forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: cknopp am 28.06.2008, 16:39

Titel: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: cknopp am 28.06.2008, 16:39
Bei den steigenden Benzinpreisen ist man ja dazu geneigt möglichst spritsparent zufahren. Ich habe letztens bei Volkswagen in einem Autosimulator gelernt möglichst spritsparent zufahren. Es wurde vorgschlagen in der Stadt bei 50km/h bereits im 5.Gang zufahren.

Ich finde diese ein bisschen übertrieben, oder?

Ich welchem Gang fahrt ihr denn mit eurem 500 bei 50km/h? Kann es unter Umständen schädlich für den Motor sein, wenn man bei zu niederiger Drehzahl fährt?

Gruß,
Chris
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Toelja am 28.06.2008, 16:47
Ich bemühe mich ja auch um eine Benzin sparende Fahrweise. Da rolle ich bei 50 km/h auch im 5. Gang. Zumindest auf "langen" Strecken, also nicht in der Innenstadt. Aber der 4. Gang ist immer möglich. Und bei allen Autos, neuen wie alten, ist es noch nie zu Schäden gekommen. Wobei ich im Normalfall immer sehr niedertourig fahre. Wobei ich behaupte, der Motor gewöhnt sich daran und hat dann auch untenrum mehr Kraft als einer, der immer nur hochgedreht wird.
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Spurti am 28.06.2008, 16:52
Hallo Chris

Solange der Motor nicht ruckel kannst du das ruhig machen.Ich selber habe das bei meinen Puntos auch so gemacht  (teilweise sogar im 6Gang ) hat ihnen nicht geschadet.

Gruß Andreas
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Cespuglio am 28.06.2008, 17:40
Servus,

ja der 5. geht locker in der Stadt (vor allem wenn man näher an den 60km/h fährt :) )

Gruß

Andi
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Topolino am 28.06.2008, 18:04
Bei den steigenden Benzinpreisen ist man ja dazu geneigt möglichst spritsparent zufahren. Ich habe letztens bei Volkswagen in einem Autosimulator gelernt möglichst spritsparent zufahren. Es wurde vorgschlagen in der Stadt bei 50km/h bereits im 5.Gang zufahren.

Hier (http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html) steht was dazu!
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 28.06.2008, 18:11
Man übertreibt es dann, wenn man seinen 500er im Geschirr die Steigungen im Schwazwald hinaufzieht und bergab den Freilauf benutzt.
Dabei sollen Verbräuche weit unter 6,0 Liter (beim 1,4l) laut Maik möglich sein. ;D
Nein im Ernst, frühzeitig hochschalten und mit dem Gaspedal ruhig viel Gas geben, als gut durchdrücken. Besser als die Gänge ausdrehen.
Der 1,4l lässt sich vollkommen ruck- und dröhnfrei unterhalb von 2000 Umdrehungen fahren. Zumindest ist es bei Yellow Pearl Bumblebee so ;D
Komischerweise bei mir besser ohne Sporttaste (betrifft schaltfaules fahren, nicht die Spurtmöglichkeit)
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Maik#56 am 28.06.2008, 18:31
Man übertreibt es dann, wenn man seinen 500er im Geschirr die Steigungen im Schwazwald hinaufzieht und bergab den Freilauf benutzt.
Dabei sollen Verbräuche weit unter 6,0 Liter (beim 1,4l) laut Maik möglich sein. ;D
Nein im Ernst, frühzeitig hochschalten und mit dem Gaspedal ruhig viel Gas geben, als gut durchdrücken. Besser als die Gänge ausdrehen.
Der 1,4l lässt sich vollkommen ruck- und dröhnfrei unterhalb von 2000 Umdrehungen fahren. Zumindest ist es bei Yellow Pearl Bumblebee so ;D
Komischerweise bei mir besser ohne Sporttaste (betrifft schaltfaules fahren, nicht die Spurtmöglichkeit)
schau an der maik mit seinem Geschirr ;D ;D ;D
ich versuche schon spritsparend zu fahren...schalte immer bei 2000U/min in den nächsten Gang und 50km/h im 6Gang sind auch kein Problem.... fahre hier in Offenburg jeden Tag so 6km zur Arbeit und zurück also kurzstrecke und habe laut Bordcomputer einen Verbrauch von 6,3 - 6,4 Liter

als mein kleiner neu war hat er noch etwas mehr geschluckt aber so ab Kilometerstand 2000 wurde es ne ganze Ecke weniger ohne groß anders zu fahren..... meine Freundin sagt immer ich hab ne gespaltene Persönlichkeit ;D ....mit dem Auto sparsam fahren und mit dem Motorrad Vollgas geben das die Drehzahl möglichst nicht unter 10000 fällt ;D....naja irgendwo muß der Sprit ja für´s Motorrad herkommen bei den Spritpreisen da fahr ich halt mit dem Auto etwas softer ;)
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: chain am 28.06.2008, 19:39
Der 5. geht beim meinem 1.4 auch bei ca. 50 auf der Ebene prima.
Schön viel Gas bei niedriger Drehzahl spart. Guter Füllgrad und besserer Wirkungsgrad als bei Teillast.
Das ärgert meine Frau immer weil die tuckert mit wenig Gas und etwas mehr Drehzahl durch die Gegend und verbraucht damit mehr.
Rollen lassen im Leerlauf mit Motor verbraucht mehr als Motorbremse, da die Schubabschaltung dann nicht geht...

Auf relativ kurzen  Strecken hier in Stuttgart unter 7 Liter kaum möglich. Liegt aber an der Topologie und an den vielen Baustellen in der Umgebung. Beim Cruisen über Landstraße sind 6 gut möglich ohne einzuschlafen (aber ohne den richtigen Funfaktor).
(Beim "ich will auch mal links" ist es etwas mehr und man dreht den 4. und 5. schön aus ...).
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Maik#56 am 28.06.2008, 19:52

Rollen lassen im Leerlauf mit Motor verbraucht mehr als Motorbremse, da die Schubabschaltung dann nicht geht...


wenn ich den Leerlauf reinmache und im Standgas rollen lasse dann zeigt die Verbrauchsanzeige 2L/100km an wenn ich die Motorbremse benutze zeigt sie mehr an je nachdem wie hoch er dann dreht ...... müßte der Durchschnittsverbrauch mit Motorbremse dann nicht auch höher sein oder wo ist mein Denkfehler???
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Pelorus am 28.06.2008, 21:37
Hi Maik,

im Leerlauf meint der BC wahrscheinlich einfach den Verbrauch mit Leerlaufdrehzahl. Und beim Ausrollen mit Motorbremse macht er wohl nen Denkfehler. Chain hat absolut Recht. Bei Motorbremse arbeitet die Schubabschaltung und der Verbrauch ist dann gleich Null.

LG Thilo
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: chain am 28.06.2008, 22:26
Ja, die 2.0 Liter die er dann anzeigt haben auch schon andere Leute irritiert...
Mal wieder keine Ahnung was die Ingenieure sich da gedacht haben ?
Bei meinen C-Max Baujahr haben sie die Anzeige ganz gesperrt weil die wohl so sprunghaft war das sich viele Personen über den horrenden Verbrauch (des BC) beschwert haben wenn sie mal kurz Vollgas gegeben haben.
Und ein Fiat braucht wohl optisch immer was  ;D

P.S.: Man übertreibt es mit dem Spritsparen
- wenn man schiebt obwohl die Kolonne auf der linken Spur immer länger wird...  ;D oder die Frau Freundin Kinder meutern
- oder das Hupen als Tourbegleitung empfindet
- oder Abends den überlaufenden Sprit absaugen muss (vom Nachbarn...  ;D
- oder beim Tanken vergessen hat wie so ein Ding funktioniert...
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Toelja am 28.06.2008, 23:56
Hi Maik,

im Leerlauf meint der BC wahrscheinlich einfach den Verbrauch mit Leerlaufdrehzahl. Und beim Ausrollen mit Motorbremse macht er wohl nen Denkfehler. Chain hat absolut Recht. Bei Motorbremse arbeitet die Schubabschaltung und der Verbrauch ist dann gleich Null.

LG Thilo

Ich hatte in einem anderen Auto mal einen nachgerüsteten Bordcomputer. Der hat im Leerlauf nicht den Verbrauch je 100 km angezeigt, sondern den je Stunde. Vielleicht ist das hier auch so? Wäre dann aber sehr viel, denn das andere Auto hatte einen Sechszylindermotor mit Vergaser und im Leerlauf nur 1,7 ltr. je Stunde verbraucht.
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: volumaex am 29.06.2008, 01:54
5. gang mit 50 geht erstaunlich gut. was evt. passieren kann, ist das der ruckdämpfer der kupplung das nicht so mag und diese schneller verschleisst, weil die nieten des dämpfers ausschlagen.
mein bester verbrauch liegt übrigens bei 4,2l und das bei durchschnitt von 100km/h. 1.2 benziner :)

gruß volumaex
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 29.06.2008, 11:58
Ich hatte in einem anderen Auto mal einen nachgerüsteten Bordcomputer. Der hat im Leerlauf nicht den Verbrauch je 100 km angezeigt, sondern den je Stunde. Vielleicht ist das hier auch so? Wäre dann aber sehr viel, denn das andere Auto hatte einen Sechszylindermotor mit Vergaser und im Leerlauf nur 1,7 ltr. je Stunde verbraucht.
Wird wahrscheinlich kein Auto sondern ein Bagger gewesen sein. Da wird auch In Betriebsstunden gerechnet ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Toelja am 29.06.2008, 12:35
Der Bagger heißt Granada. Da es aber kein serienmäßiger Bordcomputer war, sondern einer aus dem Zubehör, woher wußte der, daß er in einem Bagger eingesetzt wird? Technik die verblüfft. *kopfschüttel*  ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 29.06.2008, 12:37
Der Bagger heißt Granada. Da es aber kein serienmäßiger Bordcomputer war, sondern einer aus dem Zubehör, woher wußte der, daß er in einem Bagger eingesetzt wird? Technik die verblüfft. *kopfschüttel*  ;D
Komisch, is aber so ;D
War sein Vorname Rocco?
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Toelja am 29.06.2008, 12:46
Nee, Ford!

Der, den Du meinst, ist doch der Granata. Kleiner Buchstabe, große Wirkung. ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Mimi 500 am 29.06.2008, 12:51
Rocco Granata mit:

Marina, Marina, Marina!

1959 :D

Ja, das waren noch Zeiten. ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Toelja am 29.06.2008, 12:56
Nee, solange kann das nicht her sein. Marina arbeitet bei uns in der Firma und ist höchstens 23 Jahre alt.  ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 29.06.2008, 13:05
Nee, solange kann das nicht her sein. Marina arbeitet bei uns in der Firma und ist höchstens 23 Jahre alt.  ;D
Und wahscheinlich ne Grana(de)ta ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Toelja am 29.06.2008, 19:37
Ich sage Dir, mein lieber Scholli, alles da wo es hin gehört und ausreichend. Da reichen zwei Hände nicht aus.  ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: daniel am 29.06.2008, 23:41
Äh, Bilder? :D

Meine Möhre braucht laut BC so ca. 6,0 -> 6,2 Liter und dass nach ca. 1600km, täglich 50km Landstraße. Ich fahr schon recht *vorausschauend* und hoffe, dass sich der Verbrauch noch ein wenig nach unten hin einpendelt.
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: fiat500blog am 30.06.2008, 07:20
Ich sage Dir, mein lieber Scholli, alles da wo es hin gehört und ausreichend. Da reichen zwei Hände nicht aus.  ;D

 ja BILDER !
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 30.06.2008, 07:41
Ich sage Dir, mein lieber Scholli, alles da wo es hin gehört und ausreichend. Da reichen zwei Hände nicht aus.  ;D
Wo sind die Bilder Steuermann. Einen erst wuschig quatschen und dann kneifen. ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: DerDuke am 30.06.2008, 09:20
Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben:

Es kommt auf die Übersetzung, den Motor und auf die Straße (gerade, bergauf, bergab) drauf an, welcher Gang bei welcher Geschwindigkeit der "richtige" - hier also der verbrauchsgünstigste ist.

Beim 500er mit Benzinmotor und somit doch einer "eher" kurzen Übersetzung ist es zumindest bei mir mit dem 1.2er bei 50 bis 55km/h laut Tacho und ebener Fahrbahn kein Problem den 5. Gang zu verwenden (man ist da ohnedies schon bei rund 1500U/min).

Bei meinem Seat Leon 2.0 TDI (6-Gang) wäre ich bei 50km/h im 5. Gang "nur" bei rund 1100 bis 1200U/min - das mag der Motor eigentlich nicht mehr so, da geht der 5. Gang ab 60km/h ok und der 6. Gang "geht" so ab 70, 75km/h.

Benziner sind aufgrund des größeren Drehzahlbereichs bis 6000, 7000U/min oder teilweise noch mehr je nach Motor, fast immer um einiges "kürzer" übersetzt als gleichstarke Diesel (da ist bei 4000 oder 4500U/min schluss) - und einem Benziner machts dagegen auch nichts aus mit 1500U/min bewegt zu werden wenn man nicht die volle Leistung abruft (da sollte man dann schon nen Gang zurück schalten oder langsam beschleunigen).

---> bei kleinen, nicht wirklich hubraumstarken Motoren ist bei mir so um den Daumen rum bei 1300 bis 1500U/min die Grenze, darunter "nudelt" man den Motor meist nur noch. Bei nem 3L 6 Zylinder Benziner sind oftmals auch 1100, 1200U/min kein Problem.

Wie gesagt zum Geschwindigkeit halten sind 1400, 1500U/min mehr als ausreichend, will man stärler beschleunigen oder gehts bergauf, dann zurück schalten (da ist dann ein Gang mit mehr Drehzahl überdies sparsamer als ein hoher Gang der zum halten der Geschwindigkeit aber mit Vollgas gefahren werden muss).

Wenn ich zügig auf 50, 60km/h beschleunigen will nehm ich beim 500er auch oft den 2. Gang bis zu dieser Geschwindigkeit und schalte dann direkt in den 5. Gang um dann mit dieser Geschwindigkeit und wenig Gas weiter zu rollen. (Saugbenziner haben eigentlich bei völlig geöffneter Drosselklappe, also Vollgas, den besten Wirkungsgrad - also ist es da auch besser kurz mit Vollgas auf die gewünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen als ganz langsam in einem hohen Gang).

Verbrauch bei mir: Landstraße: 5 bnis 5,5L auf 100km, Stadt: rund 5,5L auf 100km, Autobahn (je nach Gasfuß: 6 bis 7,5L auf 100km)

Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Toelja am 30.06.2008, 13:48
Wo sind die Bilder Steuermann. Einen erst wuschig quatschen und dann kneifen. ;D

Ich glaube dann gibt es wieder Ärger mit unseren Moderatoren. Wenn dann außerdem das Mädel das rauskriegt, dann könnte ich noch ein weiteres Problem bekommen, und das will ich mal tunlichst vermeiden. Piraten waren bei den Damen doch immer Kavaliere.  ;)
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Toelja am 30.06.2008, 13:52
- also ist es da auch besser kurz mit Vollgas auf die gewünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen als ganz langsam in einem hohen Gang).


Diese Feststellung konnte ich auch bei der Odenwald-Tour machen. Oder besser, davor. Ich bin die Strecke ja am Freitagnachmittag schon mal allein abgefahren. Und gerade da, wo es schön bergig und kurvig war, kam fast nur der dritte Gang zum Einsatz mit Drehzahlen bis 5000/min. Der Verbrauch war hinterher nur unwesentlich höher als beim Landstraßenbummel.
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 30.06.2008, 14:38
Ich glaube dann gibt es wieder Ärger mit unseren Moderatoren. Wenn dann außerdem das Mädel das rauskriegt, dann könnte ich noch ein weiteres Problem bekommen, und das will ich mal tunlichst vermeiden. Piraten waren bei den Damen doch immer Kavaliere.  ;)
Mit dem Zensierbalken wäre ich fix. Außerdem könntest Du ihr ja im Pico mal einen Platz anbieten um zu schauen ob
ihr der Kleine gut zu Gesicht stehen würde und dabei könnte man....... Nicht auszudenken ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Andreas Reinhold am 30.06.2008, 14:42
zügig beschleunigen, früh hochschalten. an einer drehzahl kann man das nur ungefähr festmachen, das hängt auch  von den randbedingungen ab. Z.b. habe ich auf meinem weg zur arbeit einen recht langen und steilen berg (tempo 30). wenn ich den im zweiten gang mit mehr drehzahl hochfahre, habe ich einen besseren momentanverbrauch, als im 3. gang bei wenig drehzahl (wahrscheinlich, weil mir dann mehr drehmoment zur verfügung steht).

beim "sport" mal das "sport" ausschalten. die übersetzung zwischen elektr. gaspedal und drosselklappe ist dann auf den ersten zentimetern pedalweg spürbar weniger "direkt" ausgelegt und das gas lässt sich im niedrigen drehzahlbereich besser dosieren.

bei ampeln mit längeren rotphasen (wenn ich sie kenne) mache ich den motor aus. ab ca. 15s rotphase lohnt sich das.

Auf den richtigen Reifendruck achten hilft aber viel mehr, als  300 1/min mehr oder weniger.

Wenn irgend möglich immer mit eingelegtem Gang ohne Gas rollen lassen, durch die Schubabschaltung verbraucht er da gar nichts (und mein BC zeigt dann auch 0.0l/100Km an).
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: cubanbreak am 30.06.2008, 14:57
interessant, dass dein BC dann 0,0l/100km anzeigt. meiner zeigt bei eingelegtem gang ohne gas 2,0 l/100km an und kein bisschen weniger. das ist generell der niedrigste wert, der bei mir angezeigt wird (außer den querstrichen, wenn ich an der kreuzung stehe ;))  ???
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: chain am 30.06.2008, 14:57
Meiner 2,0, haben sich doch schon einige dran vergnügt.... Aber deiner ist um einiges neuer...
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Andreas Reinhold am 30.06.2008, 14:59
stopp, kann sein, dass ich mich täusche (musste heute morgen skoda fahren...). ich check das nochmal :-)
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 30.06.2008, 15:04
Bei den "Alten" zeigt``s 0,0 an. Wir haben bereits das Update2.0 ;D ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: cubanbreak am 30.06.2008, 15:41
Meiner 2,0, haben sich doch schon einige dran vergnügt.... Aber deiner ist um einiges neuer...

was soll denn das damit zu tun haben? oder versteh ich da gerade was nicht?  ???
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Toelja am 30.06.2008, 18:25
Mit dem Zensierbalken wäre ich fix. Außerdem könntest Du ihr ja im Pico mal einen Platz anbieten um zu schauen ob
ihr der Kleine gut zu Gesicht stehen würde und dabei könnte man....... Nicht auszudenken ;D

Dann könnte es wiederum sein, daß ich von anderer Seite eine geschossen kriege.  ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Toelja am 30.06.2008, 18:30
Bei den "Alten" zeigt``s 0,0 an. Wir haben bereits das Update2.0 ;D ;D

Was heißt das denn. Ich zeige überhaupt nichts an. Obwohl ich schon ganz schön alt bin.
Und mein Autochen zeigt artig 2,0 an, und das ist auch schon fast 9 Monate alt. Ich habe aber noch keinerlei Update. Ich besuche zwar meinen fFH öfter mal, aber Klein Pico muß da nicht in die Werkstatt. Der hat das alte Motto vom Nachbarort:
Er läuft und läuft und läuft und läuft...  
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Andreas Reinhold am 30.06.2008, 20:09
so, nochmal geschaut. er zeigt natürlich auch 2,0 liter/100 km an und nichts bei stillstand. finde ich komisch geregelt... für den fahrer ist es doch viel schöner, wenn er da tatsächlich 0,0 sehen würde, wenn er auch 0,0 verbraucht. da er dann im stand gar nix anzeigt, stimmt dann wieder der durchschnittsverbrauch...zumindest in etwa. das ist bei anderen herstellern doch eleganter gelöst.

Gruss,
Andi
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Luigibonn am 30.06.2008, 22:06
Die Momentanverbrauchsanzeige ist schon eine feine Sache. Hier ist auch eine Art "Tempomatfunktion"  programmiert. Das Gas wird elektronisch nachgeführt. Fährt man z.B. mit 90 km/h und es kommt ein kleiner Hügel , so steigt der Momentanverbrauch an , auch wenn micht mehr Gas gegeben wird.Die 90 km/h bleiben zunächst mal erhalten. Da hat man das Gefühl , dass der Kleine besser am Gas hängt. Hab ihr das auch bemerkt ?
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: stefanb155 am 01.07.2008, 00:42
Zitat
Die Momentanverbrauchsanzeige ist schon eine feine Sache. Hier ist auch eine Art "Tempomatfunktion"  programmiert. Das Gas wird elektronisch nachgeführt. Fährt man z.B. mit 90 km/h und es kommt ein kleiner Hügel , so steigt der Momentanverbrauch an , auch wenn micht mehr Gas gegeben wird.Die 90 km/h bleiben zunächst mal erhalten. Da hat man das Gefühl , dass der Kleine besser am Gas hängt. Hab ihr das auch bemerkt ?
Klar geht der Momentanverbrauch hoch wenn man bergauf fährt, die Geschwindigkeit geht dann auch gleich runter wenn man nicht mehr Gas gibt (sieht man nur nicht so leicht am Tacho weil da 1-2 kmh nicht auffallen, am Drehzahlmesser sieht man sofort das er runtergeht)

Ich finde die Momentanverbrauchanzeige eher sinnloses Gimmick (Öltemperatur/Druck wär zB. 100mal nützlicher) da die Zusammenhänge eh klar sind, mehr Gas/Drehzahl/Geschwindigkeit = mehr Verbrauch ob jetzt gerade 6,3 oder 12l reinlaufen ist mir eigentlich Egal.


Zitat von: DerDuke
Wenn ich zügig auf 50, 60km/h beschleunigen will nehm ich beim 500er auch oft den 2. Gang bis zu dieser Geschwindigkeit und schalte dann direkt in den 5. Gang um dann mit dieser Geschwindigkeit und wenig Gas weiter zu rollen. (Saugbenziner haben eigentlich bei völlig geöffneter Drosselklappe, also Vollgas, den besten Wirkungsgrad - also ist es da auch besser kurz mit Vollgas auf die gewünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen als ganz langsam in einem hohen Gang).
Genau so geht's, man ist schneller auf der gewünschten Geschwindigkeit und spart sich auch noch was. Wenn alle so fahren würden kämen auch immer ein paar mehr über die Grünphase...
Ist denke ich auch besser für's Auto da Schaltvorgänge+Kuppeln+Lastwechsel+Drehzahl runter/hoch wegfällt.

Zitat
Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen ?
Wenn man mehr darüber nachdenkt wieviel man gerade verbraucht (und auf die Momentanverbr.Anzeige schaut) als Spass am fahren zu haben.

Ich bin über's Wochenende nach Italia und an Sprit habe ich nur gedacht als die Reserveleuchte anging  ;D
Trotzdem nur 6.5 bis 7l gebraucht obwohl auf der AB zügig (zum Beschleunigen auch oft auf 4./5. zurück)  und auch auf den Landstrassen alles überholt was nicht so schnell fuhr wie erlaubt. Und es ging in Italia auch paarmal auf/ab (bis auf 1500m) . (Kurz gesagt 700km Spass gehabt)

Man muss nur im Gegenzug etwas mitdenken und rechtzeitig vom Gas gehen/rollen , bergab beschleunigen im 6. ohne Gas.
Im Verkehr mitschwimmen und unötig beschleunigen/bremsen vermeiden (Abstand halten) wenn man eh gerade nicht überholen kann.
Dann noch Klima aus wenn' auch ohne geht und fertig.

Meine Meinung:
Lieber einige% mehr verbrauchen als keinen Spass zu haben und wandelndes Hinderniss für andere zu sein.

 
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Roadrunner69 am 01.07.2008, 07:24
für den fahrer ist es doch viel schöner, wenn er da tatsächlich 0,0 sehen würde

Aufpassen - dann stehste vor der Toilettentür!  :D ;D

Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Maik#56 am 01.07.2008, 19:19
Dank eurem Tip mit der Motorbremse, statt auskuppeln und rollen lassen, habe ich nun meinen Verbrauch noch mal drastisch auf 3Liter in der Stadt reduzieren können ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: fiat500blog am 01.07.2008, 19:32

Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?

- wenn man sich überlegt was gerade der entgegenkommende für einen durchschnittsverbrauch hat
- wenn du obwohl 80 erlaubt ist immer zwischen 60 und 70 dahinrollst weil der bc behauptet der momentanverbrauch ist am günstigsten
- wenn du obwohl sich schon ne 100 km lange schlange hinter dir geblildet hat nicht schneller als 60-70 km/h fährst
- wenn du auf der autobahn vom 40 tonner überholt wirst ..
- wenn du permanent den durschnittsverbrauch um 0,1 liter senken willst (bin grad bei 4,9)
- wenn dein papa mit nem 90 ps tdi tränen in den augen bekommt weil du weniger verbrauchst als er
- wenn du dir ausrechnest wieviel mehr geld du in XXXXXXXXXX investieren kannst wenn du soundsoviel sprit im jahr sparst

mehr fällt mir grad nicht ein
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 01.07.2008, 19:33
Wenn Du an der Tankstelle plötzlich was raus bekommst, gibst Du mir was ab? Bitte Maik! ;D ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Maik#56 am 01.07.2008, 20:13
Wenn Du an der Tankstelle plötzlich was raus bekommst, gibst Du mir was ab? Bitte Maik! ;D ;D
;D ;D ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: chain am 01.07.2008, 23:23
Ich bin heute bei 33 Grad im Stop and go mit voll röhrender Klima durch die Stadt gekrochen... 8,5 Liter. Wer bietet mehr. ;D
Auf dem Rückweg fast leer Schnitt danach 6,3 komplett über 70 km ...
Übertrieben wäre es gewesen die Klima auszuschalten weil deswegen hat man das Ding ja...
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 02.07.2008, 06:34
Übertrieben wäre es gewesen die Klima auszuschalten weil deswegen hat man das Ding ja...
Übertrieben wäre gewesen, bei der Hitze zu laufen ;D
Hattest Du Stuttgart like eine Tageszeitung zum Lesen dabei? ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Roadrunner69 am 02.07.2008, 07:43
Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?

- wenn man sich überlegt was gerade der entgegenkommende für einen durchschnittsverbrauch hat
- wenn du obwohl 80 erlaubt ist immer zwischen 60 und 70 dahinrollst weil der bc behauptet der momentanverbrauch ist am günstigsten
- wenn du obwohl sich schon ne 100 km lange schlange hinter dir geblildet hat nicht schneller als 60-70 km/h fährst
- wenn du auf der autobahn vom 40 tonner überholt wirst ..
- wenn du permanent den durschnittsverbrauch um 0,1 liter senken willst (bin grad bei 4,9)
- wenn dein papa mit nem 90 ps tdi tränen in den augen bekommt weil du weniger verbrauchst als er
- wenn du dir ausrechnest wieviel mehr geld du in XXXXXXXXXX investieren kannst wenn du soundsoviel sprit im jahr sparst

-Wenn man sich wundert, wie ruhig der Motor heute läuft und dann nach einer Stunde merkt, daß der    Zündschlüssel gar nicht steckt!  :P
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Topolino am 02.07.2008, 08:22
-Wenn man sich wundert, wie ruhig der Motor heute läuft und dann nach einer Stunde merkt, daß der    Zündschlüssel gar nicht steckt!  :P


- Wenn man auf der A1 die Maschine abstellt und die Segel setzt...
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: chain am 02.07.2008, 08:43
Wenn ich die Tageszeitung brauche stelle ich das Auto ab und benutzte Füße, Fahrrad oder ÖVis...
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 02.07.2008, 10:02
- Wenn man auf der A1 die Maschine abstellt und die Segel setzt...
Schlimmer ist, wenn man durch Bremen rudert, weil man vor lauter Becks die Segel nicht findet ;D
Und dann am Stammtisch auch noch behauptet, der Verbrauch gehe gegen 0,0 Promille ;D ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: cknopp am 02.07.2008, 16:51
so, nochmal geschaut. er zeigt natürlich auch 2,0 liter/100 km an und nichts bei stillstand. finde ich komisch geregelt... für den fahrer ist es doch viel schöner, wenn er da tatsächlich 0,0 sehen würde, wenn er auch 0,0 verbraucht. da er dann im stand gar nix anzeigt, stimmt dann wieder der durchschnittsverbrauch...zumindest in etwa. das ist bei anderen herstellern doch eleganter gelöst.

Gruss,
Andi

Hab jetzt bei unserm Audi auch mal drauf geachtet!
Er zeigt im Leerlauf etwas an und wenn man  mit der Motorbremse in irgendeinem Gang rollen lässt 0,0Liter  :) so muss das sein  ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: fiat500blog am 03.07.2008, 07:09
- Wenn man auf der A1 die Maschine abstellt und die Segel setzt...

was kosten die aufpreis? ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Roadrunner69 am 03.07.2008, 13:01
was kosten die aufpreis? ;D

Hab meine auf dem Odenwaldtreffen kostenlos bekommen.  ;D ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Topolino am 03.07.2008, 15:39
Hab meine auf dem Odenwaldtreffen kostenlos bekommen.  ;D ;D


Und in Südbaden musstest Du Straf-Plörre trinken, um sie zu behalten...!!!

 8) ;D 8)
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: iam am 03.07.2008, 22:01
bla-bla-bla
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Toelja am 03.07.2008, 22:16
bla-bla-bla

Endlich mal wieder jemand Ontopic!!  ;D ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 04.07.2008, 06:40
bla-bla-bla
Watt? Wer bist Du denn?
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: fiat500blog am 04.07.2008, 07:15
hab nochwas:

- wenn man den langsamsten 40tonner auf der ganzen A7 abwartet um windschatten zu fahren
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 04.07.2008, 07:35
hab nochwas:

- wenn man den langsamsten 40tonner auf der ganzen A7 abwartet um windschatten zu fahren
und im Sparwahn dem Lkw bis auf den Speditionshof folgt ;D

Frage an Steuermann: Wie viele Sparwütige musstest Du schon vom Hof jagen?
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Roxi am 04.07.2008, 08:14
Wenn man den Boden vom Auto entfernt und trampelt wie Fred Feuerstein.....

*WILLMAAAAAAAAAAAAA* :o
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: fiat500blog am 04.07.2008, 09:08
- wenn einer deiner kumpels sich jetzt nen smart CDI kauft weil ihm dein gelaber vom "sparsamsten auto" auf den sack geht

gruss an markus an dieser stelle der seinen A3 für nen SMART eintauscht   ;)
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: DerDuke am 04.07.2008, 09:09
Wenn man anstatt mit dem Auto zu fahren den ganzen Tag im Forum verbringt und 100erte Off-Topic Postings schreibt.
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Roxi am 04.07.2008, 09:25
Wenn man anstatt mit dem Auto zu fahren den ganzen Tag im Forum verbringt und 100erte Off-Topic Postings schreibt.

Der ist gut!!!!!!

Wer fühlt sich betroffen??? ;D ;)
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 04.07.2008, 09:27
Wenn man anstatt mit dem Auto zu fahren den ganzen Tag im Forum verbringt und 100erte Off-Topic Postings schreibt.
und dabei noch Geld verdient ;D
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: chain am 04.07.2008, 10:07
Aha, jetzt hast du dich veraten  ;)
Was zahlt der Captain ?
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: Roxi am 04.07.2008, 15:54
und dabei noch Geld verdient ;D
geldgierig ist er auch noch..... ;D
Was zahlt der Captain ?

Über geld redet man ja bekanntlich nicht!!!!!
Aber neugierig sind wir trotzdem.... ::)
Titel: Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
Beitrag von: ID500 am 04.07.2008, 21:53
geldgierig ist er auch noch..... ;D
Über geld redet man ja bekanntlich nicht!!!!!
Aber neugierig sind wir trotzdem.... ::)
Wer sagt denn, daß ich geldgierig bin? Wenn man aber beim Posten Geld verdient, ist es doch doppelt schön.  ;D ;D