forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: cknopp am 21.09.2008, 16:53
-
In der Hoffnung, dass sich einer von euch mit der entsprechenden Gesetzgrundlage auskennt und weiss welche Unterlagen man braucht.
So soll der 500 nächste Woche gekauft und angemeldet werden:
1. Mein Vater ist Käufer laut Kaufvertrag (hat den Unterschrieben)
2. Meine Mutter ist Versicherungsnehmer (ich und der 500 darin versicher)
3. Ich soll der Besitzer sein (im Fahrzeugbrief eingetragen)
Ein bisschen kompliziert wenn drei Leute an Kauf und Zulassung eines Autos beteitigt sind ;)
Mein Vater ist kommende Woche auf Geschäftsreise und dann würde ich mein Auto gerne alleine abholen. Müsste dann mein Vater mir in irgendeiner Hinsicht eine Vollmacht ausstellen? Könnte das irgendwie problematisch sein, wenn ich das Auto dann nächste Woche abhole, bezahle und die Unterlagen abgebe, obwohl mein Vater den Kaufvertrag unterschrieben hat?
Wenn ja wie sieht denn dann so eine Vollmacht aus? Einfach ein Schreiben, in dem steht, dass ich der Besitzer vom Auto sein soll und es auch bezahle und in Empfang nehme?
Gruß,
Chris
-
Dass Papa den Kaufvertrag unterschrieben hat, interessiert die Zulassungsstelle überhaupt nicht. Da muß man auch keinen Kaufvertrag vorlegen.
Wenn Du volljährig bist, kannst Du das Auto auf Deinen Namen zulassen, ohne von irgend jemanden eine Vollmacht zu benötigen. Du mußt nur im Besitz des KFZ-Briefes (Zulassungsbescheinigung II) sein.
Die Zulassungsstelle will eine Doppelkarte sehen. Dass die Versicherung dann auf Mama läuft und deren SF-Rabatt angerechnet wird, muß die Versicherung akzeptieren, das interessiert die Zulassungsstelle nicht.
So zumindest mein Kenntnisstand hier in Braunschweig. Es kann aber bei anderen Zulassungsstellen anders gehandhabt werden. Notfalls bei der zuständigen Zulassungsstelle vorher nachfragen. Ach ja, einen gültigen Ausweis nicht vergessen. Ersatzweise einen gültigen Reisepass mit Meldebestätigung.
Nachtrag: Ob der Autohändler Dir das Auto herausgibt, obwohl Du das Geld dabei hast und Papa im Kaufvertrag steht, wäre mit dem Händler zu klären. Händler und Zulassungsstelle sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
-
danke für die schnelle Antwort! Das hört sich ja schonmal gut an...
Volljährig bin ich ja auch ;D
Okay die Zulassungsstelle wird es nicht interessieren... Was ist aber mit Fiat???
Was den Fiathändler betrifft wird es ihm hoffentlich auch egal sein, dass ich der Besitzer sein soll aber mein Vater den Kaufvertrag unterschrieben hat. Solange er das Geld bekommt ist es ihm bestimmt egal ob ich oder der eigendliche Käufer den Wagen in Empfang nimmt. Hoffe ich zumindest :-\
Oder sagt der da: "Moment mal, sie sind aber nicht der Käufer laut Kaufvertrag"
Mein Vater wäre ja dann auch nicht dabei, da der momentan in Portugal ist
-
Nachtrag: Ob der Autohändler Dir das Auto herausgibt, obwohl Du das Geld dabei hast und Papa im Kaufvertrag steht, wäre mit dem Händler zu klären. Händler und Zulassungsstelle sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Okay hab grade deinen Nachtrag gelesen...
-
Solange er das Geld bekommt ist es ihm bestimmt egal ob ich oder der eigendliche Käufer den Wagen in Empfang nimmt. Hoffe ich zumindest :-\
Grundsätzlich wird es dem Händler egal sein, wenn Sohnemann das von Papa bestellte Auto abholt und auch noch bezahlt.
Der Satz als solcher ist nur nicht ganz richtig. Wenn nämlich vor Dir ein Fremder Deinen 500er abholt und bezahlt, wird es dem Händler nicht egal sein die Kohle bekommen zu haben. Denn dann wirst Du ihn für die erneute Wartezeit sicher verklagen, daß es nur so rauscht. ;D
-
Denn dann wirst Du ihn für die erneute Wartezeit sicher verklagen, daß es nur so rauscht. ;D
Aber hallo....
Da würde ich nicht in der Haut des Fiat Verkäufers stecken wollen ;D
-
Hmmm... haste zwar nicht nach gefragt, aber ich geb trotzdem meinen Senf dazu:
Wenn Versicherungsnehmer (deine Mutter) und Halter (Du) nicht identisch sind, berechnen die Versicherungen in der Regel höhere Prämien. Erkundige dich sicherheitshalber vorher.
Denke mal, dass es günstiger ist, wenn deine Mutter Halter UND Versicherungsnehmerin ist. Ist doch wurscht, wenn deine Mutter im Brief steht......
Zum Thema:
Hab hier von meinem fFH eine Vollmacht zur Vorlage bei der Zulassungsbehörde liegen (bin ja auch nächste Woche dran 8) ):
Der Halter muss unterschreiben, seinen Ausweis beifügen und eine Einzugsermächtigung zur Abbuchung der KFZ-Steuer erteilen- mehr nicht.
-
Mike war schneller und das Forum schwächelt...
Genau das ! Besser Halter und Versicherungsnehmer ein Person. Hängt allerdings stark von der Versicherung ab...
Bei meiner war das früher auch deutlich besser ! Sind beide nicht identisch kostet das Aufpreis.
Unbedingt nachfragen.
Und das wegen der Steuer nicht vergessen...
-
Denke mal, dass es günstiger ist, wenn deine Mutter Halter UND Versicherungsnehmerin ist. Ist doch wurscht, wenn deine Mutter im Brief steht......
Der Halter muss unterschreiben, seinen Ausweis beifügen und eine Einzugsermächtigung zur Abbuchung der KFZ-Steuer erteilen- mehr nicht.
Wegen Versicherung frag ich mal einfach nach!
Muss Ausweis original beigefügt werden oder reicht eine Kopie?
Gruß,
Chris
-
Original bitte gerne 8).
-
Bei mir waren sie mit einer unterschriebenen Kopie zufrieden...
Und Prozedere Wunschkennzeichen nicht vergessen...
-
Und Prozedere Wunschkennzeichen nicht vergessen...
Achja das gibts ja auch noch :o
Hab eben geschaut was noch frei ist!
Schwanke zwischen Buchstaben ohne irgendwelche Bedeutung für mich und 500 als Zahl z.B: WES OP 500
Oder Vorn und Nachname als Buchstaben, dann ohne 500 (da nicht mehr vorhanden) z.B : WES CK 963
Naja mal schauen...
Morgen ruf ich nochmal den Händler an und klär ein paar Fragen. Wenn die Kopie vom Perso reicht bringe ich am Dienstag schonmal alle wichtigen Unterlagen vorbei und schau mir meinen kleinen an :)
-
...
Genau das ! Besser Halter und Versicherungsnehmer ein Person. Hängt allerdings stark von der Versicherung ab...
...Unbedingt nachfragen.
...
OBACHT: Das Ziel dieser Aktion nicht aus dem Auge verlieren: Denn irgendwann will ja cknopp den reduzierten versicherungs-schadenfreiheitsrabatt übernehmen! Dafür ist es dann je nach versicherung wieder besser, wenn die gefahrenen autos jeweils bereits auf cknopp zugelassen waren ! unbedingt klären!!!
grüßle und viel freude mit dem kleinen !
-
Das mit dem Rabatt soll er klären lassen.
Da er ganz junger Fahranfänger ist ist es bestimmt günstiger wenn erst mal die Mama das als zweiten Wagen versichern lässt.
Ansonsten Horrorprämie...
Später muss dann nach einem ausgeklügeltem Verfahren die Sache umgeschrieben werden. Bei mir hat es ja schon der dritte Berater richtig gewusst.
Da werden 1000 Sachen berücksichtigt... :o
-
Das mit dem Rabatt soll er klären lassen.
Da er ganz junger Fahranfänger ist ist es bestimmt günstiger wenn erst mal die Mama das als zweiten Wagen versichern lässt.
Ansonsten Horrorprämie...
Später muss dann nach einem ausgeklügeltem Verfahren die Sache umgeschrieben werden. Bei mir hat es ja schon der dritte Berater richtig gewusst.
Da werden 1000 Sachen berücksichtigt... :o
...genau so ist es:
1. Versicherung als Zweitwagen der Mom
2. Zulassung auf ihn
3. spätere Übernahme des Schadensfreiheitsrabattes erleichtert, da der Nachweis, daß man das Auto gefahren hat und nicht die Mom durch die Zulassung leichter nachweisen kann.
in jedem fall individuelle klärung mit der versicherung!
grüßle
-
Warum fragst du nicht einfach deinen Händler bezüglich der Modalitäten, der ist dir mit Sicherheit gerne behilflich!
-
Weil es zu einfach ist einfach die Leute zu fragen, die daran beteiligt sind. ;D ;D
-
Weil es zu einfach ist einfach die Leute zu fragen, die daran beteiligt sind. ;D ;D
Genau, und so gibt es hier wieder was zu diskutieren ;D ;)
Mit dem Händler hab ich aber dennoch heute telefoniert ;)
Der Händler hat heute bei uns angerufen und mir gesagt, dass der Fahrzeugbrief noch diese Woche kommt! Ich soll schonmal alle Unterlagen (Perso, Versicherungsnachweis und Wuschkennzeichen) bereit halten, damit wir ihn hoffentlich noch vor dem 1.0kt zulassen können.
Mit der Versicherung wurde schon gestern per mail und heute per Telefon Kontakt aufgenommen und es wird die günstigste Variante geprüft. Die Variante mit meiner Mutter als Halter haben wir schon von der Versicherung vorliegen und die Variante mit mir wird noch geprüft. Wennns teurer wird, wird meine Mutter halt Halter/ Besitzer meines kleinen.
Mir ist aber eigendlich auch vollkommen egal, ob ich jetzt Besitzer bin oder meine Mutter!
Sie wird mir den Wagen schon nicht wegnehmen...
Ich will jetzt nur noch meinen 500 haben :)
Gruß,
Chris
-
Weil es zu einfach ist einfach die Leute zu fragen, die daran beteiligt sind. ;D ;D
Das ist natürlich n Argument! :D