ImpressumNutzungsbedingungen 10.10.2025, 11:47

Umfrage

Hast Du ebenfalls zahlreiche Steinschläge auf der Motorhaube?

Ja
2 (25%)
Nein
6 (75%)

Stimmen insgesamt: 6

Autor Thema: Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)  (Gelesen 101399 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

rene

Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #60 am: 16.08.2009, 11:40 »
nach oben
Hallo, das Problem haben wir Dank Steinschlagschutzfolie nicht mehr !


Das ist in meinen Augen der wirksamste Schutz nur eben auch nicht billig. Hab mich schon mal erkundigt was Schweller, Einstieg, vorderer Stoßfänger und Haube kosten würden..... :(
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

a3kornblume

Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #61 am: 16.08.2009, 13:53 »
nach oben
Ist allerdings die Frage, inwieweit die Folie auch vor einem ausbleichen des Lackes schützt.

Das sehe dann nämlich in ein paar Jahren auch wieder unstimmig aus.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

rene

Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #62 am: 16.08.2009, 13:56 »
nach oben
Stimmt, bei rot z.B. durchaus ein Thema.  :denk: Bei meinen schwaren würd ich mir da jetzt weniger Gedanken drum machen.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

a3kornblume

Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #63 am: 16.08.2009, 14:04 »
nach oben
Mmmh, ich denke auch, dass rot diesbezüglich am empfindlichsten ist.


Eine weitere Überlegung: Was ist, wenn das Auto mal poliert (oder gewachst wird) - dann glänzt es überall, nur nicht da, wo die Folie ist.

Zur Politur: Die `macht` ja auch was mit dem Lack -- hat man dann nicht nach ein paar Jahren auch Unstimmigkeiten bzgl. der Gesamterscheinung der Fahrzeuglackierung?
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Einsteiger

Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #64 am: 16.08.2009, 20:47 »
nach oben
Eine weitere Überlegung: Was ist, wenn das Auto mal poliert (oder gewachst wird) - dann glänzt es überall, nur nicht da, wo die Folie ist.


Wenn der Lack nicht nur einmal im Jahr gepflegt wird sondern einmal im Monat seine Pflege
bekommt dann ist das mit der Steinschlagschutzfolie überhaupt kein Thema wegen Lack-
ausbleichung. Lack bleicht nur aus wenn die Sonne direkt darauf trifft, ohne Schutzschicht.
Egal ob Folie oder nicht - so weit würde ich es sowieso nie bei einem Fahrzeug kommen lassen.
Wenn man längere Zeit -nicht nur die ersten 2 oder 3 Jahre- Freude an seinem Fahrzeug haben
möchte dann ist es einfach unerläßlich das man sich die Mühe macht und die Zeit nimmt einmal
im Monat das Auto richtig zu pflegen ! Wenn nicht verbleicht einfach jede Uni-Farbe egal ob
rot oder weiß.

http://s5.directupload.net/file/d/1888/sfw4j2eu_gif.htm

pittiplatsch

  • Gast
Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #65 am: 17.08.2009, 01:28 »
nach oben
man kann's aber auch übertreiben. eh ich jeden monat eine pflegeaktion starte, würde ich eher in kauf nehmen, dass lack und auto halt altern...

Einsteiger

Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #66 am: 17.08.2009, 21:10 »
nach oben
man kann's aber auch übertreiben. eh ich jeden monat eine pflegeaktion starte, würde ich eher in kauf nehmen, dass lack und auto halt altern...

So etwas kann ich als "Autonarr" nicht nachvollziehen. Regelmäßige Pflege gehört zu einem Autoleben
wie das duschen zum Menschen - nur in anderen Abständen (meine Meinung). Wenn du dich nicht pflegst wirst du auch bald
ziemlich unansehnlich sein vermute ich mal  - auch wenn du nicht rosten kannst  :hehehe:
Außerdem muß ich ehrlich gestehen das ich nicht alle paar Jahre soviel Geld habe um mir ein neues Auto zu kaufen
- auch nicht wenns nur ein Fiat 500 Lounge ist.
Und zum Dritten macht es einfach Spaß wenn man das Auto pflegt. Mein Audi TT ist Bj 1999 und sieht aus als
ob er 3 Jahre alt wäre und ich bin jedesmal stolz wenn die Leute überrascht sind wenn sie sein tatsächliches Alter hören.
Es macht mir auch Spaß die Autos zu putzen und zu polieren und ich könnte mir vorstellen das ich damit hier im Forum
nicht der einzige bin.

mausarella

  • Beiträge: 611
  • Alter: 40
  • Ort: Gelsenkirchen
  • Geschlecht: Weiblich
  • GE-NF 500 „Luca“
  • Galerie ansehen
Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #67 am: 17.08.2009, 21:37 »
nach oben
man kann's aber auch übertreiben. eh ich jeden monat eine pflegeaktion starte, würde ich eher in kauf nehmen, dass lack und auto halt altern...

So etwas kann ich als "Autonarr" nicht nachvollziehen. Regelmäßige Pflege gehört zu einem Autoleben
wie das duschen zum Menschen - nur in anderen Abständen (meine Meinung). Wenn du dich nicht pflegst wirst du auch bald
ziemlich unansehnlich sein vermute ich mal  - auch wenn du nicht rosten kannst  :hehehe:
Außerdem muß ich ehrlich gestehen das ich nicht alle paar Jahre soviel Geld habe um mir ein neues Auto zu kaufen
- auch nicht wenns nur ein Fiat 500 Lounge ist.
Und zum Dritten macht es einfach Spaß wenn man das Auto pflegt. Mein Audi TT ist Bj 1999 und sieht aus als
ob er 3 Jahre alt wäre und ich bin jedesmal stolz wenn die Leute überrascht sind wenn sie sein tatsächliches Alter hören.
Es macht mir auch Spaß die Autos zu putzen und zu polieren und ich könnte mir vorstellen das ich damit hier im Forum
nicht der einzige bin.

Bist definitiv nicht der Einzige  :zwinker:

Besser hätte ichs auch nicht formulieren können. :thumbsup:
<3 Luca <3
Abarth 500 in Bianco Irridato mit rotem Estetico Kit und roten Ledersitzen, Skydome,
Abholdatum: 16.07.2010


Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #68 am: 17.08.2009, 22:52 »
nach oben
Als ich noch jung war, kaum Hobbies hatte und dafür viel Zeit, habe ich mein Auto auch jeden Samstag gepflegt. Nach 10 Jahren war der Wagen dennoch hin.

Heute beschränke ich mich auf das Wesentliche, also einmal im Vierteljahr durch die Waschanlage, und die Autos halten 30 oder 50 Jahre.  ;D
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

uwejelinek

Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #69 am: 17.08.2009, 22:58 »
nach oben
Ok, soweit klar, aber wie schaut es mit dem Duschen aus? Na, raus mit der Sprache!...