forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Nikolaus am 13.04.2010, 20:13
-
Moin,
ich bin neu hier und hätte da gerne 'mal ein Problem!
Ihr könnt mich ja für nicht ganz zurechnungsfähig halten, aber wie ist das eigentlich mit der Anhängelast allgemein. Richtet sich die Last nach dem zul. Gesamtgewicht des Hängers oder des tatsächlich gezogenen? Ich steh' da irgendwie auf dem Schlauch.
Ich möchte an unserem Luigi (ja, noch einer!) eine AHK anbauen und habe hier gelesen, dass man damit 800kg ziehen kann. Da bleiben natürlich nicht viele Wohnwagen zur Auswahl übrig.
Konkret:
Kann (darf) ich einen Hymer Touring Famila320 (max. zul. Gesamtgewicht 900kg; Masse im fahrbereiten Zustand 720kg) mit unserem Schätzchen ziehen.
Wer hat da Erfahrung bzw. kann mir weiterhelfen. Bei so viel geballter Kompetenz sollte das hier im Forum doch kein Problem sein!
Gruß vom Nikolaus
Edit: Threadtitel angepasst, wg. besserer Übersicht. Gruß, Dorian
-
Servus und willkommen im Forum :winkewinke:
edit: Ich muss noch mal nachlesen bevor ich Schmarrn erzähle!!!
Hier (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3106.0) solltest du auch einiges dazu finden :thumbsup:
Gruß
Andi
-
Ok, bin wieder fit :)
Du darfst ihn ziehen, aber nur noch 80kg zuladen (also max. 800kg)
Und die Stützlast darf nicht zu hoch sein.
-
Hallo Nikolaus,
herzlich willkommen hier. Ich habe zwar keine Ahnung von Anhängerkupplungen, aber Dein 1. Satz hier im Forum ist einfach nur genial:
Moin,
ich bin neu hier und hätte da gerne 'mal ein Problem!
Gruß vom Nikolaus
:denk: :D :zwinker:
-
@BalthasarBlume: Kennt ihr den Spruch nich? Is leider geklaut. Uralt - von Bodo Bach's Telefonstreichen - den Hessen wird's was sagen.
@Cespuglio: Danke für den Link, ich bin gerade am "studieren". So richtig schlauch daraus werde ich auch noch nicht. mein freundlicher hat aber heute auch gesagt, dass ich den Touring ziehen darf. Na ja, is ja noch ein bisschen hin, hab ja noch keine AHK montiert. Werde mich jedenfalls noch schlau machen.
Bei allem was ich hier so lese, werde ich mir das mit dem WW wohl noch eimal überlegen. Die eine oder andere Story ist ja schon dabei, wo man ins Grübeln kommt. Muss überlegen, ob ich nicht doch auf unseren GROßEN umsteige. Kupplung kommt mir aber auf alle Fälle dran, danach - schau'n mer ma.
Gruß vom Nikolaus
-
Nö, war mir neu. Gefällt aber trotzdem immer noch. ;D
-
Moin Nikolaus. :winkewinke:
Willkommen im Forum.
Ich habe deinen Threadtitel etwas angepasst, da es dir ja konkret um den Hymer Touring Famila320 geht. ;)
Viel Spaß hier und
Grüße aus NRW
Dorian
-
Also, der 500er hat eine Anhängelast von 800 kg gebremst. Das heißt, der angehängte Anhänger, egal ob Wohnwagen oder Lastanhänger, Autotransporter oder Pferdeanhänger, darf maximal 800 kg wiegen. Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers spielt dabei keine Rolle.
Wenn der von Dir favorisierte Wohnwagen 720 kg wiegt, dann darfst Du noch 80 kg einladen, dann wiegt er 800 kg und gut ist. Zu beachten ist dann noch die Stützlast. Stützlast muß sein. Stützlast ist das Gewicht, mit dem der Anhänger quasi von oben auf die Anhängekupplung drückt.
Der 500er hat, meine ich, 65 kg Stützlast. Also darf der Anhänger mit 65 kg drücken, vorausgesetzt, der Anhänger hat auch eine Stützlast von mindestens 65 kg. Haben Anhänger und Auto unterschiedliche Stützlasten, dann gilt die niedrigere. Ist ja logisch. Denn wenn die höhere gelten würde, wäre die niedrigere ja überschritten. Gewichtsgrenzen zu überschreiten ist allgemein verboten.
Bei der Stützlast ist aber auch das unterschreiten der Stützlast nicht erlaubt. Die Mindeststützlast beträgt generell 25 kg. Bei der Stützlast sollte im Ernstfall die Stützlast lieber höher sein als zu niedrig. Bei zu niedriger oder sogar negativer Stützlast wird das Gespann instabil und ist bei höherer Geschwindigkeit nicht zu halten. Schaukelt sich das Gespann aber dennoch mal auf, BREMSEN. Nicht versuchen das Gespann durch Gas geben zu strecken. Dafür hat der 500er eh nicht genug Kraft, und es nützt definitiv nichts.
Mit einem Wohnwagen der Touring-Reihe und maximal erlaubter Stützlast braucht man auch keine Antischlingereinrichtung. Diese Wohnwagen sind "vollgas fest". Aber mit 800 kg Wohnwagen am Haken ist der 500er sowieso keine Rakete.
Mit meinem 69 PS-500er und der Eriba Eribette (Max. 500 kg) komme ich nur auf gerade Strecke über 80 km/h, und der Kraftstoffverbrauch geht über 10 ltr.
(http://s1.directupload.net/images/100414/qhzha2u3.jpg) (http://www.directupload.net)
-
@alle
Klasse Feedback, ich bin begeistert ;D :thumbsup: ;D :thumbsup: ;D :thumbsup:
-
Danke!!! Dafür sind wir da :thumbsup:
-
Und? Hast Dir einen gekauft?
800kg sind für dein kleinen allerdings schon heftig zum ziehen! Je nachdem natürlich, wie windschnittig Euer Wohnwagen auch ist!
Gruß Schlumpfine
-
Ne, ich trau mich nicht mehr so ganz. Wie gesagt, ich werd auf alle Fälle ne Kupplung montieren lassen, nur leider spielt mir der "Finanzminister" momentan einen Streich. Wird wohl noch 'n paar Wochen dauern. Ich hab da noch so'n kleinen Schubkarren (400kg), mit dem werde ich die ein oder andere "Flohmarkttour" machen.
Mit dem Wohni muss ich mir noch überlegen. Ich denke, dass ich den dann mit unserem großen ziehe, wenn ich denn überhaupt einen bekomme. Eigentlich bin/war ich Wohnmobilfahrer und konnte mir nie vorstellen einen WW zu ziehen.
Wenn ich's mir so richtig überlege, eigentlich weiß ich nicht mehr was ich will!? Ich bin ja so verzweifelt :wall:
-
oder einen Faltcaravan ? der ist flach leicht und auch nicht viel schlechter.
Fahrräder passen noch oben drauf
-
ne, ne, ne! :nenene:
Mit Zelt hab ich's n ich so. Seit der Bundeswehr hab' ich eine regelrechte Phobie >:D gegen die Dinger. Sieht zwar cool aus, ist aber kein Thema. Ich denke, das mit dem Hymer Wohni lass' ich mir noch mal durch den Kopf gehen. Wenn, dann macht er das Rennen. Kann man ja für "Kurzstrecken" nehmen und wenn's weiter gehen soll, dann zieht ihn halt der "große".
-
oder wie wäre es mit der Knaus Deseo Box ?
http://www.knaus.de/topmenu/caravans/deseo/deseo-box.html
-
Die haben wir! Sind absolut zufrieden. Nicht wirklich windschnittig beim Fahren, aber durch die
Dosenform viiiiiel Platz innendrin. Darauf kommt es ja beim Campen letztendlich an!
Aber mit dem Fiat nicht wirklich ein Vergnügen zu ziehen. Bzw. wenn mit Bad und Küche, wird er zu schwer!!!!
-
ne, ne, ne! :nenene:
Mit Zelt hab ich's n ich so. Seit der Bundeswehr hab' ich eine regelrechte Phobie >:D gegen die Dinger. Sieht zwar cool aus, ist aber kein Thema. Ich denke, das mit dem Hymer Wohni lass' ich mir noch mal durch den Kopf gehen. Wenn, dann macht er das Rennen. Kann man ja für "Kurzstrecken" nehmen und wenn's weiter gehen soll, dann zieht ihn halt der "große".
-
ne, ne, ne! :nenene:
Mit Zelt hab ich's n ich so. Seit der Bundeswehr hab' ich eine regelrechte Phobie >:D gegen die Dinger. Sieht zwar cool aus, ist aber kein Thema. Ich denke, das mit dem Hymer Wohni lass' ich mir noch mal durch den Kopf gehen. Wenn, dann macht er das Rennen. Kann man ja für "Kurzstrecken" nehmen und wenn's weiter gehen soll, dann zieht ihn halt der "große".
Ich habe auch einen Eriba Pan mit Fahrradträger an meinem 500 1.2 war erst nach Ostern auf der A8 unterwegs mit meinen Kindern.
Super gelaufen 8.5l Bergauf 70 und sonst 100 ohne Problem waren zu 3 mit 2 Fahrräder Vorzelt Kinderzelt Sommerküche Teppich Campingstühle Tisch und was man so halt braucht.
Grüße Tom
Schau mal Bildergalerie
-
oder wie wäre es mit der Knaus Deseo Box ?
http://www.knaus.de/topmenu/caravans/deseo/deseo-box.html
Um Himmels-Willen, bloß nicht!
Das Ding ist der reinste Bremsklotz, hat einen exorbitanten cw-Wert und ist (siehe Schlumpfine) mit Küche und WC (man ist halt verwöhnt) zu schwer. Tschuldigung an all jene die so einen Wohni haben, aber ist nix für uns.
-
Die haben wir! Sind absolut zufrieden. Nicht wirklich windschnittig beim Fahren, aber durch die
Dosenform viiiiiel Platz innendrin. Darauf kommt es ja beim Campen letztendlich an!
Aber mit dem Fiat nicht wirklich ein Vergnügen zu ziehen. Bzw. wenn mit Bad und Küche, wird er zu schwer!!!!
Ihr habt doch eine Nummer größer, oder? Weil der DESEO BOX wiegt nämlich leer tatsächlich nur 595kg :o
-
OH 5i und Eriba Pan als Paar schaut ja toll aus :zwinker:
-
Ihr habt doch eine Nummer größer, oder? Weil der DESEO BOX wiegt nämlich leer tatsächlich nur 595kg :o
Stimmt...haben ne Nummer größer. Bin schon gar nicht mehr up to date, da der arme Peppino unbenutzt in der Garage steht....
Ob jemand Bad und Küche im WW braucht, muss er für sich selbst entscheiden. Küche vermissen wir innen nicht, da es sich bei uns
beim Campen alles draußen abspielt. Was fehlt, ist eine Toilette, und da werden wir uns ein Port a Potti kaufen....
Aber windschnittig ist er nicht wirklich...dafür vor Ort riesig bequem! Und das Zugfahrzeug ist bei uns nicht der 500er, sondern ein wesentlich stärkeres DIeselfahrzeug...