ImpressumNutzungsbedingungen 26.09.2025, 09:12

Autor Thema: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?  (Gelesen 17603 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
« Antwort #10 am: 08.06.2009, 16:26 »
nach oben
Brembo wäre dann IMHO doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen  ;D

Feuer frei  :pfeif: :undweg:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

a3kornblume

Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
« Antwort #11 am: 08.06.2009, 20:18 »
nach oben
Stimmt.

Stahlflex Bremsschläuche wären auch noch eine verhältnismässig preisgünstige Art des Bremsentunings..
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
« Antwort #12 am: 08.06.2009, 21:55 »
nach oben
Feuer frei  :pfeif: :undweg:
Bringt aber auch nix, Du fährst so oder so zu schnell  :hehehe: :undweg:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

rkk

  • Gast
Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
« Antwort #13 am: 08.06.2009, 21:59 »
nach oben
Moment verehrte Freunde, ihr habt unter Seriengesichtspunkten sicher recht, aber bedenkt bitte, das ich schon alleine 80 Kilo mehr Dämmung und dazu dann um die 100 Kilo Anlage mit mir herumfahre. Da wird es dann gerade bei der Serienbremse mit 2 Personen plus großem Gepäck schon deutlich zu eng und deshalb ist das angedachte Upgrade kein Unsinn und die Brembo nicht so unnütz wie ihr denkt. Wenn man dann noch ein Leistungsplus bedenkt, dann ist die Brembo wirklich keine so schlechte Idee und schon werden die Spatzen mindestens Tauben oder ausgewachsene Greifvögel .......

Also wer hat noch Erfahrungen mit anderen Produkte als den ATE?

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
« Antwort #14 am: 08.06.2009, 22:25 »
nach oben
Moment verehrte Freunde, ihr habt unter Seriengesichtspunkten sicher recht, aber bedenkt bitte, das ich schon alleine 80 Kilo mehr Dämmung und dazu dann um die 100 Kilo Anlage mit mir herumfahre. Da wird es dann gerade bei der Serienbremse mit 2 Personen plus großem Gepäck schon deutlich zu eng und deshalb ist das angedachte Upgrade kein Unsinn und die Brembo nicht so unnütz wie ihr denkt. Wenn man dann noch ein Leistungsplus bedenkt, dann ist die Brembo wirklich keine so schlechte Idee und schon werden die Spatzen mindestens Tauben oder ausgewachsene Greifvögel .......

Also wer hat noch Erfahrungen mit anderen Produkte als den ATE?

Aber das zulässige Gesamtgewicht hat sich doch durch die Umbauten nicht geändert. Es hat sich dadurch nur das Leergewicht erhöht und die Zuladung verringert. Dann ist nur nichts mit dem großen Gepäck. Solange man das zul. Ges.gew. nicht überschreitet, dürfte das der Bremsanlage doch nicht weh tun. Die darf laut Fiat sogar noch 800 kg Anhänger zusätzlich bremsen.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Felix_500

  • Gast
Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
« Antwort #15 am: 08.06.2009, 22:40 »
nach oben
Ich will ja nix behaupten, aber ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass die Zuladung etwas mehr als 250 Kg betrug. Wenn Du also 180 Kg Technik verbaut hast, dann darfst Du von der Sache her gerade mal noch allein fahren. Sollte ich mich irren, bitte verbessern.

Vampyre

  • Gast
Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
« Antwort #16 am: 08.06.2009, 23:00 »
nach oben
Daten: Fiat 500 Sport:

Länge x Breite x Höhe: 3,55 m x 1,63 m x 1,49 m
Leergewicht, Zuladung: 1005 kg, 365 kg
Motor (Bauart, Hubraum): Vierzylindermotor, 1368 cm3
Max. Leistung: 73,5 kW / 100 PS
Max. Drehmoment: 131 Nm bei 4250 U/min
Durchschnittsverbrauch: 6,3 Liter Superbenzin
CO2-Emission: 149 g/km
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 10,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 182 km/h
Kofferraum: 185 l bis 610 l
Anhängelast: 500 kg (ungebremst), 800 kg (gebremst)

stefanb155

  • Gast
Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
« Antwort #17 am: 09.06.2009, 07:47 »
nach oben
Wieviel du wirklich zuladen kannst musst Du selber rausfinden durch abwiegen und rechnen (da jeder 500 je nach Austattung anderes Gewicht hat)

Bei mir sind es noch 220kg, mich schon abgezogen. (ist immerhin um 220 kg weniger als in der Anleitung steht)  ;D

Sonst sehe ich es genau wie Toelja, das höchstzulässige Gesamtgewicht ist immer noch gleich und auf das ist die Bremse ausgelegt.

Ich habe es noch nicht geschafft die Bremse in die Knie zu zwingen, nach 45min ununterbrochenem heizen auf dem Handlingkurs bremst der 500 immer nooch 1a , nur das Pedal wird minimal weicher.
(Kann mir aber schon vorstellen dass es beim 1.2 anders ausschaut, der hat ja nicht mal innenbelüftete Scheiben vorne und ist aber auch nicht viel leichter)


Ich denke hier geht es in 1. Linie um die Optik.

Felix_500

  • Gast
Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
« Antwort #18 am: 09.06.2009, 14:55 »
nach oben
Durchschnittsverbrauch: 6,3 Liter Superbenzin
:hehehe: :hehehe:

Der ist gut!  :sm6:

Vampyre

  • Gast
Re: Bremsen aufrüsten, verbessern oder tunen?!?
« Antwort #19 am: 09.06.2009, 15:40 »
nach oben
Tja, wer einen Bleifuß hat muss halt leiden.  :aetsch: