forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Socca5 am 08.01.2009, 14:53
-
Hab's jetzt mal hier reingepackt, kann man evtl. auch in den Technik Thread verschieben.
Wer bekommt in den nächsten Tagen seinen 500er ausgeliefert?
Wäre schön, wenn diejenigen posten, ob sie bereits die Start-Stop-Technologie drin haben. Soll nämlich ab sofort ausgeliefert werden. Lest mal hier (http://www.fiat500blog.de/) nach.
Bitte um Feedback.
Gruß Tom
-
da hab ich ja echt glück gehabt, meinen schon vor 3 wochen bekommen zu haben :D aber interessieren würd es mich auch ab wann es dann wirklich drin ist :)
-
Habe gelesen, dass es vorerst nur im 1.2er mit DualLogic kommt, finde ich schade ... hätte auch gerne Start-Stop in meinem Handschalter ...
Bosch-Pressemitteilung ... (http://www.bosch-presse.de/TBWebDB/de-DE/Presstext.cfm?CFID=1231405&CFTOKEN=70e3b5daea965605-B7082C2F-EB9B-2145-FAD9BE87E5A727CE&Search=1&id=3924)
-
hmm, so einen hab ich bestellt. also kommts jetzt wohl drauf an, ob er vor oder nach 01.03 gebaut wird, oder wie? :denk:
und wenn das erst ab märz verbaut wird, warum kriegt dann ein händler (s.o.) die woche noch welche rein, die die start/stop technologie schon haben???? :denk:
macht das sinn?
-
Ich bin froh diese Technik nicht in meinem 1.4 Sport zu haben!
Die Ersparnis soll bei -10% liegen!
Das hole ich lieber durch vorausschauendes Fahren raus, mich würde dieses an/aus verrückt machen.
-
Wie, bemerkt man das wirklich so doll wenn man anhält und weiterfährt?? Das ist ja ... blöd.
-
Natürlich, der Motor geht aus und wird dann wieder angelassen etc.
An der grundlegenden technik hat sich nichts geändert, daher finde ich die Start Stop Technik mehr verschleissfördernd als wirtschaftlich.
Wie sich diese Techniken schlagen werden erst Langzeiterfahren bringen.
Bei 10% Kraftstoffersparnis für mich kein ernsthaftes Thema, ab 25% würde ich drüber nachdenken.
-
Ich halte 10% Ersparnis durch Start/Stop in der Praxis für UNMÖGLICH!
Bel längerem Anhalten, z.B. an einer geschlossenen Bahnschranke, stelle ich den Motor sowieso ab (wie die meisten anderen Autofahrer auch).
Und das Abstellen an roten Ampeln bringt sicher keine 10% - und weiters halte ich es für lebensdauerverringernen Schwachsinn.
.
-
@ blueandme
"Ich bin froh diese Technik nicht in meinem 1.4 Sport zu haben!
Die Ersparnis soll bei -10% liegen!
Das hole ich lieber durch vorausschauendes Fahren raus, mich würde dieses an/aus verrückt machen."
Stimmt ! Habe die Start/Stop bei meinem BMW und Gott sei Dank ist der Dinge Auschaltbar ! Nervt, Spar gar nicht und es ist einfach Blöd :wall:
:winkewinke:
Ligure
-
Wenn die Technik bei den Start Stop Modellen verändert wurde, also entsprechend hochwertiger und haltbarer (Motor, Anlasser, Batterie und weitere Anbauteile) geworden und der Aufpreis wirtschaftlich i. O. wäre, dann würde ich diese Technik ordern, vorausgesetzt die Start Stop Technik ist abschaltbar! :thumbsup: :zwinker:
-
soweit ich weiß brauchst du die nicht ordern, das wird nach und nach bei den verschiedenen 500er Modelle Serie...da hat man dann keine Wahl ...
-
soweit ich weiß brauchst du die nicht ordern, das wird nach und nach bei den verschiedenen 500er Modelle Serie...da hat man dann keine Wahl ...
Abschaltbar?
-
weiß ich nicht...
würde ich mir zwar wünschen, aber aus dem Bauchgefühl heraus denke ich nicht abschaltbar... :winsel:
-
weiß ich nicht...
würde ich mir zwar wünschen, aber aus dem Bauchgefühl heraus denke ich nicht abschaltbar... :winsel:
Das wird dann definitiv zum P R O B L E M ! :wall:
-
aber doch nicht für uns beide.... wir haben ja noch einen ohne... ;D
-
Ja, aber was machen die anderen? ???
Pimp my Motorcontrol? :hehehe:
-
Also das Start & Stop System schaltet automatisch den Motor aus, wenn die Verkehrsbedingungen es zu einem Stop des Fahrzeugs führen und lässt Ihn wieder an, wenn der fahrer seine Fahrt fortsetzen möchte.
Das Start & Stopp System erlaubt einen Verbrauchs- und Emissionsreduzierung von ca. 4% bei Benzin Motoren und ca. 2% bei Diesel Motoren in bezug auf den Zyklusmix, und eine Reduzierung von ca. 8-10% bei Benzinmotoren und ca. 4-6% bei Dieselmotoren in Bezug auf den Stadtzyklus.
Das System ist über eine zusätzliche Taste am Amaturenbrett abschaltbar.
Zur Zeit ist das Start& Stop System in dem Fiat 500 Modell Pur O2 erhältlich. Das Modell Pur O2 kostet 13000 € und hat das Pop Interieur und Lounge Exterieur...
Ausstattungen zusätzlich zu Pop:
Manuelle Klimaanlage
Nebelscheinwerfer
Höhenverstellbarer Fahrersitz
Lederlenkrad mit Multifunktionstasten
Blue & Me
15“ Leichtmetallfelgen
Elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel in Wagenfarbe
Verchromte Auspuffblende
Verchromte Fensterleiste
Chromapplikationen innen und außen
Edit von chrizz: Bitte keine Händlerwerbung im Forum. Danke.
-
Fotos wären schön.
-
anbei einige Bilder zum Modell Fiat 500 Pur O2
-
Mein Bruno ist 1.2 Sport Dualogic und gestern beim Händler angekommen. Der hat diese Technik glücklicherweise nicht. Mein Händler hat gestern auch gesagt, dass die jetzt zwar irgendwann ausgeliefert werden, aber das musste man extra bestellen. Wird dann wohl umgestellt. Ich bin da auch eher skeptisch. Stell mir den Verschleiß ziemlich groß vor.
-
Mein Bruno ist 1.2 Sport Dualogic und gestern beim Händler angekommen. Der hat diese Technik glücklicherweise nicht. Mein Händler hat gestern auch gesagt, dass die jetzt zwar irgendwann ausgeliefert werden, aber das musste man extra bestellen. Wird dann wohl umgestellt. Ich bin da auch eher skeptisch. Stell mir den Verschleiß ziemlich groß vor.
Ich argumentiere auch immer in Richtung Verschleiß, aber dabei muss man beachten, dass FIAT keine Garantie auf diese Technik geben würde, wenn es Grütze wäre.
Da es anscheinend abschaltbar ist, sehe ich keine Probleme.
Ein kleines Stück Innovation, welches in Kürze bei allen Herstellern Serie werden wird.
-
Hallo,
ich weiss nicht, warum so viele dagegen sind. Ok, ob´s in der Praxis wirklich viel bringt, bleibt abzuwarten, aber für Leute, die viel Stadtverkehr fahren, ist es auf jeden Fall interessant. Und abschaltbar isses ja auch, so what? Ich finde, das ist ein Fortschritt, wenn auch ein kleiner.
Gruß
Andreas
-
ich weiss nicht, warum so viele dagegen sind.
ist neu -> kennt man nicht -> ist scheiße
So erklär ich mir die schon fast feindselige Ablehnung dieses Systems.
-
Ich hätte es gerne da mir manuell an und aus zu fummelig ist (vor allem wenn dann Radio Lüftung etc. an und aus geht und das Handy neu verbindet.)
Bisher mache ich nur bei relativ langem Halt aus.
Ich könnte bei mir im häufigen Stadtverkehr 5 % Ersparnis gut vorstellen.
(Das sind kenne ich ich vom Golf 1 mit aber echt doofem 3+E Gang Getriebe. Der Sprung 3 zu E war viel zu groß... daher vernichtende Kritik...)
-
Ich hatte es die letzten Tage in einem Mietauto (BMW 1er) und fand es ganz gut.
-
Ich bin schon mit einem Pur O2 gefahren. Ist eine ganz nette Sache aber auch Geschmackssache dem einen Gefällt es dem anderen nicht. Das System funktioniert erst wenn der Motor Betriebswarm ist.
-
Ich bin schon mit einem Pur O2 gefahren.
Selbst wenn es a bissl off-topic ist: Wo gibt es denn diesen Pur O2 bereits? Ich bin glühend an ihm interessiert ;-) Zwei Händler in Berlin (der eine ein authorisierter!) haben mir gestern gesagt, es gebe eine grobe Ankündigung, das Teil sei aber noch nicht bestellbar!
-
Ich hätte es gerne da mir manuell an und aus zu fummelig ist (vor allem wenn dann Radio Lüftung etc. an und aus geht und das Handy neu verbindet.)
Bisher mache ich nur bei relativ langem Halt aus.
Ich könnte bei mir im häufigen Stadtverkehr 5 % Ersparnis gut vorstellen.
(Das sind kenne ich ich vom Golf 1 mit aber echt doofem 3+E Gang Getriebe. Der Sprung 3 zu E war viel zu groß... daher vernichtende Kritik...)
Du kannst doch nicht das Kultauto Golf I hier in die Diskussion einwerfen :blabla: :nenene: :aetsch:
-
Hier mal ein Testbericht: http://www.autobild.de/artikel/fiat-500-pur-o2_832065.html
-
Im Test ist aber auch von der Kupplung die Rede...
Mich interessiert immer noch wie Start/Stop mit dem Dualogic funktioniert :denk:
-
Bestimmt wenn man aufs Gaspedal drückt
-
Also ich hab mir den Pur o2 gestern bestellt nach dem ich das web durchgekemmpt habe. Ja, OK, der Verbrauch soll jetzt nicht erheblich verbessert werden aber immer hin doch um "etwas". Und das zählt für mich doch was (ja, und für die Umwelt - seufz). Man kann es ja auch ausschalten wenns mal nervt.
Der Motor geht aus nach 10 Sek. Der Motor startet wieder wenn man die Kupplung drückt (nach 1 sek.)
Angeblich ist der o2 einbisschen tiefer gelegt wegen der Aerodynamik.
Irgend ein Chip ist eingebaut für einen optimierten Spritverbrauch.
Leichtlaufräder.
Schaltanzeige für effizienterem Schalten.
Und, hey, für 13000,- Euro kriege ich nicht nur die Lounge Edition aber noch ein Start/Stop Automatik "kostenlos" dazu.
Angeblich, das DING (was auch immer es genau ist) ist das selbe das in den BMWs verbaut ist und kommt von BOSCH.
Es tut mir leid dass ich hier absolut keine Angaben machen kann von wo ich diese Info habe - ich weis es nicht mehr.
Ich kann euch aber mehr dazu sagen in 6-10 Wochen wenn ich endlich mein NEUEN 500er KRIEGE!!! YUHUUUUU
-
Hauptsache es ist ein 500 - ob mit oder ohne den Start/Stop-Furz!
Ich wünsch dir eine schöne Wartezeit :winkewinke:
.
-
Habe meinen neuen 500er letzten Freitag bestellt: 1,4 L. Sport-Version.
Als Auslieferung ist die erste Mai-Woche angegeben-bin mal gespannt.
Ab wann wird denn bei der 100 PS.Version die Start-Stopp-Automatik verbaut?
-
Ich hab seit vier Wochen meinen 500 mit der Start und Stopp Funktion. Ich finde es super denn gerade im Stadtverkehr ist es echt super also ich kann ihn nur empfehlen.
-
Abschaltbar?
Sie ist abschlatbar :)