forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: robocooper am 09.12.2008, 10:02

Titel: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: robocooper am 09.12.2008, 10:02
Hallo @ alle,

gibt es LED Kennzeichenbeleuchtung mit Checkwiderstand welche am 500er funktionieren?
Vielen Dank für eure Antworten.

Saluti Roberto
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Socca5 am 17.12.2008, 09:08
Meinst du die Art von Kennzeichenbeleuchtung wie die neuen BMWs sie haben?

das habe ich mir auch schon oft gedacht, ob das nicht was für meinen Luigi wäre... :denk:

Aber scheinbar weiß hier niemand etwas über die Möglichkeit einer Umrüstung.

Gruß Tom
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: glonntaler am 30.12.2008, 20:28
Hi,

habe mir bereits LED Kennzeichenleuchten mit Checkwiderstand (Fa. Hypercolor) an meinem Golf 5 GT Sport verbaut und muß sagen, diese sehen einfach nur geil aus.
Guggst Du hier:
http://www.hypercolor.de/product_info.php?info=p56_2er-Set-Kennzeichen-LED-Soffitten-38mm.html
Nachdem ich diese an meinem Golf verbaut habe, habe ich nun noch einen Satz LED Leuchten für den 500er meiner Frau bestellt, die Heute bereits versendet wurden. (warte schon sehnsüchtig)
Werde dann mal Bilder einstellen im eingebauten Zustand.
Hier noch Bilder von meinem Golf mit LED Kennzeichenleuchten.

orig. Kennzeichenbeleuchtung
(http://img89.imageshack.us/img89/5338/666aq0.th.jpg) (http://img89.imageshack.us/my.php?image=666aq0.jpg)

LED Kennzeichenbeleuchtung
(http://img517.imageshack.us/img517/742/26550494ye3.th.jpg) (http://img517.imageshack.us/my.php?image=26550494ye3.jpg)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Michi am 30.12.2008, 20:49
Sollte nicht unerwähnt bleiben:
Zitat
Bitte beachten Sie, dass LED Lampen als Kennzeichenbeleuchtung keine ABE und Zulassung für den öffentlichen Strassenverkehr haben. Sie sind nur zu Showzwecken auf privatem Gelände erlaubt.
Der Einbau und die Verwendung im öffentlichen Strassenverkehr erfolgt auf eigene Verantwortung des Fahrzeughalters!
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: glonntaler am 30.12.2008, 20:55
Sollte nicht unerwähnt bleiben:

Ja, Ja, immer die Wichtigtuer  :baeh: ;D :thumbsup: :gaehn: :spassbremse:
Sollte nicht böse gemeint sein, aber es gibt doch Schlimmeres, Oder ????
Wir machen den "grünen Männchen" doch nur einen Gefallen, wenn Sie unsere Kennzeichen besser lesen können.
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Michi am 30.12.2008, 21:01
Es gibt schlimmeres, klar. Nur im Falle eines Falles kann so eine dusselige, nicht zugelassene LED-Leuchte den Versicherungsschutz kosten... Daran denkt keiner, aber hinterher jammert jeder. Und in einem Forum sollte sowas nicht unerwähnt bleiben, sonst kommt noch einer daher und behauptet was weiß ich was.

Kein Thema, es sieht nicht schlecht aus, aber laß Dich mit sowas im Sommer nicht im Landkreis Erding sehen! Sonst brauchst dann ein Taxi  ;D
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: glonntaler am 30.12.2008, 21:12
O Ja, die Erdinger "Förster" sind schlimm, das weis Ich.  :pfeif: ;D
Woher kommst Du denn ?
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Topolino am 30.12.2008, 21:17
O Ja, die Erdinger "Förster" sind schlimm, das weis Ich.  :pfeif: ;D
Woher kommst Du denn ?

Wohnort: 85467 Neuching  :winkewinke: :zwinker: :winkewinke:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: 500er Fan am 26.01.2009, 16:26
Gibt´s nun schon Bilder vom LED beleuchteten 500er???
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: glonntaler am 26.01.2009, 18:57
Gibt´s nun schon Bilder vom LED beleuchteten 500er???

komme erst am Wochenende dazu.
Schon ungeduldig ?  :denk:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: fegebesen am 26.01.2009, 19:03

Schon ungeduldig ?  :denk:

Och nööö, überhaupt nicht.  >:(
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: 500er Fan am 28.01.2009, 18:30
Nein ganz bestimmt nicht.......   

Jetzt muss nur noch was für vorne gefunden werden.....  (Standlicht)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: shmoover am 08.02.2009, 19:44
Jaaa...das alte Problem...

Meine 3M-Hecknummerntafel strahlt übrigens ganz prima über die gesamte Fläche...nur die Lastwiederstände, die wackeln an den Kontakten...(was jedesmal, etwa so 30 mal am Tag, eine "Kennzeichenlicht kontrollieren"-Meldung nach sich zieht...nervig, nervig....)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 24.09.2009, 19:21
Muss mal den Thread hier ausgraben.  ;)

Hat jetzt zwischenzeitlich schon jemand seinen 500er auf die LED Kennzeichenbeleuchtung umgerüstet? Wenn ja, wäre es sehr schön zu wissen von wo
man diese LED-Teile beziehen kann und ob man einen Wiederstand braucht?

Danke!   :winkewinke:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Felix_500 am 24.09.2009, 19:23
... Einfach mal die erste Seite angucken.  :D


Hi,

habe mir bereits LED Kennzeichenleuchten mit Checkwiderstand (Fa. Hypercolor) an meinem Golf 5 GT Sport verbaut und muß sagen, diese sehen einfach nur geil aus.
Guggst Du hier:
http://www.hypercolor.de/product_info.php?info=p56_2er-Set-Kennzeichen-LED-Soffitten-38mm.html
Nachdem ich diese an meinem Golf verbaut habe, habe ich nun noch einen Satz LED Leuchten für den 500er meiner Frau bestellt, die Heute bereits versendet wurden. (warte schon sehnsüchtig)
Werde dann mal Bilder einstellen im eingebauten Zustand.
Hier noch Bilder von meinem Golf mit LED Kennzeichenleuchten.

orig. Kennzeichenbeleuchtung
(http://img89.imageshack.us/img89/5338/666aq0.th.jpg) (http://img89.imageshack.us/my.php?image=666aq0.jpg)

LED Kennzeichenbeleuchtung
(http://img517.imageshack.us/img517/742/26550494ye3.th.jpg) (http://img517.imageshack.us/my.php?image=26550494ye3.jpg)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 24.09.2009, 19:32
Der Link funzt bei mir aber nicht... ::)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Felix_500 am 24.09.2009, 19:54
Bei mir führt er hier her:

http://www.hypercolor.de/products/.html


steht ja dann da, ob der Vorwiderstand mit dabei ist. Ist schon besser, denn ansonsten kann es probleme mit dem Boardcomputer geben, wegen fehlermeldungen. Ich werd mir demnächst mal eine für die innen lampen bestellen.
vo allem das Leselicht für den beifahrer ist einfach  zu schwach
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 24.09.2009, 20:04
Danke!

Sind bestellt!  ;D
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Felix_500 am 24.09.2009, 20:18
Welche jetzt?
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 24.09.2009, 20:21
Die hier. (http://www.hypercolor.de/products/Kennzeichenlicht/2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html) Mit Vorwiederstand.
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: F-500 am 24.09.2009, 20:39
20,50 EUR für zwei Birnchen und dann evtl. noch Ärger mit irgendwelchen gelangweilten Scheriffs zu später Stunde... :denk:

Egal, jedem so wie er es mag... ;)

Gruß F-500
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 24.09.2009, 20:42
und dann evtl. noch Ärger mit irgendwelchen gelangweilten Scheriffs zu später Stunde... :denk:



Och....da mach ich mir mal keine Gedanken. Wie viele (neue) Autos fahre damit von Haus auf rum, da wird es sehr schwer werden rauszufinden was wo orginal ist und was nicht.
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: chain am 24.09.2009, 20:52
Hat mir ein Bekannter bestätigt. Seit dem die quasi in Serie sind gucken sie nur noch bei extrem auffälligen LEDs.
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: a3kornblume am 24.09.2009, 22:53
Hat mir ein Bekannter bestätigt. Seit dem die quasi in Serie sind gucken sie nur noch bei extrem auffälligen LEDs.

Wie ist das denn nu?

Mein letzter Stand ist, dass nur die serienmässigen von BMW (an einem BMW) erlaubt sind...dann würd`s natürlich auffallen an `nem Fiat...
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: F-500 am 25.09.2009, 10:11
Was an einem BMW erlaubt und auch eine Betriebserlaubnis hat, gilt leider nicht automatisch für einen Fiat. ::)
Aber ob es wirklich einer merkt. :denk:


Haben ja nicht alle so einen emsigen Tüv-Prüfer wie wir. :nenene:  
Diesen Spruch habe ich letztens beim Tüv kassiert:
„Die serienmäßigen LED-Standlichtbirnen der E-Klasse haben nichts in einer C-Klasse verloren“. :plemplem:


Seit alle Welt sich diese komischen Tagfahrlichtimitate dran bastelt, sind die Jungs etwas sensibler beim Thema Beleuchtung geworden.
Gibt halt auch genug Künstler, die mit roter Nummernschildbeleuchtung oder Standlicht unterwegs sind. :nenene:

Gruß F-500  
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 01.10.2009, 13:00
So, heute hab ich die LED-Birnen bei der Kennzeichenbeleuchtung eingebaut. Beim 500er gehört das scheinbar dazu das die Birnchen, egal welche, fummelig zu wechseln gehen.  :wall: Aber egal, die Arbeit hat sich jedenfalls gelohnt.  8)

So sehen die Dinger aus:

(http://up.picr.de/3004033.jpg)
(http://up.picr.de/3004034.jpg)


Hier der Vergleich Glühbirne/LED:

(http://up.picr.de/3004035.jpg)


Und so sieht das fertige Ergebnis aus:

(http://up.picr.de/3004036.jpg)


Ich mach noch mal ein besseres Foto vom Heck bei Nacht.




Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: F-500 am 01.10.2009, 13:26
Gewaltiger Unterschied. 8)

Werden die Dinger so heiß oder warum die Verrippung auf der Rückseite?
Nicht das es dem 5i zu warm ums Heck wird :o

Gruß F-500
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 01.10.2009, 13:33
Da ist ja ein Wiederstand drinnen der natürlich auch eine Wärme von sich gibt. Wie warm das wird sich zeigen, denke aber kaum das die heißer werden wie die Glühbirnen?!?!  ????
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: F-500 am 01.10.2009, 14:00
Ab und an mal in den Rückspiegel schauen, nicht das du unbemerkt einen Feuerschweif hinter dir herziehst.... :o

Denke auch, dass sich die Temperaturen im Rahmen eines normalen Lämpchens bewegen.

Gruß F-500
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Ralfisti am 01.10.2009, 14:19
@rene: für mich hat sich der Sinn der Aktion leider noch nicht ganz erschlossen:
warum soll ich mein Kennzeichen noch besser lesbar machen, als es schon ist?  :plemplem: :hehehe:
Umgekehrt würde für mich ein Schuh draus  >:D
Leuchtet zwar schön hell, aber für wen?
Oder siehst Du dadurch beim Rückwärtsfahren mehr?  :hehehe:
LED-Rückleuchten würden mich da schon eher interessieren, falls es mal schicke TÜV-frei geben würde  :winkewinke:
Ciao
Ralfisti
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 01.10.2009, 14:30
Lesen konnte man es vorher gut und kann man es jetzt gut, der Grund für die LED´s war eher die Optik.
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Revilo am 01.10.2009, 14:47
Hast Du jetzt die 5000k oder die 10000K verbaut?

Du schreibst Du hast welche mit dem Widerstand gekauft, der die restliche Leistung verbrät, damit die Lampenüberwachung nicht zuschlägt und ne defekte Lampe erkennt? Braucht man die denn überhaupt beim 500er? Hast Du mal ausprobiert ob es Mecker gibt, wenn ne Lampe fehlt??
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 01.10.2009, 17:54
Hab die mit 5000k.

Ob der Wiederstand notwendig gewesen wäre weiß ich nicht, ging halt auf Nummer sicher.  :zwinker:

Hab auch nicht probiert was der 500er sagt wenn eine fehlt.
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: fegebesen am 01.10.2009, 18:45
Shmoover hat, so weit ich mich erinnere, auch LEDs mit Wiederstand angeklemmt. Bei größeren Unebenheiten schlägt der Bordcomputer dennoch Alarm.
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 01.10.2009, 20:45
Grad mal ´ne Runde gedreht. Hab mich scheinbar zu früh gefreut, nach ca. 300m fahrt leuchtete das organge Ausrufezeichen mit der Meldung Kennzeichenleuchte prüfen im BC auf.

Werd morgen mal den Verkäufer von den Teilen anschreiben ob der ´ne Lösung weiß, wenn nicht werd ich wohl selbst einen Wiederstand einbauen müssen.
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Snopy am 01.10.2009, 23:06
Es wird übrigens jeder Versuch scheitern, solche LED´s einfach so einzubauen. Früher oder später wird jeder eine Fehlermeldung erhalten. ;)

CAN-Bus sei Dank!

Grüße

Snopy
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: F-500 am 02.10.2009, 08:13
Warum?

Wenn der Widerstand (genau) passt, sollte eigentlich nix passieren... :denk:

Gruß F-500

Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Snopy am 02.10.2009, 09:18
Dann sollte es gehen. Aber ich habe ja geschrieben gehabt, wenn man es einfach so probiert, ohne etwas zu ändern bzw. anzupassen. :zwinker:

Grüße

Snopy
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: shmoover am 02.10.2009, 10:05
Es wird übrigens jeder Versuch scheitern, solche LED´s einfach so einzubauen. Früher oder später wird jeder eine Fehlermeldung erhalten. ;)

CAN-Bus sei Dank!

Grüße

Snopy

Das kann gut sein...

bei mir war´s  allerdings ein Wackelkontakt (den man ja bekanntlich durch leichtes Wackeln an den Kontakten beseitigt...) der Lastwiderstände (immer ohne "ie", Gruß an meinen Physiklehrer Dr. Wedde!), denn ich habe ja keine LED-Soffitten, sondern ein super-duper erlaubtes und eintragungsfreies selbstleuchtendes 3M-LED-Kennzeichen... :)

Schon nach 2-maligem nachbiegen kommen jetzt die "Kennzeichenleuchte kontrollieren" Meldungen nurmehr alle 2 Monate bzw. auf Drempels...(http://s12.directupload.net/images/091002/temp/umq2roov.jpg) (http://s12.directupload.net/file/d/1935/umq2roov_jpg.htm)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 02.10.2009, 14:49
Ist schon klar das der CAN-Bus daran schuld ist, aber der sieht nicht das dort eine LED Birne verbaut ist, der merkt es nur weil sie weniger Strom zieht.
Passt man diese LED-Birnen dann so an das sie genau die gleiche Menge (mehr müsste theoretisch auch gehen) Strom ziehen ist´s wieder ok.

Hab der Firma wo die Birnchen her stammen heute morgen mal ´ne Mail geschickt-jetzt haben die Urlaub bis zum 12.10.  :wall: 

Ich lass die Dinger aber vorerst mal drinnen, mit der Meldung kann ich leben solange. Jetzt noch mal 2 Bilder:

(http://s6.directupload.net/images/091002/temp/2p2afzzt.jpg) (http://s6.directupload.net/file/d/1935/2p2afzzt_jpg.htm)
(http://s4.directupload.net/images/091002/temp/6la23vox.jpg) (http://s4.directupload.net/file/d/1935/6la23vox_jpg.htm)


Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Beckinio am 23.12.2009, 15:17
Hi Rene.....was ist das Fazit aus Deinen LED-Leuchten? Was hat die Firma gesagt? Hast Du immer noch  die Meldung im BC? Sage mal bescheid?
DANKE
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 23.12.2009, 16:56
Die Firma hat mir die Rücknahme von den Leuchten angeboten + ein paar Euros für den Aufwand, hab die aber behalten weil´s einfach nur geil aussieht. Die Meldung hab ich noch im BC, werde sobald es wieder etwas wärmer wird und ich etwas Lust habe ( :pfeif:) einen zusätzlichen Wiederstand verbauen, dann sollte das mit der Fehlermeldung erledigt sein.  ;)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: _Fiat-Schrauber_ am 28.12.2009, 14:35
Hallo an alle, :winkewinke:

hat denn schon wer LED´s für das Tagesfahrlicht gefunden. Im Internet finde ich keine 21/5 Watt...am besten noch mit Checkwiderstand.

@Rene: Sieht Klasse aus mit der Kennzeichenbeleuchtung. :thumbsup:

Mfg Flo
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: shmoover am 28.12.2009, 15:47
Hallo an alle, :winkewinke:

hat denn schon wer LED´s für das Tagesfahrlicht gefunden. Im Internet finde ich keine 21/5 Watt...am besten noch mit Checkwiderstand.


Mfg Flo

achGott...danach sucht doch eine ganze Mannschaft 500er Fahrer seit  über einem Jahr...

guck auch mal hier:
http://www.ledlight.com/t20-wedge-18-ultra-bright-smt-led-light.aspx

Gruß,
Karsten
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: gid am 03.04.2011, 22:18
Die teile kann man mittlerweile auch bei eBay schießen unter w5w LED .
Hatte die auch schon bei unserem pluriel drin, aber nach 4 Wochen hat dich eine LED nach der anderen verabschiedet , bis sie ganz im Anus waren.
Aber rattenscharf hat es ausgesehen.
Wenn im Mai unser twinair kommt, werd ich's aber in jedem Fall nochmal testen und hoffen, das die halten!!!

Beste Grüße Guido
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: berni156 am 03.04.2011, 22:43
hallo guido  :winkewinke:

die w5w passen aber nicht beim 500er weil da eine 2 fadenlampe drinnen ist. (21/5w tagfahrlicht /standlicht)
gibt einen eigenen tread dazu, ich habe meine leicht bläulichen lämpchen von amazon, sahen ganz gut aus.  :thumbsup:

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: gid am 04.04.2011, 00:20
und welchen sockel brauch ich jetzt???

saluti guido
Titel: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Sandralein am 11.01.2012, 17:10
Sooo Muggi hat heut seine Franken Treffen Erinnerung bekommen  :D

Einbau war auch ganz einfach  :aetsch:

Liebe Grüße  :winkewinke:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Zeelein am 11.01.2012, 18:23
Ging ja Ratz Fatz bei deinem Muggi :-) Viel Spaß euch beiden mit der Beleuchtung
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: hoelzchen am 11.01.2012, 18:26
:( ...auch haben wollen.. :winsel: :winsel: Verrätst mir, wo Du Deine "Erinnerung" her hast?? :D
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 11.01.2012, 19:17
:( ...auch haben wollen.. :winsel: :winsel: Verrätst mir, wo Du Deine "Erinnerung" her hast?? :D

KLICK (http://www.hypercolor.de/products/Kennzeichenlicht/2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html)

Brauchst die mit Check und 5000 Kelvin.  :zwinker:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 11.01.2012, 19:59
KLICK (http://www.hypercolor.de/products/Kennzeichenlicht/2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html)

Brauchst die mit Check und 5000 Kelvin.  :zwinker:

ich hab's auch getan.  :sm2:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Sandralein am 12.01.2012, 14:19
Zack Lichter drin abends alles ok und heute morgen als ich einsteig Fehlermeldung  :wall:

Gefällt mir nicht  >:(

Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Socca5 am 12.01.2012, 14:49
Wenn du den Link von Rene anschaust, dann sieht man weiter unten den Hinweis, dass die Fehlerunterdrückung beim 500er nicht funktioniert.

Gruß Tom :)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 12.01.2012, 15:40
Wenn du den Link von Rene anschaust, dann sieht man weiter unten den Hinweis, dass die Fehlerunterdrückung beim 500er nicht funktioniert.

Schöner Mist  :wall:
ich habe die Dinger bereits bestellt  :winsel:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: evo3de am 12.01.2012, 16:16
 :pfeif: gut daß ich ein SLN hab.. :undweg:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: MrsPiggy am 12.01.2012, 17:15
Ich habe bei mir auch LED einbauen lassen, allerdings andere wie die von rene seinen Link, und habe auch die Fehlermeldung. Nach kurzer Zeit sieht man diese aber gar nicht mehr.


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 13.01.2012, 15:19
Ich habe bei mir auch LED einbauen lassen, allerdings andere wie die von rene seinen Link, und habe auch die Fehlermeldung. Nach kurzer Zeit sieht man diese aber gar nicht mehr.
Sent from my iPad using Tapatalk

eigentlich ist nicht zu verstehen, dass bei manchen Auto die Elektronik ohne zu Reklamieren klar kommt und bein manchen Autos nicht......
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 13.01.2012, 18:47
Ist zwar hier OT, aber ich arbeite an ´ner Lösung wegen der Fehlermeldung die man durch die LED´s bekommt.  ;)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 14.01.2012, 18:17
Ist zwar hier OT, aber ich arbeite an ´ner Lösung wegen der Fehlermeldung die man durch die LED´s bekommt.  ;)

@rene
ich zähle auf Dich.  :winkewinke: :winkewinke:
Möchte die weißen LED-Leuchten für das Kennzeichen auch einbauen, abe ohne die blöde Fehlermeldung.
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 14.01.2012, 18:33
@rene
ich zähle auf Dich.  :winkewinke: :winkewinke:
Möchte die weißen LED-Leuchten für das Kennzeichen auch einbauen, abe ohne die blöde Fehlermeldung.

Ich gib mein Bestes, hab mir ein paar verschiedene Widerstände bestellt und werde basteln sobald die da sind  ;)

Warum der 500er überhaupt meckert weger den LED´s verstehe ich nicht, hab gestern mal eine spaßhalber im Jeep verbaut (der ebenfalls die Leuchten überwacht), da gibt´s keine Fehlermeldung  ????
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: michaelo am 14.01.2012, 22:21
"Bitte beachten Sie, dass diese LED Lampen als Kennzeichenbeleuchtung keine ABE und keine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr haben."

Hallo,

also ich versteh wirklich nicht, wie man für so'n Scheyz (KENNZEICHENBELEUCHTUNG!!!!!!) Geld ausgeben kann und damit auch noch seine Zula verliert. Überlegt doch mal, was passiert, wenn ein Gutachter nach einem Unfall euer Fahrzeug checkt und diese Pippibirnchen entdeckt? Ist es das wirklich wert?

Nix für ungut, ich finde viele Bestimmungen auch total abwegig, aber hier steht das Risiko in keinem Verhältnis zum "Erfolg". Wenn jemand auf die Idee käme, einen unzulässigen V8-Motor im 500er zu verstecken, würde ich sofort sagen: Respekt, Respekt! Aber so ein Pippi-Birnchen????

Grüße
Michael
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 14.01.2012, 22:25
Also ich fahr eh schon ohne Zula umher, da kommts auf die Pippi-Birnchen auch nicht mehr an.  ;)

Hier der Grund: Der TÜV fands cool!  :thumbsup:

(http://s7.directupload.net/images/120114/temp/k9cbbhwq.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2769/k9cbbhwq_jpg.htm)

Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: mausarella am 14.01.2012, 22:40
Also ich finde die LEDs voll schön, allerdings nur ohne Fehlermeldung  :undweg: :undweg: :undweg:

Also René mach mal schneller....  :blabla: :baeh: :blabla:

Und außerdem gibt es eine Menge Sachen ohne Zulassung, die trotzdem schön sind und wo kein Risiko im Straßenverkehr mit sich bringen meiner Meinung nach  :zwinker: Daher versteh ich das mit dem Risiko und Erfolg nicht, aber egal  ????

Für den einen sind es Pippi-Birnchen für den anderen schöne LEDs  :pfeif:

Zum Glück kann jeder mit seinem 500er machen was er mag oder auch nicht  :)

LG

Nadine  :winkewinke:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 14.01.2012, 22:42
Also ich finde die LEDs voll schön, allerdings nur ohne Fehlermeldung  :undweg: :undweg: :undweg:

Also René mach mal schneller....  :blabla: :baeh: :blabla:



 :aetsch: :aetsch: :aetsch:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 15.01.2012, 09:34
Warum der 500er überhaupt meckert weger den LED´s verstehe ich nicht, hab gestern mal eine spaßhalber im Jeep verbaut (der ebenfalls die Leuchten überwacht), da gibt´s keine Fehlermeldung  ????

Wahrscheinlich liegt das an der "Intelligenz" des autointernen Checksystemes.
In meinem TIGUAN (Baujahr 2010) habe ich dei LED's auch verbaut und KEINE Fehlermeldung.  :winkewinke:
Im Hinweis von HYPERCOLOR steht jedoch, dass es ab Baujahr 2011 eine Fehlermeldung gibt.  :winsel:

Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: evo3de am 15.01.2012, 13:20
Wahrscheinlich liegt das an der "Intelligenz" des autointernen Checksystemes.
In meinem TIGUAN (Baujahr 2010) habe ich dei LED's auch verbaut und KEINE Fehlermeldung.  :winkewinke:
Im Hinweis von HYPERCOLOR steht jedoch, dass es ab Baujahr 2011 eine Fehlermeldung gibt.  :winsel:


unsere Fiats sind halt genauer im Messen und haben geringere Fehlertolleranzen
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: blackjack89 am 15.01.2012, 15:11
Also ich fahr eh schon ohne Zula umher, da kommts auf die Pippi-Birnchen auch nicht mehr an.  ;)

Hier der Grund: Der TÜV fands cool!  :thumbsup:

(http://s7.directupload.net/images/120114/temp/k9cbbhwq.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2769/k9cbbhwq_jpg.htm)


Hi habe mir auch so einen Bremslicht Sticker bestellt, jetzt würd mich interessieren wie du das gemacht hast  :)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: michaelo am 15.01.2012, 16:20
Hallo,

klar kann jede/r nach seinem Geschmack machen, was er/sie will. Ich finde eben, der 500er hat ein so "reines" bzw. konsequentes Design, dass solche Veränderungen lächerlich wirken. Bei den früheren Opels und Golfs II - V könnte ich's ja verstehen... Außerdem hätte ich eher Interesse, dass mein Nummernschild bei Nacht eher WENIGER sichtbar ist als MEHR, wenn ihr versteht, was ich meine  ;D  :zwinker: !

Grüße
Michael
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 15.01.2012, 18:23
Hallo,

klar kann jede/r nach seinem Geschmack machen, was er/sie will. Ich finde eben, der 500er hat ein so "reines" bzw. konsequentes Design, dass solche Veränderungen lächerlich wirken. Bei den früheren Opels und Golfs II - V könnte ich's ja verstehen... Außerdem hätte ich eher Interesse, dass mein Nummernschild bei Nacht eher WENIGER sichtbar ist als MEHR, wenn ihr versteht, was ich meine  ;D  :zwinker: !

Grüße
Michael

also wir fahren immer so, dass man unser Nummernschild ohne Probleme vorzeigen kann  :winkewinke: >:D :undweg:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 15.01.2012, 20:09
Hi habe mir auch so einen Bremslicht Sticker bestellt, jetzt würd mich interessieren wie du das gemacht hast  :)

Wie meinst Du wie ich das gemacht habe? Wie ich den vor´s Bremslicht gebracht habe? Also dazu musst Du innen die Abdeckung entfernen (2 Schrauben), dann so weit ich mich erinnere die Bremsleuchte demontieren und den Aufkleber anbringen. Kann aber auch sein das man den Aufkleber ohne demontieren des Bremslichtes anbringen kann, ist schon länger her wo ich das gemacht habe  :undweg:

Hallo,

klar kann jede/r nach seinem Geschmack machen, was er/sie will. Ich finde eben, der 500er hat ein so "reines" bzw. konsequentes Design, dass solche Veränderungen lächerlich wirken. Bei den früheren Opels und Golfs II - V könnte ich's ja verstehen... Außerdem hätte ich eher Interesse, dass mein Nummernschild bei Nacht eher WENIGER sichtbar ist als MEHR, wenn ihr versteht, was ich meine  ;D  :zwinker: !

Grüße
Michael

Zum Glück sind Geschmäcker verschieden  ;)

Und warum sollte ich Interesse haben mein Nummernschild weniger sichtbar zu machen? Wer´s lesen will kann es so und so lesen, und das weiße Licht der LED´s sieht nach MEINEN Geschmack (und wohl auch nach den von vielen anderen) einfach besser aus!  :thumbsup: Was daran lächerlich ist weiß ich auch nicht... ????
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 16.01.2012, 17:45
@Rene

nicht ärgern  :sm7:
Titel: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: gino ginelli am 24.01.2012, 14:41
Hallo zusammen,

habe mal eine Frage an Euch...

> Möchte die Kennzeichenbeleuchtung auf LED umrüsten.
   Was ist dabei zu tun ???

   In den gewissen Shops gibt es ja solche LED Lampen wo man nur einsetzen soll, aber das funktioniert trotzdem nicht.
   Es kommt immer im Info-Display "Heckleuchte defekt" oder so.

   Kann mir da jemand weiterhelfen was zu tun ist ???
   Wäre super nett von Euch !!! :thumbsup:

    Gruss Markus :winkewinke: 
            Gino Ginelli

Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: hoelzchen am 24.01.2012, 15:00
:nenene:

...versuch's mal vorerst damit.. => forum500.de - die neue Fiat 500 Community > Fiat 500 > 500 - How to do > LED Kennzeichenbeleuchtung

Gibt auch 'ne "Such-Fuktion" im Forum - muß net immer gleich neuer Thread sein.. :pfeif:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Dorian am 24.01.2012, 19:22
Joar, zu dem Thema gibt es wirklich einige Threads. :winkewinke:

Deshalb habe ich diese mal zusammengelegt, sodass man einen besseren Überblick bekommt.

Gruß
Dorian
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 24.01.2012, 19:24
Joar, zu dem Thema gibt es wirklich einige Threads. :winkewinke:

Deshalb habe ich diese mal zusammengelegt, sodass man einen besseren Überblick bekommt.

Gruß
Dorian
...wenn wi Euch nicht hätten  :zwinker:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: joergy am 24.01.2012, 20:43
Ich habe diese Firma mal angemailt:

Lightec (http://www.lightec24.de/)

Die haben lt. eigener Aussage ab Ende Februar Vorwiderstände ab Lager, die eine "Fehlermeldung zu 100 % ausschließen", hierfür bin ich auf der Warteliste, ich werde dann berichten  8)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 24.01.2012, 20:45
Ich habe diese Firma mal angemailt:

Lightec (http://www.lightec24.de/)

Die haben lt. eigener Aussage ab Ende Februar Vorwiderstände ab Lager, die eine "Fehlermeldung zu 100 % ausschließen", hierfür bin ich auf der Warteliste, ich werde dann berichten  8)

sehr gut!  :thumbsup:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Socca5 am 24.01.2012, 21:12
da sind wir alle gespannt.... das wären dann die Ersten... ;D

Gruß Tom  :winkewinke:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: MudMan am 24.01.2012, 22:42
Die ziehen einem bestimmt ne Menge Geld aus der Tasche. Die originale Beleuchtung hat ja 2 mal 5 Watt, also insgesamt 10 Watt. Bei 12 Volt sollte da ein Strom von (Leistung (P) geteilt durch Spannung (U) ergibt Strom (I)) ca. 0,83 Ampere fließen. Somit haben die beiden Lampen einen Widerstand von (Spannung (U) geteilt durch Strom (I) ergibt Widerstand (R)) 14,4 Ohm.
Wenn man nun einen Lastwiderstand von 15 Ohm (der eine Mindestleistung von 10 Watt, besser viel mehr; also 25 oder 50 Watt) parallel zur LED Kennzeichenbeleuchtung schaltet, sollte die Fehlermeldung ausbleiben. Das Problem ist aber die Leistung; die 10 Watt werden in Wärme umgewandelt (am Lastwiderstand). Und auch wenn 10 Watt nicht nach viel klingt, es ist viel. So ein Lastwiderstand wird dann ganz schön heiß und muss gekühlt werden. Wo man diesen gut kühlen kann?!? Irgendwo aufs Blech schrauben?!?
Und so einen Widerstand bekommt man bei jedem Elektronik-Fachgeschäft, oder im Versand. Nur mal als Beispiel; 15 Ohm, 25 Watt (http://www.reichelt.de/25-Watt-axial/25W-METALL-15/index.html?ACTION=3&GROUPID=5273&ARTICLE=110719&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&) bei Reichelt Elektronik. Da kostet ein Widerstand 2,05€. Man braucht natürlich noch ein bisschen Kabel und Kleinkram und löten sollte man auch können. Wer es selber nicht kann kennt aber bestimmt jemanden in der Verwand- oder Bekanntschaft.

P.S. Bei Fragen zu Elektronik stehe ich gerne zur Verfügung. :winkewinke:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Paddy0174 am 25.01.2012, 13:33
[...]
Das Problem ist aber die Leistung; die 10 Watt werden in Wärme umgewandelt (am Lastwiderstand). Und auch wenn 10 Watt nicht nach viel klingt, es ist viel. So ein Lastwiderstand wird dann ganz schön heiß und muss gekühlt werden. Wo man diesen gut kühlen kann?!? Irgendwo aufs Blech schrauben?!?
[...]

Danke, jetzt habe ich das auch endlich mal kapiert. Ich frage mich schon eine Weile, warum bei diesen ganzen LED-Lampen und -Lämpchen immer so grosse Kühlrippen dran sind, wo die LEDs doch gar nicht heiss werden.... :wall: :wall: :wall:

Merci vielmals! :)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: OS-500 am 25.01.2012, 14:42
Ja, das ist schon super, daß man das sparsamste Leuchtmittel nimmt und einen Widerstand vorschaltet, um elektrische Energie in Wärme umzuwandeln! Eigentlich kann man sich dann den ganzen Aufwand sparen und bei konventionellen "Glühbirnen" bleiben (wäre sogar noch viel umweltschonender).
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: evo3de am 25.01.2012, 15:20
Ja, das ist schon super, daß man das sparsamste Leuchtmittel nimmt und einen Widerstand vorschaltet, um elektrische Energie in Wärme umzuwandeln! Eigentlich kann man sich dann den ganzen Aufwand sparen und bei konventionellen "Glühbirnen" bleiben (wäre sogar noch viel umweltschonender).
Du könntest dem Steuergerät auch die neuen Verbrauchsdaten beibringen.. :pfeif:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Mike am 25.01.2012, 18:40
(wäre sogar noch viel umweltschonender).

Häh??? ???? Wegen noch mehr Erderwärmung oder wie ? - steh gerade auf dem Schlauch  :denk:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 25.01.2012, 19:09
Du könntest dem Steuergerät auch die neuen Verbrauchsdaten beibringen.. :pfeif:

das wäre eindeutig dei beste Lösung.
Aber sit das möglich?  und wenn ja wer würde das machen?
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: OS-500 am 26.01.2012, 09:16
Hallo zusammen,

Steuergerät: Ich glaube dafür werden wir niemanden bei FIAT begeistern können.

Umwelt: Nein, nicht die Erderwärmung, sonder der Einsatz von Material => eine zumeist funktionierende Glübirne gegen eine LED mit vorgeschaltetem Widerstand zu ersetzen ist halt Verschwendung den man muss die Dinge ja auch herstellen und evtl. entsorgen.
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 26.01.2012, 19:31
Hallo zusammen,

Steuergerät: Ich glaube dafür werden wir niemanden bei FIAT begeistern können.

Umwelt: Nein, nicht die Erderwärmung, sonder der Einsatz von Material => eine zumeist funktionierende Glübirne gegen eine LED mit vorgeschaltetem Widerstand zu ersetzen ist halt Verschwendung den man muss die Dinge ja auch herstellen und evtl. entsorgen.

muss ja nicht von FIAT direkt sein.
Manchmal gibt es auch andere Möglichkeiten, dem Steuergerät ein paar zusätzliche/andere Information zu geben.
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 24.03.2012, 19:31
@rene

hast Du jetzt eine technische Lösung für das Problem mit der Fehlermeldung  :denk:
Titel: Klugscheiß
Beitrag von: Mika am 24.03.2012, 21:36
Durch ein geändertes Birnchen in der hinteren Kennzeichenbeleuchtung erlischt natürlich nicht die Betriebserlaubnis. Das der Händler sich absichert ist ja verständlich, aber das müsst ihr nicht für das wirkliche Leben glauben. Eine Betriebserlaubnis erlischt nur bei:

1.   die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert werden (z.b. frisieren Mofa)
2.   eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist
3.   das Abgas- und Geräuschverhalten verschlechtert ist.

Entgegen der bisherigen Regelung reicht allein die Veränderung von Fahrzeugteilen, deren Beschaffenheit vorgeschrieben ist, nicht mehr aus, um die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen zu lassen.

Das ist ja auch logisch. Ein minimal helleres Glühbirnchen mit 12 Watt am Auto gefährdet absolut niemanden und wenn man noch dazu sagt, man hat dies nicht gewußt, ist alles im hellgrünen Bereich. Sonst würde ja auch automatisch bei jemanden der auf der Autobahn seinen Auspuff verliert die Betriebserlaubnis erlöschen. Dem ist ja auch nicht so. Und wenn das Birnchen hinten nicht geht erlischt die auch nicht. Also tunt was das Zeug herhält :-)))

Ebenso ist es natürlich nicht richtig das der Versicherungsschutz dadurch erlischt. Anders wäre es wenn euch ein Auto auffährt weil ihr schwarze Rücklichter eingebaut habt und euch keiner mehr sieht.

Mika
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 24.03.2012, 23:34
@rene

hast Du jetzt eine technische Lösung für das Problem mit der Fehlermeldung  :denk:

Ja, die hab ich :D

Teste die jetzt schon seit rund 2tkm, fahre permanent mit Abblendlicht...bis jetzt funktionierts ;)


Sent from my iPad using Tapatalk HD
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: MudMan am 24.03.2012, 23:54
Also sind die ganzem E-Prüfzeichen nur humbug und völliger Blödsinn. Man kann also alles einbauen? Und der Text "nicht im Bereich der STVO zugelassen" ist auch überflüssig? :szuck:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: harry am 25.03.2012, 01:09
Also sind die ganzem E-Prüfzeichen nur humbug und völliger Blödsinn. Man kann also alles einbauen? Und der Text "nicht im Bereich der STVO zugelassen" ist auch überflüssig? :szuck:
Das würde ich so nicht sagen. Das E-Prüfzeichen ist eh Pflicht.
Die Erfahrung hat ein Kollege von mir schon vor einiger Zeit mit den Rückleuchten fürn Opel ohne E-Prüfzeichen gemacht. Keine TÜV-Plakette weil die Rückleuchten kein Prüfzeichen hatten.

Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Eine Bekannte hat am Freitag ihren Punto den sie letzten Sommer von Privat gekauft hat wegen der HU zur Werkstatt gebracht.
Sie hatte gestern einen Anruf von der Werkstatt auf der Mailbox sie hätte keine Plakette bekommen, sie möchte bitte zurückrufen.
Als sie heute angerufen hat war nur die Bürodame dran und meinte so wie sie das mitbekommen hat, lag das wohl an der LED-Kennzeichenbeleuchtung die wäre nicht zulässig und außerdem zu hell. Die muss auf jeden Fall wieder raus. Da wäre sie aber mit ihrem Auto nicht die erste, das wäre schon öfter vorgekommen. Sie soll am Montag nochmal anrufen.
Die LED-Kennzeichenbeleuchtung war aber schon drin als sie das Auto gekauft hat und sie wusste das nicht.
Anscheinend ist es doch nicht so egal...

Mal ganz davon abgesehen finde ich dass eine LED-Nummernschildbeleuchtung eh total unsinnig ist und zum Design des Fiat 500 sowieso nicht passt. Genausowenig wie die LED-Rückleuchten.
Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden... :pfeif:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 25.03.2012, 09:43
Also sind die ganzem E-Prüfzeichen nur humbug und völliger Blödsinn. Man kann also alles einbauen? Und der Text "nicht im Bereich der STVO zugelassen" ist auch überflüssig? :szuck:

Wer kann Dir sagen welche Kennzeichenleuten welches Fahrzeug drin hat? Ich denke niemand...

Fahre noch einen BMW X6, Xenon muss man bei dem Auto extra bezahlen, genau so das adaptische Kurvenlicht inkl. Fernlichtassistent wie es meiner hat, in der Kombination hat das Auto auch LEDs in der Kennzeichenbeleuchtung, mit normalen Licht oder nur mit Xenon dagegen nicht. Beim 3er, 5er und 1er ist´s noch verwirrender.

Ich hatte bei meinen Abarth noch nie Probleme beim TÜV oder bei einer Polizeikontrolle  :nenene:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Toelja am 25.03.2012, 11:25
1.
Viele Einzelteile eines Kfz müssen ein E-Prüfzeichen haben. Das heißt aber nicht, dass geprüfte Ersatzteile in jedem Fahrzeug wahllos verbaut werden dürfen.
2.
Nicht jedes falsche Ersatzteil läßt die Betriebserlaubnis erlöschen. Man darf es dennoch nicht einbauen.
3.
Wenn bei der Hauptuntersuchung ein a.a.S. ein falsches Ersatzteil nicht bemerkt, heißt das nicht, dass es nun erlaubt ist.
4.
Und manche falschen Ersatzteile oder Einbauten sind so harmlos, dass sie zwar nicht erlaubt sind, im Rahmen des Ermessenspielraums vom a.a.S. (vielleicht grinsend) toleriert werden. Vielleicht steht dann im Prüfbericht "gringe Mängel" angekreuzt. Erlaubt ist es dann aber immer noch nicht.
5.
Wo kein Kläger, da kein Richter. Im Falle des (Un-)Falles kann alles was nicht der Vorschrift entspricht, gegen den Halter ausgelegt werden.

Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: MudMan am 25.03.2012, 12:05
...5. Wo kein Kläger, da kein Richter. Im Falle des (Un-)Falles kann alles was nicht der Vorschrift entspricht, gegen den Halter ausgelegt werden....
Und deswegen sollte man lieber Teile mit E-Zeichen einbauen. Solle es mal zu einem Unfall mit Personenschaden kommen, kann sowas ziemlich teuer werden.
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 25.03.2012, 13:12
Genausowenig wie die LED-Rückleuchten.
sag nichts gegen LED-Rücklichter  :sm4: :zwinker:

Zitat
Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden... :pfeif:
wie wahr, wie wahr  :winkewinke:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 25.03.2012, 13:15
Ja, die hab ich :D

Teste die jetzt schon seit rund 2tkm, fahre permanent mit Abblendlicht...bis jetzt funktionierts ;)

@rene
ich bin sehr an Deiner technischen Lösung interessiert.
ob Du mir mal ne PN schickst?
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 25.03.2012, 22:20
@rene
ich bin sehr an Deiner technischen Lösung interessiert.
ob Du mir mal ne PN schickst?

Schicke Dir morgen eine PN mit Bilder, bin grad nicht an meinen Rechner  ;)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: MudMan am 25.03.2012, 22:23
Hmm, vielleicht sind ja noch Andere an der Lösung interessiert?
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 25.03.2012, 22:33
Hmm, vielleicht sind ja noch Andere an der Lösung interessiert?

Wenn ich weiß ob´s Dauerhaft hält poste ich das schon hier  ;)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: berni156 am 25.03.2012, 22:51
auch wissen will  :winkewinke:  bitte  ;D

beste grüsse
bernhard
Titel: SLN Selbst Leuchtende Kennzeichen
Beitrag von: Mika am 26.03.2012, 19:39
Also wenn ihr nach einer absolut geilen Lösung für das Nummernschild sucht, welche auch noch zugelassen ist, nehmt ein selbstleuchtendes Nummernschild. Das ist zugelassen, zwar mit 80 Euronen nicht günstig, aber viel geiler und besser. Und das leuchtet dann so richtig und auch noch ohne Schatten. Sehr geil.

Die Fehlermeldung macht ihr mit einem einfachen Lastwiderstand für immer weg.

Mika
Titel: Re: SLN Selbst Leuchtende Kennzeichen
Beitrag von: HORUS_NUE am 26.03.2012, 20:03
Die Fehlermeldung macht ihr mit einem einfachen Lastwiderstand für immer weg.
Mika

und wohin mit der ganzen Abwärme?
die Lastwiderstände werden doch ziemlich heiß, richtig?
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: berni156 am 26.03.2012, 20:35
ja, wenn´s das selbstleuchtende nummernschild in österreich nur gäbe.  :wall:

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Mika am 26.03.2012, 22:03
Sorry Österreich, in Deutschland erlaubt und mit ABE. hehehehe Die Abwärme geht über den Lastwiederstand von ca 10 W weg. Das ist ein kleines zusätzliches Bauteil. Aber ich wollte nur eine weitere legale Möglichkeit für ein wirklich geiles Nummernschild geben. Mika
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: rene am 26.03.2012, 22:07
@berni und horus: ihr habt Post  ;)
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: berni156 am 26.03.2012, 22:37
danke  :thumbsup:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: HORUS_NUE am 27.03.2012, 13:19
@berni und horus: ihr habt Post  ;)

hab's gerade (im Büro) gelesen.
Kann hier wgen der Firewall allerdings keine Bilder anschauen.
Mach ich's eben heute Abend daheim.....

Einstweilen vielen Dank für die INFO.
Muss mal sehen, wie ich das mit den Widerständen hinkriege....... :denk:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: evo3de am 27.03.2012, 14:59
Also eine Fehlermeldung mit meinem SLN bekomm ich nur (extrem Selten) wenn mein Licht an ist (klar, sonst brennt auch das SLN nicht), die Heckscheibenheizung läuft und ich auf der Bremse stehe.
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Ralfisti am 27.03.2012, 16:44
...also quasi immer  >:D :hehehe: :undweg:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: evo3de am 27.03.2012, 17:12
...also quasi immer  >:D :hehehe: :undweg:
na wer im Glashaus sitzt.. :aetsch:
Titel: Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Beitrag von: Ralfisti am 27.03.2012, 20:14
ICH hab ja nicht gebremst... ::)
OT Ende  :rotwerd: