Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia

Android Auto funktioniert nach Update nicht mehr

<< < (3/4) > >>

Malifaux:
Na ick versteh' ihn schon. Er will Spotify über Android-Auto durchschleifen um den Sound aus seinen gepimten Boxen zu genießen

Grüße Frank

Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk

tompeter:

--- Zitat von: lunschi am 03.10.2019, 21:58 ---.

Allerdings habe ich für Langstrecken zum Glück ein komfortableres und schnelleres Auto zur Verfügung daher auch nicht den Leidensdruck.

Kai

--- Ende Zitat ---

Glücklicherweise steht mir für alle Langstreckenfahrten mein Fiat 500 zur Verfügung und ich muss nicht in einem anderen Auto leiden.. :winkewinke:

Bin jetzt in einem Jahr 26tkm gefahren, vieles davon auf langen Strecken. Und ich freue mich auf jede Tour, obwohl ich ...hüstel...schon 50 Jahre alt bin.

Komfort und Bequemlichkeit sind eben sehr subjektive Faktoren.

Malifaux hat recht:

Ab gewissen Musikpegeln hört man deutlich raus, von welcher Quelle die Kapelle den Saal beschallt. Und ein großes Orchester braucht vernünftige Instrumente :thumbsup:.

CDs oder Sticks selber bespielen, dazu bin ich seit Spotify zu faul geworden. Und bei den Mengen, die ich so weghöre, ist das Familien-Abo mit 5 Euro im Monat für mich die günstigste und eben auch soundtechnisch die beste Alternative.

Gruß Thomas

lunschi:
...übrigens habe ich Android Auto jetzt doch wieder zum laufen bekommen. Indem ichs vom Handy wieder runtergeschmissen habe und dann die aktuelle Version neu installiert. Dabei aber NICHT auf den immer wieder hochpoppenden Button "Teste das neue Android Auto!" gedappt sondern alles einfach so gelassen.

Und - funzt einwandfrei. Besonders die Navigation mit Waze gefällt mir ganz gut. Aud den Rocket Player kann man ganz gut über Android Auto bedienen. Nur komischerweise tauchen Google Maps und Whatsapp sowie FB nicht als über AA startbare Apps auf. Wieso das so ist habe ich jetzt noch nicht verstanden. Ist aber auch nicht schlimm. Das DAB+-Radio funktioniert parallel dazu auch noch und das ist mir wichtig.

Kai

lunschi:
Update: Auch das neue Android Auto läuft jetzt zur Zufriedenheit. Waze bzw. Google Maps funktionieren, genauso der Rocket Player für meine MP3s. Deezer bzw. Spotify würde auch gehen das ist mir aber zu teuer bzw. die Musik nicht wichtig genug.

Wie ich festgestellt habe ist es wichtig am Handy das USB Debugging deaktiviert zu lassen. Und: der Android Auto App keine Erlaubnis zu geben Systemeinstellungen zu ändern. Wenn es die hat schaltet es nämlich gelegentlich das USB Debugging an und dann geht nichts mehr ("Device nicht erkannt").

Ausprobiert mit Android 9  / Motorola G7

Gruss
Kai

MotormeisterJürgen:
Ich hatte ähnliche Probleme mit Android Auto. Es war jedes mal ein Glücksspiel, ob es funktioniert oder nicht.. Werde mir mal eure Tipps zu Herzen nehmen und auf das Debugging/ Systemeinstellungen achten und schauen, ob es sich bessert.

Vielen Dank für super Informationen!

LG und eine frohe Adventszeit,

Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln