forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: chrizz am 26.08.2008, 21:16
-
Hallo,
hat einer von euch schon den originalen Dachspoiler nachgerüstet?
Was kommen da für Kosten auf mich zu, also für das Teil, Montage und lackieren? Und wie wird der überhaupt befestigt?
Wollte mich zuerst hier erkundigen, bevor ich meinem Lageristen schon wieder auf die Nerven falle.
-
uups, ganz ehrlich vor weniger als einer Woche habe ich auch schon mal einen Gedanken daran verschwendet... ;D ;D ;D
-
jaja
schaut halt einfach schneidiger aus ;)
-
Hallo,
hat einer von euch schon den originalen Dachspoiler nachgerüstet?
Was kommen da für Kosten auf mich zu, also für das Teil, Montage und lackieren? Und wie wird der überhaupt befestigt?
Wollte mich zuerst hier erkundigen, bevor ich meinem Lageristen schon wieder auf die Nerven falle.
Moin Chris,
da frag' am besten mal unseren ReisefuXXX direkt. Der hat sich bei seinem grauen Punker auch den Spoiler liften lassen... ;)
Gruß nach Bad Oeynhausen, Andy! :D
-
Genau! Der SpoilerFuXX hats schon längst gemacht... ;)
War nicht so wirklich billig, aber ich finde dass es sich absolut lohnt!
Sieht meiner Meinung nach viiiiiiiiel schöner aus mit dem Teil!
-
Hallo,
ich habe meine Lounge im Dezember 2007 mit dem original Spoiler vom Sport nachrüsten lassen.
Kosten:
115,50 + Steuern (Spoiler)
120,00 + Steuern (Lack und Montage)
8) Gruß Sunny500
-
Hallo Sunny 500
weist du ob der Spoiler geklebt oder geschraubt ist
Gruß Jim Beam
-
Hallo Jim Beam,
sag mal im Namen ALLER herzlich Willkommen und viel Spaß hier im geilsten Forum von allen! Woher kommste denn? Den Spoiler werden dir die Bekloppten hier im Forum schon an die passende Stelle deines 500-er sabbeln, da kannste sicher sein....!! ;)
Gruß aus Bremen, Collias! :D
-
Hallo Collias,
Erstmal vielen Dank für die nette Begrüßung.Das mit dem geilsten Forum hast Du natürlich recht.
Ich finde es Obergeil !Fahre seit Mai einen 500 1.4 Lounge Cha Cha Cha blau .
Komme aus Bayern, genauer gesagt aus München
Grüße aus München, Jim Beam
-
Vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte mir das ganze Vorhaben wesentlich teurer vorgestellt. ;)
Werde noch viele Bilder hier aus dem Forum studieren und mich dann entscheiden. Bislang war mir der Spoiler vom Sport immer zu monströs, deswegen habe ich ihn erst gar nicht beim Kauf mitbestellt. Aber irgendwie fehlt mir noch was bei der Heckansicht.
-
Genau! Der SpoilerFuXX hats schon längst gemacht... ;)
War nicht so wirklich billig, aber ich finde dass es sich absolut lohnt!
Sieht meiner Meinung nach viiiiiiiiel schöner aus mit dem Teil!
Genau ! Der Spoilerfuxx ;D hat seinen Lounge seinerzeit mit
einem Dachspoiler nachträglich verschönert, und mit
Steuer rund 400 Tacken hingeblättert. >:(
Soweit ich weiß, wird der Spoiler geklebt und verschraubt.
-
Also da melde ich mich auch einmal. Ich habe bei Ebay den Spoiler erstanden,so ca. 90€, der Lackierer hat 80€ genommen. Wirklich teuer war nur der Kleber und die Monage bei Fiat . So ca. 120€ . Der Spoiler wird grundsätzlich nur geklebt und zwar mit einem von Fiat gezogenen Kleber. Würde ich auch nur bei Fiat verkleben lassen. Wehe, wenn der Spoiler während der Fahrt wegfliegt..... Also hin zu Fiat. Übrigens: sieht besser aus und das Heck wird nicht soo schnell schmutzig.
-
Also hin zu Fiat. Übrigens: sieht besser aus und das Heck wird nicht soo schnell schmutzig.
Na, das halt ich für ein Gerücht, Il Rapidos Hintern ist trotz Spoiler schneller schmutzig als alles andere.
Der Kleber ist ürbigens von Loctite, zu beziehen aber scheinbar wirklich nur über Fiat und nicht ganz billig...
-
Er meint bestimmt die Heckscheibe die bei leichtem Regen nicht sofort nass wird. Allein das wäre mir das Geld schon wert. Den schmierigen Heckwischer kann man ohnehin vergessen.
-
Also da melde ich mich auch einmal. Ich habe bei Ebay den Spoiler erstanden,so ca. 90€, der Lackierer hat 80€ genommen. Wirklich teuer war nur der Kleber und die Monage bei Fiat . So ca. 120€ . Der Spoiler wird grundsätzlich nur geklebt und zwar mit einem von Fiat gezogenen Kleber. Würde ich auch nur bei Fiat verkleben lassen. Wehe, wenn der Spoiler während der Fahrt wegfliegt..... Also hin zu Fiat. Übrigens: sieht besser aus und das Heck wird nicht soo schnell schmutzig.
Na dann zeig uns mal ein paar Fotos
-
Hab gerade meinen unlackierten Dachspoiler bekommen. Kann mir vielleicht jemand erklären wofür die weissen Plastikklipse an der Unterseite sind ? Die sehen aus aus wenn man das Teil damit in Karosserielöcher steckt, da sind aber keine. In der Ikea-artigen Anleitung steht auch nichts dazu.
R
-
Also wichtig ist der Kleber. Den würde ich nur bei Fiat im Original kaufen. Die Außentemparatur sollte so um 20 grad sein. Der Spoiler streckt und betont die Keilform etwas. Wenn das Wetter besser wird kommt ein Foto
-
@ blackadder
Willst du das selber machen? Wenn man eh schon den Spoiler, Kleber und die Lackierung bezahlt, kommt es auf die Montage durch die Fachwerkstatt auch nicht mehr drauf an. Das war bei mir mit knapp 70€ für eine Stunde sowieso noch die günstigste Position auf der Rechnung.
Ich meine nur falls da etwas wortwörtlich schiefgeht und der Kleber erstmal trocken ist, hat man den Salat... ;)
-
Nö hatte ich eigentlich auch nicht vor selberzumachen.
Muss ja eh auch lackiert werden. Das Ding sieht karosserieseitig halt nur so unkomplett aus.
Ich hatte vor ein paar Jahren mal so einen Dachspoiler an meinen Multipla kleben lassen, das hat die Lackierei mit normalem Scheibenkleber gemacht glaube ich. Durften die dann nach nem Jahr nochmal machen weil der sich auf einer Seite gelöst hatte. Aber der Spoiler damals hatte karosserieseitig ne glatte Oberfläche, genauso wie nach aussen hin. Werd die Tage mal zum Lackierer fahren.
Rolf
-
also ich hab bei meinem 500er auch den orig. Fiat Dachspoiler nachgerüstet.
In dem Paket war nicht viel mit dabei:
Dachspoiler
"IKEA" Anleitung nur mit Bildern
nicht mal der Klebesatz war dabei, aber da ich ja bei VW arbeite war dies kein Problem für mich, Dachspoiler zum Lackierer - in Bossanova Weiß lackieren lassen - danach zum Spengler, und der hat mir den Spoiler mit "Teroson" Scheibenkleber angeklebt.
Also ohne Schrauben od. irgendwelche Clipse.
(http://www.pic-upload.de/30.03.09/kxfjw8.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1772801/CIMG0041.jpg.html)
-
Jepp so kenn ichs auch. Meiner kommt übermorgen dran.
Deshalb hatten mich die Klipse daran ja auch etwas stutzig gemacht. Aber die lassen sich ja einfach zur Seite rausschieben.
R
-
War heute beim Lackierer zum Ankleben, leider passte der lackierte Farbton nicht zu meinem Tropicalia. War etwas zu dunkel.
Obwohl unter der Motorhaube der Farbcode des Lackherstellers steht (505 wars glaube ich).
Wir haben dann mit einer ganzen Kiste gelber Farbkarten verglichen.
Morgen nochmal.
R
-
Ich habe für meinen einen Lackstift bestellt und da hat auch nur bescheiden gepasst....
-
Hallo zusammen !
Hier wurde zwar eine halbe Ewigkeit nichts mehr geschrieben, aber wisst ihr ob man den Kleber für den Dachspoiler selbst irgendwo bestellen kann ? Und wenn ihr schon einen Spoiler an eurem Fiat habt, welcher das genau ist ? (mit Link dazu wäre lieb)
Liebe Grüße
Linda :winkewinke:
-
Hallo,
habe diesen Kleber bei Amazon für 8,80 Euro bestellt "Karosserie Klebe- und Dichtmasse K & D 310ML ", den Dachspoiler habe ich für 90 Euro fertig in Bossanova weiß lackiert hier bestellt: www.ciao500.sk , Versand 12 Euro und hat gerade einmal 2 Tage gedauert. Montage mache ich morgen oder am WE.
-
Hallo,
habe diesen Kleber bei Amazon für 8,80 Euro bestellt "Karosserie Klebe- und Dichtmasse K & D 310ML ", den Dachspoiler habe ich für 90 Euro fertig in Bossanova weiß lackiert hier bestellt: www.ciao500.sk , Versand 12 Euro und hat gerade einmal 2 Tage gedauert. Montage mache ich morgen oder am WE.
wirds dann auch eine bebilderte Montagebeschreibung geben :denk: ::)
wäre toll :winkewinke:
-
mach ich, kein Problem, warte nur noch auf den Klebner von Amazon, dieser ist verarbeitbar ab 5°...das könnte eng werden fürs WE..zumindestens hier bei uns in OWL
-
mach ich, kein Problem, warte nur noch auf den Klebner von Amazon, dieser ist verarbeitbar ab 5°...das könnte eng werden fürs WE..zumindestens hier bei uns in OWL
......dann warte lieber auf höhere Temperaturen sonst bindet der Kleber nicht richtig.
-
Da es die nächsten 24 Std. nicht unter 5° werden sollte habe ich mir heute Mittag den Dachspoiler vorgeknöpft.
Auf der Unterseite befinden sich zwei durchgehende Sicken mit Distanzkreuzen zur Aufnahme des Klebers, diese darf man natürlich nicht komplett mit Kleber zukleistern da sonst der Spoiler nicht mehr plan aufliegen würde oder an den Seiten rausquillt, dass zusammengedrückte Material muss ja irgendwo hin. Ich habe eine entsprechende Raupe gezogen die Platz zum Verteilen läßt.
Den Spoiler vorher bereits einmal "trocken" dranhalten damit man sieht wieviel Luft an den Seiten jeweils bleibt, ca. 2-3mm. Der Spoiler kann aber auch nach dem Aufsetzen noch verschoben werden, ist ja kein Sekundenkleber....
Da mit alles da bleibt wo es hingehört habe ich den Dachspoiler anschließen mit Packband fixiert, vor der Verklebung ist selbstredend alles peinlichst gesäubert worden. Nach 30 Minuten war die Sache erledigt, jetzt muss der Kleber nur noch 24 Std aushärten.
Am 3.12 kommen die Eibach Federn rein, aber das mache ich nicht selbst....
-
Danke für die Anleitung :thumbsup: