ImpressumNutzungsbedingungen 09.10.2025, 01:04

Autor Thema: Klang bei standart Boxen, ausreichend?  (Gelesen 20725 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
« Antwort #20 am: 29.04.2008, 12:50 »
nach oben
@ shamu
jetzt muss ich doch was besseres einbauen  ;D

@ id500

bin im CarFi-Bereich nicht so bewandert.
Wenn ich die einzelnen Chassis gegen passende hochwertige Chassis auswechsle, wie wird dann die Übernahmefrequenz geregelt?
Gibt es bei unserer Standardlösung irgendwo eine Frequenzweiche? Oder wird der gesamte Frequenzbereich einfach über die LS ausgegeben? Oder sitzt Frequenzweiche im Radio/Verstärker und ist dort regelbar?

Wie gesagt CarFi ist für mich was komplett Unbekanntes.

Kennt jemand schon gute Hersteller die von den Abmessungen passende Chassis herstellen, die auch als "System" harmonieren?

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

shamu

  • Gast
Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
« Antwort #21 am: 29.04.2008, 13:13 »
nach oben
@ shamu
jetzt muss ich doch was besseres einbauen  ;D


Kannste knicken  8)
Deine Musik kannst zuhause hören (aber nur wenn ich nicht anwesend bin)  ;D

ID500

  • Gast
Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
« Antwort #22 am: 29.04.2008, 13:14 »
nach oben
@socca

Bei den besseren Systemen gibt es in der Regel eine externe passive Frequenzweiche (bei meinen Rainbow ist es so)
welche die Übergangsfrequenzen zwischen den Chassis optimal regelt.
Bei der Standardlösung gehe ich davon aus, daß dies einfache, an das Chassis gelötete Kondensatoren regeln.
In den Türen ist ein Tiefmitteltöner eingebaut, der vermutlich mittels Kondensator gegen hohe Frequenzen gesperrt wurde. In den A-Holmen ist ein Hochtöner eingebaut, welcher für Tief-Mitteltöne gesperrt wurde. Kondensatoren werden
für einfache Lösungen (sehr preiswert) verwendet. Eine richtige Frequenzweiche übersteigt  in der Regel den Gesamtpreis des Interscope. In den Seitenablagen ist ein Breitbänder eingebaut, welcher sämtliche Frequenzbereiche überträgt.

Die optimale Lösung ist ein Einbau hochwertiger Lautsprecher mit DIN-Maßen mit gutem bzw. hohem Wirkungsgrad.
Bei sehr gutem Wirkungsgrad kann man dann auf eine separate Endstufe verzichten. Es reicht die eingebaute des
Autoradios.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis z.B. Rainbow (stellvertretend für andere gute Hersteller) fahrzeugspezifische
Lautsprechersysteme anbietet (der 500er ist ja erst kurz auf dem Markt).
Fahrzeugspezifisch bedeutet, die vorhandenen Lautsprecher werden einfach ohne schneiden und Bohren bzw.
Adapter gegen die fahrzeugspezifischen getauscht. Die Frequenzweiche wurde auf die Gegebenheiten (Einbauort)
angepasst. Von außen ist nichts sichtbar.
Für die Königslösung: Mit einer 4-Kanal-Enstufe (wobei hier die Wattzahl überhaupt keine Rolle spielt, sondern die Qualität der Bauteile) und einem Subwoofer ergänzen.
Gesamtkosten schätzungsweise: 400 - 500 Euro Lautsprecher, 250 Euro Endstufe, 250 Euro kleiner Subwoofer,
abzüglich 400 Euro gespartes Interscope= 600 Euro
Der Einbau ist unproblematisch und ist beim Kauf in einer kleinen Car-Hifi Schmiede wie immer Verhandlungssache.

P.S. Preislich ist nach oben natürlich wie immer keine Grenze ;D


Gruß Jürgen

« Letzte Änderung: 29.04.2008, 19:15 von ID500 »

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
« Antwort #23 am: 29.04.2008, 13:21 »
nach oben
vielen Dank für die Info hat mir sehr geholfen....
aber dass die nur Kondensatoren als Filter einsetzen.....  :o

Aber was zum Teufel ist "Rainbow"  ;D

Sorry, aber ich muss immer wieder feststellen dass CarFi doch eine völlig eigene Welt ist....
War das früher (80er) noch schön, da kannte man die guten Marken aus beiden Lagern.....aber jetzt....  ;)
« Letzte Änderung: 29.04.2008, 13:59 von Socca5 »
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
« Antwort #24 am: 29.04.2008, 13:52 »
nach oben
vielen Dank für die Info hat mir sehr geholfen....
aber dass die nur Kondensatoren als Filter einsetzen.....  :o

Aber zum Teufel ist "Rainbow"  ;D

Sorry, aber ich muss immer wieder feststellen dass CarFi doch eine völlig eigene Welt ist....
War das früher (80er) noch schön, da kannte man die guten Marken aus beiden Lagern.....aber jetzt....  ;)

Ich fange jetzt langsam an zu verstehen, warum mich neulich die aus dem Braunschweiger CarFi-Laden am Hafen so komisch angesehen haben, als ich nach einem normalen Blaupunkt-Radio mit CD gefragt habe. So etwas hätten sie nicht, bei ihnen gebe es nur richtige Geräte. Ich solle doch mal lieber zu einem Bosch-Dienst gehen...  :D
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

a3kornblume

Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
« Antwort #25 am: 29.04.2008, 20:45 »
nach oben
(...)
Aber was zum Teufel ist "Rainbow"  ;D
(...)

Das ist der Markenname der Lautsprecher.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

ID500

  • Gast
Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
« Antwort #26 am: 29.04.2008, 20:47 »
nach oben
Egal um welche Uhrzeit, immer das letzte Wort ;)

a3kornblume

ot
« Antwort #27 am: 29.04.2008, 21:21 »
nach oben
Egal um welche Uhrzeit, immer das letzte Wort ;)

@ID500: Ich denke mal, wenn jemand in einem Forum etwas fragt, dann kann man (in dem Fall ich) ihm auch antworten, oder? Es darf auch gerne noch jemand nach mir antworten, da habe ich nix dagegen, davon lebt ja auch ein Forum.
 ::)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

ID500

  • Gast
Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
« Antwort #28 am: 29.04.2008, 21:24 »
nach oben
Na sei mal nicht gleich beleidigt. Verstehst wohl keinen Spaß oder hat Dich jemand geärgert?

a3kornblume

ot
« Antwort #29 am: 29.04.2008, 21:27 »
nach oben
(...) oder hat Dich jemand geärgert?

Du mich. Schon zwei mal.

 >:(


 ::)


 ;)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer