Impressum • Nutzungsbedingungen 10.10.2025, 11:53

Autor Thema: Der 500er ist kein neuer Cinquecento  (Gelesen 30256 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cinque100

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #20 am: 05.02.2009, 20:28 »
nach oben
Ich hab das "Auto" gekauft weli es mir gefĂ€llt, da ist es mir ehrlich gesagt Jacke wie Höschen ob das nun 500, 500.1, 501 oder sonstwie heisst. Die 500 ist doch nur der MarketingaufhĂ€nger von Fiat, das Aussehen erinnert an den Ur-500er, that's it. Aber ĂŒber sowas weiter nachdenken? Wozu? Außer daß der Deutsche das gerne macht? (Schulljung, bin Bayer, kein Deutscher  :aetsch:)

Also das sehe ich mal ganz genauso.... :thumbsup: ausser das ich Norddeutsche bin.... :zwinker:

carlo1402

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #21 am: 05.02.2009, 21:25 »
nach oben
Naja, der aktuelle 500 ist ja nur so ein Erfolg weil Fiat sich auf seine Wurzeln besinnt. HÀtte irgendein Japaner das Auto gebaut (siehe Daihatsu Trevis, sieht verdammt nach Mini (dem Alten) aus), wÀre der Wagen zwar genauso schön, aber eben kein Fiat 500 und mit Sicherheit weniger erfolgreich, gerade in Italien.

Irgendwie ist er dann doch der direkte Nachfolger des Fiat Nuova 500 von 1957. Und dieser besagte Wagen ist ja auch der direkte Nachfolger des Fiat 500 Topolino (1936-1957), obwohl er optisch (und technisch) ein völlig anderes Auto ist.

NatĂŒrlich trennen den aktuellen 500 Welten (Technik, Platz und Preis) vom Fiat Nuova 500, aber ich finde es ist doch eine wahre Fortsetzung in der Modellreihe Fiat 500.

Und der Streit zwischen Neu und Alt- 500er Fahren ist woanders auch zu beobachten. z.B halten Vespa Traditonalisten nichts von den modernen Rollern der Marke weil Eigenschaften der alten Modelle abhanden gekommen sind (Automatik statt Schaltung, 4 Takt statt 2 Takt u.s.w.). Trotzdem sind die neuen Vespen nur eine logische Fortsetzung der Entwicklung. Man kann die Wurzeln noch erkennen und der Hersteller ist der gleiche, deswegen sind es auch echte Vespas.

Genauso verhÀlt es sich mit dem Fiat 500.

LennyZ

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #22 am: 06.02.2009, 00:29 »
nach oben
... Man kann die Wurzeln noch erkennen und der Hersteller ist der gleiche, deswegen sind es auch echte Vespas.

Genauso verhÀlt es sich mit dem Fiat 500.
...sind es???

Wie viel kostete damals ein (1960-75) Fiat 500 im VerhÀltnis zu Heute?

Augsburger83

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #23 am: 06.02.2009, 01:51 »
nach oben
Setz mal die GehĂ€lter von damals in VerhĂ€ltnis zum damaligen Preis. Dann dĂŒrfte es schon in etwa ans heutige VerhĂ€ltnis hinkommen.

K@ndy

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #24 am: 06.02.2009, 06:55 »
nach oben
Der 500 ist ein ECHTER 500 - es steht ja sogar drauf!

Basta! Aus! Ende!

.

shamu

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #25 am: 06.02.2009, 07:02 »
nach oben


Wie viel kostete damals ein (1960-75) Fiat 500 im VerhÀltnis zu Heute?

den Vergleich meinst aber nicht wirklich ernst, oder??  ::)


Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #26 am: 06.02.2009, 07:06 »
nach oben
Ihr wollt doch nicht wirklich den alten 500 mit dem neuen 500 vergleichen oder?  :D

...und euch doch nicht beschweren, dass der "Neue" technisch kaum was mit dem "Alten" zu tun hat.  :denk:

Wie schon gesagt wurde, ein Golf 1 hat auch nur noch wenig mit dem neuesten Modell zu tun. Allerdings erkennt man unserem Kleinen seine Herkunft sofort an... und das war mein Kaufgrund!

Ein alter 500 wÀre mir, da ich kein Bastler bin, womöglich zu teuer gewesen - in Sachen Unterhaltung, Ersatzteile, Inspektionen usw...

Warum sollte ein "Japaner" einen 500-Ă€hnlichen Wagen bauen? Sicherlich gibt es Ă€hnliche Autos die mit ihren runten Augen -ansatzweise- sĂŒĂŸ ausschauen. Aber an den Fiat 500 NEU kommt trotzdem kein anderen heran. Ich denke, das wird hier im Forum niemand leugnen!  ;)

Gruß
Dorian

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #27 am: 06.02.2009, 09:14 »
nach oben
Nun, wir sind hier natĂŒrlich alle etwas "vorbelastet". Schaut mal in ein Forum fĂŒr den alten 500er, wie die Leute da unsere "Autos" ja fast schon hassen. Bei sowas kann ich dann echt nur noch den Kopf schĂŒtteln. IMHO eigentlich nur eine provozierende Diskussion, die zu nichts fĂŒhren wird!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

volumaex

Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #28 am: 06.02.2009, 11:16 »
nach oben
eine etwas englische einstellung zu solchen themen stĂŒnde den deutschen manchmal nicht schlecht. in england sind bei mg-treffen selbstverstĂ€ndlich die metro mg auch dabei und werden durchaus ernst genommen.

gruß volumaex

carlo1402

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #29 am: 06.02.2009, 12:18 »
nach oben
eine etwas englische einstellung zu solchen themen stĂŒnde den deutschen manchmal nicht schlecht. in england sind bei mg-treffen selbstverstĂ€ndlich die metro mg auch dabei und werden durchaus ernst genommen.

gruß volumaex

wie wahr, wie wahr. Leider. Eine typisch deutsche Verhaltensweise (Mein 500 ist echter wie Deiner...).