forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: rkk am 07.06.2009, 19:13

Titel: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: rkk am 07.06.2009, 19:13
Gibst hier irgendjemand der sich schon einmal intensiver mit dem Thema Bremsen beschäftigt hat?

Hintergrund: Ich bin mit der Serienbremse nicht unzufrieden, aber erstens sehen meine Original-Bremsen in meinen 17 Zöllern verloren aus und außerdem habe ich durch meinen Hifi-Umbau reichlich Gewicht eingebaut, dies würde ich sehr gerne mit dem gebotenen Nachdruck abbremsen können.

Bei meinen Recherchen habe ich Kits von EBC-Brakes und Brembo gefunden, wobei mich am meisten der GT-Kit von Brembo anmacht, der hat 280 mm Scheiben mit 4-Kolben-Sätteln, aber der Preis wird die Sache sicherlich schon etwas unschöner machen. Interessant wäre auch wer schon mit dem Gedanken gespielt hat seine hinteren Bremstrommeln durch Scheiben zu ersetzen.

Und nun aber los, mich interessieren eure Meinungen und Erfahrungen............
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: a3kornblume am 07.06.2009, 19:43
Also die preiswerteste Variante des Bremsentunings wird die Verwendung anderer Bremsscheiben (geschlitzt, gelocht, geschlitzt und gelocht, etc.) mit darauf abgestimmten Sportbremsbelägen sein.

Ich persönlich habe mit Ate PowerDisc-Bremsscheiben gute Erfahrungen gemacht, seit einiger Zeit gibt es auch dazu passende Ate PowerPad-Bremsklötze.

Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: yoshi am 07.06.2009, 19:46
würde versuchen mit gebrauchten Originalteilen ans Ziel zu kommen. Sprich Bremsanlage vom Abarth, für die Drommelbremsen die Bremsanlage vom 16V nehmen. Allerdings gibt es noch nicht soviele Unfall-500er (und damit ist dir jetzt auch nicht wirklich geholfen).
Obwohl unser 500er erst kommt spiel ich jetzt schon mit dem Gedanken mir irgendwann einen 500er als Funmobil zu bauen. Sprich ein einfacher 500er (vll. Lounge) dann aber mit nem Abarthmotor und der Bremsanlage. Jetzt könnt ich mir natürlich gleich nen Abarth kaufen, aber ich finde der hat bei weitem nicht den Charme wie die Anderen.
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: fegebesen am 07.06.2009, 19:48
Also die preiswerteste Variante des Bremsentunings wird die Verwendung anderer Bremsscheiben (geschlitzt, gelocht, geschlitzt und gelocht, etc.) mit darauf abgestimmten Sportbremsbelägen sein.

Ich persönlich habe mit Ate PowerDisc-Bremsscheiben gute Erfahrungen gemacht, seit einiger Zeit gibt es auch dazu passende Ate PowerPad-Bremsklötze.



Kann ich voll und ganz unterschreiben. :thumbsup:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: rkk am 07.06.2009, 19:50
@Kornblume: An Ate hatte ich noch nicht gedacht, aber sehr gute Idee, werde ich mal anschauen.....  :thumbsup:

@Yoshi: Ich bin mir nicht sicher ob alles vom Abarth in den kurzen normal Motorraum passt, denn der Abarth hat nicht ohne Grund ein paar Zentimeter mehr Front End......ich baue schon an meinem Fun Car, denn meine Freundin hat sich gerade einen 500er bestellt und damit kann ich mit meinem machen was ich will.  :zwinker:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Christian Leuschen am 08.06.2009, 13:12
Hallo!

Ein Kumpel von mir fährt nur EBC Green Stuff Beläge und Stahl-Flex Leitungen. Die Dosierbarkeit ist erheblich besser und die Bremse kommt später in den Fading Bereich (der Tritt in die Pudding Schüssel). wenn meine Beläge runter sind kommen auf jeden Fall auch Grenn Stuffs drauf. Die kosten nicht erheblich mehr wie normale, aber die Wirkung ist umso besser.

LG
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Topolino am 08.06.2009, 13:51
Jetzt könnt ich mir natürlich gleich nen Abarth kaufen, aber ich finde der hat bei weitem nicht den Charme wie die Anderen.

 :thumbsup: So isses leider!  :zwinker:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: yoshi am 08.06.2009, 15:47
@ rkk
kann mich momentan leider nur auf Bilder stützen aber ich glaube die Haube, Kotflügel und der Lampeneinbau sind bei beiden gleich. Nur der Frontspoiler bringt etwas mehr platz (aber erst weiter unten). Da muss was gehen  :)
Wenn nicht muss die Batterie halt in den Kofferraum.
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Cespuglio am 08.06.2009, 16:09
... wobei mich am meisten der GT-Kit von Brembo anmacht, der hat 280 mm Scheiben mit 4-Kolben-Sätteln, aber der Preis wird die Sache sicherlich schon etwas unschöner machen.

das liegst du vollkommen richtig  :wall: Brembo hatte ich auch schon überlegt, aber der Satz kostet 2000 Euro  :plemplem:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Michi am 08.06.2009, 16:20
Ich würde mir (bei einem 1.4er und falls es die mal gibt 8) ) ATE Powerdisc mit ATE Powerpads und Stahlflex-Leitungen gönnen. Fahre bei der barchetta seit Jahren die ATE Powerdisc und Stahlflex-Leitungen, das bringt schon deutlich was. Brembo wäre dann IMHO doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen  ;D
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Cespuglio am 08.06.2009, 16:26
Brembo wäre dann IMHO doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen  ;D

Feuer frei  :pfeif: :undweg:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: a3kornblume am 08.06.2009, 20:18
Stimmt.

Stahlflex Bremsschläuche wären auch noch eine verhältnismässig preisgünstige Art des Bremsentunings..
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Michi am 08.06.2009, 21:55
Feuer frei  :pfeif: :undweg:
Bringt aber auch nix, Du fährst so oder so zu schnell  :hehehe: :undweg:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: rkk am 08.06.2009, 21:59
Moment verehrte Freunde, ihr habt unter Seriengesichtspunkten sicher recht, aber bedenkt bitte, das ich schon alleine 80 Kilo mehr Dämmung und dazu dann um die 100 Kilo Anlage mit mir herumfahre. Da wird es dann gerade bei der Serienbremse mit 2 Personen plus großem Gepäck schon deutlich zu eng und deshalb ist das angedachte Upgrade kein Unsinn und die Brembo nicht so unnütz wie ihr denkt. Wenn man dann noch ein Leistungsplus bedenkt, dann ist die Brembo wirklich keine so schlechte Idee und schon werden die Spatzen mindestens Tauben oder ausgewachsene Greifvögel .......

Also wer hat noch Erfahrungen mit anderen Produkte als den ATE?
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Toelja am 08.06.2009, 22:25
Moment verehrte Freunde, ihr habt unter Seriengesichtspunkten sicher recht, aber bedenkt bitte, das ich schon alleine 80 Kilo mehr Dämmung und dazu dann um die 100 Kilo Anlage mit mir herumfahre. Da wird es dann gerade bei der Serienbremse mit 2 Personen plus großem Gepäck schon deutlich zu eng und deshalb ist das angedachte Upgrade kein Unsinn und die Brembo nicht so unnütz wie ihr denkt. Wenn man dann noch ein Leistungsplus bedenkt, dann ist die Brembo wirklich keine so schlechte Idee und schon werden die Spatzen mindestens Tauben oder ausgewachsene Greifvögel .......

Also wer hat noch Erfahrungen mit anderen Produkte als den ATE?

Aber das zulässige Gesamtgewicht hat sich doch durch die Umbauten nicht geändert. Es hat sich dadurch nur das Leergewicht erhöht und die Zuladung verringert. Dann ist nur nichts mit dem großen Gepäck. Solange man das zul. Ges.gew. nicht überschreitet, dürfte das der Bremsanlage doch nicht weh tun. Die darf laut Fiat sogar noch 800 kg Anhänger zusätzlich bremsen.
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Felix_500 am 08.06.2009, 22:40
Ich will ja nix behaupten, aber ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass die Zuladung etwas mehr als 250 Kg betrug. Wenn Du also 180 Kg Technik verbaut hast, dann darfst Du von der Sache her gerade mal noch allein fahren. Sollte ich mich irren, bitte verbessern.
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Vampyre am 08.06.2009, 23:00
Daten: Fiat 500 Sport:

Länge x Breite x Höhe: 3,55 m x 1,63 m x 1,49 m
Leergewicht, Zuladung: 1005 kg, 365 kg
Motor (Bauart, Hubraum): Vierzylindermotor, 1368 cm3
Max. Leistung: 73,5 kW / 100 PS
Max. Drehmoment: 131 Nm bei 4250 U/min
Durchschnittsverbrauch: 6,3 Liter Superbenzin
CO2-Emission: 149 g/km
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 10,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 182 km/h
Kofferraum: 185 l bis 610 l
Anhängelast: 500 kg (ungebremst), 800 kg (gebremst)
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: stefanb155 am 09.06.2009, 07:47
Wieviel du wirklich zuladen kannst musst Du selber rausfinden durch abwiegen und rechnen (da jeder 500 je nach Austattung anderes Gewicht hat)

Bei mir sind es noch 220kg, mich schon abgezogen. (ist immerhin um 220 kg weniger als in der Anleitung steht)  ;D

Sonst sehe ich es genau wie Toelja, das höchstzulässige Gesamtgewicht ist immer noch gleich und auf das ist die Bremse ausgelegt.

Ich habe es noch nicht geschafft die Bremse in die Knie zu zwingen, nach 45min ununterbrochenem heizen auf dem Handlingkurs bremst der 500 immer nooch 1a , nur das Pedal wird minimal weicher.
(Kann mir aber schon vorstellen dass es beim 1.2 anders ausschaut, der hat ja nicht mal innenbelüftete Scheiben vorne und ist aber auch nicht viel leichter)


Ich denke hier geht es in 1. Linie um die Optik.
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Felix_500 am 09.06.2009, 14:55
Durchschnittsverbrauch: 6,3 Liter Superbenzin
:hehehe: :hehehe:

Der ist gut!  :sm6:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Vampyre am 09.06.2009, 15:40
Tja, wer einen Bleifuß hat muss halt leiden.  :aetsch:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: rene am 10.06.2009, 19:22
Meiner ist ja auch der 1,2er demzufolge hat der auch die Trommeln hinten. Dachte auch schon mal darüber nach kpl. auf die Bremse des 1,4er umzurüsten aber nicht wegen der Bremsleistung sondern eher aus optischen Gründen. Als der Händler mit den Teilen bei 600€ angekommen war war die Sache (vorerst) vom Tisch... :pfeif:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Cespuglio am 17.12.2009, 16:43
Also....

da ich ja so ein sportlicher Fahrer und vor allem Bremser bin  :lol:
werde ich wohl im Frühjahr neue Bremsscheiben einbauen müssen/können/dürfen/WOLLEN  :undweg:

Kann mir jemand sagen, ob die Abarth-Scheiben passen würden?

Oder hat jemand Erfahrungen mit den GT Sport Scheiben von Brembo? hier (http://www.fiat-sportiva.de/product_info.php/info/p2386_Brembo-Bremsscheiben--GT-Sport---Vorderachse.html)

Merci
Andi
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: jojo9696 am 17.12.2009, 17:09
Laut Beschreibung sollen die auch für den 1,4 16V passen, aber 149,00 + 86,00 upgrade für den 1,4 16V  :plemplem: :plemplem: :plemplem:
Die normalen tun es doch auch  ::)
Viel zu teuer.

:nenene: :nenene:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Cespuglio am 17.12.2009, 17:11
Die Seite war nur zum Herzeigen - Preise finde ich dann schon andere  ;D
Ich will ja nur wissen, ob die wirklich so gut sind?
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: F-500 am 17.12.2009, 21:22
Mit diese Scheiben auf einem 500er kenne ich mich nicht aus, hatte bisher Erfahrungen mit ähnlichen Scheiben incl. Sportbremsbelägen und Stahlflex-Leitungen auf einem Escort RS Turbo und einem Fiesta Turbo sammeln dürfen.

Fazit: Im normalen Alltagsbetrieb merkt man eigentlich nix. Der etwas härterer Druckpunkt geht aufs Konto der ummantelten Leitungen. Wer auf mehr Bremsleistung im normalen Alltagsbetrieb schielt, müsste schon die Leistung des Bremskraftverstärkers, bzw. des Hauptbremszylinders erhöhen.

Die gelochten Scheiben + Sportbeläge konnten ihre Vorteile einzig in der gesteigerten Standfestigkeit ausspielen. Bei div. Ausflügen auf der Nordschleife konnte sie ihr Potenzial zeigen, aber in der Stadt....nöö.
Eigentlich trat je nach verwendetem Bremsbelag eine Verschlechterung der Bremsleistung bei niedrigen Geschwindigkeiten auf, da sie gerne ein par Grad Temperaturen brauchen.

Der Verschleiß war definitiv höher, lag z.T. an den Sportbremsbelegen. Die haben eine andere Zusammensetzung und "fressen" Scheiben. Die perforierten Scheiben verringern die effektive Auflagefläche und die dadurch unterbrochene Reibfläche war auch nicht unbedingt der Dauerhaltbarkeit zuträglich.

Ich würde es für den Alltagsgebrauch mit anderen Bremsbelägen versuchen. Gibt sicherlich eine etwas aggressivere Mischung als die Serienmäßige.

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: jojo9696 am 18.12.2009, 09:48
@F-500
sehe ich genauso, wenig Wirkung im Altag.

Für bessere Bremsen müsste man dann die 4 Kolben Bremsanlage von Brembo verbauen.  ;D
Die wirft dann den Anker aus  :pfeif:

Da bleibt aber dann die Frage offen, ab sich das dann mit der Abstimmung vom ABS verträgt  :denk:
Und die 1700 Euro sind nicht ohne für die Bremsanlage (http://www.fiat-sportiva.de/product_info.php/info/p2418_Brembo-Bremsanlage-280x28.html)

Für eine bessere Bremswirkung bzw. Dosierung würden auch die Stahlflexleitungen schon reichen.
Ist wenigstens beim Motorrad so.

 :winkewinke:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: rkk am 18.12.2009, 14:16
Beim besten Willen Jungs, aber ich will mit meinem Auto nach dem Tuning mit Mehrleistung auch mal ein paar Runden ohne Rennambitionen auf der Nordschleifen drehen, daher brauche ich schon sehr viel mehr Bremsleistung und überdurchschnittliche Zuverlässigkeit, dazu bleibt noch die Problematik des dann recht hohen Gewichts von 1300 Kilo ohne Fahrer! Da ist und bleibt die Brembo wohl die einzige Wahl, zumal die Optik auch nicht zu verachten ist, denn die Serienscheiben sehen in meinem 17 Zoll-Felgen einfach verloren aus, von den hinteren Trommeln ganz zu schweigen! Und nachdem meine Serienbremse dank fast ausschließlichem Langstreckenbetrieb fast keine Verschleißspuren nach 65.000 km zeigt, ist die Verschleißfrage für mich ganz eindeutig zweitrangig......
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: jojo9696 am 18.12.2009, 15:07
Wenn Bremse aufrüsten, dann gleich vernünftig.
Dass sehe ich genauso  :thumbsup:

Ergo Brembo, oder was vergleichbares.
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: rene am 18.12.2009, 17:22
Bremsen aufrüsten kann seeeeehr teuer werden. Bei unseren Cabrio kostete das fast genau so viel wie das Motortuning selbst.  ;)
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: rkk am 18.12.2009, 18:29
Der Preis ist nicht das entscheidende Kriterium, denn was hilft mir mehr Dampf, wenn ich den Karren nicht mehr anhalten kann....... :plemplem:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: rkk am 18.12.2009, 18:32
Ach und wenn es genug Interessenten gäbe für die Brembo-Anlage, dann ist sicher der Preis auch deutlich flexibler zu sehen.......und sicher eher nach unten tendieren....... :rotwerd:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: Cespuglio am 01.09.2011, 11:29
Falls die italienische Post gnädig ist, werde ich nächste Woche auf der Vorderachse die Brembo Sport mit Ferodo DS Performance Belägen einbauen  ;D
Bin schon sehr gespannt ob man da wirklich einen signifikanten Unterschied bemerkt oder nicht!
Ich werde berichten  :thumbsup:
Titel: Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
Beitrag von: a3kornblume am 02.09.2011, 10:07
 8)