Luigi_289 am 07.09.2011, 17:25
Hallo,

unser 500C (Lounge - ohne ESP) von April 2010 mit ca. 12500km war schon ein paar mal in der Werkstatt.

1. Das bekannte ABS (er hat schon 2 x neue Software bekommen - ist aber noch nicht ganz weg - keine Lösung seitens Fiat vorhanden)
2. Zwei neue Scheibenwaschdüsen
3. Knacken in den Pedalen (jetzt soll´s die Kupplung sein - nächste Woche bekommt er eine neue Kupplung)
4. Uhr geht nach korrekter Einstellung immer nach ca. 4 Wochen 2-3 Minuten nach - keine Lösung
5. Hecklappe wurde wegen Lackfehler teilweise neu lackiert

Jetzt hätte ich mal gerne eure Meinung. Ist Wandlung / Rücktritt möglich?

Grüße
... Jörg
Titel: Re: Wandlung / Rücktritt
Beitrag von: evo3de am 07.09.2011, 17:54
Ärgerlich, aber nicht der gleiche Fehler.. daher kein Wandlungsgrund.. :shamusen:
Gruß

Evo3de
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: harry am 07.09.2011, 19:01
Wobei ich in einer Uhr die im Monat 2-3 Minuten falsch geht und in defekten Scheibenwaschdüsen eh keinen Grund für eine Wandlung sehe.
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: HorstS am 07.09.2011, 21:36
1. Das ABS-Problem habe ich auch. Habe meine Fahrweise darauf eingestellt, da es eh nicht zu ändern ist.
2. Meine Scheibenwaschdüse wurde auch schon getauscht.
4. Ich kenne keine Fiat-Uhr die jemals genau ging. Alle meine gefahrenen Fiats (Punto, Stilo, Alfa 147 und jetzt der 500er) hatten das Problem.
Titel: Re: Wandlung / Rücktritt
Beitrag von: lipno am 07.09.2011, 23:57
Hallo,

unser 500C (Lounge - ohne ESP) von April 2010 mit ca. 12500km war schon ein paar mal in der Werkstatt.

1. Das bekannte ABS (er hat schon 2 x neue Software bekommen - ist aber noch nicht ganz weg - keine Lösung seitens Fiat vorhanden)
2. Zwei neue Scheibenwaschdüsen
3. Knacken in den Pedalen (jetzt soll´s die Kupplung sein - nächste Woche bekommt er eine neue Kupplung)
4. Uhr geht nach korrekter Einstellung immer nach ca. 4 Wochen 2-3 Minuten nach - keine Lösung
5. Hecklappe wurde wegen Lackfehler teilweise neu lackiert

Jetzt hätte ich mal gerne eure Meinung. Ist Wandlung / Rücktritt möglich?

Grüße
... Jörg



Servus!
Kauf Dir einen Volkswagen, am besten einen Polo, der schaut supercool aus und es passt alles die nächsten 10(zehn) Jahre.
grüße
Titel: Re: Wandlung / Rücktritt
Beitrag von: K@ndy am 08.09.2011, 09:34
Hallo,

unser 500C (Lounge - ohne ESP) von April 2010 mit ca. 12500km war schon ein paar mal in der Werkstatt.

1. Das bekannte ABS (er hat schon 2 x neue Software bekommen - ist aber noch nicht ganz weg - keine Lösung seitens Fiat vorhanden)
2. Zwei neue Scheibenwaschdüsen
3. Knacken in den Pedalen (jetzt soll´s die Kupplung sein - nächste Woche bekommt er eine neue Kupplung)
4. Uhr geht nach korrekter Einstellung immer nach ca. 4 Wochen 2-3 Minuten nach - keine Lösung
5. Hecklappe wurde wegen Lackfehler teilweise neu lackiert

Jetzt hätte ich mal gerne eure Meinung. Ist Wandlung / Rücktritt möglich?

Grüße
... Jörg



Was muss man nehmen, um SO drauf zu sein?
Reicht Alkohol?
Oder nur Drogen?
Wahrscheinlich ist eine mächtig starke Mischung nötig!



Titel: Re: Wandlung / Rücktritt
Beitrag von: F-500 am 08.09.2011, 10:23


Was muss man nehmen, um SO drauf zu sein?
Reicht Alkohol?
Oder nur Drogen?
Wahrscheinlich ist eine mächtig starke Mischung nötig!





Wegen Punkt 2 bis 5 wird man sicherlich kein Auto wandeln.
Was das Pulsieren der Bremse angeht, sind ja ebenfalls Betroffene, kann ich User Luigi_289 verstehen.
Uns hat Fiat auch knapp ein Jahr mit einem fröhlich pulsierenden Bremspedal durch die Gegend eiern lassen. Aufgrund der Intensität hatten wir zwischenzeitlich jegliches Vertrauen in das Auto verloren. Es geht hier nicht um einen defekten Aschenbecher sondern um ein sicherheitsrelevantes Bauteil!
Aktuell ist der Fehler immer noch vorhanden, wenn auch in extrem abgeschwächter Form. Hätte ich damals nicht so viel um die Ohren gehabt, wäre unser 500er schon längst gewandelt.

Also mal nicht so forsch die Leute angreifen, K@ndy!

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Wandlung / Rücktritt
Beitrag von: evo3de am 08.09.2011, 10:41


Was muss man nehmen, um SO drauf zu sein?
Reicht Alkohol?
Oder nur Drogen?
Wahrscheinlich ist eine mächtig starke Mischung nötig!





Ach komm, er ist wohl nur perfekte Fahrzeuge wie Bugatti oder Bentley gewöhnt.. Leider ist es diese Dünnhäutigkeit, die Fiat zu einen zu unrecht schlechten Ruf verhilft.  :wall:
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: chain am 08.09.2011, 10:49
Für Wandlung gibt es hier schon ein paar Threads. Natürlich kann wenn die Voraussetzungen stimmen das Fahrzeug gewandelt werden.
Stichpunkte Nachbesserungsversuche, Einhaltung der Fristen und Formalitäten etc.
Hier ist es ganz gut beschrieben finde ich: http://www.automobilkanzlei.de/wandlung-kfz (http://www.automobilkanzlei.de/wandlung-kfz)
Titel: Re: Wandlung / Rücktritt
Beitrag von: F-500 am 08.09.2011, 12:01
Ach komm, er ist wohl nur perfekte Fahrzeuge wie Bugatti oder Bentley gewöhnt.. Leider ist es diese Dünnhäutigkeit, die Fiat zu einen zu unrecht schlechten Ruf verhilft.  :wall:

Och nö, jetzt geht das wieder los.

Mir ist es jedenfalls völlig egal, ob auf der Kiste Fiat oder VW oder sonst etwas drauf klebt.
Wenn ich mein Erspartes (ja ich bin noch so einer, der nur in ein Autohaus geht, wenn es der Kontostand zulässt) in so ein Produkt investiere, erwarte ich eine fehlerfrei Ware, so wie es auch die Automobilindustrie von ihren Zulieferern erwartet.
Und da der 500er nun mal kein Schnäppchen wie z.B. ein Panda ist, steigen die Erwartungen logischerweise mit dem Kaufpreis.

Hätte ich die pulsierende Bremse bei einem Polo, einer Mercedes C-Klasse oder sonst was gehabt, wäre ich da sicherlich kein Deut toleranter gewesen, im Gegenteil!

Gruß F-500 :winkewinke:

Titel: Re: Wandlung / Rücktritt
Beitrag von: evo3de am 08.09.2011, 12:19
Och nö, jetzt geht das wieder los.

Mir ist es jedenfalls völlig egal, ob auf der Kiste Fiat oder VW oder sonst etwas drauf klebt.
Wenn ich mein Erspartes (ja ich bin noch so einer, der nur in ein Autohaus geht, wenn es der Kontostand zulässt) in so ein Produkt investiere, erwarte ich eine fehlerfrei Ware, so wie es auch die Automobilindustrie von ihren Zulieferern erwartet.
Und da der 500er nun mal kein Schnäppchen wie z.B. ein Panda ist, steigen die Erwartungen logischerweise mit dem Kaufpreis.

Hätte ich die pulsierende Bremse bei einem Polo, einer Mercedes C-Klasse oder sonst was gehabt, wäre ich da sicherlich kein Deut toleranter gewesen, im Gegenteil!

Gruß F-500 :winkewinke:




ich mein ja ach eher die Punkte 2-5 wovon einer wohl durch wechseln der Kupplung behoben sein könnte. Fehlerfrei schon, aber nicht jeder Fehler ist gleich dramatisch. Und dem Händler muß nunmal 3x pro Fehler die Möglichkeit zur Nachbesserung gegeben werden.
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: Michi am 08.09.2011, 12:53
Ich würde auch sagen daß die Punkte 2-5 eine Wandlung sicher nicht rechtfertigen, sowas passiert auch bei den "besseren" Marken (wobei ich aus persönlicher Erfahrung seeehr vorsichtig wäre einen rotzlangweiligen VW Polo als perfektes Auto hinzustellen). Ich hatte bis heute noch nie ein Auto, bei dem die Uhr immer richtig ging - ich lege auch nicht wirklich wert drauf, laß mir doch von so einer popeligen Anzeige nicht vormachen wie spät es ist  :aetsch:
Was Punkt 1 betrifft - IMHO wirklich er einzige Punkt der eine Wandlung rechtfertigen würde - wenn es die Werkstatt nicht schafft den Fehler abzustellen, dann wäre es zu überlegen, wie es geht findet man ja in chains geposteten Link.
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: Ralfisti am 08.09.2011, 13:18
Ich hatte bis heute noch nie ein Auto, bei dem die Uhr immer richtig ging -

...muttu Audi kaufen, Michi...  :winkewinke: >:D :undweg:
Da gibts ne Funkuhr  :thumbsup: <OT Ende>
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: evo3de am 08.09.2011, 13:21
...muttu Audi kaufen, Michi...  :winkewinke: >:D :undweg:
Da gibts ne Funkuhr  :thumbsup: <OT Ende>
Komisch, meine Uhren gingen immer Richtig: Lancia Y10 1.1, Lancia Y10 1.3 GT, Lancia Y 1.2 16v Elefantino Rosso, Lancia Dedra HF Integrale..  :undweg:
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: HorstS am 08.09.2011, 13:22
Komisch, meine Uhren gingen immer Richtig: Lancia Y10 1.1, Lancia Y10 1.3 GT, Lancia Y 1.2 16v Elefantino Rosso, Lancia Dedra HF Integrale..  :undweg:

Vielleicht sollte ich mir als nächstes Auto einen Lancia kaufen ;-)
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: Socca5 am 08.09.2011, 13:23
Mann, zu spät gelesen.  ;D
Nach der Uhr im Audi hab ich alle anderen Uhren gestellt... ;)
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: Michi am 08.09.2011, 15:17
...muttu Audi kaufen, Michi...  :winkewinke: >:D :undweg:
Da gibts ne Funkuhr  :thumbsup: <OT Ende>
Wenn die jetzt um die Funkuhr rum noch etwas bauen, was mir gefällt, kann man drüber reden 8)
Nein, im Ernst, damit meinte ich eigentlich, solange die Uhr nicht um 20 Minuten falsch geht, würde mich das nicht jucken. In meinem 500er geht die Uhr pro Monat etwa eine Minute nach. In meiner barchetta - so die Uhr mal gestellt ist 8) - etwa pro Monat 2 Minuten... Solange ich damit in etwa die Uhrzeit für die Einstellung der Parkscheibe habe, reicht mir das.
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: evo3de am 08.09.2011, 16:10
Bau dir halt eine Funkuhr für den CAN-Bus ein :D
CAN-Bus Funkuhr (http://www.esd-electronics-usa.com/CAN%20CANopen%20Timer%20module%20for%20CANbus%20-%20CAN-Clock.html)

wenn es Funktioniert verkaufen wir es als Zubehör an die Leidgeprüften Fiat-fahrer..  :thumbsup:
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: Toelja am 08.09.2011, 18:51
Dann werde ich meinen Ducato auch wandeln. Die Uhr geht seit 7 Jahren auch immer vor, so eine Minute pro Monat. Gut, daß es Sommer- und Winterzeit gibt. Bei der Umstellung habe ich dann immer die Möglichkeit, die Uhr wieder auf Spur zu bringen.

Apopos Wandlung, der neue Ducato sieht so Schei..e aus, ich behalte doch meinen alten.  ;D

Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: Bella Ragazza am 08.09.2011, 20:04
Also die Uhr in meinem 2002er Smart ging extrem genau. Die hatte zwar keinen Sekundenzeiger, aber ohne die Umstellung Sommer/Winterzeit musste ich die Uhr nie anfassen.
Die Minute, die ich nach 3 Wochen im Fiat Unterschied habe, nervt zwar - aber: Das ist ein italienisches Auto! Die schauen eh nicht so genau auf die Uhr.  :hehehe:

Die Sache mit dem ABS ist definitiv ein KO-Kriterium für mich. So etwas darf nicht mehr passieren! Und bei dem Punkt darf man auch meckern.
Titel: Re: Rückabwicklung / Wandlung
Beitrag von: BalthasarBlume am 08.09.2011, 20:24
Schön macht es Opel. Da ist die Uhr ans Radio gekoppelt. da muss man dann nicht mal mehr Winter- und Sommerzeit umstellen. Geht alles automatisch.  ;D