ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 15:27

Autor Thema: Dachspoiler nachträglich anbauen?  (Gelesen 18867 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

blackadder

  • Gast
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #20 am: 30.03.2009, 14:25 »
nach oben
Jepp so kenn ichs auch. Meiner kommt übermorgen dran.
Deshalb hatten mich die Klipse daran ja auch etwas stutzig gemacht. Aber die lassen sich ja einfach zur Seite rausschieben.

R

blackadder

  • Gast
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #21 am: 01.04.2009, 08:56 »
nach oben
War heute beim Lackierer zum Ankleben, leider passte der lackierte Farbton nicht zu meinem Tropicalia. War etwas zu dunkel.
Obwohl unter der Motorhaube der Farbcode des Lackherstellers steht (505 wars glaube ich).
Wir haben dann mit einer ganzen Kiste gelber Farbkarten verglichen.
Morgen nochmal.

R

chain

Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #22 am: 01.04.2009, 11:15 »
nach oben
Ich habe für meinen einen Lackstift bestellt und da hat auch nur bescheiden gepasst....
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

lindaisy

Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #23 am: 11.10.2015, 21:24 »
nach oben
Hallo zusammen !
Hier wurde zwar eine halbe Ewigkeit nichts mehr geschrieben, aber wisst ihr ob man den Kleber für den Dachspoiler selbst irgendwo bestellen kann ? Und wenn ihr schon einen Spoiler an eurem Fiat habt, welcher das genau ist ? (mit Link dazu wäre lieb)

Liebe Grüße

Linda  :winkewinke:

Pauli

  • Gast
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #24 am: 18.11.2015, 11:32 »
nach oben
Hallo,
habe diesen Kleber bei Amazon für 8,80 Euro bestellt "Karosserie Klebe- und Dichtmasse K & D 310ML ", den Dachspoiler habe ich für 90 Euro fertig in Bossanova weiß lackiert hier bestellt: www.ciao500.sk , Versand 12 Euro und hat gerade einmal 2 Tage gedauert. Montage mache ich morgen oder am WE.

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6355
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #25 am: 18.11.2015, 12:39 »
nach oben
Hallo,
habe diesen Kleber bei Amazon für 8,80 Euro bestellt "Karosserie Klebe- und Dichtmasse K & D 310ML ", den Dachspoiler habe ich für 90 Euro fertig in Bossanova weiß lackiert hier bestellt: www.ciao500.sk , Versand 12 Euro und hat gerade einmal 2 Tage gedauert. Montage mache ich morgen oder am WE.

wirds dann auch eine bebilderte Montagebeschreibung geben  :denk:  ::)

wäre toll  :winkewinke:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Pauli

  • Gast
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #26 am: 18.11.2015, 18:56 »
nach oben
mach ich, kein Problem, warte nur noch auf den Klebner von Amazon, dieser ist verarbeitbar ab 5°...das könnte eng werden fürs WE..zumindestens hier bei uns in OWL

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6355
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #27 am: 18.11.2015, 20:14 »
nach oben
mach ich, kein Problem, warte nur noch auf den Klebner von Amazon, dieser ist verarbeitbar ab 5°...das könnte eng werden fürs WE..zumindestens hier bei uns in OWL
......dann warte lieber auf höhere Temperaturen sonst bindet der Kleber nicht richtig.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Pauli

  • Gast
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #28 am: 20.11.2015, 17:35 »
nach oben
Da es die nächsten 24 Std. nicht unter 5° werden sollte habe ich mir heute Mittag den Dachspoiler vorgeknöpft.
Auf der Unterseite befinden sich zwei durchgehende Sicken mit Distanzkreuzen zur Aufnahme des Klebers, diese darf man natürlich nicht komplett mit Kleber zukleistern da sonst der Spoiler nicht mehr plan aufliegen würde oder an den Seiten rausquillt, dass zusammengedrückte Material muss ja irgendwo hin. Ich habe eine entsprechende Raupe gezogen die Platz zum Verteilen läßt.
Den Spoiler vorher bereits einmal "trocken" dranhalten damit man sieht wieviel Luft an den Seiten jeweils bleibt, ca. 2-3mm. Der Spoiler kann aber auch nach dem Aufsetzen noch verschoben werden, ist ja kein Sekundenkleber....
Da mit alles da bleibt wo es hingehört habe ich den Dachspoiler anschließen mit Packband fixiert, vor der Verklebung ist selbstredend alles peinlichst gesäubert worden. Nach 30 Minuten war die Sache erledigt, jetzt muss der Kleber nur noch 24 Std aushärten.
Am 3.12 kommen die Eibach Federn rein, aber das mache ich nicht selbst....


Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6482
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #29 am: 20.11.2015, 19:37 »
nach oben
Danke für die Anleitung  :thumbsup:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon