Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Fiat 500 Soundsystem Kaufberatung
yaso:
Hallo zusammen :winkewinke: ,
meine Freundin hat seit einem Jahr ihren Fiat 500 und ist total verliebt.
Zu ihrem Geburtstag wollte ich ihre deshalb eine Verbesserung des gewöhnungsbedürftigen Fiat 500 Klangs schenken.
Hier liegt das Problem, leider kenne ich micht da nicht aus
Frage an euch, ist es möglich für 130-180 Euro den Sound ihn ihrem Auto zu verbessern, wenn ja mit welchen Produkten.
Den Einbau müsste ich wahrscheinlich nicht zahlen, mehr Geld für die Boxen.
Ich freue mich auf antworten.
LG
Yaso
tompeter:
Hallo Yaso,
erst einmal etwas Theorie zum Sound im 500er .
Klangbeschränkend sind wie bei vielen Serienlösungen die unterdimensionierte Verstärker-Leistung des Radios, gekoppelt mit minderwertigen Lautsprechern und schlecht gedämmten Hohlräumen. Für das Budget kriegst du das nicht endgültig gelöst, aber...
Für 130-180 Euro würde ich folgende Option wählen:
Du kaufst einen Satz Eton POW 172.2, ein Drei-Wege- System mit externen Hochtönern und bestückst damit die vorderen Türen.
Guckst du:
https://www.amazon.de/Eton-Compression-2-Wege-Lautsprecher-System-schwarz/dp/B00J98K4ZU
Diese arbeiten mit 3-Ohm-Technik und haben dadurch auch im Bassbereich ordentlich Druck und einen ordentlichen Raumklang.
Im gleichen Zuge kaufst Du Alubutyl, z. B.
https://www.amazon.de/Alubutyl-Dämmmatte-selbstklebend-Dröhn-Matte/dp/B06XTFZKVM/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=alubutyl&qid=1573597543&s=ce-de&sr=1-8
Mit dem Zeug "verkleidest du von innen die Außenhaut der Tür und dichtest so weit möglich die Aussparungen zwischen Außenhaut und Innenblech ab ( Ja, das ist aufwendig, aber ja, das lohnt sich richtig :)) )
Damit hast du aus den Türen und ( Lautsprecher) und aus der A-Säule ( Hochtöner schon mal richtig guten Klang für den Anfang. Deine Freundin wird sich nochmal neu verlieben und du bleibst im Budget, wenn dir das jemand für lau montieren mag oder eben mit dir zusammen.
PS: Es wäre Unsinn vom Aufwand her für das Budget für vorne und hinten andere sehr preiswerte LS nachzurüsten, weil:
der Aus- und Umbau hinten ist recht zeitaufwendig und bringt meiner Ansicht nach ohne Dämmung nichts, da der Hohlraum dort viel zu offen ist und somit ohne Dämmung kein Raumvolumen im Klang möglich ist. Ist ja auch das Dilemma mit dem Fiat eigenen Beats- Audio: Klingt schlimm, weil zu viel Blech schwingt und zu viel Schalldruck in den Hohlräumen verpufft...
Mit der angebotenen kleinen Lösung aus meinem Vorschlag bist du da klangtechnisch schon drüber :))
PS: Mit den Eton POW 172.2 vorne, Audio- System CO 165 hinten( auch 3-Ohm) und i-soampDS4- Verstärker plus Dämmung der Hohlräume vorne und hinten kann das dann so wie in meinem 500er klingen:
Bei Deiner Freundin wird es nicht so laut sein, aber so sauber vom Klangbild und mit definierten Bässen.
Und Upgraden kann man ja nach und nach bei Bedarf immer noch...
Gruß
Thomas
Der Jens:
--- Zitat von: yaso am 12.11.2019, 22:37 ---Frage an euch, ist es möglich für 130-180 Euro den Sound ihn ihrem Auto zu verbessern, wenn ja mit welchen Produkten.
--- Ende Zitat ---
Dieser Betrag reicht nicht.
Die genannten Eton Lautsprecher klingen zwar wesentlich besser als die Serientröten, haben aber einen schlechteren Wirkungsgrad. (wie alle hochwertigen Lautsprecher)
Das bedeutet dann, daß Du zwar den Klang bei geringen Lautstärken verbesserst, der Maximalpegel jedoch deutlich sinkt und der Verstärker bei höheren Lautstärken verzerrt (clippt). Letzteres kann Dir da die Hochtöner des Eton Systems zerschiessen.
Du brauchst also zwingend noch eine zusätzliche Endstufe. Das muß nichts Wildes sein, ehrliche 2 x 50 Watt reichen völlig. (die eingebauten Verstärker von Autoradios liegen bei etwa 2 x 10 Watt).
Zusammen mit dem notwendigen Dämmaterial bist Du dann bei etwa 400 bis 500 Euro plus Einbau.
tompeter:
Dem muss ich leider widersprechen.
Bei meiner Frau liefen die LS zunächst ohne den Verstärker. Auch bei höheren Last laufen die vernünftig. Die POW sind extra für den Betrieb an serienmäßigen Autoradios ausgelegt, also mit eher niedrigen Vorverstärkerleistungen.
Natürlich schafft ein zusätzlicher Verstärker noch einmal mehr Fülle und Leistung vor allem im oberen Bereich.
Mehr und besser geht natürlich immer, wie ich oben schon erwähnt habe. Aber mit dem vorhandenen Budget und der o.g. Lösung wird es schon mal DEUTLICH besser. Und darum geht es doch bei Yasos Eingangspost.
Ich habe damals für meine Komplettlösung knapp 600 Euro ausgegeben. Diese stehen aber derzeit nicht zur Verfügung.
Die Lautsprecher halten der geringen Vorverstärkerleistung durchaus stand und bleibt im Kostenrahmen.
Gruß
Thomas
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Der Jens:
Ja - die Ansprüche sind halt unterschiedlich. Für mich wäre der Betrieb am Serienverstärker unterm Strich keine echte Verbesserung.
Übrigens: Du sprichst immer vom Vorverstärker, meinst aber den eigentlichen Verstärker, also die Endstufe.
Die Vorverstärkung ist im Autoradio intergriert und sehr wahrscheinlich hat das Serienradio keinen separaten Vorverstärker-Ausgang (Chinch), d.h. man braucht eine Endstufe mit Hochpegel-Eingang (Lautsprecher-Eingang).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln