ImpressumNutzungsbedingungen 03.10.2025, 18:13

Autor Thema: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?  (Gelesen 31205 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #20 am: 29.06.2008, 19:37 »
nach oben
Ich sage Dir, mein lieber Scholli, alles da wo es hin gehört und ausreichend. Da reichen zwei Hände nicht aus.  ;D
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

daniel

  • Gast
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #21 am: 29.06.2008, 23:41 »
nach oben
Äh, Bilder? :D

Meine Möhre braucht laut BC so ca. 6,0 -> 6,2 Liter und dass nach ca. 1600km, täglich 50km Landstraße. Ich fahr schon recht *vorausschauend* und hoffe, dass sich der Verbrauch noch ein wenig nach unten hin einpendelt.

fiat500blog

  • Gast
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #22 am: 30.06.2008, 07:20 »
nach oben
Ich sage Dir, mein lieber Scholli, alles da wo es hin gehört und ausreichend. Da reichen zwei Hände nicht aus.  ;D

 ja BILDER !

ID500

  • Gast
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #23 am: 30.06.2008, 07:41 »
nach oben
Ich sage Dir, mein lieber Scholli, alles da wo es hin gehört und ausreichend. Da reichen zwei Hände nicht aus.  ;D
Wo sind die Bilder Steuermann. Einen erst wuschig quatschen und dann kneifen. ;D

DerDuke

  • Gast
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #24 am: 30.06.2008, 09:20 »
nach oben
Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben:

Es kommt auf die Übersetzung, den Motor und auf die Straße (gerade, bergauf, bergab) drauf an, welcher Gang bei welcher Geschwindigkeit der "richtige" - hier also der verbrauchsgünstigste ist.

Beim 500er mit Benzinmotor und somit doch einer "eher" kurzen Übersetzung ist es zumindest bei mir mit dem 1.2er bei 50 bis 55km/h laut Tacho und ebener Fahrbahn kein Problem den 5. Gang zu verwenden (man ist da ohnedies schon bei rund 1500U/min).

Bei meinem Seat Leon 2.0 TDI (6-Gang) wäre ich bei 50km/h im 5. Gang "nur" bei rund 1100 bis 1200U/min - das mag der Motor eigentlich nicht mehr so, da geht der 5. Gang ab 60km/h ok und der 6. Gang "geht" so ab 70, 75km/h.

Benziner sind aufgrund des größeren Drehzahlbereichs bis 6000, 7000U/min oder teilweise noch mehr je nach Motor, fast immer um einiges "kürzer" übersetzt als gleichstarke Diesel (da ist bei 4000 oder 4500U/min schluss) - und einem Benziner machts dagegen auch nichts aus mit 1500U/min bewegt zu werden wenn man nicht die volle Leistung abruft (da sollte man dann schon nen Gang zurück schalten oder langsam beschleunigen).

---> bei kleinen, nicht wirklich hubraumstarken Motoren ist bei mir so um den Daumen rum bei 1300 bis 1500U/min die Grenze, darunter "nudelt" man den Motor meist nur noch. Bei nem 3L 6 Zylinder Benziner sind oftmals auch 1100, 1200U/min kein Problem.

Wie gesagt zum Geschwindigkeit halten sind 1400, 1500U/min mehr als ausreichend, will man stärler beschleunigen oder gehts bergauf, dann zurück schalten (da ist dann ein Gang mit mehr Drehzahl überdies sparsamer als ein hoher Gang der zum halten der Geschwindigkeit aber mit Vollgas gefahren werden muss).

Wenn ich zügig auf 50, 60km/h beschleunigen will nehm ich beim 500er auch oft den 2. Gang bis zu dieser Geschwindigkeit und schalte dann direkt in den 5. Gang um dann mit dieser Geschwindigkeit und wenig Gas weiter zu rollen. (Saugbenziner haben eigentlich bei völlig geöffneter Drosselklappe, also Vollgas, den besten Wirkungsgrad - also ist es da auch besser kurz mit Vollgas auf die gewünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen als ganz langsam in einem hohen Gang).

Verbrauch bei mir: Landstraße: 5 bnis 5,5L auf 100km, Stadt: rund 5,5L auf 100km, Autobahn (je nach Gasfuß: 6 bis 7,5L auf 100km)


Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #25 am: 30.06.2008, 13:48 »
nach oben
Wo sind die Bilder Steuermann. Einen erst wuschig quatschen und dann kneifen. ;D

Ich glaube dann gibt es wieder Ärger mit unseren Moderatoren. Wenn dann außerdem das Mädel das rauskriegt, dann könnte ich noch ein weiteres Problem bekommen, und das will ich mal tunlichst vermeiden. Piraten waren bei den Damen doch immer Kavaliere.  ;)
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #26 am: 30.06.2008, 13:52 »
nach oben
- also ist es da auch besser kurz mit Vollgas auf die gewünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen als ganz langsam in einem hohen Gang).


Diese Feststellung konnte ich auch bei der Odenwald-Tour machen. Oder besser, davor. Ich bin die Strecke ja am Freitagnachmittag schon mal allein abgefahren. Und gerade da, wo es schön bergig und kurvig war, kam fast nur der dritte Gang zum Einsatz mit Drehzahlen bis 5000/min. Der Verbrauch war hinterher nur unwesentlich höher als beim Landstraßenbummel.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

ID500

  • Gast
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #27 am: 30.06.2008, 14:38 »
nach oben
Ich glaube dann gibt es wieder Ärger mit unseren Moderatoren. Wenn dann außerdem das Mädel das rauskriegt, dann könnte ich noch ein weiteres Problem bekommen, und das will ich mal tunlichst vermeiden. Piraten waren bei den Damen doch immer Kavaliere.  ;)
Mit dem Zensierbalken wäre ich fix. Außerdem könntest Du ihr ja im Pico mal einen Platz anbieten um zu schauen ob
ihr der Kleine gut zu Gesicht stehen würde und dabei könnte man....... Nicht auszudenken ;D

Andreas Reinhold

  • Gast
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #28 am: 30.06.2008, 14:42 »
nach oben
zügig beschleunigen, früh hochschalten. an einer drehzahl kann man das nur ungefähr festmachen, das hängt auch  von den randbedingungen ab. Z.b. habe ich auf meinem weg zur arbeit einen recht langen und steilen berg (tempo 30). wenn ich den im zweiten gang mit mehr drehzahl hochfahre, habe ich einen besseren momentanverbrauch, als im 3. gang bei wenig drehzahl (wahrscheinlich, weil mir dann mehr drehmoment zur verfügung steht).

beim "sport" mal das "sport" ausschalten. die übersetzung zwischen elektr. gaspedal und drosselklappe ist dann auf den ersten zentimetern pedalweg spürbar weniger "direkt" ausgelegt und das gas lässt sich im niedrigen drehzahlbereich besser dosieren.

bei ampeln mit längeren rotphasen (wenn ich sie kenne) mache ich den motor aus. ab ca. 15s rotphase lohnt sich das.

Auf den richtigen Reifendruck achten hilft aber viel mehr, als  300 1/min mehr oder weniger.

Wenn irgend möglich immer mit eingelegtem Gang ohne Gas rollen lassen, durch die Schubabschaltung verbraucht er da gar nichts (und mein BC zeigt dann auch 0.0l/100Km an).

cubanbreak

  • Gast
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #29 am: 30.06.2008, 14:57 »
nach oben
interessant, dass dein BC dann 0,0l/100km anzeigt. meiner zeigt bei eingelegtem gang ohne gas 2,0 l/100km an und kein bisschen weniger. das ist generell der niedrigste wert, der bei mir angezeigt wird (außer den querstrichen, wenn ich an der kreuzung stehe ;))  ???