ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 14:37

Autor Thema: Ich kauf mir einen (Original-Fiat 500) Wagenheber  (Gelesen 51796 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: Ich kauf mir einen (Original-Fiat 500) Wagenheber
« Antwort #40 am: 10.04.2010, 11:49 »
nach oben
Du musst hinten am dem Falz G ansetzen und nicht vorne am optischen Schweller. Oder ist nur der Falz G etwas verbogen ? (der ist auch etwas empfindlich)



(Mit einem Werkstatt oder Rangierwagenheber setzt man leider leicht falsch an... wenn du es selber gemacht hast dann kann er der Händler ja höchstens aus Kulanz günstiger machen)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

C1992

  • Gast
Re: Ich kauf mir einen (Original-Fiat 500) Wagenheber
« Antwort #41 am: 10.04.2010, 19:36 »
nach oben
Du musst hinten am dem Falz G ansetzen und nicht vorne am optischen Schweller. Oder ist nur der Falz G etwas verbogen ? (der ist auch etwas empfindlich)



(Mit einem Werkstatt oder Rangierwagenheber setzt man leider leicht falsch an... wenn du es selber gemacht hast dann kann er der Händler ja höchstens aus Kulanz günstiger machen)
Hab am Blech vor dem Falz angesetzt, da ich nicht den Original-Wagenheber benutzt hab. Hab es zum Glück gleich gemerkt und so ist das Blech "nur" vorne links verbogen jetzt, bei den anderen Reifen wusste ich dann ja wo ich ansetzen musste.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Ich kauf mir einen (Original-Fiat 500) Wagenheber
« Antwort #42 am: 10.04.2010, 20:15 »
nach oben
Ich habe gestern als ich Fünfi die Sommerschuhe angezogen hab das Blech untenrum verbogen mit dem Wagenheber. :winsel:
Habe das selbe Problem schonmal hier im Forum gelesen, finde nur auf die Schnelle den Thread nicht mehr.
Wer dieses Problem auch schon hatte, wird das anstandslos repariert? Weil normalerweise darf sowas ja nicht sein, schließlich ist an der Stelle die Markierung um den Wagenheber anzusetzen. :denk:

Was genau meinst du mit "anstandslos repariert"? Wenn du es bezahlst, wird die Werkstatt es reparieren  :denk: Da kann doch FIAT nichts dafür, wenn du dein Auto selbst kaputt machst?!?!
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Felix_500

  • Gast
Re: Ich kauf mir einen (Original-Fiat 500) Wagenheber
« Antwort #43 am: 10.04.2010, 20:25 »
nach oben
Das würde ich mal genau so sagen. Die Markierung ist nur da, um den Schwerpunkt zu finden. Theoretisch geht jede stelle am Falz. Aber halt auch nur dort. Tut mir leid für Dich aber da musst Du selbst durch.
BTW. muss ich Dir auch mitteilen, dass man einen verbogenen Ramen nicht ohne weiteres reparieren kann. Das ist sehr aufwändig. Also am Besten, Du lässt jetzt die Delle Delle sein und ärgerst Dich nicht weiter.

Barbapapa

  • Gast
Re: Ich kauf mir einen (Original-Fiat 500) Wagenheber
« Antwort #44 am: 10.04.2010, 20:34 »
nach oben
Kann ich davon ausgehen, dass das in einer Fiat-Werkstatt auf der Hebebühne nicht passieren kann (Schweller/Falz verbogen)  :o

Felix_500

  • Gast
Re: Ich kauf mir einen (Original-Fiat 500) Wagenheber
« Antwort #45 am: 10.04.2010, 20:38 »
nach oben
Kann ich davon ausgehen, dass das in einer Fiat-Werkstatt auf der Hebebühne nicht passieren kann (Schweller/Falz verbogen)  :o

Klare Antwort: NEIN. Nur sind die dran schuld, wenn sie was kaputt machen. deshalb immer kontrollieren. Es passiert nicht selten, dass die Teller von der Hebebühne an den falschen Punkten angesetzt werden. Ich bin immer dabei und konnte auch mal nur knapp verhindern, dass ein Lehrling den Wagen hochfahren wollte, mit den Tellern unter den Schwellern. (Reimt sich, ist aber ganz und gar nicht gut. ;D)

chain

Re: Ich kauf mir einen (Original-Fiat 500) Wagenheber
« Antwort #46 am: 10.04.2010, 21:17 »
nach oben
Und die Teller müssen auch hoch genug gedreht sein oder einen Klotz drauf haben sonst beschädigen die Arme die Schweller. So einen misshandelten 500 habe ich schon gesehen..
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

C1992

  • Gast
Re: Ich kauf mir einen (Original-Fiat 500) Wagenheber
« Antwort #47 am: 11.04.2010, 11:26 »
nach oben
Na dann lass ich mal die Delle, Delle sein. Ist zwar ärgerlich, aber man sieht es ja nicht da es unter dem Auto ist.
Da unten ist ja nichts wichtiges drunter, was mit der Delle eingeschränkt wird, oder? Oder gibt es einen Grund, die Delle unbedingt reparieren zu lassen? :denk:

Felix_500

  • Gast
Re: Ich kauf mir einen (Original-Fiat 500) Wagenheber
« Antwort #48 am: 11.04.2010, 11:41 »
nach oben
Na dann lass ich mal die Delle, Delle sein. Ist zwar ärgerlich, aber man sieht es ja nicht da es unter dem Auto ist.
Da unten ist ja nichts wichtiges drunter, was mit der Delle eingeschränkt wird, oder? Oder gibt es einen Grund, die Delle unbedingt reparieren zu lassen? :denk:

Das kommt auf die Delle an. Ich nehme jetzt mal an, dass es nur ne kleine Sache ist. Wenn jetzt nat. massiv das Metall verzogen ist, könnte sich das negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Aber ich denke mal, dass es halb so wild ist.

carlo1402

  • Gast
Re: Ich kauf mir einen (Original-Fiat 500) Wagenheber
« Antwort #49 am: 11.04.2010, 23:11 »
nach oben
Bei mir wurden beim anheben beim Reifendienst (also Leute die den ganzen Tag nichts anderes machen) beide Schweller vorne verbogen. Sah richtig Scheiße aus.

Seitdem schaue ich mir die irgendwo geparkten 500er schon mal näher an und man kann kaum glauben wie oft da unten was verbogen ist.

Nach längerem hin und her (Das waren wir nicht u.s.w.) wurde die Reparatur bezahlt (Schaden laut Lackierer um die 800€). Zum Glück konnte es wieder fast perfekt gerichtet werden.

Deswegen mein Tipp:

-Die Jungs vor dem hochheben auf die Problematik hinweisen, das mit der Markierung ist schon sehr unglücklich gelöst. 

-Am besten die Lage der Stempel vor dem anheben selbst kontrollieren.

-Nach dem ablassen und vor verlassen des Betriebsgeländes nochmal einen Blick unter das Auto werfen und im Fall der Fälle sofort reklamieren.