forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: EnzO-500 am 05.05.2009, 20:20
-
Hey :)
hab gerade erfahren was mein enzo in der versicherung kostet und bin etwas erschrocken muss ich sagen... mit TK und VK jeweils 150 selbstbehalt 455 euro... im HALBEN jahr... macht 910 euro im jahr. und obwohl das ganze über mein vater mit 30% läuft... wollte mal hören ob ihr auch so viel zahlt ?? kommt mir so viel vor irgendwie... :winsel:
danke für eure antworten :winkewinke:
-
320€ im Jahr TK 150 VK ohne ;D
-
also bei 30 % müsste weniger drin sein.
Aber das ist auch abhänig von vielen Faktoren....
-
Bei mir kostet es weit mehr als 1000€ im Jahr. Mehr weiß ich darüber aber nicht außer, dass ich nich viel mehr als 15000km im Jahr fahren soll und dass nur ich fahren darf außer in "Notfällen". Der Versicherungsheini hat aber gesagt, dass es schon zählt, wenn ich mir was zerre oder "ausversehen" was getrunken hab. ::)
-
Bei mir kostet es weit mehr als 1000€ im Jahr. Mehr weiß ich darüber aber nicht außer, dass ich nich viel mehr als 15000km im Jahr fahren soll und dass nur ich fahren darf außer in "Notfällen". Der Versicherungsheini hat aber gesagt, dass es schon zählt, wenn ich mir was zerre oder "ausversehen" was getrunken hab. ::)
Tja, der Fluch des Fahranfängers....
Sollten so über 200% sein bei dir...
-
Also ich bezahle ca. 500 € im Jahr mit VK. Aber ich hab ziemlich hohe Selbstbeteiligung. Wie hoch genau muss ich nachsehen... Fahre auf 45 oder 50%.
-
Ich zahle € 221,-- pro Jahr, Zweitwagentarif, VK 150,--/TK ohne
-
270,00 € im Jahr. TK ohne und VK mit 300 € Selbstbeteiligung. 25.000 km pro Jahr.
Das ganze bei 30% und Bonus für den ö.D.
-
Ich werde wohl auf 12 * 39,90 fahren :) Ist die Fiat premisomo!-Versicherung bei Finanzierung des Wagen.
Ich hatte die letzen 7 Jahre keinen eigenen Vertag :)
*g*
-
Schaut Euch mal www.HUK24.de an. Dort kann man sich Vergleichsangebote machen lassen, online und ohne Verpflichtung. Ich bin dort versichert und zahle im Jahr ca. 230 Euro VK. Lohnt sich auf alle Fälle, dort einzuschauen. :winkewinke:
-
wow echt krass.... ich bezahle ja fast 3 mal so viel... das läuft alles auf mein vater, nur musste er angeben dass ich (19) damit viel fahre... das is jetz das resultat :winsel: aber was tut man nicht alles für sein schätzchen ^^
hatten uns vorher über andere autos informiert, mit gleichen kriterien: Polo (105ps) 320 euro, SLK (163ps) 420 euro, 206cc (136ps) 380 euro... alles im halben jahr....
-
Mit einem Fahrer unter 23 Jahren steigt die Prämie enorm an. Sei froh, dass Du das Auto nicht auf Deinen Namen angemeldet hast, dann startest Du bei 230% und das könnte locker 2.000,-- € kosten!
-
Tja, der Fluch des Fahranfängers....
Sollten so über 200% sein bei dir...
Ja, so wird das sein. Aber da ich ja vorbildlich fahre :zwinker:, kann das ja nicht ewig dauern.
wow echt krass.... ich bezahle ja fast 3 mal so viel... das läuft alles auf mein vater, nur musste er angeben dass ich (19) damit viel fahre... das is jetz das resultat :winsel: aber was tut man nicht alles für sein schätzchen ^^
Meine läuft auch über meine Eltern, sonst wär der 500 für mich unerschwinglich schon im Unterhalt. Aber Versicherungsnehmer bin ich, ich bin ja auch der Fahrzeughalter.
-
Ich zahle bei einem Beitragssatz von 45% -Haftpflicht, ohne Selbstbeteiligung,
und 50% Vollkasko mit 300€ Selbstbeteiligung, ca. 490€ im Jahr.
Dieser Beitrag beinhaltet:
10% Altersklassen-Nachlass
10% Wohneigentum
15% Partner
10% Zweitfahrzeug
10% Startbonus
-
Ich zahle bei einem Beitragssatz von 45% -Haftpflicht, ohne Selbstbeteiligung,
und 50% Vollkasko mit 300€ Selbstbeteiligung, ca. 490€ im Jahr.
Dieser Beitrag beinhaltet:
10% Altersklassen-Nachlass
10% Wohneigentum
15% Partner
10% Zweitfahrzeug
10% Startbonus
Vom Gefühl her, würde ich sagen, dass das teuer ist...
-
Schaut Euch mal www.HUK24.de an. Dort kann man sich Vergleichsangebote machen lassen, online und ohne Verpflichtung. Ich bin dort versichert und zahle im Jahr ca. 230 Euro VK. Lohnt sich auf alle Fälle, dort einzuschauen. :winkewinke:
Genau dort bin ich auch versichert. 249€ im Jahr mit 45% 150TK, 300VK, 15.000km pro Jahr.
-
Vom Gefühl her, würde ich sagen, dass das teuer ist...
Kommt das nicht auch auf die Regionalklasse an?
-
Ja, unter anderem. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass HB so schlecht eingestuft ist.
Außerdem wurde bei Dir schon einige Merkmale, die den Beitrag reduzieren, berücksichtigt. Dennoch kommt mir das teuer vor...
-
Die Regionalklassen machen viel aus. Deshalb ist meiner auch nicht in Worms auf mich sondern in Simmern auf die Mutter angemeldet. Das hätte bei mir ca. 100 € ausgemacht. Aber leider fahre ich sehr viel und hab über 30.000 km / Jahr angeben müssen... Daher ist es etwas teurer...
-
Stimmt, Vielfahrer werden bestraft, Wenigfahrer belohnt. Diese Logik ist mir schleierhaft
-
Habe hier in Bremen Regionalklasse B2 bei der Haftpflicht
und B3 bei der Vollkasko! :denk:
-
Haftpflicht R1, Kasko R2 bei mir in BC.
-
Weil Vielfahrer auch viel mehr Möglichkeiten haben einen Schaden zu verursachen :) Also nicht unlogisch! :)
Stimmt, Vielfahrer werden bestraft, Wenigfahrer belohnt. Diese Logik ist mir schleierhaft
-
Regionalklasse Italien ist auch teuer... nach langem Streit um die Anerkennung meiner deutschen Schadenfreiheitsklasse (ich war bei 45%) zahle ich nun "nur" 580€... ohne Vollkasko, die ist hier unerschwinglich.
-
Ich hatte früher auch mein Autos extra nicht in Stuttgart angemeldet.
370 Euro VK mit Rabattschutz und 300 SB (?) bei 40 Prozent usw...
Mit mehr Kilometer wächst halt doch irgendwann mal die Wahrscheinlichkeit eines Schadens.
-
hallo zusammen....
....ich hab meinen giovanni als zweitwagen bei directline angemeldet. zahle 340 im jahr bei VK 300 und TK 150.
da ist auch ein "nix-passiert-tarif" dabei, da wird man nicht gleich hochgestuft, falls mal was passiert, man hat
quasi einen unfall frei. ich hoffe nur, dass ich das nie in anspruch nehmen muss :nenene:
-
für österreichische Daten, ich hab meinen bei der Wr. Allianz angemeldet für rund 65 Euro pro monat VK, 200 Euro Selbstbehalt (glaub ich) und 18 Monate 100% Neuwagengarantie bei Totalschaden.
Dafür hab ich grad auch meinem Versicherungsgott fast die nase gebrochen am Telefon *ggg*
-
Habe aufmerksam eure Diskussion bzgl. Versicherung verfolgt. Es ist schon enorm, welche Unterschiede es da gibt. Aus eigener Erfahrung muß ich sagen, Versicherung ist nicht gleich Versicherung.
Ich fahre leider selbst noch keinen Fünfi (bin aber fleißiger Beifahrer) und habe mir jetzt mal "meinen" Fünfi ausgerechnet. Ich fahre derzeit noch mit 100 % (7 Jahre keinen eigenen Vertrag gehabt :winsel: ) und würde im Jahr mit VK/TK 300/150 Euro SB im Jahr etwas über 900 Euro bezahlen. Regionalklasse, Fahrerkreis, Jahresfahrleistung etc. spielen natürlich auch eine enorme Rolle.
-
Ich finde das bei meinem Oldtimer witzig: Wenn man selber auch ziemlich alt ist spart das enorm ;-)
-
Ich finde das bei meinem Oldtimer witzig: Wenn man selber auch ziemlich alt ist spart das enorm ;-)
:sm6: Dauert wohl noch ein bißchen, bis die neuen Fünfis Oldtimer werden :sm6:
-
Wir haben den kleinen bei der Allianz versicher, 700 Euro im Jahr.
Läuft über meine Frau, TK/VK glaub 150 SB, Prozente müssste sie bei 60% oder 65% sein.
17tkm im Jahr, Garagenfahrzeug nur wir 2 als Fahrer (oder Notfälle).
Muss aber trotzdem sagen das der Fünfi recht billig ist.
Der 95er Punto den wir vorher hatten war grad mal 100 Euro Billiger im Jahr und das nur mit TK und Jahresfahrleistung 9000km.
gruß
Stipo
-
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Bei meinem Golf II den ich vorher gefahren bin habe ich nur Haftpflicht gehabt und hab mehr gezahlt wie beim 500 für Haftpflicht mit Vollkasko zusammen.
LG
Martin :winkewinke:
-
Ähm, kam euch denn eventuell schon einmal der Gedanke, bei einer Gesellschaft anzufragen, was wäre wenn ganz viele ihr Auto dort versichern würde? Also quasi ein Flottenvertrag nur mit unterschiedlichen Versicherungsnehmern?
-
Also quasi ein Flottenvertrag nur mit unterschiedlichen Versicherungsnehmern?
Spitzenidee!!! :thumbsup:
-
Soll ich mich da mal schlau machen?
Mir ist durchaus bewußt, daß das Unternehmen für welches ich tätig bin, preislich nicht gerade das günstigste ist. Aber fragen kostet nix und die im Innendienst können ruhig auch mal was tun *lach*. Und wenn Gesellschaft A das bietet, kann man ja auch noch bei Gesellschaft B nachfragen.
-
Na klar!
-
Gut, dann werde ich mich diesbezüglich mal erkundigen! Ob ich heute diesbezüglich noch eine Antwort bekomme, kann ich nicht versprechen. Die Mühlen der Allianz mahlen manchmal recht langsam *lach*
-
Genau dort bin ich auch versichert. 249€ im Jahr mit 45% 150TK, 300VK, 15.000km pro Jahr.
Dort bin ich auch versichert. Hab jetzt nicht genau im Kopf was ich bezahle,
meine aber so zwischen 220 - 230 Euro pro Jahr.
Habe 35%, TK + VK 150 Euro, aber ich habe eine Begrenzung auf 9000 km pro Jahr
Fahrerbegrenzung auf mich, meinen Freund + meine Eltern.
Ebenfalls günstig ist: WGV-ONLINE (http://www.wgv-online.de) - zumindest für
Baden-Württemberg.
Gruß Schlumpfine
-
Also, da ich bei Allianz arbeite, werd ich jetzt einfach mal den Innendienst nerven, ob sowas überhaupt möglich ist. Wenn ich genaueres weiß, geb ich euch einfach Bescheid!
-
Nett von Dir Bahnhof - ich allerdings bleibe wo ich versichert bin - denke nicht, dass die
Allianz dort mitpunkten kann... ;)
Und denkt beim Versicherungswechsel daran - Kündigungsfrist 30.09.2009
Ach ja - ich rufe, sobald ich den aktuellen Versicherungsbescheid habe, immer noch bei der
Versicherung an, und lasse es nochmals "durchrechnen". Meistens kommt dann etwas günstigeres raus.
Sagt einem aber keinem - mir hat es auch nur ein Bekannter erzählt. Macht manchmal echt was aus....
-
Ist nur mal eine allgemeine Anfrage ob sowas überhaupt möglich ist und wenn ja, zu welchen Konditionen. Und Kündigungsfrist ist der 30.11.09.
-
Auf mein Kündigungsschreiben letztes Jahr, bekam ich mit der Bestätigung gleichzeitig ein neues Angebot mit 10% Rabatt.
-
Ist nur mal eine allgemeine Anfrage ob sowas überhaupt möglich ist und wenn ja, zu welchen Konditionen. Und Kündigungsfrist ist der 30.11.09.
Stimmt - 30.11. korrekt - hab mich wohl verschrieben! Sorry!
-
Zum Jahreswechsel geht´s versicherungstechnisch was Kfz angeht immer total heiß her! Im Grunde ist es wohl so, daß jeder Versicherer bemüht ist, seinen Kunden das bestmöglichste zum bestmöglichsten Preis zu bieten und andere Versicherer versuchen, daß Wasser abzugraben. Klingt komisch - is aber so :sm6:
Ich persönlich denk mir, daß jeder seine Versicherung aus guten Gründen gewählt hat und find´s absolut toll, wenn man da bleibt wo man ist! Dürfte ich als Versicherungstante zwar so nicht sagen, aber is halt so :-)
-
Ich persönlich denk mir, daß jeder seine Versicherung aus guten Gründen gewählt hat und find´s absolut toll, wenn man da bleibt wo man ist! Dürfte ich als Versicherungstante zwar so nicht sagen, aber is halt so :-)
Wenn das klappen sollte und Du dann unsere Versicherungstante wärst, unterschreibe ich sofort!!! :zwinker: :thumbsup: :zwinker:
-
Oh Danke :sm7:
Immerhin weiß ich schon wer mein Ansprechpartner ist. Wobei ich nicht ganz verstehe, warum ich meinen BFG fragen soll.... Aber naja, wird schon so sein :-)
-
Das würde mich sehr wundern, wenn das klappt :denk: Zum einen ist ein Flottenvertrag ohnehin nur bei wirklich vielen Fahrzeugen die günstigere Variante, zum anderen wird auch der Schadenfreiheitsrabatt jedes Einzelnen angerechnet. Wenn man also auf 80% fährt, bekommt man evtl. ein bisschen günstigere Konditionen, aber ich glaube ganz ehrlich nicht, dass eine Allianz da mit den Internet-Direktversicherern mithalten kann. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen :zwinker: Aber ein Versuch ist es wert, vielleicht ist auf Basis der Mitarbeiterkonditionen etwas möglich.
Ich arbeite beim Versicherungsmakler und habe daher auch ein Vergleichsprogramm. Hier steht aber die Allianz ganz weit unten (weil es eine der teuersten Autoversicherer ist), meins ist bei der Kravag versichert und ich zahle für VK 500 € im Jahr (TK 150, VK 300 € SB), fahre allerdings bei 80%. Und mein Freund ist auch mitversichert - also VN-/Partner-Nutzung. Sind aber wie gesagt auch rabattierte Sonderkonditionen.
Bin gespannt, ob bei der Anfrage was rauskommt. Falls ich mal vergleichen soll, könnt ihr euch auch gern per PN bei mir melden, hab in meinem Bekanntenkreis schon für Jeden die Autoversicherung billiger bekommen :zwinker:
-
Bin bei der VGH versichert und habe einen Versicherungsvertreter direkt im Ort.
Das ist mir persönlich sehr wichtig.
Habe alle Versicherungen dort und bin immer Bestens damit gefahren.
(Auch als der Blitz in unser Eigenheim eingeschlagen ist, kein Scherz)
Zahle 268 Euro im Jahr.
35% VK300, Teilkasko ohne.(max 20000km)
Diese beinhaltet auch die Vollkasko Plus und Fahrer Plus Versicherung.
Dort hat man u.a einen Schaden im Jahr frei, Autoschutzbrief usw.
Das ist ein absolut fairer Tarif.
Na ja, ein wenig überversichert bin ich doch wohl....
-
@ Pat:
Da kann ich dir nur zustimmen!! :thumbsup:
Ich arbeite auch beim Versicherungsmakler und es würde mich sehr wundern, wenn das klappen würde!!!
Flottenverträge haben wir so einige, aber das man die mit unterschiedlichen Versicherungsnehmern machen kann, wäre uns hier allen neu!!!
Außerdem gibt es weit aus günstigere Versicherer, als die Allianz!!
Unser 500er ist zum Bsp. bei der Volksfürsorge versichert, und die verlangen bei 40% bisschen was über 350€ im Jahr –bei 12.000 km Fahrleistung, unterschiedlicher Halterschaft, Partnervertrag und einem Fahrer unter 23!!!
Ich selbst finde, die günstigsten Versicherer sind immer noch Kravag oder die VHV, weil die nicht nur günstige Preise, sondern auch die besten Konditionen haben!
Aber da spielen so viele verschiedene Faktoren ne Rolle, dass man das glaub ich nicht verallgemeinern kann..
-
@ Pat:
Da kann ich dir nur zustimmen!! :thumbsup:
Ich arbeite auch beim Versicherungsmakler und es würde mich sehr wundern, wenn das klappen würde!!!
Flottenverträge haben wir so einige, aber das man die mit unterschiedlichen Versicherungsnehmern machen kann, wäre uns hier allen neu!!!
Außerdem gibt es weit aus günstigere Versicherer, als die Allianz!!
Unser 500er ist zum Bsp. bei der Volksfürsorge versichert, und die verlangen bei 40% bisschen was über 350€ im Jahr –bei 12.000 km Fahrleistung, unterschiedlicher Halterschaft, Partnervertrag und einem Fahrer unter 23!!!
Ich selbst finde, die günstigsten Versicherer sind immer noch Kravag oder die VHV, weil die nicht nur günstige Preise, sondern auch die besten Konditionen haben!
Aber da spielen so viele verschiedene Faktoren ne Rolle, dass man das glaub ich nicht verallgemeinern kann..
Es war ja lediglich ein Vorschlag und ich habe geschrieben, quasi wie ein Flottenvertrag. Das dies genauer Recherche bedarf war mir schon klar. Und ich habe auch geschrieben, daß man einfach mal fragen kann und dann immer noch bei anderen Gesellschaften anfragen kann.
-
@Bahnhof:
Mein erster Blog :winsel:
Ist ja kein Vorwurf!! Hab ja bloß gesagt, dass wir bei uns das nicht kennen - was nicht heißt, dass sowas nicht möglich ist!
Wenn das wirklich funktionieren würde, wäre das toll - man kann ja nur dazu lernen!!! Und ich könnte hier im Büro alle eines Besseren belehren ;D
-
@estella:
Hallo erstmal!
-
@ estella:
Ned weinen, war ned böse gemeint!!!! Echt ned!!!!
Ich werd halt einfach mal nachfragen was an Sonderkonditionen - z.B. über Rahmenvertrag oder dergleichen, möglich ist. Was weiß ich, Beitragsübernahme von der bisherigen Gesellschaft mit 10 % Nachlass oder so.... Und ich denke mir, wenn die Allianz sowas anbieten würde bzw. sich auf so etwas einlassen würde, geht es bei anderen - günstigeren - Gesellschaften bestimmt auch. Und den letzten Satz hab ich jetzt nicht wirklich geschrieben...... :pfeif:
-
Hi :winkewinke:
-
Hi :winkewinke:
Na bitte, war doch gar nicht so schwer. ;D
Hast Du schon deinen eigenen 500er bestellt oder willst Du weiterhin nur mitfahren?
-
@ fegebesen:
Werd wohl das nächste halbe Jahr erstmal noch mitfahren müssen.. :winsel:
zumindest solange, bis sich das sparen auf nen eigenen 500er bezahlt macht
-
@ fegebesen:
Werd wohl das nächste halbe Jahr erstmal noch mitfahren müssen.. :winsel:
zumindest solange, bis sich das sparen auf nen eigenen 500er bezahlt macht
Guter Vorsatz! :thumbsup:
Schöne Grüße an Marcel!
-
Mein Senf:
9000km/Jahr (werde ich wohl erhöhen müssen ;D)
HP 35%
VK 40% (TK--> 0EUR Selbstbeteiligung, VK --> 300EUR)
Keine Garage
Nur ich und meine Frau fahren
Keine Reparatur über Versicherung sondern freie Werkstattwahl
273,-EUR/Jahr bei Europa-Versicherung
Wer da noch mit dem Selbstbehalt jongliert und eine Garage hat und und und kommt auf weniger als 250,-/Jahr
Die haben einen guten Online-Rechner. Meine 2 Versicherungsfälle (1x schuldig, 1x unschuldig) wurden übers Telefon sehr gut abgewickelt.
Und NEIN, es hatte nix mit dem "Kleinen" zu tun und nochmals NEIN, ich arbeite dort nicht und bekomme auch keine Provision o.ä.!
Sind nur meine Erfahrungen. Und die sind durchwegs positiv, während meine Erfahrungen mit der Arroganz-Versicherung eher schlecht waren.
Gruß
Casey500
-
So, hab grad auch mal nachgeschaut.....
Wir zahlen knapp 270€ pro Jahr inkl. Schutzbrief bei 35% :D
Ich finde das eigentlich vollkommen in Ordnung.... ;D ;D ;D
Liebe Grüße
krümel
-
@ bahnhof: das war auch nur meine Meinung, keine Kritik :winkewinke:
Ich würde mich freuen, wenn du das hinbekommst!
-
@ Pat:
Habe ich auch nicht als Kritik aufgefasst - wenn dann als konstruktive Kritik und das ist auch völlig i.O. Und selbst wenn es Kritik gewesen wäre, würde ich es nicht persönlich nehmen :-)
Ich habe heute schon ein wenig telefoniert und meinen BFG auf den Plan gebracht. Der schaut jetzt ob er was "basteln" kann und gibt mir dann Bescheid. Und wenn ich was weiß, geb ich Bescheid!
-
Hey :)
hab gerade erfahren was mein enzo in der versicherung kostet und bin etwas erschrocken muss ich sagen... mit TK und VK jeweils 150 selbstbehalt 455 euro... im HALBEN jahr... macht 910 euro im jahr. und obwohl das ganze über mein vater mit 30% läuft... wollte mal hören ob ihr auch so viel zahlt ?? kommt mir so viel vor irgendwie... :winsel:
danke für eure antworten :winkewinke:
Also bei mir läuft die Versicherung über meinen Papa, mit 45% - Haftpflicht und VK für 260 € im ganzen Jahr, selbstbeteiligung 150€. Und ich bin als jüngster Fahrer mit angegeben, und auch dass ich das auto hauptsächlich nutze. Abgeschlossen wurde das ganze bei der HDI.
ich kann mich nich beschweren :D
-
also ich bezahl im Jahr 370 Euro VK und 150 Euro Selbstbeteiligung bei der allianz
-
also ich bezahl im Jahr 370 Euro VK und 150 Euro Selbstbeteiligung bei der allianz
Na und dann sag mal noch einer, die Allianz wäre teuer :-)
Ist dann aber wohl der "Kompakttarif" ?
-
hallo,
ich bezahle 290.-€ VK mit 3oo SB, TK ohne, Bayerische Versicherungskammer :thumbsup:
liebe Grüße aus dem Spessat
Uschi
-
So, hab mal wieder den Thread rausgekramt, weil ich grad stinkesauer bin!
Wir haben vor 6 Wochen unser anderes Auto abgemeldet, und die Versicherung hat sich nicht gerührt. Als ich dann
angerufen habe und mal angefragt hab, wann ich die RÜcküberweisung mal bekomme, war der Ton auch nicht gerade freundlich...
Ein blödes Geschwätz gehabt, blöde Ausreden...meiner Meinung nach völlig unkompetent!
Hab Sie dann gebeten, die Rücküberweisung sofort zu veranlassen. Nun ja...seither sind sage und schreibe 9 Arbeitstage vergangen...
Geld noch keines da. Hab heute nochmals angerufen, und gefragt, wann es den nun kommt....da sagte die heute freundliche Dame,
dass dies gestern (!) veranlasst wurde...hab dann gefragt, ob so eine Vorgehensweise bei Ihrer Versicherung normal ist. ...Ging ewig hin und her...
jedenfalls hab ich dann gesagt, dass ich in dem Fall die Versicherung für den Fiat 500 kündige...da sagte SIe: Es steht ihnen frei zu kündigen".
Hab vorhin das Fax mit der Kündigung abgeschickt. Mit einem langen uns saftigen Kommentar.
Frage mich wie lange die für die Abwicklung eines Schadens brauchen, wenn Sie schon nicht fähig sind, Geld rückzu überweisen!
Für mich gilt beim KFZ:
NIE WIEDER EINE DIREKTVERSICHERUNG!
Da zahl ich wieder ein paar Euro mehr und bin wieder bei meiner WGV. Die hat mir noch nie Ärger bereitet, ich hatte noch nie inkompetente Mitarbeiter am
Apparat und blöd anmachen und verarschen lassen muss ich mich da auch nicht.
Uff. So. Ärger Luft gemacht.
Ach ja, bitte keine Grundsatzdissusion ober Direktversicherungen. Es gibt sicher welche die gut sind!
Gruß Schlumpfine
P.S Ich rauch jetzt erstmal eine....bin grad total grätig!
-
Wie läuft das bei euch mit den KFZ-Versicherungen in Deutschland? Ich dachte eigentlich immer, dass in Deutschland die Prämien deutlich günstiger sind als bei uns in Österreich ??? hab schon bei einigen Autos blöd geguckt :o weil ihr eine deutlich bessere Prämie hattet, beim Fünfi siedle ich mich allerdings im untersten Drittel an......
Außerdem verstehe ich die Berechnungsmerkmale nicht ganz, die ihr hier habt... aber naja.
Bin selbst Versicherungsmakler und finde es bei uns etwas durchsichtiger... :aetsch:
-
Hey,
also, ob es günstiger ist, weiß ich nicht, aber hier regeln dass Deine Prozente, die Schadensfreiheitsklasse,
Dein Wohnort, was Du für ein Fahrzeug fährst, ob Du ne Garage hast...wie alt Du bist......usw.
Besser kann es aber einer aus der Branche erklären....
Du hast Versicherungsprozente...keine Ahnung mit was man als Anfänger startet....(zu lange her)...pro Jahr
ohne Unfall gehst Du 5% runter. Dann kommt es darauf an, was Du für ein Auto hast, Deinen Wohnort und wie
dieses Auto eingestuft ist. Wenn also mit diesem Auto viele Unfälle gemacht wurden, geht es wieder nach oben.
Kann also sein, dass ich für mein Auto bei den gleichen Kriterien deutlich weniger bezahle,
als z.B. jemand, der aus Berlin kommt....
Wie ist es in Österreich geregelt?
Gruß Schlumpfine