forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: krümel am 29.02.2008, 06:55
-
Ich wollte mal fragen wann ihr den 1. Ölwechsel gemacht habt ? ???
Ist es bei ca. 800 km noch zu früh? Sollte ich besser noch warten? Mitte März steht bei mir eine längere Fahrt an.
Liebe Grüße
krümel
-
Hallo Krümel,
also Fiat sieht den ersten Ölwechsel bei 30.000 km vor. :o
Mein Vorschlag wäre einen bei 2.000 km zu machen (muss man nicht, aber die meisten machen das), aber bei 800km würde ich da noch warten.
Wenn Du bis zu Deiner großen Tour die 2000 vollkriegst dann vorher, ansonsten danach.
Passieren kann da nix - ehrlich! :)
Grüße aus GER,
Roadrunner69
-
wieso macht ihr den schon nach 2000 km ?
-
wieso macht ihr den schon nach 2000 km ?
Weil ich meinen Händler vor dem Konkurs bewahren will und ich eh nicht weiß wo ich meine ganze Kohle hintun soll! ;D ;D
-
wieso macht ihr den schon nach 2000 km ?
Aus einem anderen Forum, wo diese Frage diskutiert worden ist:
Und wer keinen Oelwechsel nach 3500 bis 4500 km macht läuft Gefahr, seinen Motor mit leichten Rückständen zu verschmutzen.
Die Ölqualität ist schon besser geworden, aber das Einschleifen der Kolben im Zylinder ist immer noch Tatsache... und der Metallabrieb sammelt sich bevorzugt im Öl...
...sagen wir es so, schaden wird der Oelwechsel nicht - aber nötig sollte er auch nicht sein
Alfa Romeo empfielt den Oelwechsel nach 4500 km nach wie vor, nur Diesel nicht mehr. Es ist einfach Fact dass Dreck/Staub und Metallspäne zwar weniger vorhanden sind als früher aber nach wie vor nicht aus der Welt sind.
Böse, wer schlechtes dabei denkt, wenn es sich die Frage stellt, warum die Hersteller von der Empfehlung nach dem Einfahren (1000-5000 km) mal eine Ölwechsel zu machen (so vor 10 Jahren noch gehört) abgekommen sind...
-
@AJesse
danke!
okay ... dann werd ich das auch machen ;)
-
Böse, wer schlechtes dabei denkt, wenn es sich die Frage stellt, warum die Hersteller von der Empfehlung nach dem Einfahren (1000-5000 km) mal eine Ölwechsel zu machen (so vor 10 Jahren noch gehört) abgekommen sind...
Meinst du ernsthaft, die Hersteller wollen frühere Motorschäden provozieren, um daran zu verdienen? Mein Auto sieht die Werkstatt nach 30.000km und Schluss. Und wenn dann was passiert in ferner Zukunft... ich hab ja 5 Jahre Garantie. Motorschäden sollten da zumindest abgedeckt sein.
-
Mein Auto sieht die Werkstatt nach 30.000km und Schluss.
Ich seh das genauso und selbst ein befreundeter Kfz-Meister meinte, ein Ölwechsel nach dem "Einfahren" brauchts heutzutage nicht mehr, auch das Einfahren ist heute nicht mehr so nötig wie es früher war. Ich warte bis die Wartungsmeldung kommt und gut isses. Würde ich den 500er aber mit Saisonkennzeichen wie meine barchetta fahren, ist das was anderes, da kommt zu Beginn der Saison - also nächste Woche ;) - frisches Öl rein, egal wieviel km das runter hat (aktuell nicht mal 7500km, also steht das Auto mehr als was es fährt). Aber is ja dann nur Funcar und dafür hat man immer Geld - wobei, mein 500er ist auch ein Funcar, aber eben ein Every-Day-Funcar 8)
-
Vorgezogene und nicht notwendige Ölwechsel mache ich schon lange nicht mehr.
Sollte tatsächlich Metallabrieb oder Schmutz/Ruß entstehen, wird das durch den Ölfilter rausgefiltert. Dafür ist der ja da.
Und bisher null Probleme.
-
Inspektion alle 30.000 km oder einmal im Jahr. Im Jahr werde ich nicht mehr als die mit der Versicherung vereinbarten 9.000 km fahren. Dann ist es für den Ölwechsel früh genug.
-
Ich habe den Ölwechsel nach ca. 1.500km gemacht. Über den Sinn und Unsinn kann man herrlich drüber streiten, aber ich fühle mich besser mit dem Wissen, meinem Motor was gutes getan zu haben.
Auf die 50€ kommt es außerdem auch nicht mehr darauf an. Wenn man den ersten Ölwechsel bei seinem Fiathändler machen lässt, zahlt man i.d.R. eh nur das Material.
-
.... auch wir haben zwischen 1500 und 2000 gewechselt .... sollte ja nicht schaden 8)
-
(...)
Über den Sinn und Unsinn kann man herrlich drüber streiten
(...)
Sehe ich genau so.
Ich wollte es ähnlich machen - mein Händler hat mir sogar abgeraten (nicht, das er es nicht gemacht hätte..).
-
Ich danke euch allen für eure Antworten :D
Ich denke ich werde Luigi so zwischen 1000 und 1500 km ein Festmahl spendieren ;D
Dann hab ich doch ein besseres Gewissen ;) ;D
Liebe Grüße
und ein schönes Wochenende - hoffentlich ohne Sturmschäden- ;)
krümel
-
Mein Händler riet mir nach 1000km den Ölwechsel durchführen zu lassen und Inspektion bei 20000km oder spätestens nach einem Jahr (bei mir wird es das Jahr sein, da es vermutich nicht arg viel mehr als 15000km im Jahr werden)
-
Ich habe den Ölwechsel nach ca. 1.500km gemacht. Über den Sinn und Unsinn kann man herrlich drüber streiten, aber ich fühle mich besser mit dem Wissen, meinem Motor was gutes getan zu haben.
Auf die 50€ kommt es außerdem auch nicht mehr darauf an. Wenn man den ersten Ölwechsel bei seinem Fiathändler machen lässt, zahlt man i.d.R. eh nur das Material.
Genau so isses, ich habe nach 2000 km den Ölwechsel bei Fiat machen lassen, hat nur das Material gekostet.
Außerdem bin ich der Meinung, dass man so viel Geld für Zubehör ausgibt, da sollte es doch auf die paar Euro auch nicht ankommen.
-
Mein Pepe ist nun 10 Monate alt und hat 15.000km auf dem Buckel.
Heute morgen hab ich mal meinen Ölstand kontrolliert:
Ölmenge wie bei Auslieferung, allerdings tief schwarz.
Deshalb werde ich in Zusammenhang mit der Euro5 Softwareumstellung und einiger anderer Garantiemängelbeseitigungen einen
Ölwechsel machen lassen.
-
Böse, wer schlechtes dabei denkt, wenn es sich die Frage stellt, warum die Hersteller von der Empfehlung nach dem Einfahren (1000-5000 km) mal eine Ölwechsel zu machen (so vor 10 Jahren noch gehört) abgekommen sind...
Warum sollten die so doof sein den Wechsel nicht zu empfehlen/vorzuschreiben wenn wirklich die kleinste Gefahr bestünde dass der Motor früher hops geht, immerhin geben die 5Jahre/500tkm GARANTIE drauf (wobei ich zugeben muss dass ich das Kleingedruckte nicht gelesen habe)
Ich werde jetzt nach 1 Jahr wechseln lassen.
1. bin ich nur ca. 12tkm gefahren (auch viel Kurzstrecke, und im Hanbuch steht ja dann gehört jährlich getauscht)
2. wird das Öl langsam dunkler.
-
Über Sinn und Zweck wurde ja schon viel geschrieben.
Sicherlich sind die Fertigungstoleranzen heutzutage besser, aber wenn man den sinkenden Benzinverbrauch während der ersten 5000km betrachtet, wird schon deutlich, das hier und da alles besser läuft als mit "100km auf der Uhr". Und dabei kommt es nunmal Anfangs zu vermehrten Verschleiß.
Unser Luigi hat nach 3500km neues Öl und Filter bekommen. Filter hat um die 15€ gekostet, 5l Öl mit "20%aufallesaußertiernahrung" um die 40€. Somit habe ich noch genug zum Nachfüllen ;D
Jetzt habe ich Luigi auch mal von unten kennengelernt. Sieht garnicht mal so schlecht aus..
Gruß
Casey500
-
Mein Händler hat gesagt, dass jetzt noch Einfahröl drin ist, d.h. nach 1000km muss ein Ölwechsel gemacht werden.
-
Mein Händler hat gesagt, dass jetzt noch Einfahröl drin ist, d.h. nach 1000km muss ein Ölwechsel gemacht werden.
Einfahröl? So'n Quatsch, wir sind doch nicht mehr in den Siebzigern... Ich habe meinen Ölwechsel ganz normal bei der ersten Inspektion machen lassen und stell Dir vor, mein Fünfi fährt trotzdem noch. Wer vorsichtig sein will, kann ja mal nach 5000km einen Ölwechsel machen lassen, aber normalerweise braucht es das heute nicht mehr. Früher, im letzten Jahrtausend, war sowas wirklich nötig, aber da waren die Fertigungstoleranzen auch ganz andere, da hats dann schonmal was abgeschliffen und das sollte dann raus.
-
Einfahröl? So'n Quatsch, wir sind doch nicht mehr in den Siebzigern...
Da geb ich dir recht!
Ich habe letztens einen aus der Werstatt von meinem Fiathändler gefragt und der meinte das gleiche.
-
Mein Händler hat gesagt, dass jetzt noch Einfahröl drin ist, d.h. nach 1000km muss ein Ölwechsel gemacht werden.
Der gute Mann ist hoffentlich dein Gemüsehändler und hat mit dem Verkauf von Kraftfahrzeugen nichts zu tun. So ein Schwachsinn. :nenene:
-
Ich habe davon keine Ahnung, kann also nur weitergeben was er gesagt hat...
-
Ich hatte nun letzte Woche bei meinem Pepe einen Ölwechsel machen lassen.
Der Leihwagen, den ich für zwei Tage hatte, wurde nicht in Rechnung gestellt.
Laut Rechnung wurden drei Liter Öl eingefüllt.
Gesamtpreis:91,55€
-
:winkewinke:
Hallo zusammen, mir wurde beim Kauf gesagt: Ölwechsel nach 20.000 km - keine Jahresbegrenzung mehr
ich tus trotzdem jährlich
-
Also mein Händler hat mir gesagt, dass ich nach 1.500 km (die ich lustigerweise schon bald erreicht habe) einen Ölwechsel machen lassen sollte, damit die ganzen Verschleißteilsachen da rausgespült werden können.... muss auch nur das Öl bezahlen..... ich werde es auch machen, weil ich dann einfach mit einem besseren Gefühl durch die Gegend fahre....
-
Ich brech grad ab ;D Einfahröl :hehehe: Wie geil is das den....... :thumbsup:
Bin immer wieder begeistert, was manchen einfällt.
Kurz zum Kundendienst, also Ölwechsel, 30000km oder 2 Jahre. Hab ich mir extra nochmal von Fiat faxen lassen, weil es so schwammig in der Anleitung steht.
Und Einfahren und Ölwechsel nach paar Kilometer is ja alter Hut. Wie sagt mein Bekannter (Motorenentwicklung bei Audi) immer, wenn die Leute hören würden, wie Ihr Motor im Werk probe läuft..... :pfeif:
Und mit dem richtigen Filter, könnte man das Öl fast immer drin lassen. Hab ja mal Ölfilter gefertigt.
-
Einfahröl - das Wort des Jahres 2010 :thumbsup:
-
Besseres Gefühl Haben? Das einzig Gute Gefühl haben die Händler wenn sie ihr überteuertes gesponsertes Öl in der Kasse HABEN!!!!!! :hehehe:
-
Wobei ich die 15€ die der Händler für das Selenia K nimmt nicht mal sooo schlimm finde, und in den Hilfsmotor passen eh nur 3l rein ::)
Die Flasche ("schlechteres") Liqui Moly 4100 beim Forstinger ist teurer.
(Wobei ich jetzt lieber nicht wissen will was den Händler der Liter kostet wenn er ein Fass bestellt ;D)