forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Phiwo am 30.03.2010, 22:27
-
Hi Leutz,
sorry dass ich mich so lange nicht blicken lassen habe. Ich bin Papa geworden und habe mich voll auf meinen Nachwuchs konzentriert.
Ich habe folgendes Problem:
Eibach Sportsline Federneinbau vor Erstzulassung. Nach der ersten Inspektion habe ich festgestellt, dass meine Reifen sehr stark im Innenlauf abgenutzt sind und die Spur stark ausserhalb der Toleranz liegt. Ich habe das reklamiert und um Lösung des Problems ermahnt.
http://(http://s3.directupload.net/images/100330/ek2n32zm.jpg) (http://www.directupload.net)
http://(http://s3.directupload.net/images/100330/eotxvzri.jpg) (http://www.directupload.net)
http://(http://s3.directupload.net/images/100330/dj5ahbnq.jpg) (http://www.directupload.net)
http://(http://s3.directupload.net/images/100330/j9g9xzbp.jpg) (http://www.directupload.net)
Mein Autohaus meint:"Das liegt an der sportlichen Fahrwerksabstimmung und der Straßenlage in und um Dresden". Mein Fahrwerk ist dran Schuld, Hää???
Wer kann mir helfen bzw. habt ihr auch solche Erscheinungen???
-
Gratulation zum Nachwuchs :thumbsup:
Ich glaub Chain hatte auch dieses Problem :denk:
-
Gratulation zum Nachwuchs :thumbsup:
(...)
Von mir auch :) ( kann leider nix zum Thema beitragen ::) )
-
Richtig einstellen lassen ! Spur geht einfach aber Sturz ist wohl lästig.
Bei mir hat vor allem rechts der Sturz nicht gestimmt.
P.S.: Auch Gratulation zum Nachwuchs !
-
Den Sturz kann man leider nicht einstellen und die Spur sollte bei Einbau und Eintragung gestellt und geprüft werden oder???
-
Den Sturz sollte man schon einstellen können.
-
Doch. muss aber viel Arbeit sein. Der Reifenhändler der es gemacht hat grummelte...:
(http://s3.directupload.net/images/100330/zz773p4s.jpg) (http://www.directupload.net)
links vorher rechts nachher
-
Beim 500er ist das Federbein mit 2 Schrauben am Achsschenkel festgeschraubt.Die untere Schraube hat ein Langloch.Wenn du die Schrauben löst kannst du das Federbein kippen und so den Sturz verändern.
Ich hab das KW Gewindefahrwerk verbaut und fahr im moment 1,4 negativen Sturz.
Die Bilder der Reifen lassen aber eher auf eine falsche Spur schliessen.
-
@ Phiwo
Auch von mir natürlich Gratulation zum Nachwuchs :winkewinke:
-
Hallo Phiwo
auch von mir zunächst herzlichen Glückwunsch! Bist Du denn Papa oder Mama geworden? :zwinker:
Ich hatte das gleiche Problem wie Du schon im 1. Jahr. Beim 1. Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Der Händler hat dann kostenlos die Spur neu eingestellt und jetzt habe ich keine Probleme mehr.
-
Auch erst mal Gratulation zum Nachwuchs :sm5:
Bei mir wurde alles korrekt eingstellt und hatte mit dem ersten Satz keinerlei Probleme. Bei mir sind vorne inzwischen aber die Laufflächen innen abgelaufen, da ich leider nicht der fleissigste Luftdruckprüfer bin :rotwerd:
-
Bei zu niedrigem Druck laufen sie auf beiden Flanken ab. Bei zu hohem in der Mitte. Das sie "etwas" mehr auf der Innenseite ablaufen ist wegen der bei den normalen Einstellungen wohl normal. Hängt auch von so Faktoren wie Fahrweise, Reifenmarke etc. ab. Bei mir war es aber nach ein paar 1000km und 5 Monaten deutlich sichtbar.
(Bei meinem Golf 1 habe ich mir auf 2000km einen Reifen ruiniert weil da nach einer Reparatur der Sturz um mehrere Grad verstellt war. Hat aber auch in jeder Rechtskurve gequietscht und für schrecklich.)
-
Normalerweise sollte nach Fahrwerksveränderungen immer die Spur und der Sturz eingestellt werden.
Normalerweise sollte das dabei sein, das nach Einbau die Spur und Sturz vermessen wird.
Da sich die ganze Sache aber noch setzt macht es wenig Sinn, das ganze gleich am Anfang einzustellen.
Nach ca. 4 Wochen hat sich das Auto dann soweit gesetzt, dass sich nichts mehr gravierend verändert und dann sollte man das ganze nochmal überprüfen lassen.
Wenn man so wie ich am Tag nur 10km fährt, dann kan man das erste mal weg lassen.
Weil bei 30 Tagen im Monat sind das gerade mal 300 km, das reibt sich nicht viel ab, nur wenn die Spur extrem verstellt ist, aber das markt man schon beim Lenken.
Ich habe mir letztes Wochenende das Bilstein Fahrwerk eingebaut.
In 4 Wochen lasse ich mein Auto auch nochmal vermessen, damit die Reifen nicht leiden.
Lieber mal etwas mehr ausgegeben um die Spur überprüfen zu lassen, als hinterher ein böses erwachen.
Reifendruck sollte eigentlich auch bei jedem mal Tanken überprüft werden.
Wenn man die Woche 4 mal tankt ist das natürlich nicht nötig, jedesmal den Luftdruck zu überprüfen ::)
-
Hallo Phiwo
auch von mir zunächst herzlichen Glückwunsch! Bist Du denn Papa oder Mama geworden? :zwinker:
Ich hatte das gleiche Problem wie Du schon im 1. Jahr. Beim 1. Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Der Händler hat dann kostenlos die Spur neu eingestellt und jetzt habe ich keine Probleme mehr.
Ich bin Papa von einem Julian
-
Das ist ja witzig, mein Patensohn heißt Julien. Der ist aber schon 10 Jahre alt.
Nochmals meinen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß mit dem Kleinen
-
Mensch den Glückwunsch zum Vaterwerden hatte ich ganz vergessen :wall:
Mein herzlichstes Beileid ... ähhmmm Glückwunsch ;D ;D ;D ;D
Viel Spaß mit deinem Kind.
Ist das das erste oder hast du schon welche?
Ich hab 2 und das sind echte Räuber ;D
Und gleich ein Bobbycar im 500'er look kaufen 8)