forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: rene am 25.10.2009, 20:46

Titel: Fächerkrümmer
Beitrag von: rene am 25.10.2009, 20:46
Hab mal ´ne Frage.

Der 1,2l Motor im Panda und im 500er sind doch baugleich, oder? Demnach müsste dieser Fächerkrümmer (http://cgi.ebay.de/FIAT-PANDA-SPORT-FACHERKRUMMER-4-2-1-EDELSTAHL_W0QQitemZ290358253362QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item439ab35732) doch auch beim 500er passen???  :denk:

Danke!
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Felix_500 am 25.10.2009, 20:59
Es kann schon sein, dass er auf den Block passt aber ob Du dann den Luftfilterkasten wieder drauf kriegst, steht auf einem anderen Blatt. Genau, wie die Frage, ob das so überhaupt in den Motorraum passt und ob das Abgasrohr beim 500 an der gleiche Stelle hängt, wie im Panda.
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: rene am 25.10.2009, 21:03
Also beim Luftfilterkasten sehe ich kein Problem, der hat ja geschätzte 15cm Abstand zum Krümmer. (Ist anders aufgebaut wie beim 1,4er)
Das Abgasrohr behaupte ich mal hängt auch an der selben Stelle, das schließe ich daraus das die Bastuck kpl. Anlage für den 500er und für den Panda die gleiche ist.

Es gilt nur zu klären ob der Krümmer Platz findet und ob er an den Zylinderkopf passt?
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Ralfisti am 26.10.2009, 16:52
...probieren geht über studieren  8) :winkewinke:
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Revilo am 26.10.2009, 18:00
Kann mir schon vorstellen dass der passt, aber was machst Du mit Deinem Kat? Der muss ja dann (wenn Du weiterhin einen haben willst...) ein ganzes Stück nach hinten wandern, genauso wie die Lambdasonden...das wird der OBD nicht gefallen... ;)
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: rene am 26.10.2009, 18:05
Kann mir schon vorstellen dass der passt, aber was machst Du mit Deinem Kat? Der muss ja dann (wenn Du weiterhin einen haben willst...) ein ganzes Stück nach hinten wandern, genauso wie die Lambdasonden...das wird der OBD nicht gefallen... ;)

Kat? Braucht kein Mensch, der ist mir eh schon lange ein Dorn im Auge.  8)
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Revilo am 26.10.2009, 18:15
Naja, die Steuerhinterziehung das ist Dein persönliches Problem, auch die ständig leuchtetende Motorkontrolllampe, aber wenn Du Pech hast kommt in manchen Drehzahlbereichen weniger Leistung heraus, weil Ansaugsystem, Steuerzeiten und Kanalquerschnitte auf einen bestimmten Abgasgegendruck ausgelegt sind, Fächerkrümmer hin oder her.
Ich denke da gäb´s unauffälligere Möglichkeiten...
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: rene am 26.10.2009, 18:22
Ich denke da gäb´s unauffälligere Möglichkeiten...


Los, raus mit der Sprache!  ;D Bisher hab ich nix weiter gefunden außer Luffi, Auspuff, und "Chiptuning".
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Felix_500 am 26.10.2009, 18:35
Los, raus mit der Sprache!  ;D Bisher hab ich nix weiter gefunden außer Luffi, Auspuff, und "Chiptuning".

Aufbohren.  ;D
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: rene am 26.10.2009, 18:41
Also sooo weit wollte ich nun doch nicht gehen.
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Toelja am 26.10.2009, 18:46
Was war das damals doch leicht einem Motor ein bißchem mehr Pep zu geben. Dafür hatten wir kein ESP.

Man kann halt nicht alles haben.  :zwinker:
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: jojo9696 am 26.10.2009, 21:19
Aufbohren.  ;D

Geht heute nimmer.
Heute ist die Zylinderlauffläche im Aluminiumblock eingearbeitet.
Nix mehr so wie früher, Lauffläche neu hohnen und dann neue Zylinder mit etwas übergröße einbauen, oder wie beim
Käfer mal kurz die Laufbüchsen Rausmachen und neue rein.

Heute kannste dir gleich nen neuen Block kaufen fertig.
Alles andere kommt zu teuer.
Vorallem bei so einem kleinen Motor.
Habe bei Ebay von einem Ausschlachter einen 1,4 mit 1000 PS für 1700 Euro gesehen.
Da ist der Motor billiger wie machen lassen.

Ja, ja die guten alten Zeiten.  ::)
Ansonst nur Motor mit größerem Hubraum  :pfeif: 3 Liter V6  ;D
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Felix_500 am 26.10.2009, 21:22
Geht heute nimmer.
Heute ist die Zylinderlauffläche im Aluminiumblock eingearbeitet.
Nix mehr so wie früher, Lauffläche neu hohnen und dann neue Zylinder mit etwas übergröße einbauen, oder wie beim
Käfer mal kurz die Laufbüchsen Rausmachen und neue rein.

Heute kannste dir gleich nen neuen Block kaufen fertig.
Alles andere kommt zu teuer.
Vorallem bei so einem kleinen Motor.
Habe bei Ebay von einem Ausschlachter einen 1,4 mit 1000 PS für 1700 Euro gesehen.
Da ist der Motor billiger wie machen lassen.

Ja, ja die guten alten Zeiten.  ::)
Ansonst nur Motor mit größerem Hubraum  :pfeif: 3 Liter V6  ;D


Von günstig stand da gar nix.  ;D Denn Aufbohren gibt es definitiv noch. Dass das teurer ist als sich nen neuen zu kaufen ist in der Kleinstwagenklasse klar.
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Revilo am 26.10.2009, 21:35
Los, raus mit der Sprache!  ;D Bisher hab ich nix weiter gefunden außer Luffi, Auspuff, und "Chiptuning".

Ja ich weiss nicht, wie ausgeprägt sind Deine Fähigkeiten? Hast Du Ahnung von nem Motor? Schraubst Du selbst? Kennst Du die Grundlagen klassischen Saugmotortunings? Oder rechnest Du mehr so nach der Art: Luftfilter 3PS, Auspuff 5PS, Chip 10PS und Fächerkrümmer 5PS macht 23PS Mehrleistung? Also nicht falsch verstehen.

Aber Aufbohren ist vielleicht garnicht so schlecht... :undweg:  Hubraum ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen außer durch nochmehr Hubraum....Das schöne 1,4l 8V Motörchen aus dem Grande Punto der ersten Baujahre ist von außen nicht vom 1,2er unserer 500er zu unterscheiden. Hat aber ungetunt schon 8PS mehr und vorallen aber mehr Drehmoment... >:D

Drosseklappe von eben diesem Motor ist auch 5mm größer und passt eigentlich auch auf den 1,2er, guter Ansatz um das Ansprechverhalten zu verbessern. Vielleicht den Benzindruck moderat um 0,2-0,3bar erhöhen (so wie ich das gesehen hab hat der 500er auch schon was rücklaufloses mit Druckregler im Tank an der Pumpe), um die Vorsteuerung zu verbessern damit man instationär nicht zu sehr ausmagert.
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: yoshi am 27.10.2009, 09:28
Zitat
Los, raus mit der Sprache!  Grin Bisher hab ich nix weiter gefunden außer Luffi, Auspuff, und "Chiptuning".

eine weitere Möglichkeit des tuning wäre gewichtsreduktion.
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Revilo am 27.10.2009, 09:39
eine weitere Möglichkeit des tuning wäre gewichtsreduktion.

 :thumbsup:

Möchte nicht wissen was alleine seine 17-Zöller wiegen.... ::) ;)

Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: rene am 27.10.2009, 18:14
Ja ich weiss nicht, wie ausgeprägt sind Deine Fähigkeiten? Hast Du Ahnung von nem Motor? Schraubst Du selbst? Kennst Du die Grundlagen klassischen Saugmotortunings?

Also die Fragen kann ich alle mit JA beantworten. Hab aus ´nen 4,7l V8 statt der orginalen 223PS durch das "klassische" Tuning 297PS (lt. Prüfstand) gemacht ohne Hubraumvergrößerung.  :zwinker:
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Revilo am 28.10.2009, 09:05
Naja, 63PS/l ist jetzt aber auch nicht gerade die Welt....aber der 1,2er hätte dann zumindest 78PS...

Man müsste mal sehen, ob nicht die Nockenwelle vom alten 1,2er mit 75PS (Punto1) passen würde...aber wie gesagt an nem Euro5 Auto alles sehr bedenklich...
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: rene am 28.10.2009, 18:00
Naja, 63PS/l ist jetzt aber auch nicht gerade die Welt....aber der 1,2er hätte dann zumindest 78PS...


Wollte ja nicht das letzte aus den Motor kitzeln, den Kosten und der Lebensdauer wegen.  :rotwerd:


Man müsste mal sehen, ob nicht die Nockenwelle vom alten 1,2er mit 75PS (Punto1) passen würde...aber wie gesagt an nem Euro5 Auto alles sehr bedenklich...

Und genau der Euro5 sch*** denke ich schnürt die Motoren am meisten zu, einmal durch die Software und einmal durch den Kat. Die Kennfeldoptimierung soll eh durchgeführt werden und durch den Fächerkrümmer ist der Kat ja auch kein Thema mehr. Durch die beiden Maßnahmen muss doch eine Leistungsstreigerung zu spüren sein?!?!  :denk:
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: stefanb155 am 28.10.2009, 20:03
Bovor ich den Kat rausschmeisse würde ich mich mal darüber informieren ob der Tuner die Kiste dann überhaupt gescheit zum laufen bringt.

Was nutzt ein freies Rohr nach hinten wenn der Motor im Notprogramm läuft weil von der Lambdsonde falsche Werte kommen und das Auto deswegen vielleicht auch noch 15l/100km wegsäuft.

Wie soll das mit der Abgasuntersuchung funktionieren ?  Jedesmal vorher wieder den orig. Krümmer mit Kat einbauen ?

So viel Leistung kann die Aktion gar nicht bringen dass es das Geld und das Risiko Wert ist.


Kennfeldoptimierung, Sportauspuff ab Krümmer und Luftfilter  lasse ich mir noch einreden, bringt zwar auch eher subjektiv als wirklich was aber es ist bezahlbar und legal (bzw. nicht auf den 1. Blick als illegal zu erkennen).

Für das was ein gröberer Umbau mit Fächerkrümmer, Nockenwellen, Drosselklappe etc. kosten würde kann man auch gleich den Abarth nehmen. (bei dem zahlt sich dann auch das Chiptuning aus).



Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: chain am 28.10.2009, 20:06
Das denke ich die ganze Zeit.
1.2 verkaufen und 1.4 kaufen. Aber ich glaube rene macht das Basteln Spaß   ;)
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: F-500 am 28.10.2009, 20:45
Klassisches Motortuning (Kopfbearbeitung, Nocke, Ventile usw.) wird irgendwie überhaupt nicht mehr angeboten, oder ich hab bis jetzt noch nix gefunden.
Wenn so eine Motor-Hardware-Bearbeitung stattgefunden hätte, würde eine Anpassung der Kennfelder und eine Abgasanlage mit mehr Durchsatz Sinn machen.

Bei einem Seriensaugmotor ist die Leistungssteigerung durch einen geänderten Chip, Sportluftfilter oder Auspuff marginal.
Alleine der Sound suggeriert einem eine Leistungssteigerung, die effektiv kaum messbar sein wird.

Wer beim 500er fühlbar mehr Leistung möchte, muss im Euro-5-Zeitalter wohl über ein Fahrzeugwechsel nachdenken. Ausnahme: sein Motor wird ab Werk zwangsbeatmet.

Gruß F-500
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: stefanb155 am 28.10.2009, 21:24
Zitat
Klassisches Motortuning (Kopfbearbeitung, Nocke, Ventile usw.) wird irgendwie überhaupt nicht mehr angeboten, oder ich hab bis jetzt noch nix gefunden.

Weil es doch für fast jedes Auto schon ab Werk eine ausreichende Motorisierung gibt.
Und wem das nicht reicht der wird eher einen Turbo/Kompressor dranschrauben als den kompletten Motor zu überarbeiten.
Dazu kommt das man bei den heutigen Gesetzen und dank Euro4/5  sowieso kein gescheites Tuning mehr legal hinbekommt wenn man nicht tausende Euros für Gutachten etc. ausgeben will.

Zitat
Wenn so eine Motor-Hardware-Bearbeitung stattgefunden hätte, würde eine Anpassung der Kennfelder und eine Abgasanlage mit mehr Durchsatz Sinn machen.
Motor alleine reicht ja nicht.
Sieh doch nur mal diese Spielzeug-Drosselklappe an , auch der Rest des Ansaugtraktes wird genau auf die Leistung/Abgasverhalten des Serienmotors hin optimiert sein.
Alleine wenn ich mir ansehe um wie viele Ecken die Luft beim 1.4 muss bis sie mal im Motor landet  :plemplem:

Alle normalen 08/15 Autos heutzutage sind so auf umweltfreundlich, verbrauchsarm, billig und Hausfrauensicher ausgelegt das man mit Tuning eigentlich gar nicht anzufangen braucht.
Da bleibt einem eigentlich nichts anderes übrig als gleich was zu kaufen das genug Leistung hat.
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: bennybubble am 29.10.2009, 09:49
Den 500 kann man als Benziner mit 69,100, 135 und 160 PS kaufen.
Diese Werte sind eigentlich ganz gut im Prospekt zu finden.

warum dann erst mit 69 PS kaufen und für viel geld ein paar PS mehr herausholen?
Sorry das verstehe ich nicht.
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Revilo am 29.10.2009, 10:37
Man muss ja nicht alles verstehen...;)

Ich denke manchen macht es halt einfach Spaß rumzubasteln, nur leider gibt´s halt kaum was, das man wirklich merkt und das auch noch in Einklang mit dem TÜV zu bringen ist.

Mein Favorit wäre ja einfach der 1,4 8V mit 77PS bzw. 80PS, und deutlich mehr Drehmoment, der würde meiner Meinung nach perfekt zum Cabrio und der langen Gesamtübersetzung des 1,2ers passen... ;D

Aber nen Sportluftfiltereinsatz für subjektiv "gefühlte" 5 Mehr-PS werd ich unserem 1,2er auch noch gönnen.... :undweg:
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Michi am 29.10.2009, 17:46
Aber nen Sportluftfiltereinsatz für subjektiv "gefühlte" 5 Mehr-PS werd ich unserem 1,2er auch noch gönnen.... :undweg:
Die "Mehr-PS" werden Dir garnicht mal so auffallen, die weniger ausgeprägte Anfahrschwäche und der leichtere Durchzug aber ganz sicher. Wird unser 500C - so er mal da ist - auch bekommen, allerdings erst nach den 5000km Einfahrprogramm.
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: rene am 29.10.2009, 17:58
Aber ich glaube rene macht das Basteln Spaß   ;)

Genau so ist es.  :thumbsup: Und wenn Durch das Basteln noch ein paar PS rausspringen ist das doch ok.

Den Motor so richtig verändern wollte ich eigentlich nicht, der Fächerkrümmer wäre das höchste der Gefühle. Das der Motor wegen des fehlenden Kat´s in´s Notlaufprogramm geht glaub ich erst wenn ich´s erlebe.  ;)

Wenn man jetzt den Fächerkrümmer mal weglässt, ein Tuner G A R A N T I E R T mir durch einen Prüfstandslauf das durch die Komplettanlage, den Luftfilter und durch die Kennfeldoptimierung eine 8 bei den PS vorne dran steht, wenn´s mal soweit ist nehme ich den beim Wort, Prüfstand ist also Pflicht.
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Toelja am 29.10.2009, 18:13
Den 500 kann man als Benziner mit 69,100, 135 und 160 PS kaufen.
Diese Werte sind eigentlich ganz gut im Prospekt zu finden.

warum dann erst mit 69 PS kaufen und für viel geld ein paar PS mehr herausholen?
Sorry das verstehe ich nicht.

Außer dem Spaß am Basteln, wobei Basteln für richtiges Motortuning sicher das falsche Wort ist, ist es auch der Wunsch nach Individualität. Ich hätte in meinem 500er auch gern 160 PS, aber nicht mit der für mich grausligen Abarth-Optik. Da man die normale POP-Ausführung nicht mit 160 PS bekommt, muß man also den normalen Motor stärker machen.
Da beim 500er an der Karosserie weitgehendst die PS-Stärke erkennbar ist, hätte man dann auch den Wolf-im-Schafsfellpelz Effekt. Wenn der 135 PS-Abarth sich wundert, warum ihn ein POP abhängt.  :aetsch:

Also ich verstehe das schon.
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: rene am 29.10.2009, 18:16
Wer weiß, vielleicht kommt Fiat den Wunsch der Kunden mal nach und bietet einen "normalen" 500er mit den 1,4 T-Jet mit 135PS an? Man hört diesen Wunsch von immer mehr Seiten...
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Revilo am 29.10.2009, 19:21
Genau so ist es.  :thumbsup: Und wenn Durch das Basteln noch ein paar PS rausspringen ist das doch ok.

Den Motor so richtig verändern wollte ich eigentlich nicht, der Fächerkrümmer wäre das höchste der Gefühle. Das der Motor wegen des fehlenden Kat´s in´s Notlaufprogramm geht glaub ich erst wenn ich´s erlebe.  ;)

Wenn man jetzt den Fächerkrümmer mal weglässt, ein Tuner G A R A N T I E R T mir durch einen Prüfstandslauf das durch die Komplettanlage, den Luftfilter und durch die Kennfeldoptimierung eine 8 bei den PS vorne dran steht, wenn´s mal soweit ist nehme ich den beim Wort, Prüfstand ist also Pflicht.

Also ich versteh Dich echt völlig, aber ohne Kat auf öffentlicher Straße wäre mir einfach zu heiss, wie gesagt es nicht das Fahren ohne Betriebsanleitung, sondern Steuerhinterziehung und das ist (zumindest wenn man kein Großbonze ist... :zwinker: ) kein Kavaliersdelikt. Die Motorsteuerung wird den fehlenden Kat auf jeden Fall registrieren (durch die zweite Lambdasonde nach dem Kat) und die Lampe anmachen, sowie einen Eintrag in den Fehlerspeicher machen.

Man müsste sehen in wieweit ein weiter hinten (da wo der Kat früher mal gesessen ist) montierter Sportkat (200 oder 400 Zeller) gerade noch funktionieren würde.


Noch ein Wort zur 8 vor den PS. Die maximale Leistung und vielleicht auch der maximale Drehmomentwert sind das eine, wichtig ist aber auch wie der Verlauf des Drehmoments ist. Was nutzen mir 80PS bei 6000U/min, wenn unter 4500U/min nichts los ist. Aber keine Angst normalerweise ist ein Fächerkrümmer mit langen Einzelrohren auch gut für Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: stefanb155 am 29.10.2009, 19:49
Zitat von: Toelja
Da man die normale POP-Ausführung nicht mit 160 PS bekommt, muß man also den normalen Motor stärker machen.
Selbst da wirst du billiger, sicherer, legaler usw. fahren wenn du dir die Technik komplett aus einem Abarth holst (Unfallwagen) und umschraubst.

Oder halt einen Abarth SS kaufen und  Schürzen, Felgen, Endrohr, Interiör usw. von normalen 500 ranbasteln (du findest sicher einen 500 1.2 Fahrer der gerne die Teile mit dir tauscht).


Zitat
POP-Ausführung mit 160 PS
Sicher eine "interessante"  Kombination die 175/65/14,  nicht innenbelüftete Scheiben vorne/Trommel hinten, leichtgängige/indirekte Lenkung, hochbeiniges wankendes Fahrwerk usw.  des POP mit 160PS  :o

Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Revilo am 29.10.2009, 21:17
Ich denke es gäbe schon Möglichkeiten die Pop-Optik mit einer der Leistung entsprechenden  Bremsanlage und einem straffen aber nicht tieferen Fahrwerk zu kombinieren. Über die Bremse des 1,4ers (innenbelüftete 257er Scheiben) passen ja noch 14" Felgen und wenn man da ordentliche Sättel ranmacht mit ner leistungsfähigen Scheiben/Belagkombi und 185/60R14V Reifen dann würde das auch über 100PS verkraften. Fahrwerk (Feden/Dämpfer/Stabis) vom Panda 100HP rein der aufgrund seines höheren Schwerpunkts recht straffe Dämpfer und Stabis haben.

@Toelja

Ja so understatement ist schon lustig. Ich bin ja eigentlich im Renaultlager vertreten (meine Frau fährt FIAT) und hatte mal ein lustiges Winterauto... ;D
http://home.vr-web.de/seegi/Umbau/R5/R5_F3R_Umbau.htm
Fährt immernoch, jetzt hat ihn ein Bekannter.
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Toelja am 29.10.2009, 22:01
Selbst da wirst du billiger, sicherer, legaler usw. fahren wenn du dir die Technik komplett aus einem Abarth holst (Unfallwagen) und umschraubst.

Oder halt einen Abarth SS kaufen und  Schürzen, Felgen, Endrohr, Interiör usw. von normalen 500 ranbasteln (du findest sicher einen 500 1.2 Fahrer der gerne die Teile mit dir tauscht).

Sicher eine "interessante"  Kombination die 175/65/14,  nicht innenbelüftete Scheiben vorne/Trommel hinten, leichtgängige/indirekte Lenkung, hochbeiniges wankendes Fahrwerk usw.  des POP mit 160PS  :o



Laß das im Falle des Falles man meine Sorge sein.

Und Teile aus einem Schrott-Abarth einbauen, womöglich den kompletten Motor, ist primitiv. Der Reiz des Tunings liegt woanders.
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: rene am 30.10.2009, 18:37

Und Teile aus einem Schrott-Abarth einbauen, womöglich den kompletten Motor, ist primitiv. Der Reiz des Tunings liegt woanders.


Da hast Du Recht, der Reiz wäre wieder gegeben wenn man beim erfolgreich eingebauten Abarth Motor mit den Tuning anfängt.

Nur reinbauen is langweilig.  8)
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: Toelja am 30.10.2009, 20:37
Da geht mehr als 160 PS.  ;)
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: rene am 30.10.2009, 20:39
Unabhängig jetzt vom Modell, beim Abarth würde ich keine Ruhe geben bis die 200 PS erreicht sind, dort ist´s ja relativ einfach zu realisieren.  :zwinker:
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: F-500 am 30.10.2009, 21:43
Bin seit Erlangen meiner Fahrerlaubnis ein Fan von leistungsgesteigerten Vehikeln bei möglichst biederer Optik.

Die eine oder andere (auf jeden Fall zu viele) DM ist früher in div. Motorumbauten geflossen. Die Betonung liegt auf DM, denn ungefähr mit Einzug des Euro flossen auch bei mir die Investitionen in sinnvollere Projekte die nix mehr mit Rädern und Motoren zu tun haben.
 
So ein 500er mit richtig Dampf und biederen Kleid würde ein aber dann doch schon reizen. Aus finanzieller und zeittechnischer Hinsicht ist da aber nix zu machen. :winsel:

Möchte auch erst mal einen 500er mit gescheiten Fahrwerk fahren. Wenn ich da an mein jetziges Fahrwerk denke und dann 200PS mit entsprechend hoher Endgeschwindigkeit..... :denk: :nenene:

Gruß F-500
Titel: Re: Fächerkrümmer
Beitrag von: a3kornblume am 05.11.2009, 16:01
Hab mal ´ne Frage.

Der 1,2l Motor im Panda und im 500er sind doch baugleich, oder? Demnach müsste dieser Fächerkrümmer (http://cgi.ebay.de/FIAT-PANDA-SPORT-FACHERKRUMMER-4-2-1-EDELSTAHL_W0QQitemZ290358253362QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item439ab35732) doch auch beim 500er passen???  :denk:

Danke!

Also der Fächerkrümmer für den 1,4l Motor ist lt. S*persprint für den Panda und den 500 identisch (gleiche Artikelnummer). Leider haben die (z.Zt.) nix für den 1.2l Motor im Programm.