forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: 500 am 18.10.2008, 14:46
-
Als Fiat 500 Fahrer hat man es manchmal nicht leicht, nimmt es aber murrend in Kauf.
So z.B. wenn man vor hat Sommer-/Winterreifen selber zu wechseln. Der 500 Normal-Fahrer hat nämlich anstelle eines Notrades ein Panneset im Kofferraum und somit keinen Wagenheber. Will man also an den vorgeschriebenen Ansetzpunkten den Wagen zum Wechsel anheben, benötigt man den original Fiat Wagenheber.
Den habe ich bei meinem Fiat-Händler bestellt (Teilenummer 0046522351).
Die € 60,48 dafür fand ich ja schon ein wenig happig, nahm es aber, wie oben erwähnt, murrend in Kauf.
Beim Abholen des guten Stücks… musste man sich aber die Frage stellen, wie man diesen denn bedienen soll, denn die Kurbel war nicht dabei. Nun hatte aber nicht etwa jemand vergessen die Kurbel, die bei Fiat Hebel heißt, dazuzulegen – nein, man muss sie schlichtweg extra bestellen. Das hatte der Mitarbeiter bei dem ich den Wagenheber bestellt habe wahrscheinlich auch nicht gewusst. Dann also den Hebel (Teilenummer 0046805973) nachbestellt. Kosten: € 10,73.
Und das bekommt man dann für zusammen € 71,21 (grummel):
(http://www.northerndelight.de/blog/images/1483.jpg)
-
Wenn du jetzt noch bedenkst das du den radwechsel in der vorsaison schon für gute 10 Euro bekommst :pfeif: :denk: :nenene:
Gruß Andreas
-
Deswegen hab ich meinen mit Notrad für 50€uronen bestellt und das Pannenset weggelassen
-
Bei diesen Dinger habe ich immer Angst, dass sie wegknicken.
Ich hätte mir lieber einen Rangierwagenheber besorgt. Die Dinger kosten im Baumarkt zwischen 20 und 30€. ;)
-
Wir haben einen Rangierwagenheber, aber die können, falsch angesetzt, ziemlich viel kaputt machen.
Wegknicken kann der Original-Heber eigentlich nicht, es sei denn der Wagen rollt weg, außerdem haben wir bald zwei von den Kleinen (in Kürze kommt noch ein 500 Abarth dazu), da verkraftet man den Preis schon eher.
-
Man hätte natürlich das Notrad damals mitbestellen können für 50,-! Da wäre dann neben dem Notrad auch ein Wagenheber bei gewesen (sogar mit Kurbel!!)! ;D
Im Ernst, ich empfehle jedem Kunden immer die 50,- zu investieren, denn wenn der Reifen mal richtig kaputt ist hilft das Pannenset auch nicht! Und man kriegt kostenlos n Wagenheber! ;D ;D
-
Winterreifen ziehe ich nicht auf, von daher brauche ich keinen Wagenheber. Ein Rangierwagenheber steht sowieso in der Garage. Und auf der Autobahn kommen gelbe oder andere Engel. Brauchte ich vor 13 Jahren einmal in den letzten 39 Jahren. :thumbsup:
-
Ich habe den von meinem Ford verwendet. Ich hätte gerne ein Notrad gehabt, war aber ja ein Vorführer.
Der Preis ist heftig...
-
Im Ernst, ich empfehle jedem Kunden immer die 50,- zu investieren, denn wenn der Reifen mal richtig kaputt ist hilft das Pannenset auch nicht! Und man kriegt kostenlos n Wagenheber! ;D ;D
Stimmt, das Notrad hat Zico mir dringend empfohlen. Und der Wagenheber ist tatsächlich dabei, einschließlich Kurbel..... (hab gerade nachgesehen...)
Zico: :thumbsup:
-
Wagenheber ?
Bei unserem packen 4 Leute an den Kotflügel an und heben ihn hoch.
Da kann ich dann in aller Ruhe die Reifen wechseln.
Die Jungs sind Ein-Euro-Jobber.
Ne im Ernst, das ist der schönste Wagenheber, den ich je in meinem Leben gesehen habe. ;)
-
und soviel schöne Aufkleber hat er auch... ;)
-
und soviel schöne Aufkleber hat er auch... ;)
Kann man ja wohl erwarten für den Geld..... :heuldoch:
-
Für die gebogene Stahlstange 10,73€ zu verlangen ist eine Frechheit. Würdest Du Dir so ein Ding bei nem Schlosser machen lassen würde das vielleicht 10 € kosten. Und diese betont ungeraden Preise sollen dann noch eine knappe Kalkulation suggerieren.
-
Also ich habe bei der Bestellung meines 500er auch die Option 803 Notrad gewählt.
Bei uns in der Schweiz muss man für diese Option aber keinen Aufpreis bezahlen.
So steht es in der Preisliste:
Notrad 135/80 R 14” (Entfall Fix&Go) 803 0.– 0.– 0.–
-
@ Toelja
Dann fährst du vermutlich Ganzjahresreifen, denn solltest du bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen erwischt werden, droht ein Bußgeld (siehe (http://www.adac.de/Recht_und_Rat/verkehrsrecht/verkehrsvorschriften_deutschland/winterreifen/default.asp?ComponentID=198500&SourcePageID=86871)). Bist du bei besagten Witterungsverhältnissen zudem auch noch in einen Unfall verwickelt, könntest du sogar deinen Kaskoschutz (http://www.verbrauchertipp.de/article57.html) verlieren.
-
@ Toelja
Dann fährst du vermutlich Ganzjahresreifen, denn solltest du bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen erwischt werden, droht ein Bußgeld (siehe (http://www.adac.de/Recht_und_Rat/verkehrsrecht/verkehrsvorschriften_deutschland/winterreifen/default.asp?ComponentID=198500&SourcePageID=86871)). Bist du bei besagten Witterungsverhältnissen zudem auch noch in einen Unfall verwickelt, könntest du sogar deinen Kaskoschutz (http://www.verbrauchertipp.de/article57.html) verlieren.
guckst du hier
Ich bekomme keinen Aufkleber in den 500er, weil Braunschweiger brauchen keine Winterreifen! ;)
;D ;D ;D
-
Bei diesen Dinger habe ich immer Angst, dass sie wegknicken.
Ich hätte mir lieber einen Rangierwagenheber besorgt. Die Dinger kosten im Baumarkt zwischen 20 und 30€. ;)
Das haben wir auch so gemacht...
Die Spinnen doch bei Fiat dafür 71€ zu nehmen.
Gruß Britta
-
@ shamu
Warum braucht man in Braunschweig keine Winterreifen?
-
@ shamu
Warum braucht man in Braunschweig keine Winterreifen?
das fragst ihn besser selber :D
-
Das kann man ausrechnen nach folgender Formel:
Braunschweig = ganz wenig Winter
ganz wenig Winter = ganz selten Schnee
wenn doch viel Schnee = Ducato mit Winterreifen fahren
Ergebnis = bei Schnee bleibt der Kleine in der Garage :aetsch:
-
Ergebnis = bei Schnee bleibt der Kleine in der Garage :aetsch:
Und der Garagenwinter ist in Braunschweig und umzu sehr, sehr mild!!!
8) ;D 8)
-
Da würd mich mal der "Popel" Preis interessieren, die haben den selben Heber.... ???
-
Und sollte sich doch mal eine Schneeflocke in den Norden verirren, gibts eh ein Verkehrschaos ohne Ende, da kann man sich dann auch mit Sommerreifen reinstürzen, weit kommt man ja nicht.
Treffen sich zwei Schneeflocken:
"Hey, wo gehts hin?"
"Nach Bayern in die Berge, Skifahrer erfreuen. Und Du?"
"In den Norden, Verkehrschaos spielen! Von mir hörst dann später im Radio." >:D
-
Du hast so recht :winsel: :thumbsup:
-
Das Ding mit dem fehlenden Wagenheber habe ich dann auch beim Einbruch des Winters erst entsetzt feststellen dürfen.
Von meinem fFH gabs dazu leider keinen hilfreichen Hinweis, da dort wohl auch nicht bekannt war, daß es ohne Rad auch keinen Heber gibt... Schade!
-
sag mal, gehst du gerade auf Antiquitätenjagt?
-
Das Reserverad+Wagenheber muss/kann man beim 500er wie bei vielen neuen Autos extra dazukaufen, heute darf man beim Autoneukauf nicht mehr von ausgehen das ein Reserverad vorhanden ist sondern eher vom Gegenteil...
-
Das Ding mit dem fehlenden Wagenheber habe ich dann auch beim Einbruch des Winters erst entsetzt feststellen dürfen.
Von meinem fFH gabs dazu leider keinen hilfreichen Hinweis, da dort wohl auch nicht bekannt war, daß es ohne Rad auch keinen Heber gibt... Schade!
Eben, wie rene schreibt. Man darf nicht davon ausgehen, dass ein Wagenheber dabei ist. Warum auch? braucht man bei TireFit nicht und der Wagenheber ist ja auch eher als Notheber zu sehen. Zuhause kann man sich ja nen Werkstattheber besorgen. Steht aber auch alles schon hier.
Und jetzt bin ich mal gespannt, was als nächstes hochkommt. Wenn es die Tachobeleuchtung wird schmeiß ich ne Runde. ;D
-
Wenn es die Tachobeleuchtung wird schmeiß ich ne Runde. ;D
Ich denke er der Flugrost wird´s. :undweg:
-
Ich denke er der Flugrost wird´s. :undweg:
Wer nimmt die Wetten an? Oder hat noch einer nen anderen Themenvorschlag :undweg:
-
Wer nimmt die Wetten an? Oder hat noch einer nen anderen Themenvorschlag :undweg:
Jetzt fehlt der Wettthread. ;D
-
Wer nimmt die Wetten an? Oder hat noch einer nen anderen Themenvorschlag :undweg:
"Blinkende km-Anzeige" ist auch ein Klassiker :thumbsup: .
-
Die Zusammenfassung nicht von Susi... ;D
-Tachobeleuchtung
-Flugrost
-Blinkende Gesamtkilometeranzeige
-
Ham wer no was? Vielleicht nehmen wir noch das Fahrwerk dazu?
-
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Tippe auf Mittelarmlehne?? (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=236.msg1876#msg1876)
Doppelt oder nichts! :undweg:
-
Verbrauch
-
SdB2 meint hier grad "Stabi an der Hinterachse" oder "Ölverbrauch beim 1.4er" ;D :undweg:
Oder vielleicht doch das Tuning für den 1.4er :thumbsup:
-
:topolino:
Sitze quietschen, Scheibenwischer schmieren, Steinschläge, Flecken auf den Sitzen, Wasser im Fiatlogo, Tacho ungenau, Knacken vorne,...
-
Habe bei ebay für 2 € kompletten Werkzeugsatz samt Wagenheber vom Panda/ Punto 178 ersteigert. Ist das gleiche Material. Notrad nicht vom Panda (ist ein kleineres), sonden vom Punto für 12 €.
Jeweils plus Versandkosten.
-
Ich habe gestern als ich Fünfi die Sommerschuhe angezogen hab das Blech untenrum verbogen mit dem Wagenheber. :winsel:
Habe das selbe Problem schonmal hier im Forum gelesen, finde nur auf die Schnelle den Thread nicht mehr.
Wer dieses Problem auch schon hatte, wird das anstandslos repariert? Weil normalerweise darf sowas ja nicht sein, schließlich ist an der Stelle die Markierung um den Wagenheber anzusetzen. :denk:
-
Du musst hinten am dem Falz G ansetzen und nicht vorne am optischen Schweller. Oder ist nur der Falz G etwas verbogen ? (der ist auch etwas empfindlich)
(http://s5.directupload.net/images/100410/5mj3qduv.gif) (http://www.directupload.net)
(Mit einem Werkstatt oder Rangierwagenheber setzt man leider leicht falsch an... wenn du es selber gemacht hast dann kann er der Händler ja höchstens aus Kulanz günstiger machen)
-
Du musst hinten am dem Falz G ansetzen und nicht vorne am optischen Schweller. Oder ist nur der Falz G etwas verbogen ? (der ist auch etwas empfindlich)
(http://s5.directupload.net/images/100410/5mj3qduv.gif) (http://www.directupload.net)
(Mit einem Werkstatt oder Rangierwagenheber setzt man leider leicht falsch an... wenn du es selber gemacht hast dann kann er der Händler ja höchstens aus Kulanz günstiger machen)
Hab am Blech vor dem Falz angesetzt, da ich nicht den Original-Wagenheber benutzt hab. Hab es zum Glück gleich gemerkt und so ist das Blech "nur" vorne links verbogen jetzt, bei den anderen Reifen wusste ich dann ja wo ich ansetzen musste.
-
Ich habe gestern als ich Fünfi die Sommerschuhe angezogen hab das Blech untenrum verbogen mit dem Wagenheber. :winsel:
Habe das selbe Problem schonmal hier im Forum gelesen, finde nur auf die Schnelle den Thread nicht mehr.
Wer dieses Problem auch schon hatte, wird das anstandslos repariert? Weil normalerweise darf sowas ja nicht sein, schließlich ist an der Stelle die Markierung um den Wagenheber anzusetzen. :denk:
Was genau meinst du mit "anstandslos repariert"? Wenn du es bezahlst, wird die Werkstatt es reparieren :denk: Da kann doch FIAT nichts dafür, wenn du dein Auto selbst kaputt machst?!?!
-
Das würde ich mal genau so sagen. Die Markierung ist nur da, um den Schwerpunkt zu finden. Theoretisch geht jede stelle am Falz. Aber halt auch nur dort. Tut mir leid für Dich aber da musst Du selbst durch.
BTW. muss ich Dir auch mitteilen, dass man einen verbogenen Ramen nicht ohne weiteres reparieren kann. Das ist sehr aufwändig. Also am Besten, Du lässt jetzt die Delle Delle sein und ärgerst Dich nicht weiter.
-
Kann ich davon ausgehen, dass das in einer Fiat-Werkstatt auf der Hebebühne nicht passieren kann (Schweller/Falz verbogen) :o
-
Kann ich davon ausgehen, dass das in einer Fiat-Werkstatt auf der Hebebühne nicht passieren kann (Schweller/Falz verbogen) :o
Klare Antwort: NEIN. Nur sind die dran schuld, wenn sie was kaputt machen. deshalb immer kontrollieren. Es passiert nicht selten, dass die Teller von der Hebebühne an den falschen Punkten angesetzt werden. Ich bin immer dabei und konnte auch mal nur knapp verhindern, dass ein Lehrling den Wagen hochfahren wollte, mit den Tellern unter den Schwellern. (Reimt sich, ist aber ganz und gar nicht gut. ;D)
-
Und die Teller müssen auch hoch genug gedreht sein oder einen Klotz drauf haben sonst beschädigen die Arme die Schweller. So einen misshandelten 500 habe ich schon gesehen..
-
Na dann lass ich mal die Delle, Delle sein. Ist zwar ärgerlich, aber man sieht es ja nicht da es unter dem Auto ist.
Da unten ist ja nichts wichtiges drunter, was mit der Delle eingeschränkt wird, oder? Oder gibt es einen Grund, die Delle unbedingt reparieren zu lassen? :denk:
-
Na dann lass ich mal die Delle, Delle sein. Ist zwar ärgerlich, aber man sieht es ja nicht da es unter dem Auto ist.
Da unten ist ja nichts wichtiges drunter, was mit der Delle eingeschränkt wird, oder? Oder gibt es einen Grund, die Delle unbedingt reparieren zu lassen? :denk:
Das kommt auf die Delle an. Ich nehme jetzt mal an, dass es nur ne kleine Sache ist. Wenn jetzt nat. massiv das Metall verzogen ist, könnte sich das negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Aber ich denke mal, dass es halb so wild ist.
-
Bei mir wurden beim anheben beim Reifendienst (also Leute die den ganzen Tag nichts anderes machen) beide Schweller vorne verbogen. Sah richtig Scheiße aus.
Seitdem schaue ich mir die irgendwo geparkten 500er schon mal näher an und man kann kaum glauben wie oft da unten was verbogen ist.
Nach längerem hin und her (Das waren wir nicht u.s.w.) wurde die Reparatur bezahlt (Schaden laut Lackierer um die 800€). Zum Glück konnte es wieder fast perfekt gerichtet werden.
Deswegen mein Tipp:
-Die Jungs vor dem hochheben auf die Problematik hinweisen, das mit der Markierung ist schon sehr unglücklich gelöst.
-Am besten die Lage der Stempel vor dem anheben selbst kontrollieren.
-Nach dem ablassen und vor verlassen des Betriebsgeländes nochmal einen Blick unter das Auto werfen und im Fall der Fälle sofort reklamieren.
-
Seitdem schaue ich mir die irgendwo geparkten 500er schon mal näher an und man kann kaum glauben wie oft da unten was verbogen ist.
Wenn das auf dem Supermarktparkplatz ist, sollte man die Eigentümer ruhig mal drauf hinweisen "Soo ein schöner 500er - aber den armen Kleinen hat man beim Radwechsel ja übelst mißhandelt - ist Ihnen das schon aufgefallen?" :undweg:
Wetten der / die steht noch am gleichen Tag bei der Werkstattkette, beim Reifenhändler etc.... - der dürfte sich dann den nächsten 5er etwas beherzter zur Brust nehmen :baeh: Zumindest im eigenen Umfeld wäre es eine interessante Erziehungsmaßnahme ...
-
Das kommt auf die Delle an. Ich nehme jetzt mal an, dass es nur ne kleine Sache ist. Wenn jetzt nat. massiv das Metall verzogen ist, könnte sich das negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Aber ich denke mal, dass es halb so wild ist.
Nein, schlimm ist es nicht. Nur minimal, man sieht es nichtmal, wenn man nicht von unten schaut. Habe den Wagenheber auch gleich abgesetzt, als ich gemerkt habe, dass Fünfi komische Geräusche von sich gibt beim Anheben.