forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: hanuta am 27.03.2009, 12:50

Titel: Problem Handbremse
Beitrag von: hanuta am 27.03.2009, 12:50
Ich hatte ja irgendwo schon mal geschrieben das mein Luigi nach 1-2 Tagen Standzeit beim Anfahren immer so stark "ruckt"
weiß gerade nicht wie ich das anders benennen soll. Parke immer mit angezogener Handbremse. Die Handbremse löst sich schlecht.
Jetzt war mein Auto beim Händler um Sommerreifen aufziehen zu lassen und ich habe diese Thema angesprochen.

Aussage vom Händler, nicht mehr mit angezogener Handbremse Parken  :denk: Kommt durch Feuchtigkeit und im Sommer sollte ich das Problem nicht mehr haben. Ich hatte dieses Problem bei keinen anderem Auto und mich nervt das ehrlich gesagt.

Habt ihr das auch? Ist das normal? 
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: fegebesen am 27.03.2009, 12:53
Ja, hab ich auch.
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: BalthasarBlume am 27.03.2009, 12:55
ZUm Glück bisher nicht. Ich hatte sogar bei den hohen Minustemperaturen ohne nachzudenken die Handbremse angezogen und auch da keine Probleme gehabt.
Toitoitoi!
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: Topolino am 27.03.2009, 12:56
Ich zieh die Handbremse eigentlich nur an, wenn ich in den Bergen bin!
Mit anderen Worten: Giulias Handbremse ist noch absolut jungfräulich!!!

 :zwinker:
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: Drache am 27.03.2009, 12:59
Ich hatte das Problem vorher beim Corsa. Seit ich hier davon gelesen habe, benutze ich die Handbremse nicht zum Dauerparken; nur beim Kurzparken und da gibts bisher keine Beschwerden.
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: hanuta am 27.03.2009, 13:02
Ich zieh die Handbremse eigentlich nur an, wenn ich in den Bergen bin!
Mit anderen Worten: Giulias Handbremse ist noch absolut jungfräulich!!!

 :zwinker:

Du willst mir also sagen ich bin selber Schuld weil ich meine gleich entjungfert habe?   ;D
Danke für die PN  :zwinker: - dir auch.
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: Topolino am 27.03.2009, 13:04
Du willst mir also sagen ich bin selber Schuld weil ich meine gleich entjungfert habe?   ;D

Das hast Du jetzt gesagt...  :pfeif:  :zwinker:
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: hanuta am 27.03.2009, 13:09
Also ist es normal und ich muss meine Gewohnheiten ändern.  :winsel:

Ich hatte das Problem vorher beim Corsa. Seit ich hier davon gelesen habe, benutze ich die Handbremse nicht zum Dauerparken; nur beim Kurzparken und da gibts bisher keine Beschwerden.
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: Drache am 27.03.2009, 13:10
 :shamusen: Ging mir genauso.... Aber für den Kleinen tu ich's.  :shamusen:
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: 500LoungeChaChaCha am 27.03.2009, 13:16
Ich benutze meine Handbremse nie! Es reicht ja, wenn man nen Gang einlegt. Seit mir an meinem Winterauto einmal die Trommelbremsen festgerostet und dann abgefallen sind  :wall:, benutze ich nie mehr die Handbremse  :nenene:.
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: chain am 27.03.2009, 13:17
Nur bei Salzpampewetter macht der das....
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: fegebesen am 27.03.2009, 13:21
Ich machs sogar mehrmals täglich. :aetsch: :undweg:
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: krümel am 27.03.2009, 14:22
Ich benutzte meine Handbremse immer !!!!!!!  (http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_046.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Und hatte bisher noch keine Probleme !!  :D

Liebe Grüße
krümel
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: derpate74 am 27.03.2009, 16:31
jaja krümel....immer schön mit der handbremse in die kurven schlittern.... ;D
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: Toelja am 27.03.2009, 16:51
Ich benutze die Handbremse manchmal, eben wenn es nötig ist. Solange es Trommelbremsen gibt, können die unter bestimmten Bedingungen mehr oder weniger "kleben". Das ist halt so, aber je nach Auto kann es anders ausfallen. Im Winter sollte man die Handbremse bei keinem Auto anziehen, da eventuelle Feuchtigkeit beim Parken gefriert und die Bremse dann fest ist. Fester jedenfalls als dieses leichte Kleben.

In Orten wie hier in Braunschweig benötigt man die Handbremse eigentlich auch nicht. Hier sind fast alle Straßen und Plätze topfeben; in Parkhäusern und Garagen sowieso. Und wenn es etwas abschüssig ist, kann man durch richtigen Lenkeinschlag (also Vorderräder nach rechts oder links) beim Parken ein Auflaufen auf den Bordstein als zusätzliche Sicherung benutzen.

Und dann wird es immer Situationen geben, da muß man die Handbremse einfach betätigen.
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: krümel am 27.03.2009, 19:44
jaja krümel....immer schön mit der handbremse in die kurven schlittern.... ;D

(http://www.smilies.4-user.de/include/Fahrzeuge/smilie_car_145.gif) (http://www.smilies.4-user.de)  ;D ;D ;D
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: stefanb155 am 27.03.2009, 22:16
Meine Meinung:
Wenn man die Handbremse NIE benutzt gammelt früher oder später der Mechanismus an den hinteren Bremsen (vor allem bei den Scheibenbremsen) fest und man braucht neue Bremssättel = recht teuer.

Benutz man sie normal passiert das nicht, bei Regen oder salznassen Strassen ruckt es halt etwas beim 1. anfahrennach dem Parken. Na und ? , nach dem 1. mal richtig Bremsen ist das bischen Rost wieder weg von den Bremsscheiben.
Irgendwann mal werden die Dichtungen der Seilzüge undicht und es kommt Wasser/Dreck in die Seilzüge, DANN hat man im Winter ein Problem wenn man Laternenparker ist. Die Seilzüge sind aber ruck-zuck getauscht und billiger als Bremssättel.
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: Topolino am 27.03.2009, 22:45
Meine Meinung:
Wenn man die Handbremse NIE benutzt gammelt früher oder später der Mechanismus an den hinteren Bremsen (vor allem bei den Scheibenbremsen) fest und man braucht neue Bremssättel = recht teuer.

Also, das ist mir in 20 Jahren nicht Handbremsen noch niemals passiert!
Aber vielleicht dauert es ja 21 Jahre bis sowas fest gammelt...
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: LennyZ am 28.03.2009, 01:49
Ich benutze meine Handbremse nie! Es reicht ja, wenn man nen Gang einlegt. Seit mir an meinem Winterauto einmal die Trommelbremsen festgerostet und dann abgefallen sind 

Also, was ist dass für ein Auto? Ein alter FIAT?
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: Schlumpfine am 28.03.2009, 09:17
Ich benutzte meine Handbremse immer !!!!!!!  (http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_046.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Und hatte bisher noch keine Probleme !!  :D

Liebe Grüße
krümel

Ich schließe mich Krümel an!
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: Tommicassi am 28.03.2009, 10:43
mir hats mal eine Bremse zerrissen, weil ich mit Handbremse geparkt habe. Seit dem: nie wieder!
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: fegebesen am 28.03.2009, 12:56
Ich weiß auch nicht warum, aber ich mach das schon imer so.
Ich hab Angst einmal zu vergessen, das ich ja einen Gang eingelegt hab und das Auto mit einem ordentlichen Ruck einen Satz in das vor mir parkende Fahrzeug macht.
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: Schlumpfine am 28.03.2009, 15:12
Na, dafür ist die Handbremse ja wohl auch da. Und für Anfahren am
Berg hat Luigi ja den Hill-Holder - wobei ich mich darauf auf nicht immer
verlasse....

Außerdem sind bei uns hier die Straßen nicht sooooo eben...da parkt
man eben einfach mit Handbremse. Klar, wenn es im Winter totale
Minusgrade hat, dann schon auch mit Gang aber ansonsten...neeee.

Aber jeder wie er meint und will...
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: venus351 am 31.03.2009, 13:04
Handbremse neeeeee, mir ist einmal bei meinem Fiat Barchetta, die Handbremse angefroren, ich benutze seit dem NIE die Handbremse!!!!!!!
LG Eve
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: Toelja am 31.03.2009, 13:10
Handbremse neeeeee, mir ist einmal bei meinem Fiat Barchetta, die Handbremse angefroren, ich benutze seit dem NIE die Handbremse!!!!!!!
LG Eve

Weil die im Sommer auch anfriert?  :denk:
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: contessa am 31.03.2009, 15:47
hi....

.....also ich parke viel mit handbremse, da es bei uns doch ein bißchen hügelicher ist  :D
parke sogar in der tiefgarage mit handbremse, da die plätze etwas abschüssig sind.
hatte noch nie probleme beim wegfahren oder irgendein ruckeln :nenene:



Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: Christian Leuschen am 31.03.2009, 16:58
Im Winter bin ich sogar öfter mit Handbremse um Kurven gefahren...  :pfeif:

Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: Topolino am 31.03.2009, 18:24
Im Winter bin ich sogar öfter mit Handbremse um Kurven gefahren...  :pfeif:

Dazu ist sie ja auch da...  :hehehe:
Titel: Re: Problem Handbremse
Beitrag von: Christian Leuschen am 31.03.2009, 20:20
Offtopic-Modus on"

Zitat von Walter Röhrl: " Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen auf der Seitenscheibe... "   :pfeif:

Spricht für sich, oder?? 

"Offtopic Modus off"