ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 10:22

Autor Thema: Autogas nachrüsten  (Gelesen 38852 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #20 am: 15.05.2008, 10:08 »
nach oben
das der Sprit teurer wird, weiß ich auch, aber wart mal ab, wenn viele (zu viele auf Autogas umsteigen)
Wie schnell sich dann auch da was ändern kann....die Aussagen von heute sind in der Politik morgen nichts wert, das sollte einem schon die Erfahrung sagen...

Ich hab halt nun mal ein Problem damit, wenn man erstmal investieren muss und mit der Investition, bei einem vergleichsweise kurzlebigen Wirtschaftsgut wie einem Auto, erst nach 4 oder 5 Jahren der Break-Even erreicht wird...

Wer weiß ob es das Auto überhaupt solange überlebt. Wenn es sich schon in 1-2 Jahren ins Plus rechnen würde, dann wäre es auch für mich ok...

Gruß Tom


Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

nima

  • Gast
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #21 am: 15.05.2008, 10:43 »
nach oben
das der Sprit teurer wird, weiß ich auch, aber wart mal ab, wenn viele (zu viele auf Autogas umsteigen)
Wie schnell sich dann auch da was ändern kann....die Aussagen von heute sind in der Politik morgen nichts wert, das sollte einem schon die Erfahrung sagen...

Nächstes Jahr sind Wahlen..... Jetzt bekommt man von jeder Partei alles versprochen, bestes Beispiel sieht man nun täglich in den Nachrichten.... Was am Ende dann umgesetzt wird ist eine ganz andere Sache. Ich erinnere nur an die letzten Wahl.........

Und noch ein Beispiel. Vor ein paar Jahren hieß es, man soll sich einen Diesel kaufen, da er einen geringeren Verbrauch hat, gegenüber einen Benziner. Und der Diesel einen geringeren Mineralölsteuersatz aufweißt. Schwubs was ist passiert, die Verkaufszahlen der Diesel PKW's ist nach oben gegangen und der Diesel Preis gleich mit ;) Diesel hat einen Mineralölsteuersatz von 47 Cent, Normal- und Superbenzin liegt bei 65,5 Cent je Liter. Eigentlich müsste an der Tanke der Liter Sprint bei den Endpreisen eine Differenz von ca. 18,5 Cent sein. Aber in der Realität schaut es leider nun mal anders aus. Wo ist nun der Vorteil von einem Diesel? (ich rede gerade von Deutschland, in anderen Ländern schaut es anders aus)

Und so wird es mit LPG auch sein, über kurz oder lang. Auch wenn der Steuersatz eingefroren ist. Die Konzerne lässt dies Kalt. Angebot und Nachfrage.......

Ich denke da wie Socca5. Klar, Gas ist eine Tolle Sache und hat auch viele Vorteile. Wenn es sich in 1-2 Jahren ins Plus steigen würde, hätte ich schon längst das Gas mit bestellt. Aber so rechnet es sich einfach noch nicht. Dafür fahre ich zu wenig im Jahr. Und wer weiß was in 4, 5 oder 6 Jahren ist........ 

So, nun dürft ihr mich und meinen Beitrag auseinander nehmen ;)

Ciao und LG nima

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #22 am: 15.05.2008, 11:10 »
nach oben
@ nima
immer diese "Realos"  <grins>

du sprichst mir aus der Seele, deswegen ist mein 500er seit 1999 mein erster Benziner...
Diesel rechnet sich für mich auch nicht mehr...

Gruß Tom

Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

muckel

Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #23 am: 15.05.2008, 11:40 »
nach oben
Das bei einem Diesel die Laufleistung bei der Amortisation eine Rolle spielt ist völlig klar
da ja auch die höheren laufenden Kosten (Versicherung, Steuer) neben der höheren Anschaffung jedes Jahr wieder zu
Buche schlagen, bei Gas zahle ich einmal die Anschaffung.
Von staatlicher Seite sehe ich keinen Anlaß für eine Änderung in der Besteuerung (auf die Argumente bin ich mal gespannt)
« Letzte Änderung: 17.06.2008, 14:26 von muckel »
Lounge Bossanova 1.2, LPG, ESP

nima

  • Gast
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #24 am: 15.05.2008, 11:56 »
nach oben
Von staatlicher Seite sehe ich keinen Anlaß für eine Änderung in der Besteuerung (auf die Argumente bin ich mal gespannt)

Hallo muckel,

da gibt es keine Argumente. Ich möchte da auch nicht pro und contra diskutieren. Ich denke LPG ist die zur Zeit Beste alternative zu den aktuellen hohen Spritpreisen. Nicht das du mich missverstehst. Dies bleibt ganz außer Frage. Aber wie lange das so ist hängt an den Konzernen und nicht an der Politik ;) (siehe aktueller Diesel / Benzin Preis, dies sind nicht alles nur Steuern). Noch einmal: Angebot und Nachfrage......

Was ich gesagt habe, um es mal kurz auf einen Nenner zu bringen.... Für mich rechnet sich der Umbau, wegen der oben aufgeführten Gründe, im Moment nicht. Ganz einfach. Gerechnet habe ich auch schon. Dafür fahre ich einfach zu wenig zur Zeit ihm Jahr. Wie es in ein paar Jahren ausschaut möchte ich mir nicht anmaßen dies zu wissen, da kann viel geschehen.... Und die Gabe der Weitsicht habe ich leider nicht.

Ciao und LG nima


Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #25 am: 15.05.2008, 13:33 »
nach oben
Das bei einem Diesel die Laufleistung be der Amortisation eine Rolle spielt ist völlig klar
Auch bei Autogas spielt die Laufleistung eine Rolle

verinfachte Beispielrechnung:

Umbaukosten 2300,-€

Differenz aus aktuellen Superpreis 1,47 € zu Autogaspreis 0,67 € = 0,80 €  Differenz pro Liter
da ich mit Autogas ca. 8 l /100km brauche (Info aus diesem Forum)
und mit dem 500er ca. 7 l / 100km brauche

Realistisch fährt man wohl kaum ab dem Umbau nur noch auf Gas. Ich nehme jetzt der Einfachheit an, dass man ca. 90 % auf Gas fährt und 10 % Benzin. (und ich denke, dass ich jetzt sehr postiv zugunsten Autogas rechne)

Laufleistung 10.000 km / per Anno
=>
9000 km Gas und 1000 km Super
720 l Gas x 0,67 € =482,40 €
70 l Super x 1,47 € = 102, 90 €

Gesamt per Jahr = 585,30€ mit AutoGas per Anno

700l Super x 1,47 € = 1029,- €

Ersparnis bei Gas pro Jahr = 443, 70 € 

2300,- / 443,7 = 5,18 Jahre bis zur Armortisation

Natürlich gilt dies nur, wenn die Superpreise stabil bleiben
Aber selbst wenn ich einen grob geschätzten Mittlewert von 1,60 € pro Liter Super annehme, bedeutet dies immer noch eine Zeit von 4 Jahren und 4 Monaten bis ich den ersten Cent zu sparen anfange. Rechnung erspare ich mir hier.

Und bei der ganzen Rechnung habe ich auch nicht berücksichtigt, wenn ich die 2300,- € auf ein Tagesgeldkonto legen würde. Denn das muss man dann auch noch fairerhalber einbeziehen, denn die Kohle für den Umbau ist ja weg....

Ich bin gerne bereit wieder über Autogas nachzudenken, wenn mir hier einer bei der Kalkulation einen Fehler aufzeigt, vielleicht habe ich ja einen völlig falsch Ansatz gewählt.

Gruß Tom

Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

muckel

Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #26 am: 15.05.2008, 14:54 »
nach oben
10 Cent Preissteigerung in 5 Jahren,
ich hoffe du hast recht,
vor 5 Jahren lag Super noch bei 1.08€,
OK Gas lag da bei etwa 35 Cent
ausserdem ist das Geld ja nicht Futsch sondern nach 5 jahren wieder da
und du hast die Anlage umsonst, die sich auch nach 5 Jahren wieder verkaufen lässt..
aber die Diskussion kann man wohl endlos führen,
ich finde es einfach nur Klasse Gas tanken
und bei bedarf 1000 KM ohne zu tanken fahren zu können..
adere leute stecken das Geld in eine Lederausstattung oder ein HIFI-Packet
und da fragt niemand ob sich das rechnet..
« Letzte Änderung: 15.05.2008, 18:09 von muckel »
Lounge Bossanova 1.2, LPG, ESP

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #27 am: 15.05.2008, 14:58 »
nach oben
Ich denke Deine Rechnung ist schon ok. Aber wenn man, wie ich, ca. 20.000 km pro Jahr fährt, sieht es schon anders aus. Da hat sich die Anlage schon nach 2-3 Jahren amortisiert. Und einen höheren Verkaufswert dürfte der Wagen dann auch haben.
Ist ja bei allem so, was jetzt modern wird. Ich habe vor 3,5 Jahren auf eine Klimaanlage in meinem Wagen (Cabrio)verzichtet, weil sie mir nicht wirklich sinnvoll und dafür zu teuer vorkam. Da ich jetzt meinen Wagen verkaufen muss, ist immer die erste Frage: Klima? Und ich musste mir schon sagen lassen, dass der Wagen doch wohl ohne Klimaanlage nicht verkäuflich wäre. Dabei habe ich eine Klimaanlage kaum vermisst in den 3,5 Jahren. Und die Klimaanlage spart -entgegen Autogas- noch nicht einmal Kosten.
Ich denke, ich werde nach meinem Urlaub Autogas nachrüsten lassen.

Gruß

BalthasarBlume
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #28 am: 15.05.2008, 15:40 »
nach oben
ich gönne ja jedem seine Autogasanlage, ich höre halt nur auch aus dem Freundeskreis, dass da viele umrüsten. Und da wird man natürlich hellhörig...
Und stellt sich die Frage, was man persönlich davon hat. Das Reichweitenargument ist gut, aber bei dem dichten Tankstellennetz in Mitteleuropa, nicht wirklich wichtig...aber schön ist es trotzdem, geb ich ja zu...
Dann der Leistungsverlust, der zwar laut Befürworter kaum spürbar ist, aber laut der anderen doch deutlich spürbar ist. hmmm wofür habe ich mir dann die 100 PS Version geholt, wenn ich mich dann freiwillig wieder der Leistung beraube...

Tja und dann kommt das Killerargument: der Sparfaktor.... aber der wiederum ist bei mir definitiv nicht gegeben...

Traurig, aber wahr, in meinem Fall "lohnt" es sich halt nicht. Ich habe mir den 500er ja nicht zum Geld sparen gekauft. Er ist ein Fun-Car. Deswegen auch Fun bei der Ausstattung. Aber Fun macht so einen Gasanlage ja nicht wirklich, außer man guckt wieder nur auf den Geldbeutel und empfindet beim Geldsparen ein Glücksgefühl.
Bei so einer Diskussion den Vergleich mit Sound oder Leder heranzuziehen ist nicht wirklich zielführend. Denn da kann man ja wirklich Freude dran haben.... so dass es einem täglich das Grinsen ins Gesicht treibt.

Richtig sparen hätte ich können,  wenn ich ihn mir nicht gekauft hätte, egal ob mit oder ohne Gasanlage/ Lederausstattung.

Aber das Wiederverkaufsargument mus ich doch ein bißchen bestreiten.
Was ist den so ein 500er nach 6-7 Jahren wert. (so lange muss ich ihn ja halten um wenigsten ein paar hundert Euro plus gemacht zuhaben) Wenn ich dann noch 4000-6000,- € kriege, kann ich froh sein... und wer ist jetzt so blauäugig, dass er dann noch nen Tausender extra kriegt? Ich nicht...es handelt sich um einen alten Kleistwagen mit ca. 60.000 - 70.000 km Laufleistung

Was zweifelsohne stimmt, dass man ihn vieleicht besser verkaufen kann, sprich mehr Interessenten, dies ist aber nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit höheren Verkaufspreis. Dies gilt natürlich auch für die Klimaanlage.

Wie  gesagt, ich will hier keinem zu nahe treten, aber für mich ist es halt unter den jetzigen Voraussetzungen wirklich nichts.
Das heißt aber nicht, dass wenn der Benzinpreis plötzlich jenseits der 2,50€ liegt, ich nicht doch von heute auf morgen mir ne Gasanlage einbauen lasse. Aber dann habe ich wahrscheinlich nur noch ein Auto und das wird dann aufgrund familiärer Situation kein 500er sein.

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Tommicassi

  • Gast
Re: Autogas nachrüsten
« Antwort #29 am: 15.05.2008, 16:02 »
nach oben
Für alle, die mal umfassend vergleichen und rechnen wollen, den empfehle ich http://anderstanken.amortisationsrechner.de/
Der Rechner ist recht umfassend und berücksichtigt die Besonderheiten der einzelnen Kraftstoffarten.

Gruß
Tom