Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Der aktuelle FIAT 500 sagt leise Servus
Snopy:
@all,
lange hat er uns in seiner aktuellen Form begleitet (seit 04. Juli 2007) und uns viele schöne gemeinsame Erlebnisse ermöglicht, aber jetzt ist die Zeit nun doch angebrochen, wo der aktuelle FIAT 500 leiser Servus sagt. :winsel:
Anfang November ist der aktuelle 500 nicht mehr mit dem 1,2er Motor zu bestellen und es verbleibt vorerst nur noch der TwinAir, aber wahrscheinlich auch nur noch eine bestimmte Zeit.
Wer also noch ein aktuelles FIAT 500 Modell haben möchte, der sollte jetzt nicht mehr nicht mehr allzu lange überlegen, denn dann könnte es zu spät sein.
Am gestrigen Tag ist auch das Erste Vorserienmodell vom neuen FIAT 500 vom Band gelaufen und dieser wird rein elektrisch unterwegs sein. Auf dem Markt kommt dieser am 04. Juli 2020 und spätestens dann, endet sicher auch die aktuelle Produktionslinie komplett. Ob der neue FIAT 500 noch einmal mit einem Benziner auf dem Markt kommen wird, darüber hat man nichts mehr gehört. Aktuell redet man nur noch von einem Elektroantrieb mit einer Reichweite von bis zu 300 km.
Wir werden aber auch weiterhin allen bisherigen FIAT 500 Besitzern sowie dann auch allen neuen, ein Zuhause bieten! :thumbsup:
Viele Grüße
Sven
Dorian:
Hieß es nicht, der neue e500 und der "alte" mit Benzin- und/oder Hybrid-Motoren sollen erstmal weiter parallel laufen?!
Ich bin mir da nicht sicher, ob aktuell ein reiner e500 allzu gut laufen wird. :denk:
Gruß
Dorian
tompeter:
Schade, eine schöne Ära geht zu Ende und wohl auch die der Abarth-Versionen des 500er. Diese werden wohl nicht als Duracell- Variante den Markt erobern. :zwinker:. Und der Fiat Spider ist eh eine Totgeburt.
Einen Elektro-FIAT werde ich nicht fahren wollen, der Preis wird wohl zudem jedes vernünftige Limit für einen Kleinwagen sprengen, wie auch bei anderen Herstellern. Zudem sind Batterie- Fahrtzeuge weder ökologisch noch ökonomisch, noch für mich als Dorfbewohner praktikabel.
Was bleibt?
Erst einmal den Twin-Air weiterfahren, eventuell so kurz vor "Schluss mit lustig" auf einen Abarth umsteigen als einen der letzten Mohikaner unter den "kleinen Rabauken"?
Schauen wir mal.
Bin sehr gespannt, ob FIAT sich mit dieser Modellpolitik, wenn es beim reinen Elektro-500er bleiben sollte, selbst mit Anlauf das eigene Grab schaufelt.
So langsam scheint das Thema "spaßvolle, leistbare Kleinwagen mit Verbrennungsmotor" zu versiegen, auch bei anderen Herstellern.
Schön, dass meine Frau und ich unsere Kugeln noch genießen können.
Gruß
Thomas
Wolfmother71:
So sicher bin ich mir mit einem rein elektirischem Fiat 500 da auch nicht. Es kommen doch die neuen 3-Zylinder Motoren jetzt raus und die sollten doch auch für den 500er herhalten.....
Gesendet von iPad mit Tapatalk
tompeter:
Baut Chrysler diese neuen Dreizylinder nicht schon im Renegade ein?
Dort sind die ja nicht wirklich sparsam...
Zudem denke ich nicht, dass FIAT in die neue Plattform noch Benziner einbaut. Wahrscheinlich ist die Plattform ja für Elektro ausgelegt mit entsprechendem Platz für die Akkus ( für imerhin 300 km Reichweite braucht man ja schon ein bisschen Platz).
Warum also unnötige Arbeit/ Kosten verursachen?
Den Smart gibt es nur noch elektrisch, ebenso den UP und seine Brüder ab 2020 ausschließlich mit Kabelanschluss.
Wer weiter Kleinwagen als Neuwagen fahren möchte, der muss sich wohl bald nen Hyundai i10 kaufen. Der kommt zumindest als Verbrenner...
Und wenn jetzt schon der 1.2 nicht mehr bestellbar ist..hm...obwohl, vielleicht pflanzen die da wirklich noch den Chrysler-Motor rein, wer weiß?
Dann aber gerne auch mit 140PS.
Gruß
Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln