forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: skyjacker am 10.02.2008, 22:23

Titel: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: skyjacker am 10.02.2008, 22:23
für welche federn habt ihr euch entschieden?

wer hat schon einmal verschiedene federn probe gefahren?

würdet ihr die federn wieder einbauen?

fahrwerk nun zu hart? komfort?
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: bossanova am 15.02.2008, 19:20
Hab die H+R Federn gekauft! Wie in einem anderen Fred schon erwähnt, hab ich die Federn aber noch nicht das Auto! >:(
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: BGL FK 500 am 15.02.2008, 23:43
Eibach Sportline

H&R und Eibach

Ja

Bei Eibach nein, bei H&R würde ich sagen gleichbleibend

Besser. (Ausgangsbasis zu meinen Antworten ist der 1,4 Sport)
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: skyjacker am 29.02.2008, 20:56
... hier gibt es günstig dir eibach federn ... Schleichwerbung (http://www.fiat-forum.de/thread.php?threadid=2335)
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Pelorus am 29.02.2008, 23:46
Hi,

ich schleiche auch nochmal :)

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=58.msg4097#msg4097


LG Thilo

Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Pelorus am 29.02.2008, 23:51
Hi,

also mit den Eibach Federn ist er bei normaler Fahrweise ein wenig weicher geworden. Wenn aber die Musik gerade richtig gut ist und man lässt es ein bisschen krachen, dann lässt der 500er es auch krachen.
Ich würde sie auf jeden Fall wieder einbauen.

LG Thilo
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Higgins am 03.03.2008, 17:10

@ Pelorus

Welche Federn von Eibach hast Du verbaut?

Gibt's Bilder?

Gruß

Higgins

Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: diavoletto am 03.03.2008, 17:58
Ich hab das Eibach Pro-Kit drinnen und kann Pelorus nur zustimmen. Fährt sich wirklich klasse. Wenn dann mal die Dämpfer hinüber sind, kommen noch Koni-Dämpfer dazu, wird aber noch einige Zeit dauern...
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Pelorus am 03.03.2008, 21:14
Hi.

ich habe die Sportline Federn eingebaut. Ich mach mal Bilder, wenn es hier "anne Küsste" mal wieder NICHT regnet :)

LG Thilo
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Higgins am 04.03.2008, 00:29
@ Pelorus & B-Machinery

PICS wären klasse... ::)


Ciao

Higgins

Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: BGL FK 500 am 04.03.2008, 08:04
Eibach Sportline

(http://www.pic-upload.de/06.02.08/nt95ng.JPG)
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: diavoletto am 04.03.2008, 09:35
Aber gerne doch:
(http://www.postimage.org/aVpZLRi.jpg) (http://www.postimage.org/image.php?v=aVpZLRi)(http://www.postimage.org/aVp_2ji.jpg) (http://www.postimage.org/image.php?v=aVp_2ji)(http://www.postimage.org/aVp_chS.jpg) (http://www.postimage.org/image.php?v=aVp_chS)
Wie gesagt, Eibach Pro-Kit, leider noch mit Winterschuhen (aber nicht mehr lange ;) )
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Pelorus am 04.03.2008, 16:19
Hi,

so heute war mal schönes Wetter bei uns. Wie gesagt Sportline Federn, vorne 30mm hinten 40mm Spurverbreiterung pro Achse. Und dann noch ein Bild vom Papa meines 500er :)

LG Thilo


(http://www.pic-upload.de/thumb/04.03.08/o3vzo9.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-448607/04032008714.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/thumb/04.03.08/xbbx85.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-448619/04032008715.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/thumb/04.03.08/w54i5v.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-448620/04032008716.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/thumb/04.03.08/vkmpqp.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-448622/04032008717.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/thumb/04.03.08/neec3v.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-448626/04032008718.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/thumb/04.03.08/qvpke5.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-448628/04032008719.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/thumb/04.03.08/zrfp.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-448631/04032008720.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/thumb/04.03.08/uyd41s.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-448634/04032008721.jpg.html)


Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: josy am 02.04.2008, 18:44
Hast du das so eingetragen bekommen ?
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: kaschi am 16.04.2008, 19:16
Hallöchen Leute,

mein 500er wird wohl ende Mai kommen und ich überlege ihn ein bischen tieferlegen zu lassen. Ziemlich viele habn ja gute erfahrungen mit den Eibach Pro kit bzw sportlines gemacht.. 

gibt es zwischen den beiden also Sportline und Pro kit überhaupt ein unterschied?

ich würde das ganze gern noch vor der zulassung beim händler machen lassen, was wird mich das kosten? ich hab schon bischen was gelesen aber ziemlich unterschiedliche beträge... hätt gern paar fakten von leuten die es haben machen lassen.

Wie siehts mit der Garantie aus? behalt ich die trotz fahrwerksveränderung?

Wenn ich das machen lasse von jemanden der davon ahnung hat, es aber ordentlich vermessen lasse, gibs dann trotzdem garantie und darf mit fahren?

bin was das thema angeht ziemlicher neuling


bin für jede antwort offen ;)
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: BalthasarBlume am 16.04.2008, 19:30
Ich hab zwar noch kein Auto, aber aufgrund der lobenden Hinweise hier im Forum schon die Eibach Pro-Kit im Flur zu stehen. Sind auf alle Fälle schön rot!
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 16.04.2008, 19:38
Ich glaube ich hole mir die auch.
Bin schon fast unterwegs.  :D
Das Sport ist vorne ca. 2cm tiefer (und härter ?)
Ich wähle Pro wegen Komfort und wegen unserer Tiefgarage.
Gesamtkosten Schnitt hier im Forum mit allem ca. 350 Euro.
Garantie wenn es im Fachbetrieb gemacht wird: ja
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: BalthasarBlume am 16.04.2008, 19:42
Heisst Fachbetrieb Fiat Werkstatt?
Ich frage, weil ein Freund von mir in einer freien Werkstatt arbeitet, und wenn er sie mir einbaut zahle ich wahrscheinlich nur etwa 50,00 EUR.
Wär aber blöd, wenn dann die 5-Jahresgarantie wegfällt.
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: ID500 am 16.04.2008, 19:48



Vorallem steht er mit den Pro Federn so schön im Keil, da hinten etwas höher ;)
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 16.04.2008, 19:49
Ne Sport steht Keil vorne 5cm hinten 3cm
50 Euro: wo ? ich komme ! Ich habe hier Stuttgart-typische Zahlen...
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: ID500 am 16.04.2008, 20:05
Dann weiß ich nicht warum meiner im Keil steht . Guckst Du bei Sport Federn. Hinten ganz tief. 8)

Meiner ist vorne 35mm und hinten 30 mm tiefer ;)
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Eldritch am 16.04.2008, 20:09
Ja, Pro ist mehr Keil - Sport ist hinten tiefer...

Hätte lieber Sport - gab es damals noch nicht, daher hab ich die Pro drin....aber das werde ich irgendwann ändern.......   ;D
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: ID500 am 16.04.2008, 20:13
@eldritch

Lass den Quatsch. So ist er optimal. Oder willst Du durch die Gegend fahren, als hättest Du zwei Ölfässer im Kofferraum ? ;)
Und wer weiß, ob nicht beim Pro der Luftwiderstand ein kleinwenig besser i....., aber lassen wir das
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 16.04.2008, 20:58
Hää laut Beschreibung auf der Eibachseite ist es aber anders rum.
Haben sie die bei dir flaschrum eingebaut  ;D

Sport Vorn 50 hinten 30 tiefer
Pro Vorn 30 hinten 30 tiefer
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Eldritch am 16.04.2008, 20:59
Hää laut Beschreibung auf der Eibachseite ist es aber anders rum.
Haben sie die bei dir flaschrum eingebaut  ;D

Sport Vorn 50 hinten 30 tiefer
Pro Vorn 30 hinten 30 tiefer

ja - ich bin auch verwundert, warum der Sport hinten soviel tiefer kommt....
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 16.04.2008, 21:06
Aja da sind Gewichte drin damit er nicht so hüpft und besser liegt.

Hat niemand in Stuttgart eine Bühne ?
Mein Bekannter hat leider vor ein paar Jahren seine Werkstatt aufgegeben. Dort steht jetzt ein Mehrfamilienhaus. :'(
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Pelorus am 16.04.2008, 22:52
Hi Jürgen,

weisst du was ich glaube. Ich glaube die haben dir die Sportline Federn eingebaut. Deswegen haste auch den Keil. Ich hab mir mal eben meine, deine und Eldritchs Bilder angeguckt. Eldritchs ist vorne nicht so tief wie unsere beiden. Guck sie dir auch mal an und frag mal in deiner Werkstatt nach. Vielleicht haben die bei deiner Bestellung einfach ne Artikelnummer verwechselt. Zur Not kannst du dir auch mal die Nummer auf den Federn angucken.

LG Thilo
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Eldritch am 17.04.2008, 06:36
ja, die Sport kommen ja vorne tiefer....aaaaber - warum kommt der hinten auch tiefer, wenn beide Sets an der HA mit 30mm angegeben sind  ???
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Pelorus am 17.04.2008, 09:22
Hi Eldritch,

ich hab das nur geschrieben, weil der Händler Jürgen ja das ProKit verkauft und eingebaut hat. Dafür scheint seiner aber vorne zu tief zu sein, finde ich jedenfalls.

Zur HA. Ich denke das hat was damit zu tun wie die Fotos aufgenommen sind und wie der Wagen gerade stand. Guck dir mal Jürgens Bilder an.
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=108.msg8706#msg8706
Auf dem ersten Bild sieht das hintere rechte Rad weiter eingetaucht aus als das hintere linke Rad auf dem zweiten Bild. Was für ein Satz :) Der stand da wahrscheinlich schräg oder im Rasen war ne Beule. Ist bei meinen Bildern auch so. Vielleicht müsste man mal Bilder richtig von der Seite so in etwa Kinderwagenhöhe und auf ner glatten Straße machen. Und ohne die Weather Girls auf der Rückbank ;)

LG Thilo
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: ID500 am 17.04.2008, 09:46
Hallo Ihr,

er steht auch auf ebener Fläche im Keil. Die Maße (35mm vorne hinten 30mm) habe ich aus dem Gutachten vom
TüV und aus der Eintragung im Schein/Brief. Also nachgemessen habe ich nicht. Habe hinten deutlich mehr
Luft zwischen Radkasten und Reifen als die Fahrzeuge, welche die Sportfedern eingebaut haben. Aber das könnte
man dann auf der Tour mal genauer in Augenschein nehmen. In Natura quasi. ;) Die Fahrzeuge mit den Sportfedern
sehen hinten immer so aus, als hätten sie hinten Ballast an Bord, bzw. wären voll besetzt.


Gruß Jürgen
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 17.04.2008, 10:04
Das liegt einfach an der Höhe des Radausschnitts glaube ich...
Sprich sowas wie eine optische Täuschung. Was sagt denn das Maßband ?
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Pelorus am 17.04.2008, 10:17
Hi Chain,

dat verstehe ich jetzt nicht ? Grübel :)

LG Thilo
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: ID500 am 17.04.2008, 10:43
Ich ooch nich
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Eldritch am 17.04.2008, 20:00
Lass uns das mal bei der Tour nebeneinander stellen - aber so wirklich versteh ich das nicht. Die hinteren Federn scheinen von der Tieferlegung (30mm) her gleich zu sein, dennoch kommen die Sport hinten - auf den Bildern zumindest - tiefer. Naja  - wir werden es live sehen.....
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: ID500 am 17.04.2008, 20:47
Ich muss aber kein Maßband und Werkzeug mitbringen ?  ;D ;D ;D
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 17.04.2008, 22:00
Doch und dann bei mir Federn einbauen.
Habe gerade einen Preis bekommen: 425 inklusive, das ist doch zu teuer oder ?
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Socca5 am 17.04.2008, 22:04
interessant, werde auch mal bei den Händlern in der Nähe nachfragen.
Ist der Preis ein All-Inclusive Preis... also mit Eintragung im Schein etc.?
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: ID500 am 18.04.2008, 06:36
@chain
Da wirst Du Pech haben, ich habe in diesen Sachen wirklich zwei linke Hände.
Ich hab knapp 400 Euro bezahlt, komplett mit TÜV und Eintrag in Papiere.
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: sommergetraenk am 20.04.2008, 12:29
Hallo Leute,

habe auch die Pro-Kit-Federn von Eibach und muss sagen, der 500-er liegt sehr gut auf der Strasse. Zu den Abständen zw. Blech und Rad sei gesagt, dass der Zwischenraum oben niemals größer sein sollte als die seitlichen Abstände (Radkasten & Gummi). Ihr seht es ja, mein 500-er muss auch alte Oststrassen bewältigen. Daher ist die Pro-Kit-Version ein sehr guter Kompromiss. Ich habe für die Tieferlegung noch vor der Zulassung bei meinem Händler 375 € gelöhnt  (Federn, Einbau, Achsvermessung, Einzelabnahme). Warum gerade bei den Federn eine Einzelabnahme nötig war, entzieht sich meiner Kenntnis. Mein Händler meinte auch, dass die Eibachfedern in die offizielle 500-er-Aufpreisliste mit aufgenommen werden. Finden wohl andere auch gut...
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: thomstone am 21.04.2008, 06:01
was sind denn die normalen für eine marke ?
im 1,4 l ??
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 21.04.2008, 09:37
Werf dich unter das Auto  ;D Keine Ahnung ob auf den Serienfedern ein Hinweis steht wer der eigentliche Hersteller ist. Wo sind die Insider ?

Sind viel bunte Punkte und vorne noch zwei Zettel mit Nummern dran...
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chrizz am 08.05.2008, 20:01
Wo habt ihr euer Eibach Pro Kit gekauft - beim Fiathändler oder woanders? Ich suche eine günstige Bezugsquelle.
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Phiwo am 08.05.2008, 20:26
Eibach Sportsline
Heute beim Stahlgruber für 147 Euros(Sonderkundenrabatt) statt 189 Euros bei Fiat. Die geben trotzdem ihren Segen und tragen es mir ein. Die Garantie bleibt auch erhalten.
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: bridgetjones21 am 08.05.2008, 20:51
@ chrizz: frag doch mal "tuning-for-you" hier aus dem Forum. Toppolino hat auch bei ihm bestellt und war höchstzufrieden...
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chrizz am 08.05.2008, 20:51
Bei Tuning-for-you.de (http://www.tuning-for-you.de/02c6df99c20fad409/02c6df99c20fb3f2d/0000009a551009501/index.php) (Partner im Grande Punto-Forum) habe ich das Eibach Pro Kit für 130€ inkl. Versand gesehen. Der Preis kann sich schon sehen lassen. Bei meinem Händler würde ich bestimmt das doppelte bezahlen...

Ist eine 30/30-Tieferlegung tief genug? Ich bin in der Beziehung absoluter Neuling. Der Wagen soll schon ein gutes Stück runterkommen, aber es soll auch nicht so extrem werden, dass man ständig Gullideckel umfahren muss oder ich mir den Rücken kaputt mache.

Edit:

@ Stephie

Huch, da war ich ein paar Sekunden zu langsam. ;D

Wusste gar nicht, dass der hier auch im Forum vertreten ist. Von der Abwicklung her scheint da alles astrein zu laufen. Habe bis jetzt nur gutes gehört. :)
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Phiwo am 08.05.2008, 20:56
30/30 ist schon okay,aber mir persönlich gefällt die Keilform besser. Vorn ist ja eh mehr Platz in den Kotflügeln.
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Cespuglio am 08.05.2008, 20:57
ich hab auch bei Tuning-for-you bestellt :)
schau ma moi  :D
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: ID500 am 08.05.2008, 20:58
Ist eine 30/30-Tieferlegung tief genug? Ich bin in der Beziehung absoluter Neuling. Der Wagen soll schon ein gutes Stück runterkommen, aber es soll auch nicht so extrem werden, dass man ständig Gullideckel umfahren muss oder ich mir den Rücken kaputt mache.
Ich glaube schon. Höchstens Du willst bei der Ausfahrt bei mir (bei den Blumenplückern) mitfahren und willst Dich beim Fahren nicht nach
unten bücken ;D
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chrizz am 08.05.2008, 21:02
Danke schonmal für eure Antworten. :)

@ Phiwo

Keilform gefällt mir auch. Wie heisst denn die Serie von Eibach, die eine Keilform erzeugt? Oder geht das nur über einen anderen Hersteller?
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: ID500 am 08.05.2008, 21:05
Ich schwöre, habe die Keilform obwohl das ProKit von Eibach verbaut wurde ;D
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Cespuglio am 08.05.2008, 21:10
bin ja mal gespannt, wie des bei mir aussieht  ;D
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Phiwo am 08.05.2008, 21:18
Sportsline von Eibach vorn 45 und hinten 30.Bei Eibach sind meines Wissens die einzigen wo Fiat die Garantie drauf lässt. Ich hatte vorher im Punto 1 und 2 auch schon Federn drin. Das war die Ölwanne auch immer heile geblieben. Beim Fahrwerk würde ich abraten. So muss jetzt leider zur Arbeit.

Bis morgen früh
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 08.05.2008, 22:33
Ich habe die Proline einfach im Netz über Yatego für 122 Euro bestellt. Waren in 6 Tagen da.
Komfort ist etwas "angenehmer" (Habe aber noch nicht alle Strecken abgefahren). Beim Messen ist er vorher wie nachher vorne etwas tiefer (es sei denn Gullideckel sind im Kofferraum... ;D. Sportline wäre mir für ein paar Wege und Rampen die ich mal fahren muss zu tief.

Straßenlage super... aber vorher auch schon...

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=793.msg14678#msg14678 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=793.msg14678#msg14678)

Nachtrag: Für H&R gibt es inzwischen eine ABE
Nach einer größeren Strecke: Komfort vorne gleich, hinten besser, er spricht besser an...
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: nord-rider am 14.05.2008, 19:00
kann mir jemand bestätigen das, das Pro Kit rot und das Sportline schwarz ist ?
Mir sollte heute das Pro Kit eingebaut werden allerdings sieht es aus wie das Sportline
So viel ist er nicht runter gekommen wie gedacht..
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Roadrunner69 am 14.05.2008, 19:09
Also Roddy hat seit heute das Eibach Sport-Line verbaut (rote Federn) und ist somit ein wenig näher am Boden!  ;D

Bestellt habe ich über tuning-for-you hier im Forum und die Federn waren nach 5 Tagen inkl. Banklaufzeit bei mir.
Hierfür nochmal ein großes DANKE an Patrick!  ;D ;D
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: nord-rider am 14.05.2008, 19:20
ja super, jetzt bräuchte ich nur noch die bestätigung das Pro schwarz ist
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: BalthasarBlume am 14.05.2008, 19:24
Da kann ich leider nicht mit dienen. Bei mir steht auf dem Karton ProKit und sie sind sowas von rot!
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: diavoletto am 14.05.2008, 19:46
Eibach-Federn sind AFAIK immer rot!
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: nord-rider am 14.05.2008, 19:48
danke für die Auskunft, dann haben die Ochsen mir doch das Pro eingebaut..  >:(
Ich denke das ich da morgen ärger machen werde, wenn ich schon das Sport bestelle
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: monopol am 14.05.2008, 19:55
bei mir auch
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 14.05.2008, 20:09
Die Nummern stehen auf den Federn. Mein Prokit ist rot.
Hinten einfach zu sehen. Vorne ist der Aufdruck leider genau auf der versteckten Seite...
Was steht auf deinen ?
Meiner hat sich vorne innerhalb von einer Woche 1cm gesetzt... stimmt jetzt genau mit den Angaben überein.
Bei den Papieren müsste es doch auch drin stehen:
PRO
E10-30-013-01-22     F11-30-013-01-VA     F11-30-013-01-HA 
Sport
E20-30-013-01-22     F21-30-013-01-VA     F21-30-013-01-HA
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: nord-rider am 14.05.2008, 22:07
ist leider schon dunkel, habe aber eben auf die Abnahme geschaut
bei mir steht F11-30-013-01-VA     F11-30-013-01-HA 
Toll das heißt die haben mir doch das Pro eingebaut...
Mal sehen was die dazu zu sagen haben..
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Pelorus am 15.05.2008, 14:16
Hi Nord-rider,

aber du hast doch geschrieben, daß sie dir das Pro Kit einbauen sollen. Oder hast du dich da vertan?

LG Thilo
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: nord-rider am 15.05.2008, 19:14
ups sorry, habe mich vertan ich meinte das Sport Kit

habe vorhin nochmal mit den leuten Tele. die meinten das
man die Sport federn nicht mit den originalen Dämpfern fahren sollte
da die Dämpfer sonst zu schnell verschlissen werden..
Das kann ich mir nicht vorstellen  ::)
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Cespuglio am 16.05.2008, 12:28
Heute ist mein Pro-Kit vom Patrick (Tuning-for-you) angekommen!!!

Absolut empfehlenswert!!!

Merci beaucoup

Andi
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: josy am 16.05.2008, 15:17
Meine sind heute auch angekommen.
Der Service und der Ablauf der Bestellung ist absolut vorbildlich.
Kann Tuning-for-you uneingeschränkt empfehlen.
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: cinque100 am 30.11.2008, 10:31

Hi,

ich hoffe mal das ich hier richtig bin. Habe mal wieder eine typische Frauenfrage..... :zwinker:
Wenn ich mir meinen kleinen Italiener so von der Seite anschaue, dann sieht er hinten so aus, als
wäre er höhergelegt... :denk: :zwinker:....
Nun meine Frage, wenn ich eine Light-Tieferlegungs-Version :zwinker: wählen würde, welche könnt Ihr mir
empfehlen und wie wirkt sich das auf die ursprünglich hervorragende Straßenlage aus.

Grüße von
Sylvia
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 30.11.2008, 12:20
Ich habe selber das Pro-Kit und verschlechtern tut sich da (beim 1.4 Sport) nichts. Federung bleibt.
Kurvenlage besser. Besseres Aussehen. Passt noch genau in alle Einfahrten.
Nur beim totalen Vollladen schlägt er hinten auf die Gummipuffer auf. Würde er aber vermutlich ohne die Eibach auch machen.... Viele Leute hier haben das Prokit ja schon und eigentlich sind alle zufrieden...
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Felix_500 am 30.11.2008, 21:35
So, jetzt hab ich eine noch exotischere Frage: Gibt es ein Fahrwerk, dass den 500 komfortabler macht? Also, dass er aufhört immer so zu springen und insgesammt weicher wird?
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 30.11.2008, 21:48
Wenn du die ganzen Threads verfolgst sind die Eibach wohl ganz gut dazu geeignet.
Auch 14 oder 15 Zoll wirken was. Laut Vergeichen von Socca machen wohl die vielen verschiedenen verbauten Dämpfer viel aus.
Aber ich glaube Dämpfer hat noch niemand gewechselt...
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Felix_500 am 30.11.2008, 21:57
Ich hab mich schon ein bisschen in die Materie eingearbeitet. seit dem ich die 14" Winterstiefel hab ist er wirklich schon weicher geworden. Die Sportfedern, beseitigen zwar das hüpfen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ide kürzeren Federwege was gegen Schlaglöcher Kopfstein und co zu bieten hat. Und Tiefer will ich ihn erst recht nicht. Ich bin ja öfter mal im leichten (Altstadt-)Gelände unterwegs und ich setze so schon öfter mal mit der Lippe unterm Motor auf.
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: cinque100 am 30.11.2008, 22:54


Also das verstehe ich nicht, ich fahre zwar ein anderes Modell als Du, habe jedoch vor dem 500er
Autos die deutlich teurer waren gefahren, aber ich kann mich an keinen erinnern,  der so satt auf
der Straße liegt und ein sooo komfortables Fahrverhalten hat (und das zu dem Preis!!)
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Pelorus am 30.11.2008, 23:10
Hi,

mir geht das Fahrwerk vom 500er auch auf den Keks. Ich hatte bis jetzt kein Auto ausser meinem echten Cooper das so hart und beschissen gedämpft ist. Zum Glück ist der Rest vom 500er viel viel besser, sonst hätte ich ihn schon nicht mehr. Nen Kumpel von mir fährt nen 1,4 Lounge ohne Eibachfedern. Wir haben meinen mit Sportline Federn und seinen mal direkt verglichen. Der Wagen spricht mit den Sportline Federn definitiv noch härter auf eingelassene Gullideckel, Kopfsteinpflaster, Absätze usw an. Ich finde nur auf der Autobahn ist das Fahrwerk mit oder ohne andere Federn akzeptabel. Stadt ist einfach zum  :winsel:

LG Thilo
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Eisenfeile am 01.12.2008, 10:07
Hallo,

da mir das Fahrwerk im 100 HP auch etwas auf den Zeiger geht, hab ich jetzt mal überlegt, ob das Eibach Pro-Kit für mich was wäre, eventuell mit einer leichten Spurverbreiterung. Bringt das denn komfortmässig tatsächlich etwas? Dabei denke ich vor allem an den Stadtbetrieb, also Gullideckel, Hubbel, schlechte Straßen usw., also vor allem bei kurzen Stössen. Lange Bodenwellen oder Optik sind mir dabei nicht so wichtig.

Das wär aber wohl nur interessant, wenn der Unterschied komfortmässig recht deutlich wär.

Gruß
Andreas
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Sierra am 01.12.2008, 14:09
So, jetzt hab ich eine noch exotischere Frage: Gibt es ein Fahrwerk, dass den 500 komfortabler macht? Also, dass er aufhört immer so zu springen und insgesammt weicher wird?

Hat eh keinen Sinn, am Fiat herumzubasteln. Kauf Dir doch gleich etwas Standesgemäßes. Ein 911er zum Beispiel springt nicht. Und dazu hast Du eine Superauswahl, Dein Auto individuell anpassen zu lassen, bei Manthey, bei Ruf, bei cargraphic, bei Gemballa,...
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Eisenfeile am 01.12.2008, 14:46
Hat eh keinen Sinn, am Fiat herumzubasteln. Kauf Dir doch gleich etwas Standesgemäßes. Ein 911er zum Beispiel springt nicht. Und dazu hast Du eine Superauswahl, Dein Auto individuell anpassen zu lassen, bei Manthey, bei Ruf, bei cargraphic, bei Gemballa,...

Muss man das verstehen?  :denk:
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 01.12.2008, 15:59
So schlimm ist es mit den Eibach Proline aber bestimmt nicht. Da habe ich aber schon viel schlimmere Autos gefahren.
Ähmm gerne Porsche ist aber leider 10 mal so teuer... und der Markt für den 500 entwickelt sich doch gut...
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Benjman am 25.12.2008, 00:53
Hey Leute,
ich habe eine Frage: Gibt es jemanden in Kreis Stuggi,Esslingen oder Waiblingen oder mit den Eibachfedern rumfährt?
Denn ich möchte meine Freundin davon überzeugen das der kleine damit halt doch etwas besser aussieht....
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Pelorus am 25.12.2008, 12:59
Hi,

wenn es Dir nur ums Aussehen geht setz dich doch mit 4 Kumpels in den Wagen und deine Freundin guckt von draussen. Das kommt wahrscheinlich fast aufs Gleiche raus.

LG Thilo

Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 25.12.2008, 16:53
Ja ich... wohne in Stuttgart mit den Proline...
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: turbotippi am 22.02.2009, 16:17
 Moin moin!

Nachdem wir jetzt ca 12000 Km mit den Federn und unseren bescheidenen Straßen hier durchgemacht haben, klappert jetzt vorn irgendwas.
Man hört es direkt wenn man das Fenster aufmacht...ein helles metallenes klappern!

Werd mich morgen früh gleich mal auf den Weg zu Fiat machen...

Nicht das die mir kommen, dass wenn irgendwas ausgeschlagen ist, es an den federn liegt und die keine Garantie übernehmen...Was dann? Dürften die sowas?

MfG
Tippi!
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Pelorus am 22.02.2009, 16:32
Hi,

ich denke schon, daß die das dürften. Kommt vielleicht auf Deinen Händler an ob er das an Fiat weitergibt, daß Du andere Federn eingebaut hast.

LG Thilo
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Mimi 500 am 22.02.2009, 18:02
Die Federenden sind mit einem Schlauch  geschützt.
Der Kunststoffschlauch sorgt dafür daß die Feder nicht
in Ihrer Auflage scheuert und sozusagen Abrieb dabei
entsteht und außerdem ist es dadurch auch leiser.

Dieser Schlauch ist bei meinen Federn ca. 40cm. lang.
Da die Federn vorne nicht auf Vorspannung verbaut wurden,( Eibach Pro Kit )
und dadurch etwas lose haben,
kann es mal passieren daß sich dieser Schlauch runtergerüttelt
hat.
Um das zu kontrollieren muß man den Wagen aufbocken
damit die Räder, bzw. das Fahrwerk, hängt.

Vielleicht kommt das Geräusch auch daher.
Ist vielleicht ein kleiner Tip für die Werkstatt.

L. G.
Marita
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Topolino am 28.02.2009, 06:18
Maritalein, Du bist soooooo schlau!!!  :thumbsup:(http://www.kolobok.us/smiles/standart/air_kiss.gif)
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: ID500 am 28.02.2009, 12:08
Man hört es direkt wenn man das Fenster aufmacht...ein helles metallenes klappern!
So jetzt ausnahmsweise mal hinter Jan :winsel:

Das metallische Klappern könnten die Ankerbleche der Scheibenbremsen sein. War bei mir so und konnte nach einem längeren Wekstattaufenthalt
beseitigt werden. Länger deshalb, weil man den Fehler erst finden musste.  :thumbsup:
Ergo: Metallisches Klappern von vorn oder von hinten - an die Ankerbleche denken :winkewinke:

Übrigens Herr Maus, ich gehe nicht früher ins Bett als sonst, sondern mach mich schneller vom Acker als früher.
 :undweg:
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Topolino am 28.02.2009, 13:36
Du machst auf den Acker? Das ist ja ne doofe ID! (http://www.kolobok.us/smiles/standart/acute.gif)
Diese Schwaben... (http://www.kolobok.us/smiles/artists/laie/Laie_91B.gif)
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Stipo am 02.03.2009, 17:27
Hi,

habt ihr ne Adresse wo man kostengünstig die Eibachfedern bekommt(Tuning4you hat vorübergehend dichtgemacht)?
Welche würdet ihr verbauen? Pro Kit oder Sportsline?

Sollte ne schöne saubere Linie werden.
Motor ist der 1,4 16V.

gruß
Stipo
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chrizz am 02.03.2009, 17:59
Dann würde ich das Pro-Kit empfehlen. Die Sportline sollen ja mehr keilförmig wirken. Im 500 Bilderthread sieht man im letzten Beitrag wie ein 500 mit dem Pro-Kit aussieht. ;)

Ich würde es mal bei Ebay probieren. Die sollten so zwischen 125 und 140€ kosten.
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Stipo am 02.03.2009, 20:11
Naja,

aktuell eher von 150-160, aber ich kann warten, evtl. sinken die Preise wieder.
Wagen steht ja eh noch bis Mai beim Händler.

Zweck Bild, so könnte ich mir das vorstellen :thumbsup:
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Socca5 am 03.03.2009, 07:57
guck mal hier (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=265.msg72835#msg72835)

ich weiß aber nicht ob der link noch funktioniert, kann es von hier leider nicht überprüfen...

Gruß Tom
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: fegebesen am 03.03.2009, 08:06
guck mal hier (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=265.msg72835#msg72835)

ich weiß aber nicht ob der link noch funktioniert, kann es von hier leider nicht überprüfen...

Gruß Tom

Bei hier kommst Du genau auf diese Seite.
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: M Roadster am 16.07.2009, 11:19
Weiß einer nen besseren Preis für die Eibach Prokit Federn als 139 Euro
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Cespuglio am 16.07.2009, 11:47
mit oder ohne Versand?
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Niederbayerin am 16.07.2009, 11:49
Hast deine zu teuer eingekauft? :undweg:
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: M Roadster am 16.07.2009, 11:50
ohne Versand 139 Euro
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Cespuglio am 16.07.2009, 11:55
Nein, dann weiß ich nix Besseres, aber unsere Forumspartnershops haben fast genau so gute Preise! 149 inkl. Versand
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Schnuuff am 17.07.2009, 06:27
305,-€ mit Einbau und Achsvermessung/Einstellung!

LG Schnuuff
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: mausarella am 22.07.2009, 20:13
Das beste Angebot was ich bis jetzt gefunden habe war auch 149 Euro mit Versand. Aber falls einer ein besseres findet bitte bescheid sagen  :winkewinke:
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Yellow500 am 15.08.2011, 12:26
Hallo,

Ich habe in meinen Fiat die H&R Federn eingebaut und bin absolut nicht zufrieden. Er ist richtig hart geworden mit Komfort hat das leider nichts mehr zutun.  :(

Jetzt meine Frage sind die Eibach Federn da besser?

Vielen Dank
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Michi am 15.08.2011, 13:11
Lässt sich mit einem Wort beantworten: JA ;)

Du wirst hier kaum einen finden, der die Eibach-Federn als hart empfindet. Wir sprechen aber hier vom Pro-Kit, 30mm, nicht von den Sportline-Federn!
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Bella Ragazza am 15.08.2011, 19:35
Nein, hart & ruppig sind die Eibach-Federn (Pro-Kit) in der Tat nicht. Ich habe das mit BalthasarBlume an zwei älteren 100PS Benzinern ausprobiert. Mit älter sind die 500er mit alter Hinterachse gemeint.
Das kurze Stuckern war mit den Eibach-Federn verschwunden. Sonst war es insgesamt sanfter. Bei größeren Schlaglöchern aber dann auch leicht härter.

Ich für meinen Teil bin mit den Eibach-Federn sehr zufrieden. Wären sie unkomfortabler als die Serien-Federn gewesen, hätte ich sie wieder rausgeschmissen.
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Sunracer am 16.08.2011, 09:12
Manche Leute sagen auch das, dass H&R für Hart&Ruppig steht. :zwinker:  :undweg:

Bau das Eibach Pro Kit ein, und Du hasst ein komplett anderes Fahrgefühl. :thumbsup:
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 16.08.2011, 09:30
Naja "Komfort" bieten die aber auch nicht und ein Wunder alleine bringen die auch nicht.  ;D
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Hannibal117 am 15.05.2014, 10:45
Guten tag ..
 Hab mir die sporliner geholt doch jetzt krieg ich überall zu hören das die mit den seriendämpfer nich toll sind da der verschleiss zu dolle ist und nur die b8 in frage kommen..
Sind die zwingend? Ich dachte ich mach die federn drauf und wenn ich merke das die dämpfer hin sind montiere ich die b8!?
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: chain am 15.05.2014, 13:11
Man kann die so fahren was ich jetzt auch machen würde. Wenn sie kaputt sind kommen andere rein.
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Red500S am 15.05.2014, 16:27
Ich werde mir nie wieder H&R-Federn kaufen. Die waren in meinem letzten Auto sowas von unkomfortabel. Die Eibach die ich im Punto hatte waren super. Auch mit den Seriendämpfern. Hab das Auto mit 100.000 km verkauft und hatte nie Probleme.


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Zecke am 27.08.2014, 18:39
Ich hab seit gestern die Eibach Pro Ferdern und Spurplatten vorne 30mm und hinten 40mm verbaut und bin hellauf begeistert.
Kaum Einbußen beim Fahrkomfort und geht jetzt zackig ums Eck. Das Gefühl das der kleine gleich umfällt beim Kurvenräubern ist komplett verschwunden.
Optik ist jetzt auch stimmig. Für mich einfach nur Perfekt...... :thumbsup:

Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Fred am 27.08.2014, 19:17
Ich hab die Eibach Sportsline in Verbindung mit einem aktiven Fahrwerk in meinem Delta.
In Kurven null Seitenneigung mit einem ganz geringen Anteil an Restkomfort.
Kurz und gut:  :thumbsup:
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Michl am 24.12.2014, 13:57
Ich habe im Moment noch 30mm Eibach Federn drinne...fährt sich gut aber ist mir nicht tief genug.
Werde wohl nächstes Jahr aufn Gewindefahrwerk umsteigen.
Evtl. auf das Black Evolution 30-60/40mm.

Frohes Fest vom Michl
Titel: Tieferlegung 500 er mit federn
Beitrag von: stone 69 am 25.07.2015, 13:45
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob jemand von euch erfahrung mit H& R federn hat.kommt er damit sehr tief oder eher nicht?
Titel: Re: Tieferlegung 500 er mit federn
Beitrag von: chrizz am 26.07.2015, 10:05
Hallo,

da wir das Thema schon mehrfach hatten, bitte hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,265.0.html) weitermachen. Danke. ;)
Titel: Re: Eibach- oder H&R Federn
Beitrag von: Dorian am 26.07.2015, 17:29
Themen zusammengelegt

Hier gibt's dann sogar eine Umfrage dazu. ;)

Gruß
Dorian