forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: Peter A. am 22.08.2009, 18:09

Titel: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Peter A. am 22.08.2009, 18:09
moin

kann nicht sagen, das dieses ein neues thema ist, konnte nur nichts im forum finden, was darau passte.
den 500 tieferlegen und eine anhängerkupplung montieren, geht das :denk: :denk:
weis vielleicht einer von euch die mindest masse, wie hoch eine anhängerkupplung sein muß , vom boden bis zum kugelkopf,
wie hoch ist sie bei der normalen montage.
danke für euere antworten

mfg peter
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 22.08.2009, 18:30
Da ich meine AHK montieren ließ, kann ich Dir die Abstände nicht sagen.

Allerdings kann ich Dir sagen, dass zu dem Zeitpunkt als ich die AHK montieren ließ (Frühjahr 2009)
und was abnehmbare AHKs betrifft - nur die von Westfalia für den Fünfi zulässig war. Denke, es wird
sich bis jetzt nichts daran geändert haben.

Aber evtl. einfach mal bei Fiat nachfragen, bzw. in einer anderne Fachwerkstatt?

Gruß Schlumpfine
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: stefanb155 am 22.08.2009, 19:00
Zitat aus dem Gutachten für Eibach Pro-Kit:

Zitat
Die vorgeschriebene Mindesthöhe der Kupplungskugel bei zulässigem Gesamtgewicht des Fahrzeugs über der Fahrbahn (gem. DIN 74058) beträgt 350mm
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Peter A. am 23.08.2009, 12:06
Zitat aus dem Gutachten für Eibach Pro-Kit:
Die vorgeschriebene Mindesthöhe der Kupplungskugel bei zulässigem Gesamtgewicht des Fahrzeugs über der Fahrbahn (gem. DIN 74058) beträgt 350mm
und was sagt diese nun aus  :denk:
ist es zulässig, oder nicht ????
kann mir es nicht richtig vorstellen, wenn man sein 500 um ca. 30mm tiefer legt,
ob man dann noch die höhe von 350mm bis zum kugelkopf hat bei dem gesamtgewicht :denk:
mfg peter
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: stefanb155 am 23.08.2009, 15:51
Zitat
ist es zulässig, oder nicht
JA, wenn die Kugel bei voller beladung über 35cm ist.... (eine andere Frage ist wie der TÜV das überprüft)


MitTieferlegungsfedern ist das Auto nur im un- und teibeladenen Zustand tiefer !

Wenn es voll beladen wird ist es gleich tief/hoch wie Serie  (Steht übrigens auch im Gutachten...), deswegen wird ein Auto ja härter durch tieferlegen.

Wenn also beim Serienauto die Kugel bei voller Beladung über 35cm ist wird es auch bei Tieferlegung so sein.

Man könnte zB. auch hier jemanden mit Anhängerkupplung bitten mal nachzumessen wie hoch die Kugel normal ist, wenn man dann das Auto um Xcm tieferlegt wird dir Kugel um die selben Xcm tiefer sein...
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Peter A. am 23.08.2009, 23:17
gute anregung. ich bitte mal eine oder einen so nett zu sein und die höhe des anhängerkuplungskopfes zu messen.
würdet ihr das bitte machen. danke!
mfg
peter
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Driver1966 am 24.08.2009, 11:26
Hallo,

ich haben meinen 500er mit Novitec um - 40mm tiefer gelegt und eine starre AHK.
Der Kugelkpf ist ca 38 cm von der Strasse entfernt.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen,

liebe Grüße

Ralf
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Peter A. am 24.08.2009, 13:09
Hallo,

ich haben meinen 500er mit Novitec um - 40mm tiefer gelegt und eine starre AHK.
Der Kugelkpf ist ca 38 cm von der Strasse entfernt.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen,

liebe Grüße

Ralf
Danke :thumbsup:
noch eine keine frage hinterher, woher hast du die starre - anhängerkupplung her und wie teuer :denk: welchen e-satz hast du?
ähhh - wie tief geht den deine kupplung noch bei belastung :denk:

mfg peter
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Driver1966 am 24.08.2009, 22:31
Hallo Peter,

meine starre AHK ist von www.beeken-online.de mit einem 7 poligem Elektrosatz. Der Preis war mit 200,- € günstig, jedoch würde ich den Elektrosatz von Westfalia oder Fiat orignal verwenden. 
Ich weiß nicht ob der Beeken den Elektrosatz schon geändert hat. Einen universellen Satz habe ich geliefert bekommen und eine fahrzeugbestifizischen bestellt. Leider war ich etwas in Zeitdruck, aber sonst ist alles gut gelaufen.
Ich transportiere eine BMW K1200RS auf einem selbstgebauten Trailer. Das weitere Einsinken habe ich nicht gemessen.
Vielleicht bringt es dich weiter,

liebe Grüße 

Ralf
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 25.08.2009, 16:30
Nachdem mein 500er für einen Monat ausquartiert war und der Trabi bei mir wohnte, hat Trabi erst eine AU bekommen und mußte dann ins Außenquartier. Das ist 45 km von zu Hause. Da stand Klein-Pico und freute sich wieder das Tageslicht zu sehen. Da steht aber auch ein Wohnwagen, der nach zwei Jahren wieder nach einer HU verlangte. Den durfte Pico dann schleppen.

(http://s2.directupload.net/images/090825/w44ikka8.jpg) (http://www.directupload.net)

Dabei durfte ich dann heute die erschreckende Erkenntnis machen, daß Pico ein Säufer ist. Fahre ich solo mit knapp 6 Litern durch die Gegend, erhöht sich der Verbrauch logischerweise mit Anhänger etwas. Mit dem Autotransportanhänger, Leergewicht 600 kg, sind es dann etwa 7 Liter. Mit dem kleinen Wohnwagen, zul. Ges.gew. 500 kg, waren es knapp 10 Liter. Und es war, als wenn hinten einer festhält.

Und ja, Pico ist nicht tiefer gelegt, und wenn ich einen Gliedermaßstab gefunden habe, messe ich auch die Höhe der Kugel. Habe den Haken extra dran gelassen.
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Cespuglio am 31.08.2009, 12:27
Sodala AHK bestellt  :thumbsup: Bald gehöre ich auch zum Club  :sm3:
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: MY500 am 31.08.2009, 12:29
Sodala AHK bestellt  :thumbsup: Bald gehöre ich auch zum Club  :sm3:

kimmst dann des nechste moi mitm wohnohänger nach bremen? :undweg:
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Niederbayerin am 31.08.2009, 12:31
kimmst dann des nechste moi mitm wohnohänger nach bremen? :undweg:
vielleicht erst mal mit'm Radlständer? ;D
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Cespuglio am 31.08.2009, 12:34
Wie wärs mit Anhängerkupplung  ;D :sm6:
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Niederbayerin am 31.08.2009, 12:53
Das nächste Mal nach Bremen fahren wir mit dem ZUG :undweg:
(http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/h015.gif)  (http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/h015.gif)  (http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/h015.gif)  (http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/h015.gif)  (http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/h015.gif)  (http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/h015.gif)  (http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/h015.gif)  (http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/h015.gif)
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: F-500 am 03.09.2009, 14:21
Ihr Verrückten, was tut ihr euren armen 500ern an :nenene:

Bin selber Jahre lang mit einem Wohnwagen durch die Welt gereist und hab so meine Erfahrungen sammeln dürfen.
Resümee: Nix geht über einen gescheiten Zugwagen.

Der 500er ist von seiner Performance sicherlich weniger als Arbeitstier geeignet. Sein geringes Eigengewicht und die daraus resultierende schlanke Auslegung diverser Komponenten sowie sein kurzer Radstand disqualifizieren ihn ja quasi als Zugwagen.

Will jetzt nicht noch mehr klugscheißen, aber übertreibt es nicht bei Geschwindigkeit und Gewicht des Wohnwägelchens. Euer 500er wird es euch danken.      
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Cespuglio am 03.09.2009, 18:00
Den geplanten Radlständer wird er hoffentlich noch schaffen  ;D
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Niederbayerin am 03.09.2009, 18:02
Naa, dann kippt er nach hinten um :undweg:
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: Cespuglio am 03.09.2009, 18:04
Ich werd doch selbst einen Transport-/Wohnanhänger bauen  :thumbsup:
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: chain am 03.09.2009, 18:07
An die Isetta geht ja auch einer...
Kann man halt keine Rennen fahren, aber was solls.
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Mike am 03.09.2009, 19:22
Wenn ich ne Isetta hätte, würd ich im Auto schlafen- wofür den Wohnwagen?
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Toelja am 03.09.2009, 19:55
Ich kann zur Zeit nicht im Auto schlafen. Weil da die Isetta noch drin steht...  ;D

(http://s5.directupload.net/images/090903/x5qpdfxj.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Vampyre am 03.09.2009, 19:56
So, erstmal genug :topolino:. :)

Hab in der Werkstatt meines Vertrauens einen TÜV-Prüfer befragt.
Die Werkstatt hatte die ABE der eibach pro Federn und der Anhängerkupplung da.
Nach na halben Stunde Diskussion kam der Prüfer nach ABE und Sachlage zu folgendem Schluss:

Eibach Pro Federn und Anhängerkupplung sind nicht zulässig. Der Federweg wird zu gering.
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Petrus 1 am 14.09.2012, 19:56
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.

Nun hab ich den 3. Fiat 500 in Folge.
Und nun möchte ich endlich auch ne AHK haben, und zwar die gute von Westfalia, die unsichtbar ist, wenn der Kugelkopf nicht dran ist.

Es gibt doch hier mittlerweile sicher einige, die eine AHK montiert haben.

Mein Rosso Corsa ist mit Eibach Federn tiefergelegt und im letzten Beitrag lese ichnun, das der TÜV-Prüfer gesagt haben soll, das das nicht geht bei tiefer gelegten 500ern.

Aber wer bitte soll das denn kontrollieren? Die abnehmbare AHK hat doch ein E-prüfzeichen. Daher brauche ich ja nicht zum TÜV und brauche auch keine Unterlagen mitzuführen. Meine Eibach (v.u.h. 30 mm) sind eingetragen.

Wer macht mir Mut?

Gibt es hier welche, die auch tiefergelegt und so eine abnehmbare von Westfalia dran haben?
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Spurti am 14.09.2012, 21:02
Frag mal Cespuglio ,in seiner Signatur steht da sowas von Tieferlegung und Anhängerkupplung :)
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Cespuglio am 15.09.2012, 00:16
Servus,

rein offiziell scheint es wirklich so zu sein, dass der Kugelkopf bei einer Tieferlegung die Mindesthöhe nicht mehr erreicht,
aber wie du schon sagtest - die Federn sind eingetragen und die Kupplung muss man nicht vorführen.
Bei der letzten HU wurde auch nichts beanstandet.
Ergo - es interessiert absolut niemanden (solange du natürlich nicht nach einem Unfall vom Gutachter auseinandergenommen wirst)
Ich hab es gewagt und bisher nicht bereut

Viele Grüße

Andi
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Petrus 1 am 15.09.2012, 09:20
Hi Andi,
danke für die Info.
Hast Du denn mal rnachgemessen, ob der Kugelkopf nun unter der Mindesthöhe von 35 cm liegt?
Oder könntest Du das mal machen?
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Cespuglio am 15.09.2012, 09:28
schau ich nachher gleich mal  ;)
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Petrus 1 am 15.09.2012, 09:29
Danke!
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Cespuglio am 15.09.2012, 09:54
Das Ergebnis ist in der Tat recht überraschend!
Ich messe nämlich knapp über 40cm  :o also meilenweit entfernt von den 35cm  :thumbsup:
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Petrus 1 am 15.09.2012, 10:06
Also ist DOCH alles im grünen Bereich!!!!
Dann kann ich ja loslegen. KLASSE!

Vielen Dank für Deine Mühe! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Cespuglio am 15.09.2012, 10:16
Gerne :) Dafür ist das Forum ja da :)
Und noch was - bei meiner Westfalia musste ich nicht mal die Stoßstange ausschneiden  :thumbsup:
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Vampyre42 am 15.09.2012, 11:05
Also da würde ich nicht so zuversichtlich sein. Meine Anfrage beim TüV-Prüfer hier war negativ. Nach meiner Tieferlegung habe ich von der Prüfstelle ein NoGo bekommen. Keine Anhängerkupplung nach Tieferlegung. Die Unterkante der Kupplung sei der relevante Punkt, sagte man mir.

Also ist es im ermessen der Prüfstelle. Frag besser da erstmal nach.
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Petrus 1 am 15.09.2012, 12:04
Wer viel fragt, bekommt vie Antwort von den hohen Herren in grau!

Die Anlage hat ein E-Prüfzeichen. Fertich! :pfeif:

@Andi: Echt!Das wird ja immer besser! :thumbsup:

Also ich bau die dran. War gerade in einer Meisterwerkstatt.
Das ist alles problemlos!
Die DEKRA bemängelt bei ihm keine Autos, die tiefer gelegt sind u. so eine AHK dran haben.
Also bei einer HU meine ich damit!
Titel: Re: Anhängerkupplung + Tieferlegung?
Beitrag von: Petrus 1 am 01.10.2012, 18:04
Also da würde ich nicht so zuversichtlich sein. Meine Anfrage beim TüV-Prüfer hier war negativ. Nach meiner Tieferlegung habe ich von der Prüfstelle ein NoGo bekommen. Keine Anhängerkupplung nach Tieferlegung. Die Unterkante der Kupplung sei der relevante Punkt, sagte man mir.

Also ist es im ermessen der Prüfstelle. Frag besser da erstmal nach.


Ich weiß wirklich, was Deine Ausführungen sollen?  :gaehn:

Das Ding hat eine EG-ABE! Was hat der TÜV damit zu tun?
Bei meiner Werkstatt bemängelt keiner sowas bei der HU!

Außerdem wurde doch hier von mindestens 35 cm Abstand Boden/Kugelkopf geprochen.
Und nachgemessen wurde doch auch schon hier (Cespuglio). Mit Eibach und Westfalia waren es knapp über 40 cm! :thumbsup:

Und was soll an dem Auto denn an Restfederweg verloren gehen bei einer Stützlast von nur 50-60 kg.
Ich darf doch auch mit 4 Personen und Gepäck fahren.
Wenn sich also 2 x 100 KG Lebendgewicht auf die Rücksitzbank setzen, darf ich doch auch noch fahren, oder fällt das Auto dann auseinander?

Also meine AHK ist seit heute dran! Tolle Qualität und nicht sichtbar. SUPER! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Hab gerade den Anhänger meines Freundes geholt. Man merkt kaum, das da was dranhängt. Das Auto fährt wie immer!

Hatte vor 10 Jahren mal so´nen kleinen Seat Arosa. Bei dem Auto merkte man aber sehr deutlich, wenn genau dieser Anhänger daran hing.