forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: weithum am 02.02.2009, 21:37
-
Hallo!!
Eine allgemeine Frage : Wie hoch ist euer Verbaruch??
Ich fahre nen 1,4 Sport mit Automatik und komme nie unter 8,5 Liter. Auf der Autobahn sind es sogar bis 9.5 Liter (auf 400km)
dh, alle 300 km nachtanken!!
Wie sieht es bei euch aus??
Weithum
-
1,2 Liter Motor mit Dualogic. Auf Kurzstrecke ca. 6L, BAB ca. 6,5L, Landstrasse ca. 5,5L
-
spritmonitor.de ;-)
-
Einfach ein bisschen Geduld. Nach ein paar tausend Kilometer geht der Verbrauch noch runter (war bei einigen hier so)...
Und der kleine scheint keine aerodynamisch günstige Figur zu haben, ab 120 geht der Verbrauch ziemlich nach oben...
Mit 8,5 bin ich schon flott unterwegs (aber vorrausschauend gefahren), für 6 Liter braucht man einen ruhigen Fuß und darf eigentlich kaum über 120 fahren...
-
Minimum 4,2 l Super auf der B 33 bei Dauertempolimit 80 km/h. Normal aber sind bei ca. 80% Überlandfahrt 5,6 - 5,8 l Super. Auf der BAB gehts ab etwa 120 km/h deutlich nach oben, max. waren bislang 6,4 l Super. Allerdings fahre ich noch ein und gehe derzeit noch nicht über 140 km/h. Mit einem Tank schaffe ich locker Offenburg - Paderborn und tanke dann auf der Rückfahrt meist in Marburg (ca. 560 km).
1.2 l Lounge, 15" + 185/55 M&S Conti, Leergewicht 940 kg lt. Schein. Keine Kurzstrecken, meist 1-2 Personen und wenig Gepäck, Schaltzeitpunkte 2.500 - 4.000 U/min. Km-Stand zur Zeit 2500.
-
1,2 ltr., bisher 12.000 km, Gesamtdurchschnittsverbrauch: 5,9 ltr./100 km. (s.u.)
-
zwischen 5 (rumgurken);D und 12 (nachts, zügig fahren):winsel:
1.4 100ps
-
Hi,
hatte noch nie weniger als 7 Liter/100km auf eine Tankfüllung gerechnet. Fahre ca.50% Stadt, 30% Landstraße und 20% AB. Meistens liege ich zwischen 7,5 und 8 Liter. Und Deine Automatik wird auch noch nen bisschen draufpacken. Die 7 sind mein Rekord. Da bin ich schon sowas von lahmarschig gefahren. Zum kot.... langweilig. Ich weiß nicht wie man 5 schaffen kann. Vielleicht in der Wüste Gobi ohne Ampeln und Kurven und mit nem Sandsturm von hinten :)
LG Thilo
-
6,9 L/100 Km
Größtenteils Stadtverkehr.
1.2 69 PS
Gruß
Dorian
-
im Schnitt knappe 7 l ....
dass die Motoren des 500er keine Spritsparwunder sind ist mir aber auch klar. Man muss nur mal mit dem Verbrauch des BMW 116 vergleichen... Deutlich mehr Leistung, mehr Gewicht als der 1.4er, aber im Verbrauch mindestens 1 l weniger.... :zwinker:
-
Ich brauch mit dem 1.4er auch ca. 8 Liter bei recht vernünftiger Fahrweise. Darunter ist leider kaum was zu machen.
Viele Grüße!
-
1.2 Lounge - habe meinen kleinen seit Januar und ca 3000 km drauf gefahren.
Da ich es sehr drauf anlege Sprit zu sparen komme ich im Schnitt mit 4.8 l aus, hauptsächlich Überland und AB.
-
1,4 100PS laut Spritmonitor 6,5 Liter Durchschnitt auf 20000km :winkewinke:
jetzt Winter ist mein Verbrauch etwas höher finde ich.... laut Bordcomputer fahre ich mit einem Schnitt von 6,6....was in echt warscheinlich ca. 6,9 Liter sind
-
So, den 1.4 fahr ich ausgelitert, also ohne den Bordcomputer zwischen 6,3 und 7,8 Liter.
-
ich fahr mit dem 1.4 zwischen 6,9 und 7,5l lt. BC
-
@Alex_L. 12 Liter ? Bitte auch mal den 6.(und 5.) Gang benutzen ;) so Strecken gibt es hier gar nicht...(es sei denn man liebt seinen Führerschein nicht).
Ja und für 5, muss man ganz ruhig cruisen, habe ich mal im Urlaub eine Tankfüllung geschafft.
-
für 5, muss man ganz ruhig cruisen, habe ich mal im Urlaub eine Tankfüllung geschafft.
ich auch, aber im Windschatten von Lkws ist dann schon Pflicht... ;D
-
Man muss nur mal mit dem Verbrauch des BMW 116 vergleichen... Deutlich mehr Leistung, mehr Gewicht als der 1.4er, aber im Verbrauch mindestens 1 l weniger.... :zwinker:
Schon, aber wir fahren das schönere "Auto"!
Ich habs mittlerweile aufgegeben meinen Verbrauch zu kontrollieren - denn davon wird er nicht weniger. So zwischen 5,5 und 6 Liter treibe ich mich rum, wo's mal so saukalt war, lag ich auch mal bei 6,5. Für mich aber bei dem Fahrspaß voll akzeptabel! Meine barchetta braucht übrigens auch nicht viel mehr 8)
-
ich würde ja auch um keinen Preis der Welt tauschen wollen... nur muss man auch mal ehrlich zugeben, dass der Fire-Motor nicht mehr State-of-the-Art ist.... ;D
Aber wahrscheinlich ist er dafür kaum kaputt zu kriegen....so ausgereift wie der ist.... :zwinker:
-
Aber wahrscheinlich ist er dafür kaum kaputt zu kriegen....so ausgereift wie der ist.... :zwinker:
Stimmt, für Marions Rolldach-Fünfi warten wir noch bis der 0.9l 2-Zylinder kommt, der wird sicher noch einiges reissen was Verbrauch und CO2 betrifft.
BTW, ist es bei Euch auch so, wenns richtig kalt draussen ist, daß die Durchschnittsverbrauchanzeige kurz nach dem Anlassen teilweise um 0.2l/100km hoch geht? OK, genau ist ja eh was anderes *lol*
-
auf den Motor bin ich auch sowas von gespannt.... hoffentlich geht er nicht im Reich der Legenden unter..... :pfeif:
-
1.2 mit 6,1 l bei viel Autobahn (jetzt über 5000 km, gemessen mit dem BC). Meistens um die 120, hin und wieder sind aber auch mal 170 drin.
-
Unter 7,5 l geht nicht viel (1,4er). Danach macht's keinen Spaß mehr.....
....nimmt aber auch gerne 9 Liter bei etwas "zügigerer" Fahrweise :thumbsup:.
Aber den Köttel hat sich ja auch niemand gekauft, weil ihm der Ruf eines Sparwunders nachgesagt wurde :nenene:.
-
;) Für den 1,2 Liter mit jeweils 185/55 im Sommer 6,2 Liter (Michelin Energy), zurzeit 6,7 Liter (Pirelli Snowsport).
Fahrweise zügig, auch gern 140 Sachen, aber auch Kurzstrecke. Ein Sparwunder ist er nicht, aber das Vorgängerauto (VW Golf V 1,6) brauchte zwischen 2 und 3 Litern mehr- mein Trost :winkewinke:
-
Aber den Köttel hat sich ja auch niemand gekauft, weil ihm der Ruf eines Sparwunders nachgesagt wurde :nenene:.
:thumbsup:
Mein 1.2 Liter benötigt im Stadtverkehr + Überland zwischen 5.9 und 6.3 Liter, je nach Fahrweise. Bin damit
eigentlich zufrieden!
Gruß Schlumpfine
-
Also ich bin ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht. Mein Kleiner 500er ist ein Diesel und ich brauche knapp 7 Liter. Bei meinem vorherigen 18 Jahre alten Golf II (90 PS - Benziner) habe ich gerade mal etwas über 8 Liter gebraucht. Das finde ich schon ein bisschen schade. Ich hätte gedacht, dass der 500er (zumindest als Diesel) etwas sparsamer wäre.
-
Mein Kollege fährt den 500 Diesel unter 5 Liter ! Er pendelt täglich gut 250km. Allerdings: Die Autobahn die er fährt ist fast durchgehend auf 100 /120 limitiert und laut Angaben fährt er auch so +/- 20 .
Also entweder liegt es am Tuning, am rechten Fuß oder es ist etwas defekt... ::)
In Spritmonitor bist du ja auch deutlich "negativer" Spitzenreiter :denk:
P.S.: Mein Kollege ist allerdings auch so alt wie ich und im dem Alter wird man ja dann doch meistens etwas ruhiger ;D
-
Am Tuning liegt es nicht. Das habe ich schon ausprobiert, indem ich den Chip ausgeschaltet habe. Ich fahre täglich ca. 120 km Autobahn. Allerdings fahre ich fast durchgehend zwischen 150 und 180 km/h. Aber in dieser Geschwindigkeit bin ich auch immer mit meinem alten Golf unterwegs gewesen.
-
Ja der kleine braucht ein PurO2 Aerodynamicpaket. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit trinkt er.
Sehr gut war da mein 96 Megane Cabrio mit Sportpaket (tiefer und niedrig) oder auch mein A4.
Aber der 500 ist halt scheinbar eine Wand dagegen.
Also stell dir einfach vor die Strecke ist auf 130 limitiert... ;D und wenn du schneller fährst kommt eine Fallgrube ;)
-
@ chain:
Wenn ich nur 130 fahren wollte, hätte ich mir auch gleich den 1,2er kaufen können bzw. nicht auch noch einen Chip einbauen lassen. Wenn ich so langsam fahre, schalfe ich ein beim fahren :gaehn:
Vielleicht bessert sich der Kleine ja, wenn ich im Frühjahr die Eibach Sportline-Federn einbaue und die Sommerreifen montiere... ::) Der Golf war auch um einiges tiefergelegt. :pfeif:
-
Hauptsache ein bisschen Spaß und am WE habe ich mit meinem Diesel wieder für 99Cent gezahlt.
Solange es keine exorbitanen Verbräuche ala SUV sind...
(Und mein Ascona hat sich manchmal knapp 20 Liter reingezogen)...
-
Stimmt ;D
Mein Bruder hat noch ne Oldtimer S-Klasse - die genehmigt sich 30 l. Superplus auf 100 km :winsel:
So schlecht finde ich den Verbrauch ja auch nicht - ich hatte nur einen größeren Unterschied zu meinem alten Golf erwartet.
-
Bei meiner Fahrweise würdest Du wahrscheinlich einschlafen, aber im Moment sinds 4,2l.
-
:thumbsup: Das ist ja ein Traumverbrauch. Aber da hab' ich lieber mehr Verbrauch und mehr Fahrspass ;D
-
Mein Dieselverbrauch liegt z.Zt. so zwischen 4,9l/100km und 5,2l/100km (lt. BC Anzeige).
Das sind bei mir zwischenzeitlich gut ~30% Stadtverkehr, ~50% Autobahn (~25% so zwischen 120/140km/h und mal drunter + ~25% so zwischen 140/160km/h und mal drüber) und ~20% Landstraße.
-
Mein Dieselverbrauch liegt z.Zt. so zwischen 4,9l/100km und 5,2l/100km (lt. BC Anzeige).
Das sind bei mir zwischenzeitlich gut ~30% Stadtverkehr, ~50% Autobahn (~25% so zwischen 120/140km/h und mal drunter + ~25% so zwischen 140/160km/h und mal drüber) und ~20% Landstraße.
In diesem Bereich lag mein Verbrauch vor dem Chipeinbau auch.
-
so wie ich es lese, liege ich ja nicht ganz so übel :zwinker: :zwinker: :zwinker:
-
1.2 Sport 69PS Benziner
Auf dem Weg zur Arbeit: Autobahn durchs Ruhrgebiet A57 dann A42 dann A3 dann A40 :plemplem:
Verbrauch im Schnitt 6.5 Liter mit Klima
Hab auch schonmal 5.2 geschafft ;)
-
@Alex_L. 12 Liter ? Bitte auch mal den 6.(und 5.) Gang benutzen ;) so Strecken gibt es hier gar nicht...(es sei denn man liebt seinen Führerschein nicht).
Ja und für 5, muss man ganz ruhig cruisen, habe ich mal im Urlaub eine Tankfüllung geschafft.
ich auch, aber im Windschatten von Lkws ist dann schon Pflicht...
die zwölf waren nachts im tiefen ostbayern (a93), 60km gerade strecke und keine autos & lkws auf der autobahn. war mal zu testzwecken(!!!), wieviel im maximum durchgehen. sonst hab ich auch nen "normalen" verbrauch von ca. 6,5 litern. und ja, es war der 6. gang ;)
zu den 5 litern. ja im windschatten... da ging der verbrauch auf gerader strecke auf zwischenzeitliche 4,7 runter... aber auch das war nur zu testzwecken. war mindestens genauso anstrendgend wie die 12 liter ;) ;D
beste grüße
alex
-
Ich liege bei 6,3l, laut BC. Ich hab ihn auch schonmal auf 5,7l gehabt, aber dann ist die Gefahr von Sekundenschlaf drastisch erhöht. ;D
Ich fahre überwiegend Landstraße, aber eigendlich immer nur Kurzstrecke, so ca. 13Km zur Arbeit und zurück..
Wenn ich mich recht erinnere bin ich mit dem Wagen bisher noch nie mehr als 85Km am Stück gefahren. :rotwerd:
-
Ich glaub es ja selber noch nicht, aber seit ich den Sport-ESD und vor allem den neuen Luftfilter grin habe, verbraucht mein lLeiner deutlich weniger. Vorher hat der BC im Schnitt immer über 7 l (7,4l) angezeigt, tatsächlich waren es dann so um die 8 l (Autogas). Jetzt liege ich deutlich drunter, der BC hat heute morgen sogar nur 6,3l angezeigt. Das aber auch wohl nur, weil wir hier Ferien haben und ich deshalb mit wenig Ampelstops und vor allem ohne Stop and Go durchkomme.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Gruß
BalthasarBlume
-
im Schnitt knappe 7 l ....
dass die Motoren des 500er keine Spritsparwunder sind ist mir aber auch klar. Man muss nur mal mit dem Verbrauch des BMW 116 vergleichen... Deutlich mehr Leistung, mehr Gewicht als der 1.4er, aber im Verbrauch mindestens 1 l weniger.... :zwinker:
Halte ich für ein Gerücht! Der verbraucht nur bis Teillast wenig. Bei höherem Tempo schluckt der 116er auch ziemlich viel, da Direkteinspritzmotor. Nebenaggregatabkoppelung und Stop/Startsystem helfen da recht wenig.
Beim 500er liegt das aber auch an der großen Stirnfläche und dem - relativ -schlechten cw-Wert.
-
Auf den 0,9L 2 Zylinder Motor bin ich auch gespannt. Aber ich habe da so meine Befürchtungen.
Meine Schwester hat einen C1 mit 1,0L 3 Zylinder Motor. Im Vergleich zu meinem 500er 1,2L Motor ist der laut und durchzugsschwach, aber dafür braucht er ca. einen halben Liter weniger.
-
Bei höherem Tempo schluckt der 116er auch ziemlich viel, da Direkteinspritzmotor
Komisch, beim 350 CGI von meinem Paps ist es genau umgekehrt.
-
Der Fiat 500 hat einen cw-Wert von 0,325. Das ist für seine Klasse ein normaler Wert. Berücksichtigt man, dass das Design nach anderen Maßstäben gestaltet wurde, ist das Ergebnis sogar ziemlich gut. Außerdem ist er ziemlich schmal, allerdings auch höher als andere PKWs. Eigentlich keine so schlechten Eigenschaften für Autobahnfahrten. Es sind dann wohl eher die kurz übersetzten Getriebe, bzw. das Fehlen eines sechsten Ganges bei 1,2 und 1,3, die für die hohen Verbräuche bei hohen Geschwindigkeiten sorgen. Das ist aber alles normal in der Klasse.
Warum man sich über hohe Verbräuche bei über 150 km/h wundern kann, versteh ich nicht. Bei der Entwicklung eines Autos (gerade eines ausländischen Kleinwagens) wird garantiert nicht darauf geachtet, dass der Wagen besonders sparsam über deutsche Autobahnen rasen muss.
-
...Warum man sich über hohe Verbräuche bei über 150 km/h wundern kann, versteh ich nicht. Bei der Entwicklung eines Autos (gerade eines ausländischen Kleinwagens) wird garantiert nicht darauf geachtet, dass der Wagen besonders sparsam über deutsche Autobahnen rasen muss.
Dem stimme ich voll zu! :thumbsup:
-
Dito! Der 500er ist halt für City und Überland konstruiert und weniger zum Kilometerfressen - obwohl auch das recht gut mit etwas Hirn geht...
Komisch, beim 350 CGI von meinem Paps ist es genau umgekehrt.
@ Felix_500: Der 350 CGI verbraucht auf der BAB bei hohem Tempo weniger, als bei 90 km/h auf der Landstraße???? ??? Wie geht das???? Für hohes Tempo brauchts mehr Leistung und die kommt aus mehr Füllung, also mehr Verbrauch....
-
In diesem Bereich lag mein Verbrauch vor dem Chipeinbau auch.
Verbrauchst Du weniger nach dem Chip einbau??? Was fürn chip haste?
-
Ja, auf jeden Fall!
Trotz gleicher Fahrweise 0.7l weniger.
RaceChip Pro (http://www.racechip.de/racechip-chiptuning/Fiat-500-1-3-16V-2789-r.html)
-
Muss man da was beachten beim einbau des Chips. Etwa eintragen in Fahrzeugpapieren????
-
Sagen wir mal so:
In den AGBs steht, daß es im Ermessen des Kunden liegt, diesen Chip eintragen zu lassen. Es kann nicht Hundertprozentig garantiert werden, das dieses Teil auch wirklich von einem Prüfer zugelassen wird.
Im Normalfall erlischt somit die Betriebserlaubnis.
Es gibt aber auch Anbieter, welche von vornherein eine TÜV Abnahme anbieten. Dann kosten diese Chips oder auch Steuergeräte das Doppelte bis Dreifache.
So zum Beispiel bei Hamann für 899€ incl. Einbau und Eintragung.
-
Im Normalfall erlischt somit die Betriebserlaubnis.
Was dann im Falle eines Falles die Versicherung freut. Nur mal so dahin geworfen... :pfeif:
-
Sozusagen no Risk, no fun. :baeh:
-
Dito! Der 500er ist halt für City und Überland konstruiert und weniger zum Kilometerfressen - obwohl auch das recht gut mit etwas Hirn geht...
@ Felix_500: Der 350 CGI verbraucht auf der BAB bei hohem Tempo weniger, als bei 90 km/h auf der Landstraße???? ??? Wie geht das???? Für hohes Tempo brauchts mehr Leistung und die kommt aus mehr Füllung, also mehr Verbrauch....
Dass man bei höherem Tempo mehr verbraucht streite ich doch gar nich ab. Es ging darum, dass Direkteinspritzmotoren bei höherem Tempo ihr Sparpotenzial verlieren. Dass kann ich für den 350 CGI nicht bestätigen, Der hat bei 180 weniger Verbrauch als der 500.
-
Yeaph, da bin ich bei Dir! Bei 180 läuft der Benz im Teillast- und der 500er im Vollastbetrieb. Hab´mich auch unglücklich ausgredrückt: im Volllastbetrieb verbraucht ein herkömmlicher Einspritzmotor i.d.R. weniger als ein Direkteinspritzer, der dafür - i.d.R. -obenrum mehr Leistung hat, da er - i.d.R. - mehr Motormitteldruck erzeugt.
Daher "fressen" die BMW´s bei Vollgas auch relativ viel und die Besitzer wundern sich, daß es nix mit Efficient Dynamics und Freude am Fahren (Sparen) gibt.
-
Sind eure Verbrauchsangaben im "normalen" Fahrmodus oder bei gedrückter "Sport" -Taste?
Unser steht noch beim Händler und wartet auf baldige Abholung.