forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: LennyZ am 05.02.2009, 11:58

Titel: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: LennyZ am 05.02.2009, 11:58
Von vorne rein... ICH WILL HIER NICHT PROVOZIEREN ... ich möchte nur mal meinungen hören.
Da der "neue" 500er immer wieder mit dem "alten" verglichen und kritisiert wird (vor allem von den Fans des "originalen") dachte ich mir es wäre interesant das mal aus der Welt zu schieben.

INHO hat der neue nix mit dem alten zu tun außer eine Andeutung an die Form - und das auch nur ansatzweise, da der neue ungefähr zwei mal so groß ist. Im inneren versuchten die Entwickler diesen Touch vom alten weiter zu geben mit etwas erfolg. Doch im altem war die Verkleidung natürlich Spartanischer und aus Blech - und nicht aus Plastik.
Die modernste Technik und der hohe Preis haben absolut nix mit dem Original zu tun. (Genau so wie beim VW Beetle)
Eigentlich müsste er auch nicht 500 heißen, sondern 501 oder 500.1

Was meint ihr???
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Michi am 05.02.2009, 12:01
Ich hab das "Auto" gekauft weli es mir gefällt, da ist es mir ehrlich gesagt Jacke wie Höschen ob das nun 500, 500.1, 501 oder sonstwie heisst. Die 500 ist doch nur der Marketingaufhänger von Fiat, das Aussehen erinnert an den Ur-500er, that's it. Aber über sowas weiter nachdenken? Wozu? Außer daß der Deutsche das gerne macht? (Schulljung, bin Bayer, kein Deutscher  :aetsch:)
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Stipo am 05.02.2009, 12:06
Ganz locker bleiben.

Der aktuelle Golf hat auch nix mit dem 1er Golf mehr zu tun, da ist sogar ein aktueller Polo größer als der 1er.
Das gleiche gilt (meiner Meinung nach) auch für den Bravo, für mich war ein Bravo ein 3-türiges Modell und kein 5-türer.

Ich finds gut das Fiat wieder alte Namen ins Programm nimmt (Croma,Bravo,Panda,500) und sich wieder auf alte Zeiten besinnt.
So Namen wie Stilo fand ich gekünzelt.

Anderes Beispiel, der aktuelle Panda hat auch nix mit der tollen Kiste von damals zu tun. Ist halt ein neues Modell und fertig.

Jedem seine Meinung, der 500er ist nicht der Nachfolger vom ursprünglichen 500er (der hatte auch nen Heckmotor und ein geiles Konzept).
Aber ich find es ist ne gute "Neuaufflage".

gruß
Stipo
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: 500LoungeChaChaCha am 05.02.2009, 12:10
Ich muss Stipo zustimmen. Ist doch bei allen "Retro"-Autos so. Was hat z.B. der New Beetle mit dem Käfer zu tun - nix außer einer gewissen Ähnlichkeit in der Form.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Niederbayerin am 05.02.2009, 12:16
Also Erfahrungen aus der Umgebung: grad ältere Männer (die Semester, die den Ur-500er wohl auch selber gefahren sind), erkennen den neuen sofort als Homage an den alten und stehen mit verliebten Augen davor. Also so weit weg ist er nun auch wieder nicht.
Und ob der nun 500 oder 501 heißt ist mir wurscht... d.h. nicht ganz: Will keine Jeans fahren!
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: LennyZ am 05.02.2009, 12:18
....ja.....stimm ich auch zu........
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: LennyZ am 05.02.2009, 12:20
In den 90er gabs auch den 500er und der sah aus wie ein Daihatsu. :denk:
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: 500LoungeChaChaCha am 05.02.2009, 12:23
In den 90er gabs auch den 500er und der sah aus wie ein Daihatsu. :denk:

Der war ja nur häßlich. Der 500er ist das 1. Auto von Fiat das ich mir kaufen wollte. Ich war vorher mehr ein VW bzw. Audi-Freak.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Schlumpfine am 05.02.2009, 12:28
Also ich finde schon, dass der neue 500 leichte Ähnlichkeit mit dem alten Fünfi hat.
Aber ehrlich gesagt ist es mir nicht so wichtig ob er jetzt genauso aussieht oder nicht,
da ich unseren Fünfi einfach genial finde und er mir einfach saugut gefallen hat.

Den alten find ich auch klasse. Sind am überlegen, ob wir uns nicht einen alten
anschaffen, restaurieren, und einfach "just for fun" fahren. Leider mangelt es momentan
am Platz.

Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: LennyZ am 05.02.2009, 12:31
Leider mangelt es momentan
am Platz.



 :denk:
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Topolino am 05.02.2009, 12:32
Leider mangelt es momentan

Kein Problem... Ihr dürft den gern die nächsten Jahre bei mir unterbringen!
Und genug Platz für den Schlüssel habe ich auch noch!

 :zwinker:

nur Streifenfrei sollte er sein...
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Schlumpfine am 05.02.2009, 12:34
Kein Problem... Ihr dürft den gern die nächsten Jahre bei mir unterbringen!
Und genug Platz für den Schlüssel habe ich auch noch!

 :zwinker:

nur Streifenfrei sollte er sein...

Dass hättest wohl gerne!!!!!!!!!!!!   :hehehe:

Selber kaufen und restaurieren!!!!!!
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: LennyZ am 05.02.2009, 12:35
Der alte ist sooo klein der passt ja in jede Hosentasche. :zwinker:
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Schlumpfine am 05.02.2009, 12:36
Der alte ist sooo klein der passt ja in jede Hosentasche. :zwinker:

Stimmt schon...aber wie soll ich es jetzt sagen...wir haben 3 Autos und 5 Fahrräder
rumstehen....da wirds schon eng mit dem Platz.....
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Topolino am 05.02.2009, 12:37
Dass hättest wohl gerne!!!!!!!!!!!!   :hehehe

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!  :zwinker:
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Schlumpfine am 05.02.2009, 12:38
Selber kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!   

Und da wir momentan keinen Platz haben, an den Bodensee kommen
und uns mitfahren lassen!!!!!!!!! ;)
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Toelja am 05.02.2009, 13:14
... ICH WILL HIER NICHT PROVOZIEREN ...

Nööö, nicht doch...


Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: fegebesen am 05.02.2009, 14:26
Ich kann da Schlumpfine nur zustimmen. Die gleiche Idee hatten wir auch.  :thumbsup:
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: BalthasarBlume am 05.02.2009, 14:43
Mein erstes und zweites Auto war der Original 500`er. Und ich habe immer davon geträumt wieder einen zu haben. Da ich jedoch kein Bastler bin, wäre das ein sehr teures Vergnügen geworden. Dazu kommt, dass er heute wohl nur noch als Zweit-/Spasswagen in Frage kommt.
Als dann der neue 500`er rauskam, gab es für mich kein Nachdenken mehr. Er ist natürlich nicht wie der Alte, aber er ist ihm doch ähnlich. Und dazu noch alltagstauglich.
Was will man also mehr?

Gruß

BalthasarBlume
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: fegebesen am 05.02.2009, 14:48

Was will man also mehr?

Gruß

BalthasarBlume
2 500er  ;D
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: cinque100 am 05.02.2009, 20:28
Ich hab das "Auto" gekauft weli es mir gefällt, da ist es mir ehrlich gesagt Jacke wie Höschen ob das nun 500, 500.1, 501 oder sonstwie heisst. Die 500 ist doch nur der Marketingaufhänger von Fiat, das Aussehen erinnert an den Ur-500er, that's it. Aber über sowas weiter nachdenken? Wozu? Außer daß der Deutsche das gerne macht? (Schulljung, bin Bayer, kein Deutscher  :aetsch:)

Also das sehe ich mal ganz genauso.... :thumbsup: ausser das ich Norddeutsche bin.... :zwinker:
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: carlo1402 am 05.02.2009, 21:25
Naja, der aktuelle 500 ist ja nur so ein Erfolg weil Fiat sich auf seine Wurzeln besinnt. Hätte irgendein Japaner das Auto gebaut (siehe Daihatsu Trevis, sieht verdammt nach Mini (dem Alten) aus), wäre der Wagen zwar genauso schön, aber eben kein Fiat 500 und mit Sicherheit weniger erfolgreich, gerade in Italien.

Irgendwie ist er dann doch der direkte Nachfolger des Fiat Nuova 500 von 1957. Und dieser besagte Wagen ist ja auch der direkte Nachfolger des Fiat 500 Topolino (1936-1957), obwohl er optisch (und technisch) ein völlig anderes Auto ist.

Natürlich trennen den aktuellen 500 Welten (Technik, Platz und Preis) vom Fiat Nuova 500, aber ich finde es ist doch eine wahre Fortsetzung in der Modellreihe Fiat 500.

Und der Streit zwischen Neu und Alt- 500er Fahren ist woanders auch zu beobachten. z.B halten Vespa Traditonalisten nichts von den modernen Rollern der Marke weil Eigenschaften der alten Modelle abhanden gekommen sind (Automatik statt Schaltung, 4 Takt statt 2 Takt u.s.w.). Trotzdem sind die neuen Vespen nur eine logische Fortsetzung der Entwicklung. Man kann die Wurzeln noch erkennen und der Hersteller ist der gleiche, deswegen sind es auch echte Vespas.

Genauso verhält es sich mit dem Fiat 500.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: LennyZ am 06.02.2009, 00:29
... Man kann die Wurzeln noch erkennen und der Hersteller ist der gleiche, deswegen sind es auch echte Vespas.

Genauso verhält es sich mit dem Fiat 500.
...sind es???

Wie viel kostete damals ein (1960-75) Fiat 500 im Verhältnis zu Heute?
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Augsburger83 am 06.02.2009, 01:51
Setz mal die Gehälter von damals in Verhältnis zum damaligen Preis. Dann dürfte es schon in etwa ans heutige Verhältnis hinkommen.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: K@ndy am 06.02.2009, 06:55
Der 500 ist ein ECHTER 500 - es steht ja sogar drauf!

Basta! Aus! Ende!

.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: shamu am 06.02.2009, 07:02


Wie viel kostete damals ein (1960-75) Fiat 500 im Verhältnis zu Heute?

den Vergleich meinst aber nicht wirklich ernst, oder??  ::)

Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Dorian am 06.02.2009, 07:06
Ihr wollt doch nicht wirklich den alten 500 mit dem neuen 500 vergleichen oder?  :D

...und euch doch nicht beschweren, dass der "Neue" technisch kaum was mit dem "Alten" zu tun hat.  :denk:

Wie schon gesagt wurde, ein Golf 1 hat auch nur noch wenig mit dem neuesten Modell zu tun. Allerdings erkennt man unserem Kleinen seine Herkunft sofort an... und das war mein Kaufgrund!

Ein alter 500 wäre mir, da ich kein Bastler bin, womöglich zu teuer gewesen - in Sachen Unterhaltung, Ersatzteile, Inspektionen usw...

Warum sollte ein "Japaner" einen 500-ähnlichen Wagen bauen? Sicherlich gibt es ähnliche Autos die mit ihren runten Augen -ansatzweise- süß ausschauen. Aber an den Fiat 500 NEU kommt trotzdem kein anderen heran. Ich denke, das wird hier im Forum niemand leugnen!  ;)

Gruß
Dorian
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Michi am 06.02.2009, 09:14
Nun, wir sind hier natürlich alle etwas "vorbelastet". Schaut mal in ein Forum für den alten 500er, wie die Leute da unsere "Autos" ja fast schon hassen. Bei sowas kann ich dann echt nur noch den Kopf schütteln. IMHO eigentlich nur eine provozierende Diskussion, die zu nichts führen wird!
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: volumaex am 06.02.2009, 11:16
eine etwas englische einstellung zu solchen themen stünde den deutschen manchmal nicht schlecht. in england sind bei mg-treffen selbstverständlich die metro mg auch dabei und werden durchaus ernst genommen.

gruß volumaex
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: carlo1402 am 06.02.2009, 12:18
eine etwas englische einstellung zu solchen themen stünde den deutschen manchmal nicht schlecht. in england sind bei mg-treffen selbstverständlich die metro mg auch dabei und werden durchaus ernst genommen.

gruß volumaex

wie wahr, wie wahr. Leider. Eine typisch deutsche Verhaltensweise (Mein 500 ist echter wie Deiner...).

Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: LennyZ am 06.02.2009, 13:53
eine etwas englische einstellung zu solchen themen stünde den deutschen manchmal nicht schlecht. in england sind bei mg-treffen selbstverständlich die metro mg auch dabei und werden durchaus ernst genommen.

Kann ich nur zustimmen.

Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Dorian am 06.02.2009, 15:29
Nun, wir sind hier natürlich alle etwas "vorbelastet". Schaut mal in ein Forum für den alten 500er, wie die Leute da unsere "Autos" ja fast schon hassen. Bei sowas kann ich dann echt nur noch den Kopf schütteln. IMHO eigentlich nur eine provozierende Diskussion, die zu nichts führen wird!

Also ich hätte nicht gedacht, dass es das unter den 500er-Fahrern auch gibt. ::)
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Roli500 am 06.02.2009, 15:34
Hallo erstmal,....

Ich finde das Thema so genial, dass ich vor 2 Monate beschlossen habe, dies als Abschlussarbeit für meine Studium zu nehmen. Es ist wahrlich keine leichte Sache alt mit neu zu vergleichen, dennoch muss man da die Hintergründe kennen. Fiat ist ja nicht die erste Firma die "Retrodesign" als Bankausgleich verwendet. Das funktioniert einfach und im Falle des 500er übertrifft es sogar alles bisherige. (Ford, Mini, VW, Land Rover, usw.) Schon alleine die Werbung des neuen wurde an die Werbung anno dazumal angepasst und das auf genialster weise!!

und mal ehrlich, ich hätte noch jeden vor einem Jahr ausgelacht , wenn er gesagt hätte ich würde mal einen roten Fiat fahren, noch dazu einen Kleinwagen  :plemplem:

als echt RESPEKT für Fiat   :thumbsup:
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Schlumpfine am 06.02.2009, 17:49
Ich habe bisher noch keine schlechte Erfahrungen gemacht mit Leuten,
die einen alten 500er fahren, im Gegenteil. Die winken sogar und
sprechen einen an.

Aber Idioten gibt es halt überall!
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: LennyZ am 06.02.2009, 19:38
@Roli : Was ich meine, ist zB. Käfer.  Damals ein erschwingliches Auto für jederman - halt ein "Volks" Wagen.  Den neuen Käfer können sich eigentlich nur finanziell erfolgreiche leisten. Doch, ehrlich, was gibt es da für Autos noch die so kostengünstig sind (vor allem von VW)???

Zumindest ein kleiner Lob an FIAT. Ok, der 500 ist nicht grad billig, aber für das Preis/Leistungs verhältnis steht der ziemlich gut da.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Roli500 am 06.02.2009, 19:55
Ja das stimmt, VW hat da bis heute Imageprobleme , nicht nur wegen der eigentlich falschen Zielgruppe die sie ansprechen, nämlich wie du schon sagst, besser Verdiener, sondern auch wegen ihrem Schrotflinten prinzip, tausend verschiedene Modelle herauszubringen die absolut keinen Sinn machen bzw. sich selbst kanibalisieren. Wer hat da noch Übersicht bei so einem Quatsch.

Aber egal, es geht ja um Fiat. Und die machen ausnahmsweise mal was richtig mit dem 500er. Ich hatte genauso wie ihr vor nicht allzu langer Zeit die Entscheidung ein neues Auto in einem gewissen Budgetrahmen kaufen zu können und entschied mich nach langem vergleichen für den 500er weil er meiner Meinung nach einfach am meisten für das Geld hergibt und noch dazu ein Kultsymbol für mich darstellst. Mein Vater hatte schon einen und jetzt fahr ich einen!  :D
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Frank am 06.02.2009, 20:08
@LennyZ
Ich denke, dass mit dem "erschwinglich" und "für jedermann" können wir wirklich weglassen. Denn auch "damals" konnten sich den Käfer nur "Erfolgreiche" leisten.

Laut Volkswagen-Preisliste, Stand 27. Januar 1958, lag der Endverkaufspreis für eine neue Zitat: "VW-LIMOUSINE (Standard-Modell) serienmäßig lackiert" bei 3.790 DM. Das Standard-Modell in "nur grundiert" für 45 DM weniger.

Das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen eines Angestellten lag zu der Zeit bei etwa 5.867 DM(!). Deutsche Fabrikate, in Deutschland gebaut, waren nie günstig. Und warscheinlich werden die das auch nie sein.

EDIT: im März 1953 hat ein Standardkäfer sogar 4150 DM gekostet!


@Roli500
Womit zum Henker hat VW ein Imageproblem, und seit wann?
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Felix_500 am 06.02.2009, 20:41
@Roli500
Womit zum Henker hat VW ein Imageproblem, und seit wann?
Rolli hat völlig recht. Das geht schon damit los, dass es keinen VW gibt, der irgendwie eigenständig ist.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Roli500 am 07.02.2009, 09:40
Nun das ist meine bescheidene Meinung dazu, ich will ja VW nicht total schlecht darstellen, trotzdem haben sie mit Modelle wie den "VW Pheaton" nicht gerade sinnvolle Modelle auf den Markt gebracht. Und mal ehrlich ein VOLKSwagen welcher erst ab gute 17.000 euro anfängt, naja ich weiß nicht. Vom Fox wollen wir mal gar nicht reden. Außerdem könnte VW echt mal mehr Serienausstattung haben und sich da ein bisschen mehr an die Italienern halten. Was man da alles dazu bestellen muss, nur um ein Auto mit Radio, Zentralverrieglung und elektrischen Fensterheber zu bekommen, ist ja ein Witz. Vielleicht einwenig überspitzt dargestellt, aber ihr wisst schon was ich meine.

Naja ,dass muss eh jeder selber wissen! Aber nochmals es geht NICHT Um VW sondern um FIAT  :zwinker:



 
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Frank am 07.02.2009, 11:13
ja, ja, ja  :D Ich bin mal wieder voll OT und schäme mich auch dafür.

Also gut, zum Thema. Ich lasse mich nicht provozieren. Y Punto!  ;D Wegen dem Hersteller haben alt und neu zwangsläufig etwas miteinander zutun. Aber für mich ist der neue Fiat 500 nicht der Nachfolger vom bis 1975 gebauten Alten. Vergleichen möchte ich die beiden auch nicht. Objektiv vergleiche ich dann Backen mit Arschbacken und subjektiv schneidet für mich der Ältere um Längen besser ab. Kurz und schlecht: die Fans des Originals sind zurecht begeisterte Fans - von einem völlig anderem Wagen. Daher gibt es meiner Meinung nach auch keinen Grund, die Retroversion, in welcher Art auch immer, zu kritisieren. Alle können ganz entspannt bleiben.

In meiner Blauäugigkeit schlage ich ein gemeinsames Treffen vor. Vorschläge sind immer leicht gemacht, ich weiß. Irgendjemand hat dann wieder die ganze Arbeit am Hals. Aber vielleicht, möglicherweise...

Gruß Frank

PS: ach ja ;D. @Roli500, akzeptiert. Ich kann, will und werde dir deine Meinung nicht wegnehmen. Aber teilen kann ich sie auch nicht. Damit man ein Imageproblem bekommen kann, muss man erst einmal ein (bestimmtes) Image haben. Aber Volkswagen hatte IMHO nie das "jetzt kann sich jeder alles leisten"-Image. Und wenn die Zulassungsstatisken stimmen, wird der Kram auch gekauft (nicht durchgängig in jedem Segment, aber immerhin). Deshalb verstehe ich auch nicht, warum sich viele über einen Sechszylinder-Golf, Phaeton oder Zwölfzylinder-Passat-Sondermodell wundern. VW will (oder muss) unbedingt ins Premiumfeld. Passt doch alles prima ins Konzept. Genauso wie Bugatti, Bentley, Lamborghini. Soweit ich weiß, ist VW mit diesen Marken auch verbandelt.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: LennyZ am 07.02.2009, 14:43
VW will (oder muss) unbedingt ins Premiumfeld. Passt doch alles prima ins Konzept. Genauso wie Bugatti, Bentley, Lamborghini. Soweit ich weiß, ist VW mit diesen Marken auch verbandelt.
...sind die nicht fast alle Bankrott?

@ Roli 500 1+

..hat ja auch nicht funktioniert mit dem Lupo 3L. Zu teuer. Schade auch.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Drache am 08.02.2009, 19:00
Also ich finde schon, dass der neue 500 leichte Ähnlichkeit mit dem alten Fünfi hat.
Aber ehrlich gesagt ist es mir nicht so wichtig ob er jetzt genauso aussieht oder nicht,
da ich unseren Fünfi einfach genial finde und er mir einfach saugut gefallen hat.

Den alten find ich auch klasse. Sind am überlegen, ob wir uns nicht einen alten
anschaffen, restaurieren, und einfach "just for fun" fahren. Leider mangelt es momentan
am Platz.


Zu der Diskussion passt das nachfolgende Bild.  ;D
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: carlo1402 am 08.02.2009, 20:36

Zu der Diskussion passt das nachfolgende Bild.  ;D

Da hilft kein rausreden! Die Beiden sind eng verwandt!

Wie aus dem Gesicht geschnitten...

Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Vampyre am 02.05.2009, 00:09
2 500er  ;D

Ich kann da gerade nur grinsen.... :)
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: fiat500blog am 02.05.2009, 10:34
hab jetzt zwar nicht die ganze diskussion gelesen .. aber ich hab das "problemchen" schon zum zweiten mal .. viele deutsche klassische mini fahrer mochten den neuen mini auch nicht ..
mir ist das aber ehrlich gesagt egal .. während ich noch ab und zu einen klassischen mini sehe .. habe ich schon jahre keinen klassischen fiat 500 mehr in freier wildbahn gesehen ..

außerdem denke ich wenn so viele den neuen fiat 500 kaufen ist das doch irgendwie eine ehre für das alte modell .. denn das neue würde es ohne ihn nicht geben ... außerdem kann man form
und optik klar erkennen .. nur hat man eben ein modernes auto gebaut .. und das ist doch auch legitim .. der golf I war auch der schönste .. aber sicherheitstechnisch etc. kann man ihn doch
nicht mehr als alltagsauto verwenden .. und so ist es beim 500 doch auch ..

klar ist der klassische 500 nicht kopierbar .. aber fiat hat es geschafft eine sehr sehr schöne neuinterpretation des 500 auf die straße zu bringen .. die verkauft sich noch gut und macht keinen arm 
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: BalthasarBlume am 02.05.2009, 10:45
Und sie können uns auch leiden die Kleinen alten Herren.
Mit das schönste auf unserer Harztour war, dass sich insgesamt 3 alte kleine Fünfis zumindest teilweise unserer Tour angeschlossen haben. Sie hatten es im Internet entdeckt und waren voller Begeisterung dabei.
Sowohl uns, als auch den Fahrern der Kleinen haben die jeweils anderen Fünfis super gefallen.

Gruß

BalthasarBlume
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: fegebesen am 02.05.2009, 21:36
Als Nicole und ich am Samstag Abend auf dem Weg vom Parkplatz zum Restaurant waren, da unterhielten sich grad zwei ältere Herren über die ganzen 500er, dass die doch überhaupt nicht so schön seien, wie die alten 500er und viel zu groß.  :plemplem:

Das war purer Neid.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Felix_500 am 02.05.2009, 21:45
Ich glaube auch nicht, dass FIAT den alten 500 wieder bauen wollte. Sie wollten nur den Mythos wiederbeleben und das ist ihnen gelungen. Der neue 500 ist doch vom Konzept her schon anders. Der Alte war ein Auto für die Massen, günstig in Anschaffung und Unterhalt. Der Aktuelle spricht doch ganz bewusst nicht die breite Masse an, sondern die, die besonders viel wert auf Flair und Optik legen. Würden wir das nicht hätten wir uns auch alle nen Panda 100 HP kaufen können, der kann das Gleiche.  :hehehe:
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Vivilina am 02.05.2009, 22:34

Das war purer Neid.

Ich halte es eher für eine Abwandlung von "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht". :)

Sie wollten nur den Mythos wiederbeleben und das ist ihnen gelungen. Der neue 500 ist doch vom Konzept her schon anders. Der Alte war ein Auto für die Massen, günstig in Anschaffung und Unterhalt. Der Aktuelle spricht doch ganz bewusst nicht die breite Masse an, sondern die, die besonders viel wert auf Flair und Optik legen.  :hehehe:
DAS glaube ich auch! :)
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: SilentAngel am 02.05.2009, 23:00
ich persönlich glaube, dass der 500 natürlich ein marketinggag ist..  fiat wäre schön blöd seine erste ernsthafte chance seit gut wievielen? 10 jahren zu verbocken und wieder so eine hässliche quadratschüssel hinzurotzen ..

für mich persönlich ist der 500er ein realtiv typisches "frauenauto" *schon mal vor den gleich fliegenden wattebäuschen der männer in deckung geh* .. nicht, dass er nur von frauen gefahren wird, gott bewahre, aber da frauen eine nicht unerhebliche mitentscheidungskraft beim autokauf haben, punktet der 500er schonmal sehr.
kindchenschema und bunte farben (wobei es für mich noch bunter sein könnte)...

ich warte ja noch sehnsüchtig auf den zwuck, aber ich möchte kurz ausführen, wie ich  zu meiner kaufentscheidung gekommen bin (oder wir, mum (ihres zeichens mitfinanzier :) ), daddy und herr engerl ):

mein ulysee machte zicken, also soll ein neues auto her, zuerst bei den gebrauchten, dann aber wegen garantie etc  zu einem neuwagen umgeschwenkt.
meine sehr beengte garage in wien stellte schon mal die erste herausforderung an das zukünftige auto.
nicht mehr so groß wie der ulysee, also kleiner, praktisch für den stadtverkehr und hüüüüübbschhh (o-ton engerl)

nach schneller durchsicht des marktes kristalisierten sich mehrere kandidaten heraus (auch wenn engerlmama bei fiat arbeitet und ich deshalb schon immer sehr früh über zu erwartende updates aufgeklärt wurde.)

- der trevis (ich glaub kia? daihatsu? auf alle fälle koreanisch) - ging gar nicht, da hätte mich mein dad enterbt..
- der mini  (der hatte den "ist der niedlich" faktor und das "willhaben" gefühl), aber der preis? um das bekomm ich schon ein richtiges auto
- der beetle (mein favorit, aber da kosten die 10 jährig gebrauchten noch soviel wie ein neuer 500er)
- der ibiza (bähpfui)
- der gooollfff (der schloss sich wegen der wörtherseebelagerung schon von selbst aus)
- der pluriel (toll , aber was tu ich mit den seitendingsschwellern wenn ich  mal cabrio fahren will???????)
und ja natürlich last but not least, der 500er  :sm7:

fiat schafft es als erster konzern nach dem beetle und dem mini wieder emotionen beim autofahren zu wecken

so what sehnsüchtig wartendes Silent
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Felix_500 am 03.05.2009, 00:03
[...] da frauen eine nicht unerhebliche mitentscheidungskraft beim autokauf haben [...]
:plemplem: Die spinnen, die Österreicher!  :undweg:


Aber trotzdem: Herzlich wilkommen hier und danke für Deine Geschichte!
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: SilentAngel am 03.05.2009, 07:43
@ felix

 ;D klar, kleines räuberisches bergvolk, wir wissen halt noch was sich gehört  :aetsch:
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Schlumpfine am 03.05.2009, 08:22
Ich glaube auch nicht, dass FIAT den alten 500 wieder bauen wollte. Sie wollten nur den Mythos wiederbeleben und das ist ihnen gelungen. Der neue 500 ist doch vom Konzept her schon anders. Der Alte war ein Auto für die Massen, günstig in Anschaffung und Unterhalt. Der Aktuelle spricht doch ganz bewusst nicht die breite Masse an, sondern die, die besonders viel wert auf Flair und Optik legen.

Na ja, ich denke kaum, dass ein Autohersteller dieser Größenordnung so denkt - "nicht die Breite Maße ansprechen, sondern Wert auf Flair und Optik legen". Fiat geht es - wie jedem anderen Hersteller um nackte Zahlen! Und dies sind die Verkaufszahlen. Hätte Fiat den 500er nicht gebracht, hätte es sicherlich nicht so gut um die Firma ausgesehen wie jetzt aktuell (abwarten was mit Chrysler passiert).
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Drache am 03.05.2009, 09:21
Sicher hat ein Autohersteller eher den Gewinn im Sinn wie einen Kult zu beleben. Nach den aktuellen Verkaufszahlen ist allerdings der Fiat Panda wesentlich häufiger verkauft worden als der Fünfi. Am Fünfi liegt der aktuell gute Stand von Fiat nicht (ausschließlich), da spielt eher die Abwrackprämie eine Rolle. Ich höre immer wieder von Leuten, die vom Fünfi sehr begeistert sind, dass ihnen der Preis zu hoch ist. Nichtsdestotrotz wird der Fünfi von Leuten gekauft, die sich niemals einen Fiat zugelegt hätten. (Ich zum Beispiel). Ich denke darüberhinaus, dass die Vorgehensweise von Fiat bei der Übernahme anderer Autofirmen die Kaufentscheidung mancher kritischer Autokäufer durchaus beeinflussen wird.

 
für mich persönlich ist der 500er ein realtiv typisches "frauenauto" *schon  ...

nicht, dass er nur von frauen gefahren wird, gott bewahre, aber da frauen eine nicht unerhebliche mitentscheidungskraft beim autokauf haben, punktet der 500er schonmal sehr....

Ich würde Dir empfehlen, auf Treffen von Fiat 500 Fahrern zu kommen, Du wirst erstaunt sein, wie hoch der Männeranteil ist (2 : 1 habe ich im Harz gehört => doppelt soviel Männer besitzen einen!!!) und die Jungs lieben ihr Auto genauso, wenn nicht sogar mehr, wie die Frauen. Auch verstehen die jeweiligen Lebensgefährten zunächst  die Begeisterung nicht (lassen sich jedoch sehr schnell anstecken, gelle Vampyr?  :thumbsup:) Im Gegensatz zu "früher" schauen auch die Frauen nicht ausschließlich auf das Kindschenschema, sondern sind erstaunlich stark interessiert an Technik udgl. (was mich auch überrascht). Der Fünfi bricht durchaus mit den Werten.

Die Mitentscheidungskraft der Frauen bezieht sich meines Erachtens eher auf den Kauf eines eigenen Autos. Der Anteil der "jungen" Fünfi-Fahrer/innen ist erstaunlich hoch und die heutigen Frauen sind sehr emanzipiert. Sie identifizieren sich nicht mehr über das Auto ihres Mannes und wenn, dann entscheiden sich DIESE Mädels mit Sicherheit für ein Prestigeauto wie Mercedes, BMW udgl.

Du wirst es selbst sehen, wenn Dein Fünfi da ist und Du auf die Treffen kommst. Das Fünfi-fahrende Volk ist ein ganz besonderer Menschenschlag, frisch, modern, fortschrittlich, emanzipiert, außergewöhnlich, selbstbewusst.

Mit dem Fiat 500 hat Fiat den Zeitgeist getroffen. Ich bin froh, dass ich genau jetzt ein neues Auto gebraucht habe!
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: SilentAngel am 03.05.2009, 09:30
ich glaube, dass man das nicht getrennt betrachten darf..

also nicht "fiat will kult wiederbeleben" oder "fiat will gewinn machen" .. ich glaub eher, dass es eine entscheidung war "wir beleben den kult wieder, UM gewinn zu machen".

Dass bei euch die Abwrackprämie dazukam und Fiat auch einige der Motorjournalisten naja.. ähm  wie sag ichs... vorzüglich behandelt hat damit sie möglichst früh von einem "Hype" berichten (der dann ja gemäß selffullfilling prophecy auch eintrat), damit möglichst noch mehr leute dem 500er-fieber verfallen sind, ist dann natürlich gut gesteuertes Marketing.

und emotionen kann man nur mit einem auto wecken, dass das kindchenschema anspricht. ging mit der micra-maus, mit dem käfer, mit dem beettle, dem mini (der war als einziger in der originalversion eher "eckig")  und jetzt eben mit dem 500er ... hauptsache runde kanten *g*  und groooßßßeeee scheinwerfer die einen anglupschäugeln  ;D
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: fegebesen am 03.05.2009, 10:33
ich persönlich glaube, dass der 500 natürlich ein marketinggag ist..  fiat wäre schön blöd seine erste ernsthafte chance seit gut wievielen? 10 jahren zu verbocken und wieder so eine hässliche quadratschüssel hinzurotzen ..


Dafür, dass es ja nur ein "Gag" sein soll, aber ziemlich erfolgreich.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: SilentAngel am 03.05.2009, 10:35
@ fegebesen

ok, Gag war falsch ausgedrückt, aber naja.. geniale marketingaktion, ..

der 500er wär nie so ein hype geworden, wenn nicht konsequent sehr viel werbung gemacht wurde, schon im vorfeld, bevor man das auto überhaupt bestellen konnte, ein hype erzeugt wurde ...

bis auf den beetle und den mini fällt mir kein auto ein, wo das so konsequent betrieben wurde
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Drache am 03.05.2009, 10:46
Meine Kaufentscheidung hatte nichts mit der Werbung zu tun. Davon habe ich nichts mitgekriegt. Ich habe auf der Straße einen Fünfi gesehen und war auf den ersten Blick verliebt. Ich habe mich zwei Jahre lang gedanklich (und nicht sehr intensiv) mit den in Frage kommenden Autos auseinandergesetzt - wenn mein Kleiner den TÜV nicht mehr schafft. Ich bin mit jedem vorbeifahrenden Fünfi mehr infiziert gewesen. Als es soweit war (Motor des Corsas wahrscheinlich hin, Abwrackprämie...) habe ich mir ein paar Autos angeschaut. Wer liebt, ist rettungslos verloren. Man hätte mir einen BMW Cabrio hinstellen können, ich hätte den Fünfi gewählt.

In meinem Bekanntenkreis gibt es ein paar Fünfi-Anwärter (darunter auch eine Mini-Fahrerin, so nebenbei bemerkt *feix*). Die einzige Werbung, die sie kannten, war meine, nachdem sie den Fünfi live erlebten! Lach.

Mag sein, dass Du Recht hast, SilentAngel, aber es ist nicht die Werbung allein, die den Hype und die Kaufentscheidung ausmacht. Der Fünfi war hier Auto des Jahres 2008, hat gute ADAC-Ergebnisse, ist klein, geeignet für den Stadtverkehr bzw. gut einzuparken und ein schönes Modell. Das sind überzeugende Argumente, weitaus mehr als Werbung es könnte.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Toelja am 03.05.2009, 10:54
also nicht "fiat will kult wiederbeleben" oder "fiat will gewinn machen" .. ich glaub eher, dass es eine entscheidung war "wir beleben den kult wieder, UM gewinn zu machen".

Das ist es mit Sicherheit. Da wurde halt entschieden, wir produzieren jetzt Kult. Es gab ja Firmen, die es vorgemacht haben. Und wer später kommt, kommt nicht immer zu spät, sondern hat womöglich aus den Fehlern der anderen gelernt.

Nach den aktuellen Verkaufszahlen ist allerdings der Fiat Panda wesentlich häufiger verkauft worden als der Fünfi. Am Fünfi liegt der aktuell gute Stand von Fiat nicht (ausschließlich), da spielt eher die Abwrackprämie eine Rolle.

Das liegt aber sicher auch daran, daß Fiat den 500er schon mit Maximalzahlen produziert. Und zusätzlich wird der Panda von Fiat mit einer Umweltprämie verkauft, der 500er aber nicht. Schau Dir die Zulassungszahlen an, seit Beginn werden jeden Monat gut 3.000 Stück vom 500er in Deutschland zugelassen. Mehr hat Fiat nicht. Die Pandas standen wahrscheinlich überall auf Halde rum.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: SilentAngel am 03.05.2009, 10:58
also ich weiß von einem fiat insider, dass die abwrackprämie in deutschland sehr wohl den verkauf des 500er so angekurbelt hat, (zumindest von jänner-märz) dass noch eine produktionslinie dazugeschaltet werden musste und die produktion des pandas etwas gedrosselt wurde. derzeit geht der panda wieder besser, dh die produktion des 500ers wurde wieder etwas "minimiert", ein grund warum mein 500er noch so "schnell" bestellt wurde, bevor diese "minimierung" voll durchschlägt.

ich war vor 1 woche in berlin und da fuhren gefühlte 500, tatsächlich wohl nur 50 500er rum
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Toelja am 03.05.2009, 11:05
Also so einfach wird keine Produktionslinie dazu geschaltet und dann wieder minimiert. Und zumindest in Deutschland sind die Zulassungszahlen mit etwas über 3.000 Stück im Monat konstant seit Anfang 2008. Und zusätzlich zur Abwrackprämie, die unabhängig vom Auto ist, gibt es für den Panda die Fiat-Umweltprämie. Und damit kostet der Panda in Deutschland nur 4990,00 €, der 500er ist aber kaum unter 10.000,00 € zu bekommen.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Drache am 03.05.2009, 11:07
Jo, da hat Toelja absolut Recht. Neu fängt der Fünfi mit 11.000,- € (1,2 Pop), mit ein paar Extras ab 13.500,- € (1,2 Sport, Lounge etc.).
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: SilentAngel am 03.05.2009, 11:19
argh, jetzt hat ich so nen schönen langen beitrag geschrieben, und jetzt ist der weg *heul* ...

anyway, nochmal, vielleicht klarer strukturiert:

@toelja

ich geb dir schon recht, dass man nicht "mal eben" eine produktionslinie dazuschalten kann, also nicht in der form von "tralala jetzt produzieren wir heute mal 75 stück und morgen mal nur 40 stück und übermorgen machen wir dann 200 stück am tag" (die zahlen sind keine tatsächlichen sondern einfach jetzt mal meiner fantasie entsprungen).. aber langfristig über einige monate kann man sehr wohl einzelne produktionslinien "drosseln" (nicht stoppen" )und wieder "anlaufen" lassen. du wirst es mir glauben müssen, die quelle ist meine mutter :)

ich glaube, dass die abwrackprämie bei euch sehr wohl zum verbleibenden konstanten  verkauf des 500er beigetragen hat, inkl. abwrackprämie kriegt man nen POP bei euch (ich könnte ja weinen) um 8.500, das beeinflusst mMn schon die Kaufentscheidung sehr positiv, einen süßen, tollen und vor allem KULTIGEN (wieder das marketing) kleinwagen um unter 10.000 kriegen zu können, wenn die vergleichswägen irgendwoe bei 16.000 euro anfangen. zusätzlich ist der 500er viel öfter in den medien gewesen (finde ich halt, von außen, noch in der kaufentscheidung steckend damals)....

Klar einen Panda um grad mal 5.000 zu kriegen ist natürlich noch "toller" (mal rein aus käufersicht), ich glaub Fiat ist da schon ein starkes stück gelungen, preispolitik-technisch.

ob der 500er ein neuer cinquecento wird, kann man eh erst nach einigen Jahren sagen, wenn der erste "hype" abgeflaut ist, und man sieht, was übrig bleibt...

just my 2 cents
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Toelja am 03.05.2009, 12:13
Ich glaube ja auch gern, daß das Drosseln der Produktion einfach ist. Auch die Erhöhung einer Linie ist bis zu einem gewissen Grad möglich. Eine neue zusätzliche Produktionslinie wird aber nicht einfach aus dem Boden gestampft. Das ist auch mit erheblichen Kosten für die Werkzeuge und die Umrüstung einer anderen Linie verbunden. Und das macht keiner, um wenige Monate später die Produktion wieder zu drosseln.

Daß Fiat grundsätzlich die Produktion des 500ers erhöhen wollte, war ja schon vor einem Jahr im Gespräch. Um da aber eine konkrete Aussage treffen zu können, müßte man die Zahl der Gesamtproduktion kennen. Hier bekannt sind ja nur die Zulassungszahlen in Deutschland. Und die sind seit einem Jahr gleich geblieben.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Vampyre am 03.05.2009, 12:43
Nach kurzer Recherche: Fiat 500, insgesamt 18.173 Fahrzeuge des Italieners wurden im vergangenen Jahr verkauft in Deutschland.

Das nenne gut.
Das sind ca. 1514,416 500er pro Monat, 50,481 pro Tag.
Nicht übel.

Irgendwas ist also dran am 500er. Als Infizierter bin ich da wohl hochgradig Subjektiv... :D
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: pittiplatsch am 03.05.2009, 12:51
Natürlich verkauft Fiat weniger 500 als Pandas, aber an jedem verkauften 500 bleibt deutlich mehr Geld hängen. Erstens werden die 500 zu höheren Preisen, zweitens mit niedrigeren Rabatten und drittens tendenziell mit mehr Ausstattung, also nochmals höheren Preisen verkauft. Da verdient Fiat an einem 500 richtig Geld, während es beim Panda eher die Masse ist, die Geld in die Kasse bringt.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: SilentAngel am 03.05.2009, 13:17
@ Toelja

ah jetzt hab ich verstanden wo ich  mich missverständlich ausgedrückt habe...

ich habe jetzt natürlich NICHT behauptet, dass die eine komplette neue produktionslinie aus dem boden gestampft haben sondern dass in dem produktionswerk (bzw werken) jetzt *hausnummer* 6   Linien Pandas produzieren und 4 Linien 500er, als man merkte "öha der 500er geht besser" wurde eine bzw eine halbe (jetzt wieder an stückzahlen gemessen, wieviele es tatäschlich waren, weiß ich natürlich nicht) produktionslinie des pandas "abgeknappst" und da liefen dann auch 500er vom band (das geht nämlich ziemlich einfach) ... das wurde laut meinen infos jetzt wieder "korrigiert" , da der panda jetzt wieder durch die preispolitik sehr angezogen hat..

zusätzlich kam dazu, dass der 500er auch in österreich und den anderen ländern immer besser "ging" und natürlich auch noch neu eingeführt wurde ...

jetzt verständlicher was ich meine? *nochmal genau durchlese*
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Toelja am 03.05.2009, 13:28
@SilentAngel

Ja, verständlicher. Wobei das alles eben nur bis zu einem gewissen Grad geht. Denn die Zulieferer müssen die erhöhten Stückzahlen auch liefern können. Bis zu einer bestimmten Prozentzahl haben sie sich dazu auch vertraglich bereit erklärt. Aber es reicht ein einziger Zulieferer um das Projekt zu kippen.

Ich erinnere mich da noch an den einen und wohl auch einzigen Türschloßhersteller, der Ford einfach nicht mehr beliefert hat.  :hehehe:
Es gab keine Ausweichmöglichkeit und Ford hatte Autos ohne Türschlösser auf Halde stehen, die bestellt waren und nicht ausgeliefert werden konnten.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: SilentAngel am 03.05.2009, 13:33
@ toelja

*kicher*  ja das kenn ich, ich hab bei einem Traktorhersteller viele Praktika gemacht, vor allem in der Logistik .... da standen nicht einmal viiieeleee große Traktoren ohne zb Motorhauben rum, weil der Zulieferer in der Türkei die nunmal nicht raufbeamen kann, die produktion aber "von oben" erhöht wurde ....

oder ohne vorderreifen   :pfeif:

aber wie gesagt, im falle des 500ers weiß ich, dass gerade jetzt in den letzten 2 quartalen die produktion "angekurbelt" wurde, jetzt aber zugunsten des pandas wieder etwas "gedrosselt" (bitte das bewegt sich im verträglichen bereich, das heißt jetzt net dass plötzlich 1000 500er mehr bzw weniger vom band rollen) wurde, was meine kaufentscheidung beschleunigt hat, um nicht wieder in die 3-5 monate lieferzeit reinzufallen ...

böse zungen (meine zb *g*) behaupten jetzt einfach mal, dass das durchaus auch gewollt ist von Fiat, dh eine gewisse "verknappung" am markt zu haben um den Kultstatus aufrecht zu erhalten und natürlich auch den Preis oben zu behalten. denn das einfachste marktgesetz ist nunmal nachfrage>angebot = höherer preis..
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Vampyre am 03.05.2009, 13:39
böse zungen (meine zb *g*) behaupten jetzt einfach mal, dass das durchaus auch gewollt ist von Fiat, dh eine gewisse "verknappung" am markt zu haben um den Kultstatus aufrecht zu erhalten und natürlich auch den Preis oben zu behalten. denn das einfachste marktgesetz ist nunmal nachfrage>angebot = höherer preis..

Diese bösen Zungen haben, glaube ich, recht. Mein Händler meinte, das Fiat die Produktionszahlen des 500er immer der Abnahme anpasst um den 500er nicht zum Billigauto zu werden. Meinte jedenfalls der Verkäufer in der Niederlassung FFM, Minzer Landstrasse 581. :)
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Felix_500 am 03.05.2009, 13:41
 ??? Jetzt muss ich noch mal ganz dumm fragen. Wird der 500 nicht nur auf Bestellung gebaut?
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Vampyre am 03.05.2009, 13:46
Ebend.... :)

Aber du kannst ein Werk nicht mal wenig, mal mehr auslasten. Es muss immer genug an Aufträgen da sein. Mansche Autohersteller Stellen auch Wagen ohne Bestellung auf Halde und lasten so das Werk aus. Der 500er wird halt nicht auf Halde gestellt. Drum kann es schonmal mehr als 3 Monate dauern, bis der 500er kommt.
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: SilentAngel am 03.05.2009, 13:48
@felix

grundsätzlich ja, aber von einem band können ja zb entweder 30 oder 60 autos produziert werden, was direkte auswirkungen auf die lieferzeiten und damit das angebot hat
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Krissy am 03.05.2009, 13:53
Ich versteh die Diskussion nicht ganz. Klar werden durch die Abwrackprämie mehr Fünfis verkauft. Aber trotz dieser ist er im Vgl noch recht teuer. Meine Mama hat sich einen Grande Punto gekauft durch die Prämie inkl. Überführung für 7400. Den Panda bekommt man inkl. für 5600, den Nissan Micra für 6400. Klar werden mehr Fünfis verkauft, aber ich glaub nicht unbedingt so viel mehr durch die Prämie. Und für das alte Auto hätte man ja gebraucht auch noch was gekriegt.

Ich hab mir den Fünfi auch nicht durch die Werbung gekauft, ehrlich gesagt kann ich mich an keine 500er Werbung erinnern. Ich kenne die Ford Fiesta und IBiza WErbung überall. Die Fiat Abwrackwerbung. Letztens eine Mini Abwrackwerbung, aber hab nie eine Fünfi Werbung gesehen.
Ich war durch die Angi Prämie auf der Suche nach einem Auto, ich war bei Mazda, Ford, Seat und Fiat. Und da hab ich mich in den Fünfi verliebt  ;D
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Felix_500 am 03.05.2009, 13:54
Das ist schon klar, dass man man die Lieferzeiten steuern kann aber man kann doch nix am Angebot ändern. Jeder 500 der gebaut wird, wurde doch von jemandem und sei es ein Händler, bestellt. Oder etwa nicht?
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Vampyre am 03.05.2009, 13:56
Aber eben nicht auf Halde... Darum sind es ungefähr 3 Monate mit der Lieferung...
Titel: Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
Beitrag von: Felix_500 am 03.05.2009, 14:00
Es gab die Everyday Masterpices Werbung. Das ist aber auch schon etwas her. Aber nur weil es keine Print- oder Tv-Werbung im Überfluss gab, heißt das nicht, dass es sich Fiat nicht hat einiges Kosten lassen. Es gab Aktionen in Städten und im Internet. Die Prospekte waren so aufwendig, dass sie zwei mal abgespeckt wurden.