forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Zwei500er am 04.02.2008, 16:33

Titel: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Zwei500er am 04.02.2008, 16:33
Ich habe gerade gelesen, dass einige hier ihren 500er mit Autogasanlage bestellt haben.

Kann mir jemand sagen, ob ich das bei Fiat nachrüsten lassen kann, ohne dass die Garantie futsch ist?
Bei Gaseinbau durch nicht-Fiat-Werkstatt ist die Garantie bezüglich des Motors wahrscheinlich sowieso Geschichte, oder?

Kann jemand bitte seine Erfahrungen in puncto Verbrauch schildern?!
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Zwei500er am 04.02.2008, 16:51
http://www.fiat.de/cgi-bin/pbrand.dll/FIAT_GERMANY/service/service.jsp?session=no&categoryOID=-1073801701   


 :)


Der 500er steht nicht in der Liste...Ich werde mal bei der Fiat-Werkstatt meines Vertrauens nachfragen.
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Rufus500 am 04.02.2008, 17:01
Also wir sind Autogas Umbaubetrieb. Wenn du es nicht bei Fiat machen lässt wird Fiat womöglich Theater machen wenn am motor was kaputt geht !
Aber sie können die Garantie eigentlich nur ablehnen wenn es ein Schaden ist den die Gasanlage verursacht hat ! Aber wie gesagt es wird halt wenns blöd läuft auf ne Streiterei rauslaufen !

Grüße 
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Maik#56 am 11.02.2008, 11:02
was kostet so ein Umbau?
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Vali am 11.02.2008, 12:44
Also bei umbau in einer Fiat-Werke erlischt die Garantie nicht.

Kosten um die 2.500,-

Grüßle
Vali
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Maik#56 am 11.02.2008, 13:32
Danke für die Antwort..... und wo kommt der Tank hin?... wie schaut es dann mit dem Kofferraum aus??
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Roadrunner69 am 11.02.2008, 18:15
Den Tank werden sie wahrscheinlich in der Mulde vom Reserverad unterbringen - alles andere wäre blöd weil Du das bißchen Kofferraum sonst komplett vergessen kannst.

Aber: Lohnt sich das überhaupt alles???
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Maik#56 am 11.02.2008, 19:59
müßte man sich mal aurechnen wieviel km man fahren müßte im jahr das es sich lohnt
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: skyjacker am 11.02.2008, 23:51
... klar, das ist immer eine frage der jährlichen fahrleistung

... aber net vergessen, das gas ist noch ein paar jahre steuerbegünstigt  ;D
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Toelja am 12.02.2008, 07:40
Und da niemand weiß, was sich unsere Politiker demnächst einfallen lassen, und das Benzin bestimmt nicht billiger wird, ist man wahrscheinlich eher in der Gewinnzone als man jetzt ausrechnet.
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: skyjacker am 12.02.2008, 18:52
Und da niemand weiß, was sich unsere Politiker demnächst einfallen lassen, und das Benzin bestimmt nicht billiger wird, ist man wahrscheinlich eher in der Gewinnzone als man jetzt ausrechnet.

... so sehe ich das auch  ;D

... schlechter wirds bestimmt nicht mit dem gas  ::)
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 14.05.2008, 11:37
Hat denn schon jemand Erfahrung mit einer Gasanlage im Fiat?
Je nachdem, was ich für meinen Tigra bekomme, denke ich nämlich auch daran, mir eine Autogasanlage einbauen zu lassen. Bei ca 20.000 km pro Jahr sollte sich das doch schon lohnen, oder?

Danke für Informationen

BalthasarBlume
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: muckel am 14.05.2008, 12:16
Hab seit knapp 2000 KM eine Gasanlage drin, bin vollkommen zufrieden,
8 Liter Gas auf hundert, bei 65cent/Liter ( in Belgien 49 cent), ob sich das lohnt kann man leicht rechnen.
Ausserdem lohnt sich eine Gasanlage unabhängig von den jährlichen KM da sie im Gegensatz zum Diesel keine Mehrkosten durch Steuer
und Versicherung und Wartung verursacht, das heist, sobald du die Investition der Anlage nach ca 40000KM ( und nicht 40.000/Jahr) wieder raushast kannst du so
wenig fahren wie du willst und trotzdem Geld sparen, und der Wiederverkaufswert deines Autos steigt natürlich auch und der Aktionsradius und und und,
ich verstehe nicht, wie man ohne Gasanlage fahren kann.
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: chain am 14.05.2008, 12:24
Ich kenne aber Fälle da sind Probleme aufgetreten.
Gut mögen die aus der Anfangszeit gewesen sein.
Gerade bei bestimmten Ford verbrennen mal gerne ziemlich früh die Ventile und Ventilsitze. Wenn man noch in der Garantie ist gut, wenn nicht schlecht...
Dafür hat ein Bekannter einen Opel der hat gerade die 200000 mit Gas ohne größe Probleme geschafft (musste auch nur ein paar mal was eingestellt werden was die Wartung etwas in die Höhe treibt)...
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 14.05.2008, 13:22
Hallo Muckel,
danke für Deinen Erfahrungsbericht. Hat mich doch der Auogasanlage wieder näher gebracht. Werde wohl nach meinem Urlaub mal mit meinem Händler sprechen, was er mir für ein Angebot machen kann.

Gruß

BalthasarBlume
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Tommicassi am 14.05.2008, 22:59
ich hab meinen 500 mit Gas bestellt ... 2550€ ... Garantie bleibt erhalten

Gruß
Tom
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: a3kornblume am 15.05.2008, 06:28
(...)Garantie bleibt erhalten

Die Werksgarantie? Echt? Wieviel Jahre hast du: 2 oder 5?
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: muckel am 15.05.2008, 08:52
hab für meine Anlage 2.300 € gezahlt
inclusive 2 Jahre Garantie
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Socca5 am 15.05.2008, 09:00
hab ja ehrlich gesagt wegen der horrenden Spritpreise auch darüber nachgedacht, aber bei einem Preis von gut 2000,- € würde es sich bei mir erst nach mehr als 4 Jahren amortisieren.... wenn ich das Geld noch gut anlege dann erst nach knapp 5 Jahren... :(
habe 'ne Laufleistung von ca. 10.000 km per anno zugrunde gelegt...

Gruß Tom
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: muckel am 15.05.2008, 09:15
Und nach 5 Jahren kostet der Sprit nur noch die Hälfte, das nenne ich gut angelegt.
1 Liter Super 1.50, ein Liter Gas 66 cent +15%=76cent
Bin mal gespannt, was Super in 5 Jahren kostet
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Socca5 am 15.05.2008, 10:08
das der Sprit teurer wird, weiß ich auch, aber wart mal ab, wenn viele (zu viele auf Autogas umsteigen)
Wie schnell sich dann auch da was ändern kann....die Aussagen von heute sind in der Politik morgen nichts wert, das sollte einem schon die Erfahrung sagen...

Ich hab halt nun mal ein Problem damit, wenn man erstmal investieren muss und mit der Investition, bei einem vergleichsweise kurzlebigen Wirtschaftsgut wie einem Auto, erst nach 4 oder 5 Jahren der Break-Even erreicht wird...

Wer weiß ob es das Auto überhaupt solange überlebt. Wenn es sich schon in 1-2 Jahren ins Plus rechnen würde, dann wäre es auch für mich ok...

Gruß Tom


Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: nima am 15.05.2008, 10:43
das der Sprit teurer wird, weiß ich auch, aber wart mal ab, wenn viele (zu viele auf Autogas umsteigen)
Wie schnell sich dann auch da was ändern kann....die Aussagen von heute sind in der Politik morgen nichts wert, das sollte einem schon die Erfahrung sagen...

Nächstes Jahr sind Wahlen..... Jetzt bekommt man von jeder Partei alles versprochen, bestes Beispiel sieht man nun täglich in den Nachrichten.... Was am Ende dann umgesetzt wird ist eine ganz andere Sache. Ich erinnere nur an die letzten Wahl.........

Und noch ein Beispiel. Vor ein paar Jahren hieß es, man soll sich einen Diesel kaufen, da er einen geringeren Verbrauch hat, gegenüber einen Benziner. Und der Diesel einen geringeren Mineralölsteuersatz aufweißt. Schwubs was ist passiert, die Verkaufszahlen der Diesel PKW's ist nach oben gegangen und der Diesel Preis gleich mit ;) Diesel hat einen Mineralölsteuersatz von 47 Cent, Normal- und Superbenzin liegt bei 65,5 Cent je Liter. Eigentlich müsste an der Tanke der Liter Sprint bei den Endpreisen eine Differenz von ca. 18,5 Cent sein. Aber in der Realität schaut es leider nun mal anders aus. Wo ist nun der Vorteil von einem Diesel? (ich rede gerade von Deutschland, in anderen Ländern schaut es anders aus)

Und so wird es mit LPG auch sein, über kurz oder lang. Auch wenn der Steuersatz eingefroren ist. Die Konzerne lässt dies Kalt. Angebot und Nachfrage.......

Ich denke da wie Socca5. Klar, Gas ist eine Tolle Sache und hat auch viele Vorteile. Wenn es sich in 1-2 Jahren ins Plus steigen würde, hätte ich schon längst das Gas mit bestellt. Aber so rechnet es sich einfach noch nicht. Dafür fahre ich zu wenig im Jahr. Und wer weiß was in 4, 5 oder 6 Jahren ist........ 

So, nun dürft ihr mich und meinen Beitrag auseinander nehmen ;)

Ciao und LG nima
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Socca5 am 15.05.2008, 11:10
@ nima
immer diese "Realos"  <grins>

du sprichst mir aus der Seele, deswegen ist mein 500er seit 1999 mein erster Benziner...
Diesel rechnet sich für mich auch nicht mehr...

Gruß Tom

Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: muckel am 15.05.2008, 11:40
Das bei einem Diesel die Laufleistung bei der Amortisation eine Rolle spielt ist völlig klar
da ja auch die höheren laufenden Kosten (Versicherung, Steuer) neben der höheren Anschaffung jedes Jahr wieder zu
Buche schlagen, bei Gas zahle ich einmal die Anschaffung.
Von staatlicher Seite sehe ich keinen Anlaß für eine Änderung in der Besteuerung (auf die Argumente bin ich mal gespannt)
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: nima am 15.05.2008, 11:56
Von staatlicher Seite sehe ich keinen Anlaß für eine Änderung in der Besteuerung (auf die Argumente bin ich mal gespannt)

Hallo muckel,

da gibt es keine Argumente. Ich möchte da auch nicht pro und contra diskutieren. Ich denke LPG ist die zur Zeit Beste alternative zu den aktuellen hohen Spritpreisen. Nicht das du mich missverstehst. Dies bleibt ganz außer Frage. Aber wie lange das so ist hängt an den Konzernen und nicht an der Politik ;) (siehe aktueller Diesel / Benzin Preis, dies sind nicht alles nur Steuern). Noch einmal: Angebot und Nachfrage......

Was ich gesagt habe, um es mal kurz auf einen Nenner zu bringen.... Für mich rechnet sich der Umbau, wegen der oben aufgeführten Gründe, im Moment nicht. Ganz einfach. Gerechnet habe ich auch schon. Dafür fahre ich einfach zu wenig zur Zeit ihm Jahr. Wie es in ein paar Jahren ausschaut möchte ich mir nicht anmaßen dies zu wissen, da kann viel geschehen.... Und die Gabe der Weitsicht habe ich leider nicht.

Ciao und LG nima

Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Socca5 am 15.05.2008, 13:33
Das bei einem Diesel die Laufleistung be der Amortisation eine Rolle spielt ist völlig klar
Auch bei Autogas spielt die Laufleistung eine Rolle

verinfachte Beispielrechnung:

Umbaukosten 2300,-€

Differenz aus aktuellen Superpreis 1,47 € zu Autogaspreis 0,67 € = 0,80 €  Differenz pro Liter
da ich mit Autogas ca. 8 l /100km brauche (Info aus diesem Forum)
und mit dem 500er ca. 7 l / 100km brauche

Realistisch fährt man wohl kaum ab dem Umbau nur noch auf Gas. Ich nehme jetzt der Einfachheit an, dass man ca. 90 % auf Gas fährt und 10 % Benzin. (und ich denke, dass ich jetzt sehr postiv zugunsten Autogas rechne)

Laufleistung 10.000 km / per Anno
=>
9000 km Gas und 1000 km Super
720 l Gas x 0,67 € =482,40 €
70 l Super x 1,47 € = 102, 90 €

Gesamt per Jahr = 585,30€ mit AutoGas per Anno

700l Super x 1,47 € = 1029,- €

Ersparnis bei Gas pro Jahr = 443, 70 € 

2300,- / 443,7 = 5,18 Jahre bis zur Armortisation

Natürlich gilt dies nur, wenn die Superpreise stabil bleiben
Aber selbst wenn ich einen grob geschätzten Mittlewert von 1,60 € pro Liter Super annehme, bedeutet dies immer noch eine Zeit von 4 Jahren und 4 Monaten bis ich den ersten Cent zu sparen anfange. Rechnung erspare ich mir hier.

Und bei der ganzen Rechnung habe ich auch nicht berücksichtigt, wenn ich die 2300,- € auf ein Tagesgeldkonto legen würde. Denn das muss man dann auch noch fairerhalber einbeziehen, denn die Kohle für den Umbau ist ja weg....

Ich bin gerne bereit wieder über Autogas nachzudenken, wenn mir hier einer bei der Kalkulation einen Fehler aufzeigt, vielleicht habe ich ja einen völlig falsch Ansatz gewählt.

Gruß Tom

Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: muckel am 15.05.2008, 14:54
10 Cent Preissteigerung in 5 Jahren,
ich hoffe du hast recht,
vor 5 Jahren lag Super noch bei 1.08€,
OK Gas lag da bei etwa 35 Cent
ausserdem ist das Geld ja nicht Futsch sondern nach 5 jahren wieder da
und du hast die Anlage umsonst, die sich auch nach 5 Jahren wieder verkaufen lässt..
aber die Diskussion kann man wohl endlos führen,
ich finde es einfach nur Klasse Gas tanken
und bei bedarf 1000 KM ohne zu tanken fahren zu können..
adere leute stecken das Geld in eine Lederausstattung oder ein HIFI-Packet
und da fragt niemand ob sich das rechnet..
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 15.05.2008, 14:58
Ich denke Deine Rechnung ist schon ok. Aber wenn man, wie ich, ca. 20.000 km pro Jahr fährt, sieht es schon anders aus. Da hat sich die Anlage schon nach 2-3 Jahren amortisiert. Und einen höheren Verkaufswert dürfte der Wagen dann auch haben.
Ist ja bei allem so, was jetzt modern wird. Ich habe vor 3,5 Jahren auf eine Klimaanlage in meinem Wagen (Cabrio)verzichtet, weil sie mir nicht wirklich sinnvoll und dafür zu teuer vorkam. Da ich jetzt meinen Wagen verkaufen muss, ist immer die erste Frage: Klima? Und ich musste mir schon sagen lassen, dass der Wagen doch wohl ohne Klimaanlage nicht verkäuflich wäre. Dabei habe ich eine Klimaanlage kaum vermisst in den 3,5 Jahren. Und die Klimaanlage spart -entgegen Autogas- noch nicht einmal Kosten.
Ich denke, ich werde nach meinem Urlaub Autogas nachrüsten lassen.

Gruß

BalthasarBlume
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Socca5 am 15.05.2008, 15:40
ich gönne ja jedem seine Autogasanlage, ich höre halt nur auch aus dem Freundeskreis, dass da viele umrüsten. Und da wird man natürlich hellhörig...
Und stellt sich die Frage, was man persönlich davon hat. Das Reichweitenargument ist gut, aber bei dem dichten Tankstellennetz in Mitteleuropa, nicht wirklich wichtig...aber schön ist es trotzdem, geb ich ja zu...
Dann der Leistungsverlust, der zwar laut Befürworter kaum spürbar ist, aber laut der anderen doch deutlich spürbar ist. hmmm wofür habe ich mir dann die 100 PS Version geholt, wenn ich mich dann freiwillig wieder der Leistung beraube...

Tja und dann kommt das Killerargument: der Sparfaktor.... aber der wiederum ist bei mir definitiv nicht gegeben...

Traurig, aber wahr, in meinem Fall "lohnt" es sich halt nicht. Ich habe mir den 500er ja nicht zum Geld sparen gekauft. Er ist ein Fun-Car. Deswegen auch Fun bei der Ausstattung. Aber Fun macht so einen Gasanlage ja nicht wirklich, außer man guckt wieder nur auf den Geldbeutel und empfindet beim Geldsparen ein Glücksgefühl.
Bei so einer Diskussion den Vergleich mit Sound oder Leder heranzuziehen ist nicht wirklich zielführend. Denn da kann man ja wirklich Freude dran haben.... so dass es einem täglich das Grinsen ins Gesicht treibt.

Richtig sparen hätte ich können,  wenn ich ihn mir nicht gekauft hätte, egal ob mit oder ohne Gasanlage/ Lederausstattung.

Aber das Wiederverkaufsargument mus ich doch ein bißchen bestreiten.
Was ist den so ein 500er nach 6-7 Jahren wert. (so lange muss ich ihn ja halten um wenigsten ein paar hundert Euro plus gemacht zuhaben) Wenn ich dann noch 4000-6000,- € kriege, kann ich froh sein... und wer ist jetzt so blauäugig, dass er dann noch nen Tausender extra kriegt? Ich nicht...es handelt sich um einen alten Kleistwagen mit ca. 60.000 - 70.000 km Laufleistung

Was zweifelsohne stimmt, dass man ihn vieleicht besser verkaufen kann, sprich mehr Interessenten, dies ist aber nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit höheren Verkaufspreis. Dies gilt natürlich auch für die Klimaanlage.

Wie  gesagt, ich will hier keinem zu nahe treten, aber für mich ist es halt unter den jetzigen Voraussetzungen wirklich nichts.
Das heißt aber nicht, dass wenn der Benzinpreis plötzlich jenseits der 2,50€ liegt, ich nicht doch von heute auf morgen mir ne Gasanlage einbauen lasse. Aber dann habe ich wahrscheinlich nur noch ein Auto und das wird dann aufgrund familiärer Situation kein 500er sein.

Gruß Tom
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Tommicassi am 15.05.2008, 16:02
Für alle, die mal umfassend vergleichen und rechnen wollen, den empfehle ich http://anderstanken.amortisationsrechner.de/ (http://anderstanken.amortisationsrechner.de/)
Der Rechner ist recht umfassend und berücksichtigt die Besonderheiten der einzelnen Kraftstoffarten.

Gruß
Tom
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Toelja am 15.05.2008, 19:50
Bei so einer Diskussion den Vergleich mit Sound oder Leder heranzuziehen ist nicht wirklich zielführend. Denn da kann man ja wirklich Freude dran haben.... so dass es einem täglich das Grinsen ins Gesicht treibt.

Richtig sparen hätte ich können,  wenn ich ihn mir nicht gekauft hätte, egal ob mit oder ohne Gasanlage/ Lederausstattung.

Zielführend ist alles, womit man sich "seinen" Wagen schön rechnet. Da jeder ein anderes Ziel hat, sind eben auch die Ergebnisse unterschiedlich. Für mich ist es durchaus ein Spaß einen möglichst niedrigen Benzinverbrauch hin zu bekommen. Die 5 vor dem Komma hat es mir angetan. Denn seit ich den Führerschein habe, waren meine Autos fast immer Vielverbraucher. So ein 20m oder Granada kann in der Stadt nicht mit weniger als 12 - 13 Litern gefahren werden. Die Transits mit Benzinmotor nahmen im Winter bis zu 17 Litern. Selbst die heißgeliebten Käfer wollten mit 10 Litern bedient werden. Klar, im Spritsparmodus ging es bei allen auch mit weniger. Wenn ich heute beim 500er unter 6 Litern brauche, ist das für mich wenig. Mit dem Umbau auf Gas noch mehr sparen, naja, ganz so weit bin ich noch nicht. Aber den 500er unterbietet derzeit nur meine Isetta, die braucht auch so 5,5 Liter. Wobei der 500er dann deutlich bequemer, sicherer, größer, schneller usw. ist.
Für viele war der Dieselmotor ja auch nicht billiger. An der Tankstelle haben sie gespart, aber die Kfz-Steuer war deutlich höher. Aber die Steuer wird einmal im Jahr abgebucht (die Gasanlage auf einen Schlag bezahlt), und jedesmal beim Tanken kommt Freude auf. Also irgendwie doch mehr Freude als Frust.

Hm, was wollte ich mit diesen Worten jetzt zum Ausdruck bringen?

Soll doch jeder machen wie er will.  ;)
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 18.07.2008, 13:58
Heute habe ich es getan! Ich habe mir die Autogasanlage bestellt. Sie soll mit Einbau und Zulassung ca 2400,00 kosten.
Und wie immer bei Fiat: Rechnen sie mit Wartezeit! Es kann wohl bis Ende August dauern, bis es mit dem Einbau dann wirklich klappt.


Gruß

BalthasarBlume
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: battaglin am 23.07.2008, 07:30
Zielführend ist alles, womit man sich "seinen" Wagen schön rechnet. Da jeder ein anderes Ziel hat, sind eben auch die Ergebnisse unterschiedlich. Für mich ist es durchaus ein Spaß einen möglichst niedrigen Benzinverbrauch hin zu bekommen. Die 5 vor dem Komma hat es mir angetan. Denn seit ich den Führerschein habe, waren meine Autos fast immer Vielverbraucher. So ein 20m oder Granada kann in der Stadt nicht mit weniger als 12 - 13 Litern gefahren werden. Die Transits mit Benzinmotor nahmen im Winter bis zu 17 Litern. Selbst die heißgeliebten Käfer wollten mit 10 Litern bedient werden. Klar, im Spritsparmodus ging es bei allen auch mit weniger. Wenn ich heute beim 500er unter 6 Litern brauche, ist das für mich wenig. Mit dem Umbau auf Gas noch mehr sparen, naja, ganz so weit bin ich noch nicht. Aber den 500er unterbietet derzeit nur meine Isetta, die braucht auch so 5,5 Liter. Wobei der 500er dann deutlich bequemer, sicherer, größer, schneller usw. ist.
Für viele war der Dieselmotor ja auch nicht billiger. An der Tankstelle haben sie gespart, aber die Kfz-Steuer war deutlich höher. Aber die Steuer wird einmal im Jahr abgebucht (die Gasanlage auf einen Schlag bezahlt), und jedesmal beim Tanken kommt Freude auf. Also irgendwie doch mehr Freude als Frust.

Hm, was wollte ich mit diesen Worten jetzt zum Ausdruck bringen?

Soll doch jeder machen wie er will.  ;)

Richtig rein psychologischer Effekt. Alle 7 - 10 Tage an der Tanke ein Ahaerlebnis, die vierstellige Abbuchung dagegen bereits nach 2 Wochen vergessen.
Wer sparen will, kauft sich die Grundmotorisierung mit wenig Zusatzaustattung. Erstmal eine Mehrausgabe für den stärkeren Motor und dann noch zusätzlich mindestens 2000.- für den Umbau, wo ist da das Sparergebnis? Und nicht vergessen, unser Finanzminister leidet unter chronischem Geldmangel. Gesetze können jederzeit geändert werden, gerade bei Subventionen. Also allenfalls interessant für Vielfahrer, die den Mehraufwand in 2 Jahren einfahren können.

Auch den Umbau von 2000.- bis 2500.- für einen Blechtank, ein paar Leitungen, Verdampfer und Allerweltselektronik finde ich  schon heftig.   
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Socca5 am 23.07.2008, 08:06
Richtig rein psychologischer Effekt. Alle 7 - 10 Tage an der Tanke ein Ahaerlebnis, die vierstellige Abbuchung dagegen bereits nach 2 Wochen vergessen.
Wer sparen will, kauft sich die Grundmotorisierung mit wenig Zusatzaustattung. Erstmal eine Mehrausgabe für den stärkeren Motor und dann noch zusätzlich mindestens 2000.- für den Umbau, wo ist da das Sparergebnis? Und nicht vergessen, unser Finanzminister leidet unter chronischem Geldmangel. Gesetze können jederzeit geändert werden, gerade bei Subventionen. Also allenfalls interessant für Vielfahrer, die den Mehraufwand in 2 Jahren einfahren können.

Auch den Umbau von 2000.- bis 2500.- für einen Blechtank, ein paar Leitungen, Verdampfer und Allerweltselektronik finde ich  schon heftig.   
dieser Aussage kann ich nur voll und ganz zustimmen. Wenn das ganze deutlich billiger zu haben wäre, dann wäre ich auch dabei. Aber immer erst gewaltig investieren um dann nach 3-4 Jahren den ersten Euro zu sparen.... ich weiß nicht. So gefällt mir das nicht...

Gruß Tom
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 23.07.2008, 18:21
Hallo,

ich habe ja jetzt eine Autogasanlage bestellt. Ich habe aber gar keine Ahnung, wie das dann hinterher aussieht. Gibt es einen 2. Tankverschluss mit zusätzlichem Loch im Auto, oder passt der in das bestehende Loch mit rein?
Gibt es irgendwelche Knöpfe oder Lämpchen, die im Armaturenbrett unterkommen?
Es wäre toll, wenn hier vielleicht jemand mal das Eine oder Andere Foto einstellen könnte.

Vielen Dank

BalthasarBlume
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Topolino am 23.07.2008, 18:26
Hey Wibke!!!

Schau doch mal unter Änderungen nach Autogas Einbau (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1309.0)

 8) 8) 8)

P.S. Kennst Du scho die Forumssuche???  ;) ;D ;)

*duckundwech*
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 23.07.2008, 18:31
Hab`s auch gerade entdeckt.  ::)
Forumssuche bildet!  :D

Danke

BalthasarBlume
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 22.09.2008, 07:46
Gerade habe ich Bruno zur OP abgegeben. Gege Ende der Woche kann ich ihn wieder abholen.
Ich habe ihn vorher noch mal vollgetankt. Ich bin mal gespannt, wie lange das Benzin dann in Zukunft vorhält.

Liebe Grüße

BalthasarBlume

PS: Die bauen übrigens eine original Fiat Gasanlage ein. Heißt Lobano oder so ähnlich.
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: nima am 22.09.2008, 08:57
Gerade habe ich Bruno zur OP abgegeben.

Hallo BalthasarBlume,

dann drücke ich dir mal die Daumen, das alles glatt läuft :) Was für einen Tank bauen sie dir ein, in welcher Größe?

VG nima
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Topolino am 22.09.2008, 11:20
Was für einen Tank bauen sie dir ein, in welcher Größe?

Und was zahlst Du dafür???

 ;D 8) :D
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: RainerP am 22.09.2008, 12:25

PS: Die bauen übrigens eine original Fiat Gasanlage ein. Heißt Lobano oder so ähnlich.



Hallo , der Hersteller heißt "Lovato"
Jedenfall's wünsch ich Dir viel Erfolg beim umbau .
 
Nach ca. 10 Werkstattbesuchen seid Mai  ( beim vorletzten stand mein Auto für ne Woche da / kompletter Neuaufbau + neuem Ansaugrohr  )
läuft meine Gasanlage jetzt eigentlich ganz gut , einmal werde ich wohl noch zur Feineinstellung hin müssen .
Außer den Nerven die ich dabei gelassen habe , hat's mich 2200 ,- Euro's gekostet !

Gruß Rainer
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 22.09.2008, 20:36
Hallo Topolino,

die Anlage hat wohl 40 l und soll 2.300,00 € kosten.
Ich hoffe auch, das alles gut klappt und dass ich hinterher nur Spass beim Tanken aber keinen Ärger damit habe.

Gruß

BalthasarBlume
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Topolino am 23.09.2008, 12:33
Hallo Topolino,

die Anlage hat wohl 40 l und soll 2.300,00 € kosten.
Ich hoffe auch, das alles gut klappt und dass ich hinterher nur Spass beim Tanken aber keinen Ärger damit habe.

Gruß

BalthasarBlume

Ich wollte das ja eigentlich auch längst gemacht haben...
Aber irgendwie wird der Einbau bei meinem Händler bei
jedem Nachfragen teurer und außerdem ist mir der vermaledeite
Malermeister mit der Kotflügelzertörendenfahrerflucht dazwischen
gekommen...

Halt mich aber bitte mal auf dem Laufenden!!!  ;D

Lieben Gruß,

Topolino!
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 26.09.2008, 19:37
So, Bruno ist wieder zu Hause. Und er darf jetzt mit Autogas fahren.
Auf den ersten Blick sieht alles super aus. Der Tankstutzen sitzt da wo er hingehört, neben dem Benzineinfüllstopfen. Und die erste Probefahrt lief ohne Probleme.
Der Kofferraum hat nach dem Einbau etwas an Tiefe verloren. Der Tank ist etwas höher als die Reserveradmulde und daher muss er mit einer Holzplatte zusätzlich geschützt werden. Aber ich denke, dass kann man verschmerzen.

@ Eldrich:

Die haben mir in dem Zusammenhang auch gleich das Navi fest eingebaut. Vielen Dank für den Tipp. Die gesamte lästige Kabelage ist verschwunden. Allerdings haben sie mir den 2. Zigarettenanzünder nicht unter der Abdeckung versteckt, sondern in das kleine Ablagefach eingebaut. Finde ich garnicht so schlecht. Dadurch ist er auch noch für andere Zwecke nutzbar.

Bis denne

BalthasarBlume

PS: Ich versuche am Wochenende mal ein paar Fotos zu machen und einzustellen.
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 27.09.2008, 16:22
So, wie versprochen, die Fotos meiner Gasanlage. (http://picasaweb.google.de/BalthasarBlume/Umbau?authkey=BUSadmmEOyc#)
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Snopy am 28.09.2008, 00:36
Hallo BalthasarBlume,

jetzt musst du aber auf die andere Seite auch noch den Namen kleben ;)

Das mit dem Zigarettenanszünder ist sehr gut gelöst!

Hast du auch schon deinen ersten Tankeinsatz selber über die Bühne gebracht oder war der Kleine schon bei Abholung vollgetankt?

Bin auch schon auf die Reichweite gespannt!!

Grüße

Snopy
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 28.09.2008, 09:01
Hallo Snopy,

den 1. Tankvorgang habe ich noch vor mir. Vorgestern, als ich den Wagen abgeholt habe, war er tatsächlich vollgetankt.
Auf die Verbrauchswerte bin ich allerdings auch sehr gespannt. Da aber durch die Fummelei an der Elektronik beide Bordcomputer zurückgesetzt wurden, wird es wohl beim 1. Tanken zunächst `ne Schätzung werden.

Gruß

BalthasarBlume
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: arkadas05 am 10.01.2009, 11:50
Hallo ,

schade, dass hier im September schluss war.  :gaehn:

Wie sind eure Erfahrungen nach dem Gaseinbau?

Ich fahr jetzt seit Nov. 08 mit Gas und hab knapp 5000 km abgefahren. Nach dem Einbau hatte ich bisher keinerlei Schwierigkeiten, oder gar Beinträchtigungen. Über den Mehrverbrauch schreib ich in kürze was.

Bis dahin LG
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 10.01.2009, 12:30
Geht mir genauso, deshalb habe ich auch nichts mehr geschrieben.
Ich bin 100%ig zufrieden.
Im Moment zickt allerdings mein Arbeitgeber wegen dem Tiefgaragenparkplatz. Drückt mir mal die Daumen, dass er mich nicht wieder rausschmeisst. Meinen externen Platz habe ich nämlich schon gekündigt, nachdem ich dieses Jahr Glück in der Lotterie hatte.

Gruß

BalthasrBlume
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Spurti am 10.01.2009, 17:04
Hallo Wiebke,
Das sollte heute aber kein problem mehr sein,soweit ich weiss
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 10.01.2009, 17:06
Du weist, ich weiss, fast jeder weiss, aber mein Arbeitgeber weiss leider noch nicht.
Ich hoffe, er ist lernfähig und Bruno muss in Zukunft nicht auf die Strasse.
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Toelja am 10.01.2009, 22:31
Wenn Dein Arbeitgebner eine Bank ist, dann wird er beratungsresistent sein.  :shamusen:
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 11.01.2009, 17:46
O.k., mach mir nur Mut!  :wall:
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: LennyZ am 19.02.2009, 20:32
OH! Ich hab hier ein tollen Beitrag über den 500er gefunden von der Firma Ecoengines die die Autogas umrüstungen für FIAT in Deutschland einbaut. http://www.ecoengines.de/medien/pdf/AutoGasJournal_03%2014%20-%2016.pdf (http://www.ecoengines.de/medien/pdf/AutoGasJournal_03%2014%20-%2016.pdf) (irgendwie süss die kleine :zwinker:)

...und hier ein (Umwelt) vergleich zw. Benzin/LPG/CNG/Diesel http://www.hydrogeit.de/autogas-4.htm (http://www.hydrogeit.de/autogas-4.htm)


Ansonten hier gibt es einen anderen Thread zu diesem Thema http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1309.0 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1309.0)







 :undweg:
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: arkadas05 am 06.03.2009, 12:53
Reichweite: Bei meiner nicht zimperlichen Fahrweise (meint mein Mann)  :blabla: - rund 430km pro Gastank.
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: arkadas05 am 15.09.2012, 11:56
Hallo Leute,

bei den tollen Spritpreisen hole ich das alte Thema noch einmal hoch. ;)

Wie sieht es heute aus bei euch? Seit ihr immer noch zufrieden mit der Gasanlage?

Ich bin jetzt bei knapp 120.000 km angelangt, der kl. rennt und rennt und die Gasanlage hatte bisher noch kein einziges Problem.
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Petrus 1 am 15.09.2012, 12:45
Ja, bei den Spritpreisen wird das echt interessant.
Leider kann ich die fotos nicht mehr betrachten.
Sind wohl schon zu alt (2008).

Könnte mal einer ein Foto einstellen?
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: arkadas05 am 15.09.2012, 13:35
Ja, bei den Spritpreisen wird das echt interessant.
Leider kann ich die fotos nicht mehr betrachten.
Sind wohl schon zu alt (2008).

Hallo Petrus1,

meinst du die von Kati? ich kann sie sehen. ;D

Hier ein paar fotos von meiner Anlage:

Einfüllstuzen zu
(http://s7.directupload.net/images/120915/9o8fwsnb.jpg) (http://www.directupload.net)

Einfüllstutzen auf
(http://s1.directupload.net/images/120915/tvxdjhod.jpg) (http://www.directupload.net)

Tank im Kofferraum ca. 46L
(http://s14.directupload.net/images/120915/69mgzxab.jpg) (http://www.directupload.net)

Anzeige im Wagen neben der Schaltung
(http://s7.directupload.net/images/120915/esujcw9a.jpg) (http://www.directupload.net)

Steuergerät im Motorraum
(http://s1.directupload.net/images/120915/aauxh8om.jpg) (http://www.directupload.net)




Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Petrus 1 am 15.09.2012, 13:50
Danke für die Fotos.
Hab gerade schon über den ADAC angefragt, dass ich gerne ein Angebot hätte.

Ist das Flüssiggas, als LPG oder wie das heißt? Dann könnte ich ja sogar in Holland billiger tanken.
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: arkadas05 am 15.09.2012, 14:01
Danke für die Fotos.
Hab gerade schon über den ADAC angefragt, dass ich gerne ein Angebot hätte.

Glückwunsch, es ist nie zu spät.  ;) Wenn ich kein Gas tanken könnte und nur mit Sprit fahren müsste, wäre ich inzwischen arm.

Zitat
Ist das Flüssiggas, als LPG oder wie das heißt? Dann könnte ich ja sogar in Holland billiger tanken.

LPG, das andere ist Erdgas.
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Petrus 1 am 15.09.2012, 14:02
SUPER! Danke!  :thumbsup:
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: arkadas05 am 15.09.2012, 14:34
Immer gern  ;)

Hier noch ein Tip, die Frima PRINS (man achte bitte auf die Schreibweise) ist nach Aussagen meines Mannes eine der erfahrensten und kommt ursprünglich aus Holland.

Wenn du eh in der Ecke ???? wohnst ist ggf. ein Einbau dort möglich - hier eine Adresse Klick mal drauf (http://www.jansen-automotive.nl/index.php?pgid=144)

Viel Glück
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Petrus 1 am 15.09.2012, 14:52
Prima, ist ja nur 100 km entfernt.
Lass ich mir mal ein Angebot machen, denke ich.

Danke! :thumbsup:
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: yz500 am 15.09.2012, 18:36
Hallo,
hab gerade die aktuellen Beiträge LPG gelesen.
Mein 500er ( 1,4 - 16V ) bekommt auch einen Gas-Umbau von einem erfahrenen Umrüstbetrieb in meiner Nähe - Angebot hab ich für 1950 EUR.

Ein Tipp noch - Morgen, Sonntag 16.09.2012 ARD um 16.30 Uhr ARD-Ratgeber Auto-Reise-Verkehr "Tanken für die Hälfte mit Autogas"
Das schau ich mir doch gewiss an  :winkewinke:

Gruss
Berti
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: arkadas05 am 15.09.2012, 20:58
Danke für den TV-Tipp, da gucken wir doch auch mal rein.  :thumbsup:
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: prehmium am 15.09.2012, 22:20
Hallo,

fährt hier eigentlich schon jemand den TwinAir mit Gas?

Eine weitere Frage ist, verliert man mit dem Tank in der Reservradmulde Platz im Kofferraum?

Es Gibt doch auch nur wenige Anlagen die FIAT akzeptiert (wegen der Garantie), oder?

Gruß prehmium
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: yz500 am 17.05.2013, 06:32
Hallo,
ich geb mal eine kurze Zwischenbilanz - LPG Nachrüstung - .
Bin nun ca. 15.000 KM mit der Gasanlage unterwegs. Ein Defekt nach 5.000 KM wurde vom Umrüster anstandslos behoben.
Verbrauch (74 KW-101PS) liegt im Gasbetrieb bei ca. 6,9 Liter.
Literpreis Heute aktuell: 0,688 EUR/Liter  :zwinker:

hab spass - fahr gas
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: mosmutzel am 19.05.2013, 10:32
Hallo :-)
Ich habe in meinem Abarth 500 esseesse auch eine Prins VSI Gasanlage mit Flashloop seit ca 50tkm verbaut. Tank ist ein 42,5L in der Reserveradmulde. Tankstutzen natürlich in der Tankklappe verbaut. Von außen nicht sichtbar :-)

(http://img.tapatalk.com/d/13/05/19/mejenupu.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/13/05/19/usemusuq.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/13/05/19/a9ygy5at.jpg)

Bis auf ein paar kleine Einstellungsprobleme am Anfang kann ich nur positives berichten. Ich fahre ca 30tkm im Jahr. Meist auf der Autobahn. Durch den LPG Umbau spare ich somit enorm. Bei mir gibt es dazu noch eine Gastankstelle mit 0,64€/L d.h. Ca 28€ und der Tank ist voll. Benzinverbrauch liegt so bei 0,4L/100km für die Kaltstart Phase.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/315525.html (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/315525.html)

Ach so... Wer eine Anleitung braucht wie die Gasfilter zu wechseln sind muss sich bei mir melden ;-) ich Wechsel diese selbst.

Gruß René
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 19.05.2013, 10:40
Hallo René, bist ja auch noch da.

Super, dass das bei Dir so gut klappt. Da bin wohl ich die Einzige, die damals mit der Gasanlage so in die Sch.... gegriffen hat.

Ich traue mich heute nicht mehr ran. Zumal ich weiß, dass mein kleiner auch bei seinem neuen Besitzer - und sogar noch mehr- Ärger gemacht hat.
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Ragazzo am 20.05.2013, 15:46
Ist hier auch jemand, der einen 500er mit 1,2 l /8V Maschine auf Gas umgebaut hat?
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Snopy am 21.05.2013, 21:53
Zumal ich weiß, dass mein kleiner auch bei seinem neuen Besitzer - und sogar noch mehr- Ärger gemacht hat.

Da ist noch einiges passiert ... jetzt ist er ganz, ganz weit weg :pfeif:

Grüße

Snopy
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 21.05.2013, 21:59
Wie? in Afrika oder auf dem Schrott? Bitte nicht....
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: Snopy am 21.05.2013, 22:03
Wie? in Afrika oder auf dem Schrott? Bitte nicht....

Auf dem Schrott ist er nicht, keine Angst. Aber er ist soweit weg, dass er hier nun keinen Ärger mehr macht.

Selbst eine Fachwerkstatt ist an der Gasanlage verzweifelt. Dem AH hat er sehr viel Ärger eingebracht und aus dem Grund sind sie sehr froh, dass er nun außer Reichweite ist.

Wenn ich es richtig gedeutet habe, ist er auch nicht mehr in Deutschland.

Grüße

Snopy
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 22.05.2013, 08:03
Eigentlich ein Wahnsinn, dass man da nicht die (Fiat-)Werkstatt, die die Anlage scheinbar völlig planlos eingebaut hat, verantwortlich machen kann. Mich hat das viel Geld gekostet und das Autohaus Scholz sowieso. Sehr ärgerlich....
Titel: Re: Autogas nachrüsten
Beitrag von: muckel am 02.06.2013, 14:21
Hallo bin jetzt mit meinem 1.2 nach 5 Jahren bei 74.000KM angelangt.
Bisher keine Probleme.
Verbrauch liegt bei etwa 8 Liter, dabei überwiegend Stadtverkehr.
Hatte ihn schonmal auf 5,8 runtergebummelt aber das ist weis Gott nicht die Regel.