forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Ackerschneck am 12.08.2010, 09:42

Titel: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Ackerschneck am 12.08.2010, 09:42
Hi,

wie einige ja vielleicht gelesen haben, habe ich meinen Fünfi (1,2 Sport) nach diversem Nervkram verkauft (siehe User-Forum). Ein Kumpel von mir, der in der Service-Redaktion bei Autobild arbeitet, hat sich den Wagen vom Händler geholt, unter die Lupe genommen und Fiat damit konfrontiert. Die Geschichte erscheint voraussichtlich am 20. August auf vier Seiten. Mein Kumpel sagt, Fiat hat angeblich für diverse bekannte Mängel Erklärungen/Lösungen parat. Mehr kann ich leider noch nicht verraten.

Ich hoffe, das mein Fünfi wenigsten auf diese Weise noch für etwas Bewegung bei Fiat sorgt, die ja für diese bekannten Probleme angeblich keine Lösung auf Lager hatten.

Viele Grüße,


Flo
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: BalthasarBlume am 12.08.2010, 10:02
Das hört sich sehr spannend an.  :thumbsup:
Vielleicht gibt es ja dann für "jeden etwas"ß
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Collias am 12.08.2010, 10:04
Autobild.....naja.... :P :-* :P

wollten die nicht auch das damalige Odenwaldtreffen 2008 ganz groß rausbringen....?

Drück dir fest die Daumen :thumbsup: :thumbsup:, dass dein Kumpel die immerhin 4 Seiten für deinen Ex-Fünfi auch wirklich freihalten kann....

Gruß Andy! :winkewinke:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Felix_500 am 12.08.2010, 11:11
Für 4 Seiten müsste das aber ne ganz schöne Enthüllungsstory sein.  ;D

Ich würde mich aber schon freuen, wenn es eine halbe wird und FIAT mal ne richtige Breitseite abbekommt.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: rene am 12.08.2010, 11:11
Na da bin ich jetzt aber gespannt.  :pfeif:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Jessy18 am 12.08.2010, 11:19
4 Seiten  ;) na ja abwarten.

4 Seiten gibt es bei AB eigentlich nur beim 100.000KM Test.

aber den hatten wir schon.

in freudiger Erwartung
Thorsten
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: F-500 am 12.08.2010, 11:52
Von den 4 Seiten sind doch min. 2 Werbung.  ;D

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Ackerschneck am 12.08.2010, 16:57
Ich hab die fertigen pdfs schon gesehen...und habe mich missverständlich ausgedrückt. Die Story ist auf vier Seiten verteilt. Also keine ganzen vier Seiten, aber dennoch echt fett...
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Michi am 12.08.2010, 17:25
Bin gespannt, warten wir also auf den 20. August 2010, oder 2011, oder 2012 oder oder oder?  :hehehe:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: mthomas72 am 12.08.2010, 19:36
ist das jetzt ne PR Masche, dass wir jetzt alle los laufen m 20ten und ne AB kaufen?  :undweg:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Michi am 12.08.2010, 19:40
Nö, wieso soll man sich das Ding deswegen kaufen? Ich kenn da einen Doc, der hat diese "Zeitschrift" als Klo-Lektüre auslegen. So quasi: "Noch habe ich die Autobild vor mir, bald habe ich sie hinter mir"  :hehehe:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: mthomas72 am 12.08.2010, 19:47
Nö, wieso soll man sich das Ding deswegen kaufen? Ich kenn da einen Doc, der hat diese "Zeitschrift" als Klo-Lektüre auslegen. So quasi: "Noch habe ich die Autobild vor mir, bald habe ich sie hinter mir"  :hehehe:
:thumbsup:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: berni156 am 12.08.2010, 20:03
nicht mal dafür geeignet >:D
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: F-500 am 12.08.2010, 22:53
Ich habe mir eine Zeitung in dem der Name Bild vorkommt noch nie gekauft, egal welche und dabei soll es auch bleiben.

Stellt wer den Artikel online?

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Sunracer am 12.08.2010, 23:30
Na dann... :gaehn:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Signora di Bassa Baviera am 12.08.2010, 23:39
Ich habe mir eine Zeitung in dem der Name Bild vorkommt noch nie gekauft, egal welche und dabei soll es auch bleiben.

Stellt wer den Artikel online?

Gruß F-500 :winkewinke:
Bild der Wissenschaft ist aber gar nicht mal so schlecht  ;D

Sorry für offtopic!

Ich bin mal gespannt auf den Artikel. Und ich bin immer wieder überrascht, was es so alles für Probleme am 500er gibt. Man möchte fast meinen, einer ganz ohne größere Mängel wäre die Ausnahme :denk: Trotzdem bin ich mir rel. sicher, dass das eher anders rum ist. Die schweigende Mehrheit hat keine Probleme mit dem Wagen.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: 20VTLE am 12.08.2010, 23:51
Bild der Wissenschaft ist aber gar nicht mal so schlecht  ;D

Sorry für offtopic!

Ich bin mal gespannt auf den Artikel. Und ich bin immer wieder überrascht, was es so alles für Probleme am 500er gibt. Man möchte fast meinen, einer ganz ohne größere Mängel wäre die Ausnahme :denk: Trotzdem bin ich mir rel. sicher, dass das eher anders rum ist. Die schweigende Mehrheit hat keine Probleme mit dem Wagen.

Klar, schreien tun immer nur die Unzufriedenen.  ;)
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Ackerschneck am 13.08.2010, 09:35
War ja klar: Alle schreien immer, die Mängel müssen mal offengelegt werden, und wenn dann was passiert, wird auch nur genöhlt: "Scheiß Autobild", "Mein Auto ist super"...nächstes Mal wende ich mich an die Süddeutsche ::) Ich habe es schon geahnt und deswegen lange überlegt, ob ich die Ankündigung hier posten sollte. Mit PR hat das nichts zu tun, niemand muss die AB kaufen. Aber da ich weiß, dass diese Probleme mit dem 500er nun mal existieren, wollte ich auf den Bericht hinweisen. Wen es interessiert: lesen. Der Rest kann sich an seinem fehlerfreien Fünfi erfreuen... :)

Gruß

Flo
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: F-500 am 13.08.2010, 10:01
Bin durchaus an dem Artikel interessiert.....kaufe mir die Zeitung nur normalerweise nicht.

Begrüße deine Bemühungen und bin gespannt auf den Artikel. :thumbsup:

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Michi am 13.08.2010, 10:29
Daß die Mängel mal offengelegt werden sollten, daran besteht kein Zweifel. Wo ich aber große Zweifel habe, ist eben das Medium Auto-Bild. Das Bild-Konglomerat ist nicht gerade für seine unabhängige Berichterstattung bekannt und in dem Laden geht es nur um Effekthascherei, die "Wahrheit" wird passend zurecht gebogen. Ich schätze mal, die Quintessenz in dem Bericht ist, daß der 500er halt ein typischer Fiat ist.
Klar gibt es Mängel, bei manchen mehr, bei manchen weniger - ich hatte bisher nur einen quietschenden Lüftermotor, das wars. Das grösste Problem liegt aber IMHO in den überforderten oder teils wirklich unfähigen Werkstätten. Ich bleibe dabei, unsere 500er sind die besten Autos die wir bisher hatten, ich bin gespannt was AB dann wirklich schreibt und lasse mich gerne überraschen. Aber bisher blieben sie ihrem Image bei mir treu und seit dem "Odenwald 2008-Desaster" sind sie ohnehin bei mir unten durch.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: ruescherl am 13.08.2010, 11:59
Hast Du gut gemacht!

Vielleicht wirkt es mal, das die bei Fiat mehr auf die Kunden eingehen und Mängel ohne Theater oder auf Kullanz erledigt werden.

Denk, das mit der AutoBild ist nicht falsch, die wird viel gekauft, das macht schon Druck. Wenn Du noch einen 500er brauchst, stell Dir gern meinen hin... :zwinker:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: a3kornblume am 13.08.2010, 15:44
(...)
Ich schätze mal, die Quintessenz in dem Bericht ist, daß der 500er halt ein typischer Fiat ist.
(...)

Sehe ich auch so.

Die vielen `MöchtegernAhnungvonAutoshaber`, die A*toBild wohl möglich als einzige `Fachzeitschrift` lesen, werden dann denken - klar, von einem Fiat habe ich nix anderes erwartet.

Das tut dem Image von unserem 500 nicht eben gut.

Hat halt einen recht großen Leserkreis, die Zeitung. (Wobei, ich lese sie auch regelmäßig, neben vielen anderen Zeitschriften etc. auch...)



Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Signora di Bassa Baviera am 13.08.2010, 17:14
Ich sag ja nicht, dass der 500er das mängelfreiste Auto der Welt ist. Aber das schlechteste Auto der Welt ist er nun auch nicht. Und wenn einer neu ins Forum kommt, sieht er grad zur Zeit nur noch Mängel-Threads und wenig schöne Erfahrungen (klar, die erste Euphorie ist rum, kaum einer schreibt noch täglich, wie viel Spaß das Auto macht, das ist ja nur natürlich). Ich fänd es schon schade, wenn dann der Eindruck entstünde, jeder 500er wäre im Schauraum schon schrottreif und sowas könne man doch nicht kaufen. Ich werd nämlich ungern für meine Autowahl bemitleidet von den Massen an AB-Lesern :aetsch:

 
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: sierra am 15.08.2010, 13:19
Danke für diesen Beitrag. Deine Meinung dazu deckt sich genau mit meiner.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Lotte am 15.08.2010, 19:04
Ich bin jetzt seit 13 Jahren überzeugte Fiatfahrerin und hatte natürlich auch diverse Mängel an meinem vorherigen Cinquecento! Aber ich habe immer allen
" blöden" Kommentaren von irgendwelchen " angeblichen" Autokennern getrotzt. Denn ich habe meinen vorherigen und auch den jetzigen fünfi aus Überzeugung und dank meines guten Geschmacks :zwinker: gekauft! Habe aufgrund " dummer" Bemerkungen von Werkstattmitarbeitern auch diverse male die KFZ Werkstatt gewechselt. Gibt ja schließlich genug davon und die Autowahl sollte wohl jedem selber überlassen werden (Ob ich nun Fische in meinen Scheinwerfen gezüchtet habe oder nicht  :pfeif:)!Auf den Artikel bin ich sehr gespannt. Aber wie in allen Dingen des Lebens verlasse ich mich grundsätzlich auf meine eigene Meinung und was zu meckern gibt es an jedem Auto. Fehlerfrei ist doch heute wirklich " fast" gar nichts mehr.
Ich bin zufrieden und habe die letzten 13 Jahre nichts bereut!!!
Gruß Lotte :winkewinke:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: rene am 15.08.2010, 20:31
Ich bin jetzt seit 13 Jahren überzeugte Fiatfahrerin und hatte natürlich auch diverse Mängel an meinem vorherigen Cinquecento! Aber ich habe immer allen
" blöden" Kommentaren von irgendwelchen " angeblichen" Autokennern getrotzt. Denn ich habe meinen vorherigen und auch den jetzigen fünfi aus Überzeugung und dank meines guten Geschmacks :zwinker: gekauft! Habe aufgrund " dummer" Bemerkungen von Werkstattmitarbeitern auch diverse male die KFZ Werkstatt gewechselt. Gibt ja schließlich genug davon und die Autowahl sollte wohl jedem selber überlassen werden (Ob ich nun Fische in meinen Scheinwerfen gezüchtet habe oder nicht  :pfeif:)!Auf den Artikel bin ich sehr gespannt. Aber wie in allen Dingen des Lebens verlasse ich mich grundsätzlich auf meine eigene Meinung und was zu meckern gibt es an jedem Auto. Fehlerfrei ist doch heute wirklich " fast" gar nichts mehr.
Ich bin zufrieden und habe die letzten 13 Jahre nichts bereut!!!
Gruß Lotte :winkewinke:

Also Fiat Werkstätten gibts bei uns nur wenige, gute so wie so. Bei Abarth ist´s jetzt noch schlimmer, mein Händler ist 100km weg...
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Ralfisti am 15.08.2010, 20:57
Also Fiat Werkstätten gibts bei uns nur wenige, gute so wie so. Bei Abarth ist´s jetzt noch schlimmer, mein Händler ist 100km weg...
Wie steht's denn jetzt beim Filip? - kriegt der jetzt Abarth oder nicht
OT aus...
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: rene am 15.08.2010, 21:03
Wie steht's denn jetzt beim Filip? - kriegt der jetzt Abarth oder nicht
OT aus...

Hab ich nimmer nachgefragt.

Der Herr Filip muss sich aber eh noch mal Ende nächster Woche bei mir melden, dann wissen wir mehr.  ;)
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Lotte am 16.08.2010, 18:00
Zitat
Also Fiat Werkstätten gibts bei uns nur wenige, gute so wie so.
Ja, das ist hier auch so. Aber ich muss ja auch nicht zwingend in eine Fiat Werkstatt fahren. Ich war mit meinem alten Cinquecento nach drei Jahren in freien Werkstätten. Die konnten das auch ;D. Ich fahre meine Autos allerdings auch immer bis zum bitteren Ende ;)!
Gruß Lotte :winkewinke:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Lippi30 am 20.08.2010, 14:29
Hab gerade nen Bericht auf Bild.de gefunden, das wird er wohl sein.....
Dauergast in der Werkstatt (http://www.bild.de/BILD/auto/2010/08/20/fiat-500-kaputt/fehler-in-fast-allen-teilen.html)
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: fegebesen am 20.08.2010, 14:37
Ein gefundenes Fressen für die Bild. ::)
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Jessy18 am 20.08.2010, 14:48
Ausreißer gibt es bei jedem Modell, ein Montagsauto halt ;)
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: mausarella am 20.08.2010, 14:50
Vorallem die Vorschläge die die machen, welches Auto man sich stattdessen besser kaufen sollte sind wirklich ein Witz  :plemplem:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: carlo1402 am 20.08.2010, 15:11
Super Bericht.  ::)

Was anderes hatte ich nicht erwartet. Aber die Kommentare sind purer Slapstick.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Sunracer am 20.08.2010, 15:16
  :blabla: :gaehn:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: a3kornblume am 20.08.2010, 15:19
Zitat von: B*ld.de
(...)Ben wird Stammgast in Fiat 500-Foren(...)

So wie die B*ld das schreibt, hört sich das irgendwie negativ an... ::)
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: rene am 20.08.2010, 16:35
Vorallem die Vorschläge die die machen, welches Auto man sich stattdessen besser kaufen sollte sind wirklich ein Witz  :plemplem:

Ford Transit, Peugeot Boxer, Citroen Jumber, Renault Master..... :lol:  :plemplem:  :nenene:

Wie Thorsten schon schrieb, Montagsauto gibts überall. Die AB soll mal meinen Chef zu unserern Renault Master interviewen und darüber einen Bericht verfassen. Getriebe bei 40tkm getauscht, Zahnriemen bei ca. 65tkm gerissen (Rumpfmotor eingebaut), gesamte Einspritzanlage bei ca. 110tkm gewechselt, durchrostungen hinter der seitlichen Zierleiste nach ca. 5 Jahren,.....

Nach diesen Bericht kann ich mich aber nur wiederholen, es ist nicht der 500er selbst der schlechter ist als andere vergleichbare Autos, es liegt zum großen Teil an den Werkstätten und an Fiat selbst wie sie mit Mängeln und Reklamationen umgehen!
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: a3kornblume am 20.08.2010, 17:03
(...)
Nach diesen Bericht kann ich mich aber nur wiederholen, es ist nicht der 500er selbst der schlechter ist als andere vergleichbare Autos, es liegt zum großen Teil an den Werkstätten und an Fiat selbst wie sie mit Mängeln und Reklamationen umgehen!

 :thumbsup:

Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Barbapapa am 20.08.2010, 19:14
Ein selten dämlicher Bericht  ???? Steht ja fast nichts drin
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: rene am 20.08.2010, 19:19
Ein selten dämlicher Bericht  ???? Steht ja fast nichts drin

In gedruckter Form ist´s etwas ausführlicher.  ;) Da gibts auch eine Stellungsnahme seitens Fiat zu den einzelnen Mängeln.  ;)

Wenn ich wüsste ob es erlaubt ist die Seiten zu scannen und hier einzustellen würde ich das am WE mal machen.... ????
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Peter A. am 20.08.2010, 19:24
Ich sag ja nicht, dass der 500er das mängelfreiste Auto der Welt ist. Aber das schlechteste Auto der Welt ist er nun auch nicht. Und wenn einer neu ins Forum kommt, sieht er grad zur Zeit nur noch Mängel-Threads und wenig schöne Erfahrungen (klar, die erste Euphorie ist rum, kaum einer schreibt noch täglich, wie viel Spaß das Auto macht, das ist ja nur natürlich). Ich fänd es schon schade, wenn dann der Eindruck entstünde, jeder 500er wäre im Schauraum schon schrottreif und sowas könne man doch nicht kaufen. Ich werd nämlich ungern für meine Autowahl bemitleidet von den Massen an AB-Lesern :aetsch:

 
Mehr braucht man dazu nicht sagen,  :thumbsup: guter beitrag  :thumbsup: , habe schon mehrere automarken gefahren, und bin wieder zu fiat zurück gekommen.  :winkewinke: ich bereue bis heute nicht meine entscheidung , es macht mir wie beim erstenmal vor zwei jahren  immer noch spass  :sm2: den 5i  :zwinker: zu fahren, auch wenn er schon ein paarmal in der werkstatt war  :sm4: , ich bereue nicht den kauf, und freue mich schon auf den nächsten :sm2: 5i, mit 95 ps und als diesel. das gerede der anderen  :blabla: :blabla: :blabla: geht an mir ganz weit .... vorbei.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: fegebesen am 20.08.2010, 21:33
Am blödesten ist wiedermal die Überschrift: Fehler in (fast) allen Teilen.
Haha. Immer diese Pauschalisierungen.
Wenn ich mich recht erinnere haben der FIAT Panda und Bravo ihren 100.000 Kilometertest bestens absolviert.
Selbst der Bild-Luigi mit dem Motorschaden ist immer noch im Fuhrpark.
Ich sag ja immer: Die Presse stinkt!
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Dorian am 20.08.2010, 21:52
Nabend :winkewinke:

Habe den Bericht gerade am Kiosk überflogen und fand ihn "typisch" Bild und arg "übertrieben" (alleine die Aufmachung, die Überschriften und Kommentare :nenene:). Was da wieder pauschal schlecht gemacht wurde, ist nicht schön.

Mein 500 ist etwas über 2 Jahre alt, hat noch keinen Rost, ist trocken und macht auch immer noch Spaß. Klar, ein paar Fehler hat auch meiner, aber die muss ich ihm eben verzeihen. So ist das eben: Ich denke, wir alle haben uns den 500 fast nur wegen des gelungenen Designs gekauft. Ein paar kleine Krankheiten verzeihe ich ihm, dafür lacht er mich aber immer noch jeden Tag an.

Ein anderes Thema sind die Werkstätten und Fiat selbst. Den Mist, den meine Werkstatt in der ganzen Zeit verzapft hat, will ich nicht verzeihen. Dass sie das Cockpit mit Fett versaut haben, das sich dann über alle Gummis verteilt hat, war dann nur eine "Kleinigkeit".

Gruß
Dorian
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Snopy am 20.08.2010, 21:53
Am blödesten ist wiedermal die Überschrift: Fehler in (fast) allen Teilen.

Bei Odenwaldtreffen wurde das Klischee ja nicht erfüllt und aus diesem Grund kam auch kein Beitrag. Jetzt haben sie ja etwas gefunden, was dem entspricht. Irgendwie ist es armselig und der Text liest sich wie aus einer billigen Schmierenkomödie.

Ich denke wer mehr als eine Gehirnwendung als eine Henne im Kopf hat, lacht über den Text und denkt sich seinen Teil. ;)

Grüße

Snopy
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: 20VTLE am 20.08.2010, 22:13
Ich habe den Bericht noch nciht gelesen. Ich werde die Tage das nachholen, vor allem weil mich interessiert was Fiat schreibt.

Montagsautos gibt es überall.

Aktuell kenne ich einen Fall wo bei einem Passat (ich glaube dieser Coupé-verschnitt, auf jeden Fall ganz andere Preisklasse) nach nicht mal 9000TKm die Kupplung platt ist, die Feststellbremse dauerhaft blockiert hat (das Ding funktioniert irgendwie Automatisch), der Rußfilter laufend zu ist, bei jeder Fahrt zig Warnmeldungen kommen. Das sind jetzt nur die Highlights.

Was soll man da jetzt als Überschrift nehmen? Die AB würde wahrscheinlich so was schreiben: "V(öllig) W(ertlos)"

Seit ich im Automotivebereich arbeite, ist mir eines immer bewußter geworden: Autokauf braucht auch eine Portion Glück.
Und nur mal zum nachdenken: wie viele Zulieferer gibt es pro Komponente? Da liefert irgendwann mal jeder Lieferant an jeden Hersteller und dann soll eine Marke signifikant besser sein als eine andere?
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: fegebesen am 20.08.2010, 22:37
Ich finds grad voll witzig, das wir mehrere Gäste haben, die sich diesen Thread gerade durchlesen. ;D  :winkewinke:

Hallo ihr da:  Glaubt nicht jeden sch***, der in der Autob**d steht!  :plemplem: :wall: ;D
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: 20VTLE am 20.08.2010, 22:44
Ich finds grad voll witzig, das wir mehrere Gäste haben, die sich diesen Thread gerade durchlesen. ;D  :winkewinke:

Hallo ihr da:  Glaubt nicht jeden sch***, der in der Autob**d steht!  :plemplem: :wall: ;D

Viel Lustiger finde ich die Typen die mich all die Jahre wegen Fiat angemacht haben und 3 mal im Jahr zur "Inspektion" waren obwohl sie nur 10TKm fahren...

Fakt ist: kein Hersteller verkauft über Jahre so viele Autos wie Fiat wenn nur schrott vom Band läuft.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Lotte am 20.08.2010, 22:46
 :thumbsup:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: joergy am 21.08.2010, 08:49
Den letzten Meinungen gibt es nichts hinzuzufügen  :thumbsup:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: mthomas72 am 21.08.2010, 09:37
hab das gerade auch mal online gelesen.... Stimmt steht nicht viel drin.
dazu sage ich nur   :baeh:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Michi am 21.08.2010, 10:52
Ich hatte ja noch etwas Hoffnung, aber leider hatte ich mit meinem damals geschriebenen recht:
Ich schätze mal, die Quintessenz in dem Bericht ist, daß der 500er halt ein typischer Fiat ist.
Dazu reicht alleine die Überschrift. Und es bestätigt wieder mal meine Meinung zu dieser Papierverschwendung namens AutoB*ld. Die bringens einfach nicht fertig einen Bericht wertfrei und vor allem wahrheitsgetreu zu Papier zu bringen...
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Mike am 21.08.2010, 10:56
Boah nee, Bl*d macht mal wieder die Massen mobil.
Willkommen liebe Gastleser  :winkewinke:

Ich hab den Bericht noch gar nicht gelesen, verwahr ich mir für's Klo auf  :thumbsup:.
Nur soviel:
Haben unseren jetzt 2 Jahre/ 28000 km und genau einen Garantiefall.
Die Elektrik am Zentralinstrument (Tachoeinheit) war ausgefallen. Bin ohne Termin zur Werkstatt gefahren und ich bin gefragt worden, ob  ich ne Stunde beim Kaffee warten will oder einen Ersatzwagen brauche. Ok, hab gewartet, der Wackelkontakt war schnell lokalisiert und nach 45 Minuten hab ich den Hof verlassen.
Und sonst ? Hmm.... Hab bei 3000 km Öl wechseln lassen uns seitdem etwas mehr als einen halben Liter nachgefüllt.

Das war's. Denke aber mal, daß meine Erfahrungen weniger spektakulär sind und sich kein Schwein dafür interessiert  :winsel: .
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Michi am 21.08.2010, 11:00
Das war's. Denke aber mal, daß meine Erfahrungen weniger spektakulär sind und sich kein Schwein dafür interessiert  :winsel: .
Schwein vielleicht schon, Bl*d aber sicher nicht, Du fällst wie ich aus dem Raster. Ich war auch 1x unplanmässig bei Fiat vorstellig wegen quietschendem Lüfter, der ward dann nach 2 Mins getauscht. Im Dezember habe ich meinen 3 Jahre, bis jetzt über 57000km. Ist echt ne Scheisskarre, geht einfach nicht kaputt. Ebenso unser 500C, bis auf den schlechten Radioempfang (wo Fiat wohl grad dabei ist was zu machen) fehlt dem auch nix. Echt bescheiden - für AutoBl*d  :hehehe:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: a3kornblume am 21.08.2010, 12:21
(...)
Ich denke, wir alle haben uns den 500 fast nur wegen des gelungenen Designs gekauft
(...)

Nur fast  ;)

Anfang 2008 war der 500er einer der ganz wenigen Klein(st)wagen mit Dieselmotor und Partikelfilter.
Es war zu diesem Zeitpunkt der sicherste Klein(st)wagen...u.a. mit Knieairbag.
Für mich war es vor allem der Klein(st)wagen, wo ich mit meinen 1,86m ohne Probleme reinpasste.

Und - es war der einzige Klein(st)wagen mit 5-jähriger Vollgarantie.

Fakt ist: Mein 500er hat mich in 90.000km nicht einmal im Stich gelassen.

Fakt ist aber auch, dass die Garantie bei mir schon ein paar Mal gegriffen hat.
Wie jedes andere Auto, hat eben auch der Fiat 500 ein paar (typische) Mängel.
Aber, wie rene schon angemerkt hat: "Es liegt zum großen Teil an den Werkstätten und an Fiat selbst wie sie mit Mängeln und Reklamationen umgehen!"
Bei mir war zum Beispiel zwei mal innerhalb von 60.000km der Lüfermotor defekt...der kam zwei mal neu auf Garantie - und gut is.

Ach ja: NATÜRLICH sieht der Fiat 500 gut aus  ;)

Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: mthomas72 am 21.08.2010, 13:18
hab meinen nun auch seit ca. 38.000 KM und das schlimmste bei meinem war, die Wischwasserdüsen haben sich gelöst und nur noch nach unten gespritzt! Hätte ich BB jetzt wandeln sollen...
Vielleicht sollten alle hier, die zufrieden sind mal einen Leserbrief zur Autob*ld mailen, dann hätten wir noch ne ganze uninteressante Ausgabe voll  :baeh:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Toelja am 21.08.2010, 20:02
Es ist mir auch ein bißchen peinlich. Nach 2 Jahren und 10 Monaten hat mein 500er erst knapp 18.000 km auf der Uhr. Aber ich hatte noch keinen Garantiefall und war nur zu den jährlichen Inspektionen in der Werkstatt. Nein, stop, immer schön bei der Wahrheit bleiben. Einmal war unplanmäßig, da wurde die Anhängekupplung montiert.  :thumbsup:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: mthomas72 am 21.08.2010, 20:08
eindeutig ein Fall für die Bild....  :undweg:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: F-500 am 22.08.2010, 03:17
Mmmh, die Lobeshymnen über eure 500er kann ich leider nicht mitsingen.

Das Auto ist zweifelsohne wertig verarbeitet. Mit der eigentlich bewährten und primitiven Großserientechnik hat Fiat und so manche eine Fachwerkstatt aber doch so ihre Problemchen.

Ein 3/4 Jahr mit einem heftig pulsierenden Bremse durch die Gegend eiern zu dürfen, macht nicht wirklich Freude. Aktuell nervt der Kleine mit einem penetrant zirpenden Geräusch. Kommt aus der Ecke Flachriemen & Co. Auf ein zu großes Ventilspiel nach nur 5000km lässt ein deutlichen wahrnehmbares Hämmern zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen aus dem Ventiltrieb schließen und das Ausrücklager der Kupplung scheppert ebenfalls munter im Leerlauf vor sich hin.
Gegen eine etwas feinfülligere abgestimmte Hinterachse hätte ich auch nix, soll aber bei den neuen Modellen verbessert worden sein.

Um so fragwürdigen Blättern wie Autobl*d und seinen Lesern keine zusätzlichen Argumente zu liefern und das Klischee vergangener Tage endlich abzustreifen, sollte Fiat auch keine Endschaldämpfer verbauen die wirklich schon im Laden rosten und kurz nach Ablauf der Gewährleistung durchgegammelt sind. Ganz schlechte Werbung.

Fazit: Knuffiger Kleinwagen mit Schwächen im Detail.

Gruß F-500 :winkewinke:

Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: rene am 22.08.2010, 06:59

sollte Fiat auch keine Endschaldämpfer verbauen die wirklich schon im Laden rosten und kurz nach Ablauf der Gewährleistung durchgegammelt sind.



Lt. Autobild sollen ab Mai 2010 ja verbesserte Endschalldämpfer verwendet werden.

Kommentar von einen Fiat Mitarbeiter:

In Kürze geht eine Serviceanweisung and den Handel, schadhafte Endtöpfe im Rahmen der Garantie zu tauschen Wie es allerdings aussieht wenn der Topf kurz nach Ablauf der Garantie durch ist, dazu gibts keine Äußerung, grad das wäre ja mal interessant.  ;)


Der Größte Witz ist ja was Fiat zu den schwankenden Leerlauf beim 1,2er bei kalten Wetter sagt... :nenene:

Das Problem ist laut Fiat nicht 500er spezifisch und tritt nur dann auf wenn alle Verbraucher wie Heckscheibenheizung, Radio, Klimaanlage und Licht eingeschaltet sind. Die Lichtmaschine versucht dann den erhöhten Verbrauch auszugleichen, die Drehzahl geht in den Keller.

Bei meinen "alten" reichte schon nur das Abblendlicht und halt das Gebläse um die Drehzahl heftig schwanken zu lassen, Stand der Technik, so wie es Fiat hinreden möchte, ist das sicher nicht, selbst mein vorheriger Smart mit bekannten Mini Motörchen hatte so was nicht.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: carlo1402 am 22.08.2010, 09:35
Das Problem ist laut Fiat nicht 500er spezifisch und tritt nur dann auf wenn alle Verbraucher wie Heckscheibenheizung, Radio, Klimaanlage und Licht eingeschaltet sind. Die Lichtmaschine versucht dann den erhöhten Verbrauch auszugleichen, die Drehzahl geht in den Keller.
 :plemplem: Für mich ein eindeutiges Zeichen dass die keine Lösung haben.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Collias am 22.08.2010, 09:49
Nach intensiven Studium des Vierseitenartikels gestern abend fehlt mir heute morgen irgendwie immer noch das wirkliche Problem!

Fiat und typische Mängel: häßlicher Rostfraß in der Karosserie; Feuchtbiotrope im Fondfußraum unter den Vordersitzen sowie in sämtlichen außen angebrachten Beleuchtungselementen; permanent beschlagene Scheiben von innen; Bremsleuchten, die viel schwächer leuchten wenn die Blinker blinken und Bremsen, die nicht in der Lage sind zu bremsen; Motoren die wenn überhaupt, dann nur widerwillig zu starten sind; spiddelige und viel zu leicht abbrechende Lenkstockhebel; Entlüftungsprobleme im Kühl- und Heizwasserkreislauf was zu Überhitzung des Motors und zum Frieren des Fahrers im Winter führt sowie natürlich durchgegammelte Auspuffanlagen und aus dem Motor kleckerndes Altöl....

Eine Freundin von mir ist Anfang der 80-er Jahre mit einem charmanten Seat 770 jahrelang in Hamburg unterwegs gewesen und da war es wirklich klasse, dass man in dieser Stadt auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln fast alles gut erreichen kann! Vor jeder Fahrt mußte der Wasser- und der Ölstand begutachtet werden! Das Problem mit der durchgegammelten vorderen Querblattfeder haben wir seinerzeit in Eigeninitiative bei Kiesow (kennt in Hamburg jeder - ein Kultschrottplatz in Quickborn) in den Griff bekommen, da wir uns aus zwei Fiat 500 Leichen sowie aus einem toten Seat 770 die vorhandenen Reste der Querblattfedern ausgebaut und die einzelnen Lagen auseinander gefieselt haben. Die noch brauchbaren Einzelteile reichten grade so aus, um daraus wieder eine halbwegs funktionierende Querblattfeder für Utes Auto zusammen zu basteln.... Die hat dann auch noch gut gehalten.

Was, bitteschön ist da denn ein kaputter Auspuff und ein undichte Dichtung der Ölwanne?

Mein letzter Benziner war ein 2 Liter-Vectra Baujahr '90 in nobler CD-Ausstattung, nebenbei bemerkt keine besonders gute Wahl. 1999 und nach 395.522 km auf der Uhr bin ich die Karre endlich an die Versicherung los geworden, ich hatte damit zuvor einen alten Golf mit drei türkischen Lehrern drinnen auf die Hörner genommen. Meine eigene Teilkasko (HDI) hatte mir trotzdem noch 650,- DM für den ganzen Glasbruch zukommen lassen.... :thumbsup:

Das Auspuffendtopfproblem hatte ich damals recht genial gelöst: Den ersten Ersatzauspuff habe ich nach relativ kurzer Zeit bei Pit-Stop unters Auto schrauben lassen (wär' mir ja gar nicht in den Sinn gekommen, die Karre deshalb zu verhökern) und dazu gab's auf den Auspuff recht optimistische 2 Jahre Garantie! Zwei Wochen vor Ablauf dieser Frist wurde ich wiederum bei Pit-Stop vorstellig und ließ den vollkommen durchgerotteten Auspuff komplett und vor allem umsonst erneuern. Nach weiteren knappen zwei Jahren wiederholte ich die Aktion ein weiteres Mal und hatte somit über 6 Jahre lang zumindest keine weiteren Kosten für die Auspuffprobleme!

Ich denke, Pit-Stop gibt wohl immer noch 2 Jahre Garantie auf Auspufftöpfe und wäre das nicht nach dem versehentlichen Verpennen der Werksgarantiefrist die sinnigere Option gewesen, es hier mal zu versuchen anstatt 8.246 Euro und zehn Cent in den Wind zu schießen? Zumal der imaginäre Auto-Bl*d-Ben den Kleinen ja auch trotzdem noch geliebt hat...??

Beim nächsten Ölwechsel die Ölwannendichtung (was alleine von der Notwendigkeit her bei einem modernen Fahrzeug wirklich eine Schweinerei ist, keine Frage!) mit austauschen zu lassen wäre nicht das Thema und die Ursache des üblen Benzingestankes sowie des unrunden Leerlaufs ist durchaus auffindbar. Notfalls bei der kleinen Fa. Brüning in Delmenhorst :thumbsup:, so denn die Fiat Niederlassung Hamburg dazu wirklich nicht in der Lage wäre! Den Fahrersitz haben sie ja zumindest anstandslos flicken können....

Sicher nicht nur mein Fazit dieser Geschichte: Probleme lassen sich auch an den Haaren herbeiziehen und dann schön reißerisch vermarkten....!

Gruß Andy! :winkewinke:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: zentralfriedhof am 22.08.2010, 12:12
Mmmh, die Lobeshymnen über eure 500er kann ich leider nicht mitsingen.

............

Fazit: Knuffiger Kleinwagen mit Schwächen im Detail.


So seh ich das auch.
Letztendlich kann man natürlich nur subjektiv über sein eigenes Fahrzeug berichten.
Mein 500er schneidet leider schlechter als die Marken, die ich in den letzten Jahren fuhr ab:
Kühlwasserverlust, lautes Klappern hinten bei jeder Bodenwelle, Wischer-Relais hinüber, Radlager mullo bei 20k, Lackfehler, Auspuff hält wahrscheinlich auch nicht mehr lange.
Der 1.4er Motor ist recht mittelmässig, relativ wenig Leistung bei relativ hohem Benzin- und Ölverbrauch. Lichtausbeute bei Dunkelheit schwach.
Note: ausreichend.

Grüße!
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Revilo am 22.08.2010, 20:29
Er ist einfach überteuert und ich hätte ihn nicht unbedingt gekauft, aber meine Frau wollte ihn unbedingt haben, den oder keinen. Dem Panda würde man alle diese Mängel anstandslos mehr oder weniger verzeihen...


Ich fand nur die Erklärung von Fiat für das Leerlaufsägen lustig, von wegen der kleine Motor muss sich ja so plagen wenn die böse Lichtmaschine so viel Drehmoment zieht...bin ja gespannt was dann beim Zweizylinder mit knapp 900ccm los ist, im Leerlauf nutzt ihm die Aufladung ja auch nichts....der geht dann sofort aus... ;) ;D
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: 20VTLE am 22.08.2010, 22:11
Die sache mit dem Leerlauf ist natürlich nicht schön.
Aber ist das wirklich relevant?

Das Problem ist laut Fiat nicht 500er spezifisch und tritt nur dann auf wenn alle Verbraucher wie Heckscheibenheizung, Radio, Klimaanlage und Licht eingeschaltet sind. Die Lichtmaschine versucht dann den erhöhten Verbrauch auszugleichen, die Drehzahl geht in den Keller.
 :plemplem: Für mich ein eindeutiges Zeichen dass die keine Lösung haben.

Lösung: Drehzahl wieder hoch geht nur in dem mehr Treibstoff in den Motor kommt.
Jede Belastung kann dazu führen dazu das die Drehzahl runter geht wenn nicht dagegen gesteuert wird.
Inzwischen können die Entwickler nur noch im 0,x - 1,x% Bereich Verbesserungen an bestehenden Maschinen finden. Da um jedes Gramm Co2 gekämft wird, wundert mich nicht das hier nichts "nachgebessert" wird.
Der Motor geht ja nicht aus. Und wenn man steht ist das schwankende Licht zwar nicht fein, aber hat von Euch schon mal jemand Motorrad gefahren? Da gibts genug Maschinen die Nachts an der Ampel stehend ein ziemlich nervöses Licht haben. Nicht nur wegen den "good vibrations"! Und die haben keine Klima, Stereoanlage etc pp.
Und das Problem ist auch kein Fiat-only!

Klar, wer jetzt so tut wie wenn der 500 keine Fehler haben kann, weil es der eigene nicht hat, der ist auch auf dem Holzweg.

Fakt ist: jedes Auto kann Mägel haben und im laufe der Benutzung bekommen.
Aber wer denkt das Fiat schlechter ist als andere, der Irrt auch!
Siehe z.B. Bestenliste 100TKm AutoBild. Fiat hat nur einmal eine Note 5 (Peinlicherweise für den 500er) und das bei einem Modell das in den Fuhrpark kam als es Nagelneu war (Nagelneue Modelle haben immer irgendwelche Kinderkrankheiten) und ich empfehle mal zu schauen wie oft z.B. VW eine 5 und 6(!) kassiert hat. Und bei welchen Modellen.
Und vor allem mal zählen wie oft eine 1 und 2 bei Fiat dabei ist und auch da wieder der Vergleich mit VW!

Warum ich VW rausziehe? Weil die mehr Autos bauen, teurer sind und vor allem da immer alle so tun wie wenn die die Zuverlässigsten sind.
Und wenn jemand kommt und anmerkt das ja auch mehr VW als Fiat getestet wurden, dem will ich sagen das VW mehr 5 und 6 bekommen hat und leider trotzdem weniger 1...

Ich muß wirklich sagen das der Besitzer des Fiat 500 in diesem Bericht sehr viel Pech hatte. Aber die meisten der 500 und das ist inzwischen > halbe Million läuft ohne das sie die Chance hätten so einen reisserischen Artikel auszulösen!

Ich werde mir trotzdem einen holen falls der 2 Zylinder die angegebenen Verbrauchswerte annäherungsweise mit meinem Fahrstil schafft.

Und immer daran denken, wen jemand schon einen schlechten Ruf hat, dann heißt es immer "war klar", wenn einer einen guten Ruf hat dann hört man "kann auch mal passieren".
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Revilo am 22.08.2010, 23:46
Die sache mit dem Leerlauf ist natürlich nicht schön.
Aber ist das wirklich relevant?

Lösung: Drehzahl wieder hoch geht nur in dem mehr Treibstoff in den Motor kommt.
Jede Belastung kann dazu führen dazu das die Drehzahl runter geht wenn nicht dagegen gesteuert wird.
Inzwischen können die Entwickler nur noch im 0,x - 1,x% Bereich Verbesserungen an bestehenden Maschinen finden. Da um jedes Gramm Co2 gekämft wird, wundert mich nicht das hier nichts "nachgebessert" wird.
Der Motor geht ja nicht aus. Und wenn man steht ist das schwankende Licht zwar nicht fein, aber hat von Euch schon mal jemand Motorrad gefahren? Da gibts genug Maschinen die Nachts an der Ampel stehend ein ziemlich nervöses Licht haben. Nicht nur wegen den "good vibrations"! Und die haben keine Klima, Stereoanlage etc pp.
Und das Problem ist auch kein Fiat-only!

...

Was heisst nicht schön, bzw. relevant? Es nervt einfach bei so ner kleinen Drecksschleuder die 15.000 Euro gekostet hat...

Da ich in der Motorenentwicklung arbeite (und ich bin nicht die Putzfrau dort...) kann ich Dir sagen dass der 20°C und auch der -7° EU5-Abgaszertifizierungszyklus ohne jegliche elektrische Verbraucher gefahren werden, auch Klimaanlage bzw. Heizung sind deaktiviert (Gebläsestellung 0). Ob und wie weit das an der Realität vorbei geht sei ja jetzt mal dahin gestellt und nicht das Thema.

Auf jeden Fall zieht deshalb das CO2 Argument 0,0! Das ist einfach eine bescheidene Abstimmung oder gewisse Komponenten haben da technische Probleme. Und es gibt sehr viele Autos die beweisen, dass es durchaus geht. Und sorry der Vergleich mit dem Motorrad war doch nicht ernst gemeint?

Ich hoffe ja auch stark, dass der neue Twin ne bessere Laufkultur als ein Mopped hat... ::)
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: sierra am 23.08.2010, 00:13
Zitat von: Revilo
Ich hoffe ja auch stark, dass der neue Twin ne bessere Laufkultur als ein Mopped hat... ::)

Ich nehme mal an, daß Dir das doch eigentlich egal ist. Dein nächstes Auto wird ja wohl wieder von einem Hersteller sein, der sein Fach beherrscht.  ;)
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Revilo am 23.08.2010, 08:10
Das hab ich ja nicht zu entscheiden......zu mir wird ja nur gekommen, wenn wieder was nicht richtig tut... ;)
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: BalthasarBlume am 23.08.2010, 10:51
Ich bin schockiert!

In meinem Kofferraum klirrt es! Und wie!
Ob das an der Bierkiste liegt, die ich zu faul war auszupacken?  :denk:
Ich glaub nicht. Das wird wohl an FIAT liegen. Mindestens, dass die Federung Mist ist und die Schalldämpfung nichts taugt.
Denn wenn es wieder Erwarten doch die Bierflaschen sind, die da klirren, dann sollte man das doch auf gar keinen Fall vorne noch hören dürfen. Würde man in der S-Klasse ja schließlich auch nicht....oder?  :denk:

Ob das die Autobl....d wohl interessiert?
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: ruescherl am 23.08.2010, 11:51
Haben schon recht bei der Bild!
Bin von diesen Fehlern in allen Teilen auch enttäuscht.
Vor allem, wie man mit Kunden umgeht, die kurz aus der Garantie sind. Die Kullanzen sind ein Witz.
Während der Garantie werden die Endtöpfe getauscht, kurz danach nicht mehr, obwohl sie wissen, das sie Mist machen.
Oder das Lenkrad, wo auch bekannt ist, das es sich auflöst.... Der Lüftungsmotor, der nach 2 Monaten wieder quietscht, der Lack, der sich an einigen Stellen von selber verabschiedet...
So lustig der Kleine ist, bei mir war es der Erste und Letzte.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: rene am 23.08.2010, 12:22

Vor allem, wie man mit Kunden umgeht, die kurz aus der Garantie sind. Die Kullanzen sind ein Witz.


Sagte ich ja 2 Seiten vorher schon.  ;)

Andere Autos haben auch Probleme, teils schlimmere, nur ist da der Hersteller mehr dahinter das die auch gelöst werden. Selbst wenn der ein oder andere Fiat Händler will, er kann nicht wenn Fiat pennt.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: ruescherl am 23.08.2010, 13:18
Genau, das ist das Problem. Fiat muß lernen und wollen....
Aber warum ändern, wenn noch genug kaufen... :pfeif:

Bestes Beispiel der Endtopf. Wir wissen, das wir Müll haben, also wechseln wir schnell in der Garantie, die anderen? Pech gehabt... Jetzt gibts des Auto noch ned mal 3 Jahre, dann wechsel ich halt alle mit Problemen und gut is.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: rene am 23.08.2010, 13:26

Bestes Beispiel der Endtopf. Wir wissen, das wir Müll haben, also wechseln wir schnell in der Garantie, die anderen? Pech gehabt... Jetzt gibts des Auto noch ned mal 3 Jahre, dann wechsel ich halt alle mit Problemen und gut is.

 :thumbsup:

So kennt man´s ja von anderen Herstellern auch.

Wobei, auch hier kann der Händler viel machen wenn er mag, kenne ja ein paar Tricks auch aus meiner Branche, die lassen sich schon zum Teil übertragen. Fiat weiß ja zum Beispiel nicht welcher Endtopf an welchen Auto war... 8)
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: ruescherl am 23.08.2010, 13:45
 :thumbsup:

Da hast Du auch recht. Bis zum Kauf war ich gern gesehen bei meinem Händler, ab dann nur noch lästig. Bei den Lackfehlern: was soll ma da jetzt machen, is ja 10 Jahre Garantie, des kann warten....
Da kenn ich andere Händler, da hat einfach alles geklappt....
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: rene am 23.08.2010, 20:11


Da hast Du auch recht. Bis zum Kauf war ich gern gesehen bei meinem Händler, ab dann nur noch lästig. Bei den Lackfehlern: was soll ma da jetzt machen, is ja 10 Jahre Garantie, des kann warten....


Mein Abarth Händler hat gemeint so Lacksachen generell so früh wie möglich reklamieren, nicht das Fiat da was dreht und einen evtl. Selbstverschulden unterstellt.  ;)

Bin ja mal gespannt was Fiat zu den Lackfehlern meines Abarth sagt?  :denk:

Der Händler meint das war ab Werk eindeutig schlecht lackiert...Hoffentlich ist Fiat der selben Meinung... ::)
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: 20VTLE am 23.08.2010, 22:17
Da ich in der Motorenentwicklung arbeite (und ich bin nicht die Putzfrau dort...) kann ich Dir sagen dass der 20°C und auch der -7° EU5-Abgaszertifizierungszyklus ohne jegliche elektrische Verbraucher gefahren werden, auch Klimaanlage bzw. Heizung sind deaktiviert (Gebläsestellung 0). Ob und wie weit das an der Realität vorbei geht sei ja jetzt mal dahin gestellt und nicht das Thema.

Ich bin auch im Automotivebereich tätig (Teilbereich auch Entwicklung und auch nicht gerade als Putzfrau) und die Irrsinnigkeit vieler Vorschriften und Tests kenne ich zu genüge. Wenn auch nicht gerade jeden Irrsinn im Motorenbereich. Aber das Auto hört da nicht lange nicht auf. Und bei all dem Scheiß den man Einhalten und Beachten muß wundern sich die Leute wie teuer die Autos geworden sind...
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Revilo am 23.08.2010, 22:53
Wohl wahr....zumal bei der ganzen Fahrzeugentwicklung das Paretoprinzip schon voll greift...
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Whitey am 24.08.2010, 00:05
Ich habe mir meinen 500 nicht unbedingt mit der Erwartung gekauft,daß er mir so treu sein wird wie mein guter,alter,unkaputtbarer Toyota Starlet (kein einziges Mal unplanmäßig in der Werkstatt in 12 Jahren und 130.000km).Es war eindeutig ein Emotionskauf,und einem kleinen Auto,das einem so putzig entgegenblinzelt,kann man sicherlich vieles verzeihen.Zugegebenermaßen hatte ich früher auch Vorurteile gegen Fiat,aber mittlerweile denke ich,daß man einem Hersteller seine Fehler aus der Vergangenheit nicht tagtäglich wieder aufs Brot schmieren muß.Berechtigte Kritik ist selbstverständlich legitim,so lange sie sachlich dargelegt wird,aber hohle Phrasen und Pauschalisierungen gehören meiner Meinung nach nicht in eine Autozeitschrift!

P.S.: Einen Renault als Alternative zum "Pannen-Fiat-500" vorzuschlagen,ist so ziemlich das dämlichste,was man sich vorstellen kann,wo Renault in der Liste der schlechtesten Autos im TÜV-Report nun wirklich ein Dauergast ist!Und das ist kein Vorurteil...
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Sunracer am 24.08.2010, 00:21
100% Zustimmung :thumbsup:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: a3kornblume am 24.08.2010, 08:44
(...)
P.S.: Einen Renault als Alternative zum "Pannen-Fiat-500" vorzuschlagen,ist so ziemlich das dämlichste,was man sich vorstellen kann,wo Renault in der Liste der schlechtesten Autos im TÜV-Report nun wirklich ein Dauergast ist!Und das ist kein Vorurteil...

Die Vorschläge waren Bildsi..äh..Blödsinn, das ist ja mal klar.

Davon ab: Das bisher zuverlässigste Auto in meinem Fuhrpark war ein Renault Twingo (C06)...von 0 bis knapp 130.000km lief er ohne Probleme.

Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: F-500 am 24.08.2010, 10:23
Hab mir die einschlägigen Blätter aus diesem Verlag bisher nicht gekauft und werde sie auch in Zukunft nicht kaufen.
Somit sollte es mir auch relativ wurscht sein, welche Hersteller dort aktuell demontiert werden oder welche Klischees dort bemüht werden.

Unser 500er-Vorgänger, ein Golf 4, hat in 11 Jahren genau einmal außerplanmäßig die Werkstatt gesehen, zum Tausch eines defekten Luftmengenmessers. Deswegen muss der aktuelle Golf 6 nicht ebenso zuverlässig sein. Da liegen 12 lange Jahre Automobilbau dazwischen. Wer im Automotivbereich zuhause ist, weiß was ich meine.
Vor 12 Jahren hätten wir uns sicher keinen Fiat gekauft. Ob der jetzige ein guter Kauf ist, wird sich dann zeigen.  

Und wenn mich jetzt einer aufgrund des Artikel über den 500er anpicken will, gerne, ein wirklich tiefsinniges Gespräch wird sich sicherlich nicht draus entwickeln. :gaehn:

Haben bisher die unterschiedlichsten Automarken gefahren, reichlich eigenen Erfahrungen gesammelt und beim nächsten Autokauf die notwendigen Konsequenzen draus gezogen.
Denn nicht nur das Produkt ist entscheidend, auch der Service. War noch nie ein Fanboy einer bestimmten Marke und das ist auch gut so.
Mein Auto muss mir optisch gefallen, muss seinen Zweck erfüllen, sollte zuverlässig sein und bei einem europäischen Hersteller produziert werden. Was vorne für ein Zeichen drauf klebt ist mir schnuppe.

Um nochmal auf den Artikel zurück zukommen, öffentlichen Druck auf die Hersteller kann nicht schaden, muss aber objektiv sein. Mag es nicht, wenn durch einen möglichst fett gedruckten Zweizeiler und inhaltlosem Kleingedruckten Stimmung gegen irgendetwas gemacht wird.

Mit einem reißerischem Satz werden erreichte Leistungen zunichte gemacht oder Meinungen beeinflusst. Nicht mein Ding!

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Schnuuff am 24.08.2010, 15:46
So dann muss ich ja mal eine Gegendarstellung abgeben:

Mein 500derter ist aktuell das 46.!!! Auto, aktuell davor 3 Ford, 1 Mitsubishi (nie wieder!!), 6 Volvos, 1 BMW (auch nie wieder), davor dann ein Uno Diesel: immer wieder. Den hatten wir 14 Jahre und 470.000 km in der Familie, nie liegengeblieben, aber alle 100.000 km neuer Kühler und neue Stoßdämpfer. Sonst nichts an Mängeln. Nach 14 Jahren ist er dann allerdings den Rost-Tod gestorben

Zum 500derter. Wie ihr wisst fahre ich den Diesel, jetzt aktuell 140500 km. Heute sind die Gasdruckfedern der Kofferaumhaube ausgefallen, ansonsten musste aktuell ein Klappern an der Kofferraumhaube, 2x das Lämpchen für das Tagesfahrlicht, 2 x Birnchen für Hauptfahrscheinwerfer erneuert werden. Das wars in jetzt 2 Jahren und 8 Monaten. Da zeigt mir mal vergleichbare andere Autos, die so mängelfrei laufen. Weder an Sitzen, Lack oder Lenkrad ist Verschleiß festzustellen, Verbrauch um die 5,4 Liter, keinerlei Ölverbrauch und immer noch die ersten Bremsbeläge drauf.
Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich der AB mal nen Leserbrief zukommen lassen. Aber ein Bericht über zuverlässige Autos bringt sicher nicht soviel Auflage wie ein Mängelbericht, und von Fiat wird ja auch nichts Anderes erwartet.
Zu guter Letzt: Mit meiner Werkstatt bin ich auch zufrieden, werde höflich und kompetent bedient und bis jetzt war da nichts zu meckern.

LG Schnuuff
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: a3kornblume am 24.08.2010, 17:43
 :thumbsup:

(...)Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich der AB mal nen Leserbrief zukommen lassen.(...)

Mach das am besten zeitnah.

Da der Bericht in der jetzt noch aktuellen AB drin ist, würden die Chancen steigen, das er auch gedruckt wird.

Und "140.500km" sollte doch ein Grund sein.

Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Dorian am 24.08.2010, 17:53
Zitat
140.500km

Ja, das ist ein guter Grund für einen POSITIVEN Leserbrief.

Nicht ohne. :o :winkewinke: :thumbsup:

Wobei meine Lounge-Sitze nach 25.000 KM's schon etwas mitgenommen aussehen und ständig fleckig sind.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: F-500 am 24.08.2010, 17:55
Weder an Sitzen, Lack oder Lenkrad ist Verschleiß festzustellen.....

Du fährst nicht wirklich einen 500er, oder? ;D

Gruß F-500 :zwinker:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Lotte am 24.08.2010, 18:47
Zitat
Da zeigt mir mal vergleichbare andere Autos, die so mängelfrei laufen.
DANKE!!! :thumbsup: :thumbsup:
ENDLICH mal wieder etwas positives! ;D ;D
Gruß Lotte :winkewinke:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Schnuuff am 25.08.2010, 07:27
Du fährst nicht wirklich einen 500er, oder?

Doch!! Und zwar immer noch gerne. Normalerweise kriege ich ja nach einem Jahr das Wechselfieber, bislang bei dem 500er aber noch nicht.

So, und nun geh ich wieder fahren.

LG Schnuuff
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Signora di Bassa Baviera am 25.08.2010, 17:14
Ich würd mich bei dem Leserbrief auch jederzeit anschließen: bald 50.000 km ohne jedes Problem, ohne sichtbaren Verschleiß, den ich nicht selber zu verantworten hab (Kratzer auf den Einstiegen :wall: ) und mit meinem Händler hab ich auch sowas von gar keine Probleme! :thumbsup:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Dorian am 25.08.2010, 17:18
Das ist ja immer das Problem:

Die vielen zufriedenen 500-Fahrer sind einfach still. Warum sollte man auch etwas sagen, wenn man doch keine Probleme hat?! So denken viele Menschen. Da wird eben immer nur dann der Mund aufgemacht, wenn es Probleme gibt. Dabei wäre es auch mal wichtig, dass sich auch die zufriedenen Fahrer/innen melden, gerade bei der Auto-Blöd. Die steht nämlich nur auf Schlagzeilen.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: sierra am 25.08.2010, 17:33
Zumindest hat dieser Ben Ackerschneck erreicht, daß der eine oder andere mal in den Foren davon berichtet, daß sein 500 auch nach mehreren Monaten und der Anfangsbegeisterung immer noch jede Menge Spaß macht und problemlos funktioniert.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: joergy am 25.08.2010, 19:51
Ich habe am Samstag eine etsprechende E-Mail an die Redaktion geschickt, bis auf eine Eingangsbestätigung gab es noch keine Reaktion...
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: rene am 25.08.2010, 20:58
Das ist ja immer das Problem:

Die vielen zufriedenen 500-Fahrer sind einfach still. Warum sollte man auch etwas sagen, wenn man doch keine Probleme hat?! So denken viele Menschen. Da wird eben immer nur dann der Mund aufgemacht, wenn es Probleme gibt. Dabei wäre es auch mal wichtig, dass sich auch die zufriedenen Fahrer/innen melden, gerade bei der Auto-Blöd. Die steht nämlich nur auf Schlagzeilen.

Gruß
Dorian

Das ist eben das "Problem" an Foren das sich nur Leute melden mit Schwierigkeiten.

So grob gesehen, was richtig schlimmes gibts eigentlich hier nicht, sind alles mehr Kleinigkeiten und eben immer wieder und immer wieder manche Händler und Fiat selbst.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: piccolobianco am 25.08.2010, 21:41
Also habe zwar erst 20000 drauf aber tortzdem sehr sehr zufrieden, was da manche von sich geben kann ich nicht nachvollziehen.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Revilo am 26.08.2010, 09:11
Wie sagt der Schwoab: Ned gschimpft ist eben gnug globt... ;)
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Cespuglio am 26.08.2010, 09:53
Hab fast 40000km und abgesehen von einem defekten Kupplungsschalter ist nach fast 3 Jahren alles bestens  :thumbsup:
Auch mein Punto 1.9 JTD hat mich in 7 Jahren und knapp 90000 km nie im Stich gelassen. Nur der Wischermotor und der Servomotor der Lenkung wurden auf Garantie getauscht.
Und vor der Haustür meiner Eltern steht ein fast 20 Jahre alter Croma Turbo, der abgesehen vom abbröselnden Lack (nach durchaus nicht vorhandener Pflege) noch NIE ein technisches Problem hatte, abgesehen von einem Marderangriff und einer kaputten Batterie.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: Lotte am 29.08.2010, 17:10
JA! :thumbsup:Wie gesagt bin seit einigen Jahren überzeugte Fiat Fahrerin und mein 4Monate alter Fünfi wird mich auch nicht im Stich lassen ;D!
Warum sollte er auch?! Bin ja auch nett zu ihm :zwinker: :zwinker:
Gruß Lotte :winkewinke:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: BalthasarBlume am 16.09.2010, 08:21
Nachdem ja hier nur ein Einzelfall betrachtet wurde, gibt es hier (http://auto.t-online.de/gtue-maengelstatistik-deutsche-und-japaner-spitze/id_42839350/index) eine neutrale Untersuchung, die GTÜ-Mängelstatistik.

And the winner is: Fiat 500!
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: a3kornblume am 16.09.2010, 08:24
 :thumbsup:

Nur schade, dass der Fiat Panda dann in den älteren Altersklassen wieder schlechter abschneidet...

Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: BalthasarBlume am 16.09.2010, 08:27
Stimmt schon. Aber wenn man mal ganz ehrlich ist..... Inzwischen ist der Panda sicherlich auch deutlich besser geworden.
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: ruescherl am 16.09.2010, 08:31
Was bei denen halt Mängel sind.... Qualität können sie nicht geprüft haben :nenene:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: F-500 am 16.09.2010, 13:21
Freut mich für unsere 500er. :thumbsup:

Drei Jahre alte Autos können aber 150.000km oder wie die meisten unserer 500er um die 40.000km gelaufen haben.
Somit wenig aussagekräftig und es handelt sich ja auch "nur" um die Hauptuntersuchung.

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: chain am 16.09.2010, 14:25
An normalen 500 können doch noch fast keine dort gewesen sein.
Nur welche die Mietwagen sind oder für den Verkauf neuen TÜV bekommen.
Der aktuelle Panda ist dort sogar mal gelobt worden. Bei älteren liegt es häufig an der mangelhaften Wartung...
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: ass.marco am 20.09.2010, 11:23
Als so schlecht dürfte unsere 500er nicht sein: http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/44071/Gebrauchtwagen-Report-Fiat-und-Toyota-vor-VW

lg marco
Titel: Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
Beitrag von: F-500 am 20.09.2010, 12:13
In den letzten 6 Beiträgen geht’s genau um diese GTÜ-Statistik. :zwinker:

Gruß F-500 :winkewinke: